Man redet über Inflation dies und das.
Wer bestimmt, was, wann, wie viel Wert ist? Bäume gibt es überall. Ich kann aber einem Baum, den ich eingepflanzt habe, sehr wertvoll finden oder nicht?
Man redet von Inflation und so weiter, es ist aber doch ein System, was der Mensch erfunden hat und mit dem der Mensch sich doch selbst schaden kann. Warum kann man nicht beispielsweise sagen, dass alles Währungen gleichwert sind? Ich meine natürlich, dass man Essen und Gegenständen einen Wert geben soll, aber das System mit der Inflation und Deflation usw. finde ich absolut Schwachsinn. Vor allem, da man gar nicht bestimmen kann, was, wie viel Wert ist. Wert ist relativ, denn etwas kann für jeden anders wertvoll sein.
Ich kritisiere nicht, dass man Dingen einen Wert gibt, sondern das System mit der Inflation also mit dem Wert des Geldes. Zinsen sind auch Schwachsinn. 1929 kam doch, wenn ich mich richtig erinnere, eine Weltweite Wirtschaftskrise. An dem Tag entstand ja der Black Friday. Ich möchte hier nichts behaupten, aber ich hörte, dass durch die Erhöhung der Zinsen viele ihre Schulden nicht zahlen konnten und dann kam diese Krise. Wenn ich Unrecht habe, dann erklärt mir es. Vielleicht könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen.
Außerdem darf doch niemand mehr verlangen, als ich ausgeliehen habe. Wenn ich ein Schaf „ausleihe”, um es zu schlachten, dann schulde ich dieser Person doch keine 2 Schafe. Keine ich 1000€ aus, dann schulde ich nur 1000€.
Bestimmt kritisiere ich mehr Sachen, die mir gerade nicht einfallen.
Keine Frage wäre: Würdet ihr mir zustimmen oder wiedersprechen bzw. was ist eure Sicht der Dinge?