Geschlecht – die neusten Beiträge

Transgender. erwischt. scham. Hilfe Notfall.?

Hallo zsm.

Ich bin trans aber irgendwie doch nicht... Ich weis halt nicht irgendwie glaub ich mit dem keine kinder kriegen könnte ich noch leben, dass wir männer uns aber nicht so stylen "dürfen" und immer noch oft so hart sein müssen, keine gefühle zeigen dürfen etc damit kann ich mich nicht identifizieren.

Jedenfalls ist gestern mein Bruder ohne was zu sagen zu unsrem elternhaus gekommen (ich wohne noch dort, eltern sind urlaub, ich " verwandle " mich währenddessen immer). Vorgestern habe ich mich geschminkt, habe mich zwar wie ich dachte abgeschminkt, das schminkzeug lag aber alles noch im bad. Die erste Frage als er mich sah war "Hast du dich geschminkt ?" Worauf ich instinktiv mit nein antwortete. Ich war perplex denn ich erwartete ihn nicht und dachte abgeschminkt zu sein. Er sagte darauf dass ich "irgendwie geschminkt aussehe". Er ging dann hoch in den Estrich der neben dem Bad ist, er muss das schminkzeug definitiv gesehen haben, alles lag da, auch pinker nagellack.

Ich wusste das, weil er aber schon unterwes was konnt ichs nicht mehr verstecken. Ging dann auf die Toilette und danach als er wieder unten war duschen. Er sagte da dass er auch gleich geht, jedoch blieb er noch so 30 minuten nachdem ich mit dem duschen fertig war. Ich glaube er wollte mit mir rede, ich blieb aber in meinem zimmer bis er ging ohne tschüss zu rufen. Mir ist das unglaublich peinlich. Einerseits schäme ich mich, anderseit will ich mich auch nicht schämen und kann klar benennen dass ich diese erfahrung von schminken, high heels, kleidern, enthaaren, glatte haut etc auch machen will und mir das bei der gesellschaftlichen männlichen erwartung fehlt.

Dennoch, als kind hat man in meiner Familie immer Witze über transgender oder schwule gemacht. Ich bin jetzt bi und trans, währen diese witze und die verachtung nicht gemacht worden wäre ich in meinem Leben glücklicher gewesen, hätte besser zu mir stehen können und weniger krieg gegen mich geführt. Noch heute ist es ein Kampf aber ich merke ich werde besser darin.

Bitte um ernsthaften Rat was ich tun soll, wie würdet ihr an der Stelle meines Bruders machen oder über mich denken ? Dieser Bruder mag mich mittlerweile eigentlich aber als ich jung bzw ein kind hat er mich immer bisschen "geplagt" und mich verachtet weil er das mittlere kind war und ich ihm quasi die position abgenommen habe. Später legte sich das dann.

Bitte um echten Rat.

Liebe, Männer, Familie, Frauen, Sexualität, Penis, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Schlechte Kreditwürdigkeit aufgrund des Geschlechtes?

Ich habe heute die von mir beantragte Datenkopie von der Schufa bekommen und da steht nur, dass keine Daten über mich vorhanden seien. Bei meiner Postanschrift steht „gemeldet von Verbraucherangabe”. Wie bekomme ich jetzt meinen Schufa-Score? Und wie kann das sein, ich dachte die haben über jeden Daten? Ich bin nur einmal mit vielleicht 7 oder 8 Jahren mit meinen Eltern ein paar Straßen weiter umgezogen und ich habe auch sehr wohl schon mal was im Internet bestellt und ein Bankkonto und Paypal und ein Aktiendepot (auch wenn da nicht viel drauf ist) und einen Internetvertrag, der auf meinen Namen läuft etc. Da muss doch auch mal jemand von denen mit der Schufa in Kontakt stehen.

Und das andere was mich noch viel mehr interessiert, ist, was auf der zweiten Seite im Brief steht, nämlich die Erklärung wie der Schufa-Score zustande kommt. Dort sind sechs Stichpunkte aufgelistet, darunter unter „Allgemeine Daten”, dass das Geschlecht eine Rolle bei der Berechnung der Kreditwürdigkeit spielen würde. Das ist doch nicht wirklich erlaubt? Dass ich jetzt wegen meines Geschlechtes als schlechter (oder besser, sagen die ja nicht) bewertet werde? Ich finde das echt ungerecht, ich kann doch überhaupt nichts dafür 🤷‍♀️.

Bild zum Beitrag
Kredit, Computer, Internet, Datenschutz, Männer, Schulden, Bank, Politik, Frauen, Daten, Ethik, Geschlecht, Meinung, Schufa, Kreditwürdigkeit, Umfrage

Seid ihr für die Aufhebung von Geschlechtszuschreibungen über die Kleidung?

Ich lese hier häufig bei Diskussionen zum Thema "Femboy" oder "Crossdressing" , dass Kleidung kein Geschlecht habe und dass jeder deshalb alles tragen könne, was er wolle. Natürlich hat Kleidung kein Geschlecht im biologischen Sinne, aber da es sich bei Kleidung um menschengemachte Kulturgüter handelt, haben Kleidungsstücke in unserer Gesellschaft im Jahr 2023 bestimmte Bedeutungen und man schreibt ihnen zum Teil auch ein festes soziales Geschlecht zu. Was wir den Geschlechtern explizit zuschreiben, unterliegt dem Wandel der Zeit, aber es ist trotzdem bislang immer geschlechtsspezifisch gewesen, also Männer tragen andere Kleidung als Frauen.

Als Beispiel habe ich hier mal ein geblümtes Kleid mit Rüschen und Puffärmeln aus einem dünnen, halbtransparenten Material herausgesucht:

https://digitalmall.eez.de/static/pdmdmain/1110_zalando_sdrpewraco-blkxx001-01-front-model-6232ec9429fb9.jpg

Jeder in Deutschland wird dieses Kleid automatisch als "weiblich" identifizieren, aufgrund der Geschlechtszuschreibungen, die wir während unserer Sozialisation gelernt haben: Das weibliche Geschlecht steht da unter anderem für Zartheit, Schönheit und Verletzlichkeit. Das wird bei diesem Kleid symbolisch ausgedrückt mit dem Blumenmuster, der Farbgebung (Rosatöne), dem halbtransparenten Stoff, dem Schnitt, dem Bindeband an der Seite und den weich fallenden Rüschen, die vielleicht Blütenblätter nachahmen sollen.

Wenn Jungs oder Männer absichtlich Kleidungsstücke mit weiblicher Zuschreibung tragen wie aus dem Beispiel, dann fällt es auf. Geht es "Crossdressern" und "Femboys" um gezielte Provokation, damit Geschlechterzuschreibungen überdacht werden? Wenn sie wollen, dass es normalisiert wird, was sie machen und dass Kleidung gar kein Geschlecht habe, wieso nennen sie sich dann "Femboys" oder "Crossdresser? Denn in "Femboy" steckt ja drin, dass es sich um einen "femininen Jungen" handelt, also man weist über diese Namensgebung eigentlich wieder explizit auf die Binarität der beiden biologischen Geschlechter und die sozialen Geschlechtszuschreibungen hin. Dasselbe wird mit dem Begriff "Crossdressing" gemacht, also man sagt damit aus, dass man sich "über Kreuz" kleidet: Männer als Frauen und Frauen als Männer. Da wird wieder implizit bestätigt, dass wir der Kleidung ein festes soziales Geschlecht zuordnen und dass es sich beim Geschlecht um etwas Binäres handelt.

Seid ihr für die komplette Aufhebung geschlechtsspezifischer Kleidung und geschlechtsspezifischer Zuschreibungen? Wäre es überhaupt sinnvoll das aufzuheben? Würde es unsere Gesellschaft verbessern?

Bild zum Beitrag
ja, Aufhebung von Geschlechtszuschreibungen über die Kleidung 50%
nein, keine Aufhebung v. Geschlechtszuschreibungen ü. d. Kleidung 50%
Kleidung, Männer, Mode, Mädchen, Frauen, Junge, Psychologie, Crossdresser, Gender, Geschlecht, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Was haltet ihr vom Gender Y?

Ich beziehe mich in meiner Frage auf das folgende Video:

https://www.youtube.com/watch?v=1BfDggDMId4

Für alle, die keine Lust haben, sich das anzusehen, fasse ich das Wesentliche einmal hier zusammen:

Es geht um einen Vortrag auf einem Science Slam zu Thema Gendern.

Nach einer Begrüßung und Einleitung mit einer allgemeinen Erklärung was Gendern ist, kommen ein paar Verweise auf Studien zum Thema Gendern. Danach werden verschiedene Formen des Genderns mit *, mit _ usw. aufgeführt, die alle eines gemein haben, sie sind etwas umständlich beim Lesen und klingen holprig.

Als Alternative wird das Gender y vorgeschlagen. Das funktioniert so:

Worte bei die geschlechtsneutral verwendet werden sollen bekommen den Artikel "das" und es wird ein y angehängt. In der Mehrzahl ein ys. Hier ein paar Beispiele:

Besucher*in = das Besuchy, die Besuchys
Höhrer*in = das Höhry, die Höhrys
Arzt/Ärztin = das Arzty, die Ärztys

Damit lassen sich ganze Sätze tatsächlich flüssig lesen und sprechen, Beispiel:

Sehr geehrte Gästys, ich freue mich dass Sie so zahlreich erschienen sind.

(Die Beispiele habe ich jetzt nicht aus dem Video übernommen, sondern eben so verwendet, wie ich das ganze verstanden habe.

Das ist natürlich ganz offensichtlich nicht bierernst gemeint. Aber mal angenommen diese Form des Genderns, würde sich durchsetzen, was haltet ihr davon?

Meine Meinung:

Ich stehe dem Gendern kritisch gegenüber. Nicht weil ich den Grundgedanken ablehne. Ich finde diesen durchaus gut und wenn sich dadurch Menschen inkludiert fühlen, dann ist das etwas positives. Aber rein sprachlich ist es einfach bisher unelegant gelöst. Den Genderstern zu schreiben, verkompliziert Texte und macht es gerade für Menschen mit Migrationshintergrund, oder einer Leseschwäche sehr schwer diese Texte zu verstehen. Auch ein gesprochener Genderstern mit einer kleinen Unterbrechung im Wort, klingt unschön. Zudem ist es mit den bisherigen Formen des Genderns schwierig, dies konsistent durchzuführen.
Also ich bin nicht per se gegen das Gendern, sondern denke, es muss eine elegantere, praktikablere Form dafür gefunden werden, damit es (besser) funktioniert.

Aus diesem Grund würde ich das Gender y tatsächlich auch mitmachen, wenn es sich durchsetzt. Doch wie seht ihr das?

Ich finde es nicht gut 57%
Andere Meinung 29%
Ich finde es gut 14%
Sprache, Politik, Gender, Geschlecht, Meinung, gendern

Was macht eine Transfrau, zu einer Frau?

Mir ist hier in einigen Kommentaren und Frage sowie Antworten, aber auch in anderen Fällen, aufgefallen, dass man meint, dass Transfrauen auch Frauen sind.

Manche sagen dann nein, die anderen dann ja, und dann streiten sie.

Eine Seite, meint dann, dass nicht alle Frauen das etwas haben, also ist dass wiederum auch nicht bei Transfrauen nötig, damit sie, Frauen sind.

Und so weiter.

Die Leute wissen halt nicht wirklich, was nun genau eine Frau ausmacht.

Und da stelle ich mir nun die Frage, was genau es ist, was nun eine Transfrauen, zu einer Frau macht?

Damit meine ich aber alle, welche sich als Frauen geben und nicht nur die, welche eine Geschlechtsdysphorie haben.

Ein Fall wäre https://de.wikipedia.org/wiki/Tessa_Ganserer, welcher nach dem was auf Wiki sich finden lässt, keine Operationen einging, sondern nur, die Kleidung von Frauen trägt und Schminke und so weiter.

Auch die Dragqueens, fällen in diese Kategorie, wo man meint, dass es sich um Frauen handelt, aber die, haben auch keine entsprechenden Operationen durchlaufen.

Ich habe auch schon gehört, dass man meint, dass alle, welche sich als Frau identifizieren, eine Frau sind.

Aber da sagt auch keiner, was eigentlich unter dem Begriff Frau gemeint ist, sondern nur, eine Frau ist jeder, welcher sich als Frau identifiziert und wenn man Fragt, was er genau unter Frau meint, haben die keine Antwort darauf.

Dann stelle ich mir die Frage, ob jeder Mann, eine Frau sein kann und wenn, dann stelle ich mir die Frage, was es nun ist, was einen Mann, zu einer Frau macht?

Liebe, Männer, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transfrau

Als Mann oft zu sehr in eine Schublade gesteckt?

Moin zusammen,

wenn ich die Ratgeberrubriken in den Onlinezeitungen überfliege, bekomme ich oft nen leichten Würgreiz, für was Männer pauschal alles hinhalten müssen.

Probleme in der Beziehung, schlechter Sex, zu dominant, zu verweichlicht, historisch zu verdrängend, schon böse sozialisiert... an vielem scheinen prinzipiell Männer Schuld zu sein.

Klar, Zeitungen müssen auch verkaufen, aber diese Dinge ziehen sich auch in anderen Reportagen bis hin zu einfachen Gesprächen auf der Straße fort.

Ich weiß, dass nicht jede Frau und nicht nicht jeder Mann so eindimensional urteilt. Aber solche Einflüsse hinterlassen ja auch Spuren und vereinfachen das Ausweichen von Selbstkritik. Zudem schafft sowas ja auch eine Rolle, in die man sich selber gar nicht sieht.

Ich weiß auch, dass es viele asi Männer gibt und dass viele Frauen unter Männer leiden oder gelitten haben. Dennoch gibt es "andere", und eben die müssen es mit ausbaden.

Auch "Mann" braucht ne faire Chance und ein selbstkritisches Gegenüber, oder wie seht ihr das?

Ich will echt null hetzen oder mit dusseligen, selektiven Argumenten irgendwelche Diskussionen vom Zaun brechen. Ich jammere auch nicht, denn mir geht es insgesamt gut. Mich interessiert schlicht das Stimmungsbild.

Liebe, Beruf, Männer, Studium, Freundschaft, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Medien, Moderne, Philosophie, Soziales, Toleranz, Vorurteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht