Geschlecht – die besten Beiträge

Zerbricht der Traum vom neuen Körper an der Psyche?

In den vergangenen 10 Jahren ist die Zahl von Minderjährigen und jungen Erwachsenen, die sich als transgender identifizieren, enorm gestiegen. Viele Experten hinterfragen mittlerweile die Wirksamkeit von geschlechtsumwandelnden Eingriffen.

Die Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie wird sowohl in der Medizin als auch in der Gesellschaft heftig diskutiert.

Wie sich das körperliche und mentale Wohlbefinden von Menschen nach geschlechtsumwandelnden Operationen auf lange Sicht entwickelt, ist bisher schlecht belegt. In einer neuen Studie des Journal of Sexual Medicine (Oxford University, 2025) wurde dieser Frage mittels einer großflächigen Datenanalyse nachgegangen

Die Forscher verglichen verschiedene Personengruppen, die sich alle als transgender identifizierten und teilweise Diagnosen einer Geschlechtsdysphorie hatten. Die einen ließen eine geschlechtsumwandelnde Operation wie Brustamputation, Vaginoplastik, Brustvergrößerung, Adamsapfel-Reduktion vornehmen, die anderen Gruppen taten dies trotz Transidentität nicht.

Das Ergebnis der Auswertung zeigte ein klares Bild:

Jene, die sich „transaffirmativ“ (das andere, gefühlte Geschlecht „bestätigende“) operieren ließen, hatten signifikant höhere Raten von psychischen Erkrankungen wie Depression, Suizidgedanken, Angststörungen, Drogenmissbrauch und körperdysmorphe Störung als jene Personen mit Gender Dysphorie, die keine operative Geschlechtsumwandlung vornehmen ließen.

So lag die Depressionsrate von biologischen Männern mit Operation („Transfrauen“) bei 25,4 vs. 11,4 Prozent ohne Operation. Dies Gruppe hatte zudem ein fast 5-mal so hohes Risiko für Angststörungen nach der OP

Es ist auffallend, dass diese umfassende Studie die bisherigen Versprechungen der transaffirmativen Therapie nicht bestätigen kann. Dennoch wird sie von manchen als Allheilmittel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Probleme mit ihrem Geschlecht haben, herangezogen. Es trifft zu, dass viele Betroffene unmittelbar nach der Operation ein euphorisches „High“ erleben. Wie die Ergebnisse der Forschergruppe der University of Texas nun zeigen, hält dieses aber nicht lange an. Bereits innerhalb von zwei Jahren wurden bei den Betroffenen mit Operation deutlich mehr psychische Erkrankungen diagnostiziert als bei jenen ohne Operation.

https://www.imabe.org/bioethikaktuell/einzelansicht/transgender-operationen-wie-der-traum-vom-neuen-koerper-an-der-psyche-zerbricht

Wie denkt Ihr darüber?

Medizin, Männer, Angst, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Depression, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Psyche, Psychiatrie, Transgender, LGBT+, non-binary, queer

Wie findet ihr diese Zusammenfassung zum Thema "Geschlecht"

„Es gibt nur zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Punkt. Das ist keine Meinung, das ist Biologie. Geschlecht ist kein Gefühl, kein soziales Konstrukt, sondern ein klar definierter biologischer Zustand – bestimmt durch Chromosomen, Fortpflanzungsorgane und hormonelle Systeme. XX ist weiblich, XY ist männlich. Alles andere sind Abweichungen – teils genetische, teils psychische.

Wenn jemand behauptet, sich im falschen Körper zu fühlen, dann ist das tragisch – aber es ändert nichts an der Realität. Es ist eine Identitätsstörung, nicht ein neues Geschlecht. Würde jemand sagen, er sei ein Einhorn, würden wir auch nicht das Reiten von Fantasiewesen legalisieren, sondern therapeutisch helfen. Warum also tun wir bei Geschlechtern plötzlich so, als seien subjektive Wahrnehmung und objektive Realität austauschbar?

Was als „nonbinär“ oder „Genderfluid“ bezeichnet wird, ist kein biologischer Zustand, sondern Ausdruck innerer Konflikte, teils beeinflusst durch soziale Trends oder psychische Belastungen. Es ist ein gesellschaftliches Symptom, kein Beweis für neue Geschlechter.

