Garten – die neusten Beiträge

Gibt es letzte Hoffnung für meine Zimmerpflanze (Fruchtfliegenbefall)?

Meine eine Zimmerpflanze hat schon immer Fruchtfliegen angezogen, letztens hab ich sie aus Frustration dann umgetöpft, in der Hoffnung, die lestiegen Biester endlich loszuwerden. Die fliegen kamen auch ganz sicher von der Pflanze, die Erde war im unteren Teil auch (so dass ich es nicht sehen konnte) schimmlig und ein paar Wurzeln schon ganz komisch. Allerdings wurde es mit den Fruchtfliegen jetzt nur noch schlimmer, wenn es vorher zwei bis drei waren, die mich am Tag genervt haben, sind es nun zwanzig oder mehr. Am Topf der Pflanze sind auch immer sehr viele und mich nerven die Biester höllisch. Ich hab auch schon probiert Essigfallen aufzustellen, ein paar vereinzelte fliegen da auch rein, aber viel zu wenig. Kommen diese vielen Fliegen etwa gerade WEIL ich die Pflanze umgetöpft habe? Vllt weil sie keine Nester mehr in der neuen Erde haben und daher nun im zimmer zumfliegen, oder sich in der neuen Erde schlagartig vermehren konnten? Ich Spiel jetzt auch schon seit kurzen mit dem Gedanken die Zimmerpflanze einfach zu entsorgen, würde darauf aber ganz gerne verzichten wenn es eine Möglichkeit gäbe. Ich hoffe jemand weiß ob ich die Biester vllt doch noch los werden kann (und das wenn möglich nicht in einer Zeitspanne von zwei Monaten, sollte am besten in wenigen Wochen möglich sein) und damit meine Pflanze retten könnte.

Pflanzen, Garten, fliegen, retten, Schädlinge, Befall

Ängstlichen Welpen nach draußen?

hallo, wir haben seid Freitag Abend einen kleinen 13 Wochen alten Welpen bei uns zuhause.

Der kleine wurde leider von der Züchterin nicht sozialisiert wie es sollte. Er ist mittlerweile ruhiger, isst und trinkt (auch wenn etwas aufgezwungen). Tagsüber bewegt er sich freiwillig eigentlich nicht vom Fleck, ist sehr ängstlich und schreckt immer etwas zurück wenn mehr als eine Person im Raum ist (Familie von 4 Leuten). Heute Nacht hat er in einem bettchen neben dem Bett meiner Tochter super gut geschlafen, hat dadrin gespielt und was zufrieden. Heute morgen, so meine Tochter, ist er von sich selbst aus aus dem Körbchen gegangen um sich ein Spielzeug zu holen. Meine Tochter hat sich dann neben ihn auf den Boden gesetzt und er hat wieder von sich selbst aus das Körbchen verlassen und ist auf ihr rumgeklettert und gespielt. Das ist ein massiver Fortschritt gewesen, da er gestern wirklich nichts gemacht hat. Sie hat ihn dann hochgenommen und er war immernoch ganz ruhig dabei. In der Küche angekommen war er wieder total ängstlich, ist direkt zu „seiner“ Ecke gerannt und will da freiwillig auch nicht raus. Streicheln geht alles und es entspannt ihn auch aber alles andere nicht. Spielen will er gar nicht mehr.

Durch seine Angst und der Tatsache dass er sich von alleine nicht vom Fleck rührt waren wir mit dem Hund auch noch nicht draußen im Garten. Die Züchterin hat ihn und seine Geschwister im Haus rumlaufen lassen aber raus hat sie sie nicht gebracht (sie meinte es wäre viel zu kalt). Die Frage ist nun ob wir doch mal versuchen sollen ihn raus zu bringen oder doch erst lieber warten sollen bis er sich freiwillig auch überall bewegt. Wir haben auch schon versucht ihm mit Geschirr und Leine durch das Haus zu führen aber er bewegt sich nicht.

Tiere, Garten, Hund, spazieren, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten