Problem beim chemischen Rechnen?
Hallo liebe Community,
Ich hab eine Hausaufgabe bei der ich absolut nicht weiter komme. Es geht ums chemische Rechnen, ich kann das absolut gar nicht. Es werden sicherlich einige denken mach doch deine ha selbst, ich bin bloß zu faul, ist aber nicht so. Leute die so denken müssen ja nicht antworten. Hier die Aufgabe: Für ein Schülerexperiment wird Wasserstoff benötigt. Durch die chemische Reaktion von Zink mit Salzsäure sollen drei Standzylinder (je 250ml) mit Wasserstoff gefüllt werden. Berechne die Masse an Zink, die mindestens mit Salzsäure reagieren muss, um die drei Standzylinder mit Wasserstoff zu füllen.
Damit es nicht so aussieht als wenn ich wirklich nur faul bin, könntet ihr mir auch erklären wie man das rechnet. Ich hab davon 0 Ahnung, wenn ich es allerdings verstehen würde, könnte ich es sicherlich auch selbst rechen.
Danke im Vorraus.
2 Antworten
Als erstes musst du die Reaktionsgleichung aufstellen:
1Zn + 2HCl => 1ZnCl2 + 1H2
____________________________________________________________
Dann berechnest du die Stoffmenge (mol) (Teilchenzahl) an H2, die du brauchst. Das sind 750mL. Da nimmst du einfach den Dreisatz, wenn du weißt, dass 1mol 24,1L sind.
1mol = 24,1L
X = 0,750 L
____________________________________________________________
An den stöchiometrischen Koeffizienten in der Reaktionsgleichung (fettgedruckt) erkennst du, dass du dieselbe Stoffmenge an H2 bekommst, die du auch an Zn einsetzt. Denn das Verhältnis ist 1:1.
Jetzt kennst du die Stoffmenge (Teilchenzahl) (mol) von Zink.
____________________________________________________________
Nun musst du nur noch die Masse ausrechnen.
Dabei gilt:
Masse [g] = Molmasse [g/mol] * Stoffmenge [mol]
Die Stoffmenge hast du oben schon ausgerechnet. Die Molmasse findest du im Periodensystem, wenn du bei Zink guckst. Dann setzt du beides ein und bist fertig.
____________________________________________________________
LG
MCX
Ja, genau! Molare Masse [g/mol] = Atommasse [u]. Nur die Einheit ist eine andere...
Rechenweg:
1.) Fang mit den Endprodukt an und rechen aus wieviel Mol Wasserstoff entstehen sollen : 750ml H2
Das molare Volumen von Gasen beträgt 22,4l/mol unter Normbedingungen (101,325 kPa; 0 °C). Du hast keine Randbedingungen (Druck, Temperatur) angegeben, deshalb gehe einfach von Normbedingungen aus.
750 [ml] /22400 [ml/mol] =0.0335 mol H2
2.) Reaktionsgleichung: Zn +2HCl -> H2 + ZnCl2
also braucht man 1 mol Zn um 1mol H2 herzustellen >>> 0.0335 mol Zn um 0.0335 mol H2 zu erzeugen.
3.) Umrechnen von mol Zn zu g Zn: Atommasse Zn= 65,4 g/mol
>>>>> 0.0335 x 65.4 = 2.19g Zn
Falls Druck und Temperatur anders sein sollten als Normbedingungen rechne die Molmenge (n) erst mit der Avogadro Gleichung aus und gehe dann zu 2.)
Ok, ich glaube ich habs jetzt verstanden, hatte glaube auch nur nen rundungsfehler... vielen dank für die gute Erklärung :)
Viel Glück :) - denk nur dran, dass das molare Volumen von Gasen von Druck und Temperatur abhängt (mein verwendeter Wert ist für die Normbedingungen nach DIN; es gibt aber noch andere Definitionen von "Standardbedingungen".
Ok danke, ich werde versuchen mir den Lösungsweg einzuprägen... wird schwer... trotzdem nochmal danke :)
An sich habe ich es glaube verstanden aber ich finde die molare Masse von Zink nicht, nur von Zinkoxid und zinkchlorid... kann man molare Masse mit atommasse gleichstellen?