Erklärung – die neusten Beiträge

Was bedeutet Gender (Ganz einfache Erklärung)?

Ich habe eine Internetseite gefunden, wo die Erklärung steht. Ich verstehe es aber immer noch nicht. Es ist "zu Hoch" für mich. Kann es mir bitte einer ganz einfach erklären?

In der Linguistik bezeichnet das Wort gender zunächst im Englischen den Genus bzw. das grammatikalische Geschlecht – d.h. die Unterscheidung zwischen weiblich, männlich und sächlich. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird gender als Bezeichnung für das soziale Geschlecht und in Abgrenzung dazu sex als biologisches Geschlecht definiert.

Als Begrifflichkeit wurde gender erstmals in der Medizin in der Forschung mit Intersexuellen in den 1960er Jahren verwendet, um die Annahme zu verdeutlichen, dass die Sozialisation der Individuen für die Geschlechterzugehörigkeit bzw. Geschlechtsidentität verantwortlich ist. So wurde das soziale Geschlecht (gender) im weiteren Verlauf als unabhängig vom biologischen Geschlecht (sex) betrachtet. In den 70er Jahren wurde der englische Begriff gender im feministischen Sprachgebrauch als Analysekategorie aufgenommen, um die Unterscheidung zwischen biologischem und sozialen Geschlecht zu betonen und so einen Ansatz zu entwickeln, der die Veränderbarkeit von Geschlecht in den Blickpunkt rückt: Geschlechterrollen sind kein biologisches Phänomen, sondern stellen soziale Zuschreibungen dar. Sie werden in sozialen Interaktionen und symbolischen Ordnungen konstruiert und sind damit veränderbar. Mit gender werden scheinbare geschlechtsspezifische Fähigkeiten, Zuständigkeiten und Identitäten in Frage gestellt und kritisiert – danach gibt es keine homogene Gruppe von "Frauen" oder "Männern" bzw. keine Definition für das was es heißt männlich oder weiblich zu sein.

Das Begriffspaar gender und sex ermöglicht die Erforschung von sozialen Prozessen, welche die Geschlechterrollen, die Geschlechtsidentitäten und das Geschlechterverhältnis konstruieren und somit welche Ordnungsschemata zur geschlechtsspezifischen Strukturierung und Hierarchisierung des Alltags beitragen.

Deutsch, Erklärung, Psychologie, Gender, verstehen, LGBT+

Welche Bedeutung hat das Gedicht "City" von George A. Goldschlag?

Ich suche Erklärungen zu dem Gedicht. Es handelt sich nicht um Hausaufgaben oder ähnliches, bin aus dem Alter lange raus.
Würde mich sehr freuen, wenn es jemand kurz und knapp mit eigenen Worten erklären würde. Danke !


Lichtbänder zucken über Häuserschächten. Steile Fassadenfronten stehen stramm. Rolltreppen schaufeln Menschen aus den Nächten Der Untergrundbahn auf den Straßendamm.

Geschrei. Geklingel. Hupen und Sirenen. Schaufenster. Banken. Warenhäuser. Bars. Haushoch und lächelnd mit entblößten Zähnen Das Riesenbrustbild eines Kinostars.

Zigarrenhandlungen. Cafés mit Diele. Bei Bogenlampen Straßenübergang. In weiter Schlangenflucht Automobile, Sechsfache Reihen, unabsehbar lang.

General Motors - Daimler - Horch - Mercedes - Studebacker - Chrysler - Opel - Fiat - Ford - In seinen Flanken zitternd lauert jedes Auf freie Fahrt und neuen Rennrekord.

Das Licht ist rot. Fußgängervölker wandern Quer durch die Wagenfront in gleichem Trott. Der Sipo trennt die einen von den andern Nur mit der Geste, wie ein alter Gott.

Von der Gewalt der Flut steht eingekesselt Allein sein Umriß ragend im Orkan. Das Licht wird grün. Ein Chaos wird entfesselt. Bewegung stürzt sich in die offne Bahn.

Im Rhythmus wechseln hämmert die Mechanik. Gewühl und Stillstand. Rast und Raserei. Gehemmtes Warten. Atemlose Panik. Die Bahn versperrt sich. Und die Bahn wird frei.

Die Ampeln flammen mystisch-unergründlich. Auf Halt folgt Durchfahrt und auf Durchfahrt Halt. An jeder Straßenecke sausen stündlich Zehntausend Autos über den Asphalt.

Am Dachsims klettern unaufhörlich sinnlos Die Lichtreklamen für Konfekt und Sekt. Hier streut das Schicksal Nieten und Gewinnlos. Hier wird gelebt, genossen und verreckt.

O Stadt der Pferdekräfte und der Kabel, Voll Not und Reichtum, Hunger und Geschlemm - Ich nenne dich bei deinem Namen, Babel - Sodom, Gomorrha - und Jerusalem!

Deutsch, Bedeutung, Erklärung, Gedicht, Literatur

Wie funktioniert Zaubertrick mit Gegenständen von Zuschauern?

Hi! Mich quält schon seit Jahren immer wieder mal folgende Frage: Wie funktioniert dieser Trick: Variante 1: der Zauberer macht etwas unbedeutendes, hat plötzlich etwas von einem Zusschauer in der Hand, obwohl er sich gar nicht wgbewegt hat, und der Zuschauer nicht in seiner nächsten Nähe stand? Wie dieser funktioniert kann man sich ja vielleicht noch irgendwie zusammenreimen, mit Ablenkung und viiiiel Übung, aber erstaunen tuts mich dennoch! Variante 2: der Zauberer nimmt einen persönlichen Gegenstand von einem Zuschauer, etwa einen Ring oder so, und zaubert diesen zu einem gaanz andern Zuschauer in die Manteltasche, zwischn Handy und Hülle oder sonstiges, obwohl Magier und Zuschauer nicht einmal beisammen standen und sich nicht wegbewegten. Jeder starrt doch wie gebannt auf den Zauberer, wie kann er das jemandem ins Handy geben?! Variante 3: diese beschäftigt mich am Meisten! Denn der Zauberer zaubert einen persönlichen gegenstand irgendwo hin, zum Beispiel in die Tasche eines Zuschauers, aaaber der Gegenstand ist in viele viele Zeitungsschichten eingepackt. Wenn der Gegenstand ein signierter Ring ist, sorry, dann gibt es den nur einmal!!! Wie geht soetwas??

Ich bin über alle Ideen und Vorschläge dankbar, mit googeln bin ich nicht weitergekommen. Da stellen zwar viele diesen Trick in unterschiedlichen Ausführungen hinein, aber wie man so schön sagt: ein Zauberer verrät seine Tricks nicht! ;) Muss ich jetzt an Einhörer glauben oder kann mir jemand helfen?

LG Liz

Magie, Zaubertrick, Erklärung, Zauberer, Auflösung

Ist nicht eigentlich alles vergänglich? Warum erkennen wir nicht, wie belanglos unsere Existenz ist? Was bleibt eigentlich, wenn man einmal nicht mehr ist?

Hallo.
Die Frage bezieht sich auf folgendes Beispiel, welches sich erst kürzlich bei mir in der Familie ereignet hat.

Meine Oma verstarb leider vor einem Monat durch einen schweren Hirnschlag (im Alter von 89 Jahren).
Die Beerdigung ist natürlich auch schon vorrüber.

Nun, da die Wohnung meiner Oma und der gesamte Inhalt nun niemandem gehören, bzw. unbedingt weg müssen da die Wohnung recht teuer ist, haben mein Vater und seine Geschwister damit begonnen, sämtliche Möbel, Kleinteile, das Auto, etc. zu verkaufen - die Wohnung wird auch weiter vermietet nachdem alles geräumt ist.

Der entscheidende Punkt ist der, dass ich erfahren habe, dass alles mehr oder weniger weggeschmissen werden musste. Meine Oma verfügte beispielsweise über eine enorme Puppensammlung (alles sehr alt, habe keine ahnung davon), die sie über Jahrzehnte pflegte. Tja und diese Puppen, die für einen Menschen eine große Bedeutung haben, müssen für einzelne Euros verscherbelt werden, bzw. finden gar keinen Käufer.

Diese Gegebenheiten riefen mir folgenden Gedanken in den Kopf:
Offenbar ist alles im Leben vergänglich oder ohne Bedeutung.
Alles ist einfach leblos, für niemanden mehr wichtig, wenn man selbst nicht mehr ist (siehe das Beispiel mit der Puppensammlung).  
Diese Erkenntnis beängstigt mich ein wenig - was soll ich genau tun, bzw. welche tätigkeit wird nicht sinnlos in der zukunft?
Wenn ich z.B. Studiere und einen doktortitel erwerbe oder einfach auch eine (für mich) tolle Sammlung anlege - ist das nicht aufgrund der Tatsache dass es irgendwann keinerlei Bedeutung mehr hat, absolut bedeutungslos? Was will man damit überhaupt noch bezwecken?

Hier lässt sich dieser Gedanke des Verlusts und der Bedeutungslosigkeit sicher noch erweitern (allein dadurch dass eine 56 jährige Ehe und eine über jahrzehnte gepflegte wohnung einfach so verschwindet), ...

Vllt weiß irgendjemand was ich meine ^^

Leben, Religion, Angst, Bedeutung, Erklärung, Trauer, Tod, Erkenntnis, Emotionen, Philosophie, Sammlung, Unsicherheit, Vergangenheit, Wert, Vergänglichkeit, Grund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erklärung