Warum fühle ich mich zu Mädchen mit Problemen hingezogen?

Hallo,

ich bin ein 17-jähriger Junge und habe in letzter Zeit festgestellt, dass ich mich zu Mädchen hingezogen fühle, die „Probleme“ haben. Damit meine ich nicht äußerliche, sondern eher:

  • psychische Probleme
  • schwierige Familienverhältnisse
  • Benachteiligungen
  • besondere Vorgeschichten

Das fühlt sich für mich irgendwie komisch an, da ich auch auf das Aussehen achte. Das Mädchen soll gut aussehen, also nicht wie ein Emo oder irgendwie seltsam, sondern wie ein ganz normales Mädchen.

Beispielbilder (eine Frage eines anderen Users)

Ich weiß nicht, warum ich auf solche Mädchen stehe. Habt ihr eine Idee, warum das so sein könnte? Ist das schlimm oder vielleicht sogar verwerflich? Was kann ich dagegen tun? Oder sollte ich es einfach akzeptieren? Wenn ich es akzeptieren soll, wie lernt man solche Mädchen kennen?

Ich helfe und unterstütze schon immer gerne andere Menschen, besonders meine Freunde. Das Ganze hat angefangen, als ich ein Mädchen mit starken psychischen Problemen kennengelernt habe, was man ihr aber nicht angesehen hat. Sie war ganz normal und ich ich habe erst viel später von ihren Problemen erfahren.

Kennt ihr solche Situationen? Habt ihr Tipps für mich?

Danke!

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Bisexualität, Freundin, Geschlecht, Jungs, lesbisch, Probleme mit Eltern, Problemlösung, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, verliebt, LGBT+, Crush
Wie bekomme ich auf sicherem Wege einen Binder (15ftm mit transphoben Eltern)?

Also ich bin Trans (ftm) und ich habe mich noch nicht geoutet weil es einfach keine sichere Umgebung für mich ist zurzeit.
Leider ist das Risiko, das alles eskaliert, streit entsteht etc. sehr hoch.
Meine Eltern sind extrem transphob und in meiner Schule gibt es zwar Programme, die die LGBTQ+ Community unterstützen, aber wirklich akzeptiert werden queere Leute and meiner Schule auch nicht.

Das alles ist ja schon für sich ein Problem, mein größeres Problem zurzeit ist aber, dass meine Geschlechtsdysphorie in letzter Zeit immer schlimmer wird und ich glaube, dass die einzige Lösung ein Binder ist (also halt diese Sport-BH ähnlichen Dinger die die Brust richtig flach machen falls jemand mit dem Wort Nix anfangen kann). Und hier kommt DAS Problem:

Ich bin Minderjährig, meine Eltern haben Zugang zu meinem Konto (sie überprüfen es nicht regelmäßig aber sie machen es oft genug um wahrscheinlich zu sehen das ich mir einen Binder geholt hätte) und grundsätzlich könnte ich auch keinen zu mir liefern lassen weil das Risiko, dass einer meiner Eltern das entgegennimmt viel zu hoch ist.
Ich verzweifle so langsam an diesem Problem… Ich brauche diesen Binder unbedingt… Sport BHs tun den Trick nicht mehr wirklich und Tape zu benutzen reißt mir (wortwörtlich) die Haut ab… was soll ich tun? Hat irgendjemand eine Idee?

Geschlecht, Transgender, Transsexualität, Binder, FtM, LGBT+, Transmann, Transphobie, queer
Würdet ihr das als tolerantes Umfeld bezeichnen?

Hallo! :3

In meinem Umfeld ist denke ich niemand transphob. Auf jeden Fall schonmal meine Familie nicht. Sie wissen alle, dass ich transgender MtF bin, mein bevorzugter Name Tulin ist und ich sie/ihr bzw. she/they Pronomen verwende.

Allerdings verwendet in meinem Umfeld niemand meinen bevorzugten Namen, meine bevorzugten Pronomen oder Bezeichnungen. Ich werde immer noch mit Bruder, Sohn, Junge, er/ihm und meinem Deadname angesprochen.

  • Meine Mutter sagt, dass sie sich nicht auf drei Töchter umstellen will, falls ich dann wieder zu Sohn/Enby wechsle.
  • Meiner kleinen Schwester ist es ziemlich egal, dass es mir schlecht geht, weil sie sich nicht umgewöhnen will.
  • Meine große Schwester kommt die ganze Zeit mit dem Argument, dass alle Namen genderneutral sein können. Keine Ahnung warum sie die Pronomen nicht verwendet...
  • Ich weiß auch nicht, warum meine Freund*innen das nicht machen.

Aber das machen sie bei allen anderen schon. Meine Familie und ich kennen mindestens zwei Leute, die transgender sind. Die werden auch so angesprochen, wie sie wollen. Meine Schwester hat nie zu Jonas (nicht sein echter Name) gesagt, dass sie ihn als Elona (nicht sein echter Deadname) bezeichnen wird, weil alle Namen genderneutral sein können. -w-
Eine meiner Lehrerinnen hat mich tatsächlich mal gefragt, wie ich denn angesprochen werden möchte, macht es aber nicht.
Und meine Klassenkamerad*innen machen das nur scherzhaft, weil alle von denen sehr transphob sind.

Bei mir machen das alle, aber ich fühle mich dabei sehr unwohl. ;w;

Würdet ihr das als tolerant bezeichnen? Weil sie machen das ja bei allen anderen, nur nicht bei mir. Und am besten noch, wie kann ich das ändern?

Bitte antwortet nicht, wenn ihr transphob oder queerphob generell seid oder nur haten wollt!

Danke! ^w^

Familie, Gender, Geschlecht, Toleranz, Transgender, Umfeld, Akzeptanz, FtM, gendern, LGBT+, Pronomen, Geschlechtsidentität, non-binary, Transphobie

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschlecht