Garten – die neusten Beiträge

Kleine Ungeziefer im Bettkasten und in der Bettwäsche bekämpfen?

Hallo!

Vor paar Monaten haben meine Eltern ihr Bett gewechselt und haben dabei bemerkt, dass im Bettkasten (dort wo sie ihre Bettwäsche lagern) kleine Insekten da waren. Ich bin ziemlich empfindlich damit und kann sowas nicht einmal anschauen ohne das ich weinen möchte. Meine Eltern meinten deshalb sie hätten die Wäsche gut untersucht und dort wo sie eines der Tierchen fanden, gesäubert. Jedoch haben sie mir nicht verraten, dass sie ihre Bettwäsche bei mir in MEIN Bettkasten steckten. Als ich vor einem Monat mein Zimmer aufräumte, da ich nah am Teppich wie ein kleiner schwarze Punkt herum krabbeln sah. Daraufhin untersuchte ich mein Bettkasten und habe viele dieser Dinger gefunden. Es sind 4–5 verschiedene Arten, keines größer als 6 mm. Mega ekelhaft. Natürlich habe ich direkt alles entfernt und mich bei meinen Eltern beschwert. Es kann natürlich sein, dass ich sie genauso lange hatte wie meine Eltern selbst da wir meist unsere Bettwäsche verwechseln oder sie dort reinlegen wo es Platz gibt, aber ich gebe dennoch ihnen die schuld. Jedenfalls habe ich genauso wie meine Eltern alles gesäubert und entfernt was geht. Jedoch, jetzt einen Monat später, fand ich wieder wenige, da ich gründlich zur Sicherheit nachschauen wollte. Nun bin ich dabei jede Wäsche zu waschen, habe aber gehört, dass diese Teppichkäfer lange überleben und auch bei Wasser hartnäckig sind! Die Wäsche habe ich bei 60Grad fast 2 Stunden lang gewaschen, mit Waschmittel und Weichspüler. Mein Bett habe ich abgesaugt (Auch auf der Oberfläche, im Bettkasten und sogar unter dem Bett) und ich habe auch ein Insektenspray (das ist eins extra für die Wohnung) in meinem ganzen Zimmer benutzt (Muss sagen das dass Spray schon etwas länger bei uns steht und seit Jahren abgelaufen war, aber das schien mir dennoch besser als nichts). Reicht das für die Entfernung, oder muss ich nach mehr mitteln greifen? Ich bin 17, kenne mich nur beschränkt mit Putzen aus, nicht viel mehr als Zimmer sauber zu machen und mal das Bad oder die Küche zu machen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Dinger auch IN mein Kissen oder in die Decke kommen? Würde ungern neues kaufen, aber noch weniger möchte ich Käfer an meinem Körper!!!!!! Vielen Dank schonmal!

http://www.poppens.de/fileadmin/files/schaedlinge/Gefl._Mus._Woolk._Tep.jpg 

Habe leider keine Bilder davor gemacht, aber die sahen alle so aus. Von der mittleren Reihe bin ich mir eher unsicher welche Farben die wirklich hatten..

Garten, putzen, Insekten, Kissen, Traum, Decke, Spinnen, Bett, Dreck, Käfer, sauber

Hornissenverhalten: Warum halten sich so viele Hornissen außerhalb des Nestes auf?

Die Fotos sind vom 25. und 26. August 2017.

In dem Hornissenkasten haben in den letzten Jahren mehrfach Hornissen ihr Nest aufgebaut. Dieses Jahr wurde der Kasten nach unten erweitert und ein Vorbau angebracht, da der Vogelnistkasten zu klein war und der eigentliche Hornissenkasten von Bienen besiedelt wurde. Für Hornissen ist er zwar immer noch etwas zu klein, aber sie wählen diesen Kasten regelmäßig aus.

Die Hornissen haben sich Ende Juni in diesem Kasten angesiedelt, wahrscheinlich mit einer Königin von diesem Jahr. Am 25. August befanden sich einige Hornissen (etwa 15 bis 20) vor dem Nest. Das hatte ich so noch nicht gesehen.

Die erste Vermutung, dass sie in der Morgensonne „Wärme tanken“, um sie ins Nest zu bringen, kann nicht zutreffen, denn die Nachttemperaturen waren mit 19° nicht kühl. Außerdem hätte ich dieses Verhalten auch früher mal beobachtet.

Die zweite Vermutung, dass sie mit dem Anbau des Nestes außerhalb des Nistkastens beginnen, kann ebenfalls nicht zutreffen, da sie früher schon solche Anbauten errichteten und ich solche Ansammlungen von Hornissen nicht beobachten konnte.

Die Ursache des Verhaltens ist mir nicht klar. Sammlung zur Filialbildung erscheint mir auch nicht plausibel, die Hornissen halten sich schon 2 Tage vor dem Nest auf.

Es scheinen nur Weibchen vor dem Nest zu sein, denn sie sind mindestens 30mm lang. Der senkrechte Steg des Vorbaus hat 35mm. Sie fliegen nicht aus und bleiben vor dem Nest!

Wenn eine Hornisse von einem Beuteflug zurückkehrt, wird sie umlagert und offensichtlich von ihr gefüttert. Die ausgeflogene und zurückgekehrte Hornisse ist etwas anders gefärbst (dunkler) und etwas kleiner.

Bliebe noch als Erklärung Verpaarung / Königinnenausflug: Dass sich ca. 20 Hornissenköniginnen aus diesem relativ kleinen Volk bilden, kann ich nicht glauben. Außerdem sind sie m.E. für eine Königin zu klein, die etwa 40mm Länge hat.

Hat jemand dieses Verhalten der Hornissen schon mal beobachtet und eine Erklärung dazu?

Zu den Fotos schreibe ich noch etwas in einer Antwort.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Garten, Insekten, Wald, Bienen, Hornissen

Neues Haus und fühle mich nicht zuhause, kennt ihr das?

Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft. Es wurde von uns ganz schick renoviert, tolle neue Möbel, super Garten-eigentlich alles bestens. Bis Ende des Monats haben wir eigentlich auch noch die alte Wohnung ( die in einem schöneren, aber zum kaufen unbezahlbarem Stadtteil 6 km entfernt liegt). Jetzt rief der Vermieter an, ob wir die Wohnung, die ja ohnehin seit einem Monat leer steht, nächsten Montag übergeben könnten. Er ist uns beim Einzug auch entgegen gekommen und wir haben wirklich nur noch ein paar Sachen da, also habe ich zugesagt. Meine zehnjährige Tochter ist seit die Wohnung leer ist, total traurig, obwohl sie sich erst auf das Haus gefreut hat. Jetzt fahre ich noch regelmäßig dort hin um Post zu holen und sie fährt immer mit um noch jede Minute in ihrem zuhause zu nutzen. Wir haben nur 2 Jahre dort gelebt aber uns super wohl gefühlt- nur, dass wir echt keinen Platz hatten- 3 Personen und ein Hund auf 52 qm war auf die Dauer zu eng. Jetzt tickt die Uhr und meine Tochter wünscht sich noch einen richtigen Abschied mit einer Übernachtung dort auf Luftmatratzen. Das mache ich auch mit ihr, aber langsam frage ich mich, ob wir mit dem Hauskauf einen Fehler gemacht haben und wie lange es wohl dauert, bis es sich hier wie zuhause anfühlt? Ich kann meine Tochter gut verstehen, für mich ist es auch noch wie nach hause kommen, wenn ich in unsere alte Straße einbiege. Hat jemand einen Rat, wie man am besten mit der Situation umgehen kann und dem Kind helfen kann, sich einzuleben? Bei ihr ist es nicht das Umfeld, Freunde, Schule etc. sind geblieben sondern wirklich die Wohnung.

Haus, Wohnung, Garten, wohnen, Psychologie

Meerschweinchen entlaufen!Hilfe bitte!?

Hallo:( Ich habe seit ca 3 jahren 2 Meerschweinchen,Panda (männlich) und Toffee (sein Sohn). OOOO Die beiden sind im Sommer durchgehend draussen in einem (abgedeckten!) freilauf welchen man nach belieben verschieben kann sodass sie immer frisches gras zur verfügung haben. OOOO Als ich dann gestern nachmittag die beiden füttern wollte war Toffee ausserhalb des geheges wo er jedoch seelenruhig graste und ich ihn so leicht "fangen" konnte. Er war razsgekommen weil durch eine unebenheit im boden ein kleiner spalt offen war und er sich dadurchgezwengt hatte. Panda jedoch war spurlos verschwunden. OOOO Da ich keinerlei anzeichen darauf fand dass ihn eine Katze oder so geholt hätte bin ich mir recht sicher dass er sich noch in unserem (ca 1000m2 grossem) Garten befindet. OOOO Neben dem gehege ist under Schuppen/Gartenhäuschen welche auf einer kleinen "abhebung" steht, sodass dort ein meerschweinchen locker drunterkriechen kann. Ich vermute dass er dort drunter ist jedoch weiss ich nicht wie ich ihn herausbekommen sollte FALLS er dort unten ist.Ich habe in die Nähe des Schuppens ein Häuschen mit Futter hingestellt aber da es die ganze zeit über schon regnet hatt er sich auch noch nicht blicken lassen (falls er da ist)OOOO Ich weiß echt nicht was ich tun soll:(( OOOO Wir fahren schon morgen (um 4 in der früh) in den Urlaub (nach frankreich) für 2 Wochen!!!Wenn er bis dahin nicht kommt muss Toffee wohl 2Wochen alleine sein:( Ich brauche schnell Antworten heute ist der letzte Tag. OOOO Hatt irgendjemand erfahrungen oder eine Idee was ich jetzt tun sollte/könnte?:0 Danke im vorraus (und ich entschuldige mich für alle Rechtsschreibfehler)

Garten, Meerschweinchen, weglaufen, entlaufen, Suche

Verjährung / Anspruch / Herausgabe Pachtgarten?

Im August 2001 habe ich in einer Kleingartenanlage einen Garten gekauft - mit Pacht- und Kaufvertrag. Der Vorbesitzerin wurde ca. ein halbes Jahr vorher wegen Vandalismus ausserordentlich gekündigt; Polizei war damals dabei.

Da die Laube offenbar größer als die erlaubten 24 qm ist soll die Vorbesitzerin nun von 2011 an die Grundsteuer bezahlen. Sie selber hat angeblich keinerlei Unterlagen über den Verkauf etc.sowie angeblich auch kein Geld erhalten. Nun macht sie nach all den Jahren einen Anspruch auf den Garten geltend, da sie angeblich vom damaligen Vorstand "unrechtmäßig enteignet" wurde.

Während meiner Mitgliedschaft in diesem Verein gibt es mittlerweile den 3ten Vorstand und erstaunlicherweise sind mein Unterlagen verschwunden. Es ist zwar mein Pachtvertrag wieder "aufgetaucht", aber der Kaufvertrag fehlt in den Unterlagen des Vereins - gleichwohl ist aber die Quittung über den Kaufpreis vorhanden.

Lt. § 195 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist 3 Jahre, bei Rechten an einem Grundstück 10 Jahre. Da es sich um einen Pachtgarten / Pachtgrundstück handelt kann nach meinem Verständnis letzteres nicht zutreffen.

Nun mein Frage(n):

  • Muss ich dem Verein, der meine Unterlagen "verbummelt" hat Kopien meiner Verträge zukommen lassen (ohne mir selbst "ein Bein zu stellen")?

  • Muss ich mit einer Forderung des Finanzamtes wg. der Grundsteuer rechnen?

  • Kann diese Person tatsächlich den Garten / Laube zurückfordern?

Der Fall ist sicher komplexer, aber aufgrund der hier vorgegebenen Zeichenbeschränkung kann ich leider nicht viel konkreter schreiben und so hoffe ich das meine angegeben Fakten ausreichend sind.

Recht vielen Dank im voraus

Garten, Recht, pachtgarten, Verjährung, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten