Darf man noch Blacklist und Whitelist sagen?
Ich habe gerade den neuen Bettbezug, den ich heute gekauft habe, gewaschen und in den Trockner gemacht und irgendwie sah das so edel aus, das strahlende weiß, wie es im Trockner zirkuliert. Und ich weiß nicht wieso, aber irgendwie bin ich dann auf Whitelist bzw. Blacklist gekommen.
Also beim programmieren bedeuten Whitelist und Blacklist, dass man zB. bestimmte Verbindungen oder Benutzer immer zulässt oder immer automatisch sperrt. Und ich habe in letzter Zeit öfters mitbekommen, dass solche Listen umbenannt werden, weil das ja diskriminierend sei. Ich denke da so, warum gibt man dem überhaupt Namen von Farben, für mich waren das einfach nur der Index. Aber reagiert man da vielleicht über?
16 Stimmen
6 Antworten
Wobei man in vielen Fällen genauso gut Positiv- und Negativliste o.ä. sagen könnte.
Man soll Personen nicht als schwarz bzw. weiß bezeichnen, weil das angeblich schlecht bzw. gut bedeuten soll.
Jetzt soll man die Farbnamen nicht mehr benutzen dürfen, weil sich dadurch dunkelhäutige Menschen diskriminiert fühlen könnten?
Geht's noch?
schwar und weiß sind haltauch farben die noch andere bedeutungen haben, darum glaube ich nicht, das man wen diskriminiert, wenn man keinen rassistischen witz draus macht
Stell dir vor ich werde sogar in Zukunft wagen Zick-Zack-Muster auf Tapeten zu haben oder auf Kleidungsstücken zu tragen.
Könnte sogar sein das ich mir extra welche kaufe obwohl ich die hässlich finde weil ich gegen die Verbotskultur protestieren will die jeden Unsinn verbietet.
Wenn das auch verboten wird geh ich im Wald Leben