Bezahlung von Frauen im Fußball: Stimmst du dieser Aussage zu?

Ja 73%
Nein (Wieso?) 27%

11 Stimmen

7 Antworten

Ja

Ist ja logisch. Wenn weniger Geld generiert wird, kann auch nur weniger gezahlt werden.

Nein (Wieso?)

Der Punkt ist, das männliche Fußballspieler komplett absurd vollkommen extrem überbezahlt sind. Die wären mit einem Hundertstel ihrer Einkünfte immer noch gut dran. Die Bezahlung steht in keinerlei Verhältnis zur Leistung.

Fußball ist ein Sport. Das macht man freiwillig. Und wenn man gut ist, und auf Wettkämpfe fährt, bekommt man von mir aus eine Aufwandsentschädigung und vielleicht ein angemessenes Preisgeld. Alles andere ist komplett daneben und ein Symptom vollkommen verschobener Wertevorstellungen in einem extrem kapitalistischen Weltbild. Das hat nichts mehr mit Sport zu tun, sondern ist reiner Kommerz

Das ist einfach marktwirtschaftliche Realität, kein Unrecht.

Im Männerfußball gibt es Milliardenverträge mit TV Sendern, hohes Sponsoring von etlichen firmen - und einfach mehr Ticketverkäufe.

Natürlich haben dann die Vereine bei den Frauen weniger Kapital für Löhne.


Hansikanzie  24.07.2025, 23:50

Wieso sollte das eine das andere ausschließen?

Also ja du hast Recht, es ist einfach Marktwirtschaftliche Realität, aber das schließt nicht aus das es nicht trotzdem ungerecht ist und das ist es definitiv. Natürlich ist das Marktwirtschaftlixhe system nicht gerecht.

reSalvatoreLXIX  24.07.2025, 23:57
@Hansikanzie

Nein, wieso?

Es wäre ökonomisch nur dann unrecht, wenn es aufgrund von Diskriminierung so wäre.

Ist es aber nicht. Dass Männer mehr verdienen ist faktisch rechtens..

Ungerecht ist es sowieso.

Hansikanzie  25.07.2025, 00:01
@reSalvatoreLXIX
Wörterbuch
Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen
un·recht
/únrecht/
Adjektiv
1.
gehoben
nicht recht (1c); nicht richtig; falsch; verwerflich
"eine unrechte Tat"

Ich halte das sowohl für nicht richtig, als auch für falsch und auch für verwerflich.

reSalvatoreLXIX  25.07.2025, 00:05
@Hansikanzie

Ich sagte lediglich, ökonomisch rechtens. Nicht moralisch.

Meine Antwort hat nie darauf abgeheilt, es im allgemeinen als rechtens und gut darzustellen.

Hansikanzie  25.07.2025, 00:06
@reSalvatoreLXIX

Und ich sagte das es unrecht ist und habe die oben die Definition von unrecht gegeben und dir gezeigt das es zumindest für mich auch unrecht ist.

Ja

Wer wenig Kohle reinbringt, der nimmt auch wenig nach Hause.

Ich bin derselben Meinung wie die meisten hier: Angebot und Nachfrage.

Ich persönlich gucke selber Frauenfußball und spiele selber als Frau relativ hoch Fußball, aber man kann ja nichts zahlen, was man nicht hat. Wenn weniger Leute Frauenfußball gucken als Männerfußball und somit auch weniger Sponsoren den Verein sponsorn, wird ja viel weniger Geld eingenommen.

Natürlich ist Frauenfußball nicht auf demselben Niveau wie Männerfußball (was z. B. am Körperbau liegt), aber für die Profis im Frauenfußball ist es z. B. ja genauso viel Aufwand, jeden Tag zum Training zu fahren, wie bei den Männern.

Bestimmt ist der Druck im Männerfußball nochmal größer, z. B. durch soziale Medien und einfach mehr Aufmerksamkeit, aber wie viel Herzblut manche Mädchen/Frauen dort reinstecken, nur um nachher 2. Bundesliga zu spielen, aber nebenbei noch min. einen Job machen zu müssen, auch wenn Fußball auf so einem Niveau schon ein Vollzeitjob ist. Natürlich ist die Chance für Frauen größer, hochzuspielen, als bei Männern, aber dafür muss man zur absoluten Elite gehören, um überhaupt was zu verdienen.

Eine Umfrage der Sportschau aus dem Juli 2023 unter Spielerinnen der Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga ergab, dass 34 % der Befragten maximal 500 Euro brutto im Monat verdienen, und 24 % gaben an, gar kein Gehalt zu erhalten. Der Median des geforderten Mindestlohns für eine Erstligaspielerin lag bei 2.500 Euro brutto im Monat.

Jetzt bin ich etwas vom Kurs abgekommen …

Also, wenn mehr Leute Frauenfußball gucken würden, würden die Spielerinnen mehr Gehalt bekommen, aber um genauso viel wie die Männer zu verdienen, müssen ja genauso viele Frauenfußball gucken, und ich glaube, dass das nie passieren wird.