Diese ganze „Gender-Vielfalt“-Bewegung ist nichts anderes als eine ideologische Dekonstruktion von Fakten. Wenn wir den Begriff ‚Geschlecht‘ bis zur Beliebigkeit aufweichen, verlieren wir jede wissenschaftliche Grundlage. Und vor allem: wir helfen damit niemandem. Denn echte Hilfe bedeutet, Menschen in ihrer psychischen Not ernst zu nehmen – nicht, ihre Verwirrung zu bestätigen und zur neuen Norm zu erheben.“

Biologie, Geschlecht, Gesellschaft, LGBT+

wie kommt erklär ich meinen Eltern das ich Trans bin?

Also ich (14 ftm) hab jetzt schon etwas länger mein Geschlecht hinterfragt und bin mir jetzt relativ sicher das ich Trans bin. Das Ding ist ich hatte auch eine Phase in der ich dachte das ich genderfluid bin , was ich damals meinen Eltern auch erzählt habe allerdings auch gesagt habe das ich mir nicht sicher bin. Meine Eltern haben mich auch akzeptiert allerdings habe ich jetzt angst das wenn ich jetzt sage "hey ich hab mich doch geirrt" das meine Eltern dann anfangen zu denken das "oh vielleicht ist das auch nur eine Phase", was dann mich auch verunsichern würde und dann quasi klar machen würde das oh der weiß gar nicht sicher ob er wirklich ein typ ist weil meine Eltern wissen so ungefähr was Trans sein heißt aber wirklich nur oberflächlich also der stereotyp "oh er wusste schon sein ganzes leben lang seit er denken konnte das er ein typ ist, er hat geweint wenn man ihm ein Kleid angezogen hat und hat nur männliche Hobbies" was halt null ich bin ich bin sehr feminin und mag es Kleider zu tragen und so aber ich fühl mich halt nicht so wie ein Mädchen sondern wie ein junge.

sorry das das jetzt so ne Text wand ist aber das musste ich jetzt kurz so erklären also jetzt hier ein paar dinge die ich benutzen könnte um ein bisschen zu erklären warum ich mich so fühle als ob ich Trans bin und warum ich erst dachte ich könnte nonbinär sein:

Ich bin generell sehr feminin (wie schon erwähnt aber egal) weshalb ich dachte das nee ich könnte niemals ein typ sein und ich hab nicht daran gedacht das es auch feminine typen gibt und Geschlecht und so ein Spektrum ist wo es weibliche typen gibt die keine Frauen sind und Frauen die maskulin sind aber trotzdem Frauen sind.

Ich hatte ne zeit lang kurze haare (jetzt nur noch so halb so wie zb. Venti von genshin nur bisschen länger) und das ist ehrlich gesagt die Frisur die ich am liebsten mag (ich werd garantiert bald wieder kurz schneiden lassen einfach weil gemütlich)

Ich hab genderdysphoria (kp was das auf deutsch heißt) größten teils darüber wie ich wahrgenommen werde usw. weshalb es mir auch so schwer gefallen ist zu merken das ich Trans bin so "es ist ja klar das ich kein Mädchen sein möchte das möchte doch niemand weil Patriarchat und so, tja kann man nichts machen." und die teile bei denen ich Dysphorie über meinen Körper hab dachte ich das ich das dass einfach so Standard ist aber Überraschung nein ist es nicht

idk ich hab wahrscheinlich noch was vergessen aber entweder es ist eh schon offensichtlich für meine Eltern oder die ahnen genau Garnichts ich meine ich hab ein blahaj in meinem Bett und einen kurz haar schnitt für mindestens 2 Jahre.

Entschuldigung für alle Rechtschreibfehler hier und danke schon mal im voraus :D

oh und auch nur so sicherheitshalber:

LIEBE PERSON DIE HIER DRAUF GEKLICKT HAT WEIL SIE DENKT DAS TRANS SEIN NICHT ECHT IST UND DAS SIE BESSER WEIß WER ICH BIN ALS ICH SELBST BITTE SPAR DIR DEINE ANTWORT ES INTERESSIRT MICH NICHT VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNISS :3

Familie, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Geschlechtsidentität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht