Eltern – die neusten Beiträge

Umgangsrecht und spontane Treffen

Hallo Zusammen,

Ich habe mich nach der Geburt unseres zweiten Sohnes von meinem Exmann getrennt. Er hat mir oft sehr weh getan.

Bei der Geburt unseres Sohnes bin ich stark gerissen unser Sohn hat auch erst nicht geathmet. Mein Ex meinte er könnte uns aber nicht besuchen weil die 8 Stündige Geburt so anstrengend für ihn war, dass er sich erstmal einen Tags ausruhen müsste.

Unser Sohn ist Samstag geboren, Sonntag hat er sich ausgeruht, Montag nur gemotzt, dass das alles nichts für ihn ist und Dienstag ist er wieder arbeiten gegangen.

Er wollte den großen Sohn am Anfang nur 1x in Monat sehen, nach der Trennung. Ich bin zum Jugendamt gegangen und habe es mittlerweile für die Kinder geschafft, dass sie ihren Papa jedes 2. Wochenende 2 Tage sehen.

Mein Exmann liebt es, wenn es mir schlecht geht. Er provoziert mich gerne. Und immer so, dass Außenstehende sagen "jetzt stell dich doch nicht so an,"

Ich habe ihm gesagt, dass ich außer den festen Terminen keinen Kontakt mit ihm haben will.

Jetzt fragt er immer spontan wann er die Kinder haben kann. Und icg möchte, dass die Kinder ihren Vater sehen. Er fährt aber so lange Auto, dass sie einschlafen um 16 Uhr und dann abends nicht in den Schlaf finden. Er lässt nicht mit sich reden. Und ich will einfach nichts mehr mit ihm zu tun haben.

In der Elternvereinbarung steht "jedes zweite Wochenende". Das war das, was er bei dem Gespräch mit dem Jugendamt wollte. Wie kann ich ihm klar machen, dass er sich bitte auch daran halten soll und mir nicht alle paar Tage schreiben soll?

Sorgerecht, Eltern, Jugendamt

Bin ich ein guter großer Bruder?

Ich m20 habe ja einen kleinen Bruder (10), um den ich mich sehr gerne kümmere. Manchmal Zweifel ich aber an mir, ob ich ein guter Bruder bin, bzw ob das alles so richtig ist was ich mache. Denn ich

  • spiele mit ihm Lego, Autos usw
  • spiele mit ihm im Schwimmbad
  • nenne ihm immer liebevoll „mein großer“ oder „mein Spatz“ - hat sich einfach so eingeschlichen 😂
  • schenke ihm immer was zum Geburtstag und zu Weihnachten
  • behalte Geheimnisse, die er mir anvertraut immer für mich
  • lerne mit ihm für die Schule, mache mit ihm Hausaufgaben
  • mache mit ihm fast jeden Quatscht

Er hat mich denke ich auch sehr lieb, in dem er folgendes macht:

  • kuschelt sich beim Fernseh schauen an mich
  • nimmt manchmal einfach so meine Hand und lässt sie 5 Minuten nicht mehr los
  • fragt, ob er sich auf meinen Schoß setzen kann
  • bettelt mich an dass ich noch eine Nacht bleiben soll (wir wohnen leider etwa 50 km voneinander entfernt, weshalb ich ihn nur alle zwei Wochen sehe)
  • er erzählt jedem immer ganz stolz von seinem großen Bruder
  • umarmt mich jedes Mal mindestens 3 mal zum Abschied

Natürlich zeige ich ihm auch Grenzen auf. Zusammengefasst kann man sagen, dass ich unendlich stolz auf meinen kleinen Hosenscheißer bin und ihn, auch wenn er manchmal nervt, niemals hergeben würde.
Wie seht ihr das? Stimmt gerne ab

OMG seit ihr zwei cute 🥰. Das nennt man Geschwisterliebe, 💕 93%
Das könntest du noch besser machen… 7%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Altersunterschied, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Nerven, Patchworkfamilie, Psyche, Streit, anstrengend, beschützen, Großer Bruder, kleine-schwester, kleiner bruder, Zusammenhalt

Ausländer zweiter Generation?

Wie kommt ihr als Ausländer zweiter Generation zurecht? Wenn man Rücksicht auf die Denkweise der Eltern nehmen muss?

Folgendes Problem und ich finde keine Lösung für.

Anfang 20, man möchte eine Freundin, ausziehen und einfach dahin Leben, sprich n Auto kaufen, Urlaub, Klamotten kurz gefasst spaß am Geld haben aus dem Grund das man ohne aufgewachsen ist.

Jedoch als zweite Generation, sprich „Integriert“ und mit andere Ziele & Interessen ist es ziemlich schwer umzusetzen wenn die Eltern einen seit kleinauf die typische Idee von Hausbau in der Heimat aufziehen.

Mich selbst hat das seit mein 12. Lebensjahr sehr Belastet da ich nicht wie alle anderen Kinder zu weihnachten eine Konsole bekam oder ein Fahrrad und wenn doch musste ich lange abwarten oder „ganz“ Deutschland“ nach ein billiges gebrauchtes absuchen und so war es bis ich mein Geld verdient habe. Als es soweit war habe ich bis hin zu 15 Stunden am Tag gearbeitet um mir meine Wünsche leisten zu können und dennoch dem Hausbau beizustehen da ich mich moralisch verpflichtet sehe meinen Eltern beizustehen.

Jedoch fängt mein Leben jetzt langsam eine Richtung einzuschlagen, und jetzt soll ich mein ganzes Erspartes in dem Haus investieren laut Eltern damit wir dem ganzen ein Ende setzen und jetzt habe ich mit Moral und Ego zu kämpfen.

Wie würdet ihr es machen?
Bei mir geht es soweit, das ich langsam bereit wäre denn Kontakt mit meiner Familie abzubrechen

Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Mein Vater droht mir mein Freund zu schlagen?

Hallo meine lieben.

Ich brauche dringend Rat, ich bin seit 08.12 mit mein Freund Zusammen und hatten schon Höhen und Tiefen.

Jetzt eskaliert es richtig mit meine Eltern wohl mein Freund für die viel getan haben.

Er ist bei mir zu Gast und er hat meine Eltern im Garten geholfen plus Autos repariert und was ist der dank dafür das er alles kostenlos gemacht hat nur Drohungen mit Schläge.

Meine Eltern haben ihn und mich in Urlaub eingeladen bevor alles begann, er hat vor dem Urlaub das Auto repariert wir sollten nur 500 Euro mit nehmen aber wir hatten mehr mit als geplant nur es waren keine kronen sondern Euros, wir hatten nur 500 Euro umgetauscht.

Jetzt da meine Eltern nicht mehr den Strom und Wasser für die Hütte zahlen können drohen sie jetzt mein Freund das er 350 Euro zahlen soll sonst bekommt er Schläge, ich bin richtig fassungslos was meine Eltern abziehen und das ist nicht das erste mal vor gekommen.

Mein Freund repariert umsonst das Auto macht umsonst den Garten und lässt alles fallen was eigendlich ansteht bei ihm um nur zu helfen.

Ich habe eine kleine Tochter die 6 Jahre alt ist und muss alles von meine Eltern mit bekommen was momentan abgeht, meine Eltern drohen mir mit Jugendamt nur weil ich meine Meinung zu den sage und wollen lügen das ich mein Kind vernachlässige und mit der nicht klar komme. Ich muss dazu sagen das ich damals eine Familienhilfe hatte und Jugendamt aber seit 2 Jahren nicht mehr weil die kein Grund gesehen haben aber jetzt habe ich total die Panik.

Ich wohne leider Gottes mit meine Eltern in einem Haus aber getrennte Wohnungen aber wie soll es weiter gehen? Ausziehen ist hier im Dorf schwierig wegen Schule da meine Tochter mit dem Wechsel nicht psychisch schaffen würde.

Ich möchte nur meine ruhe, ich liebe mein Freund über alles aber ich muss mir auch nicht die Beziehungen kaputt machen von meine Eltern.

Jetzt habe ich meine Eltern geschrieben die sollen mein Freund für die Reparatur für das Auto die er 3 Tage geleistet hat bezahlen und davon für den Urlaub abziehen wird man von mein Vater gedroht.. (( Er soll sich nicht hier blicken lassen sonst passiert was.))

Ich fühle mich so scheiße das sie nicht einmal mein Glück gönnen und nur sowas abziehen.

Ich habe schon gesagt das ich kein Kontakt zu dennen mehr will aber wir laufen uns doch über den Weg alles und habe Angst das wirklich was passiert.

Ich habe auch zu den gesagt die Autos werden nicht mehr gefahren bis mein Name nicht mehr drin steht, ich habe aus Nettigkeiten alles damals gemacht und weil die mir geholfen haben aber mittlerweile dreht es sich nur um Geld bei meine Eltern was sie mir damals Schulden bekomme ich auch nicht wieder und davon rede ich auch nicht mehr aber die wollen von uns nur Geld haben und verstehe die welt nicht mehr..

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Schwierige Familiensituation und meine verletzte Frau?

Mein Bruder war schon immer sehr problematisch und er ist noch mehr komplizierter geworden seitdem er unter Trennung ist und sein Kind nur jedes zweite Wochenende sieht. Er ist sehr stur und er möchte ständig respektiert werden aber er ist komplett respektlos gegenüber meinen Eltern, meinen Frau und mir. Alles muss nach seiner Nase laufen & er zieht seine Pläne ohne Rücksicht auf Verluste durch. Mal droht er mit Kontaktabbruch, mal jammert er ständig über unsere Eltern und respektiert sie nicht. Er hat schon mehrmals seine Autos demoliert & er hatte auch schon einen Führerscheinverlust wegen Alkohol am Steuer. Seit Jahren droht er auch immer wieder mit einem selbstmord.

Nach einem Begräbnis ist er mit seiner Sauferei auch sehr abgestürzt, er wollte besoffen mit dem Auto fahren und er meine Frau verletzt, beleidigt und bedroht bis ich ihn eine auf den Kopf gegeben habe. Meine Frau war sehr schockiert und wir haben uns dazu entschlossen meine Eltern drüber zu informieren, damit er sich nicht das Leben nimmt. Nach einiger Zeit gabs dann auch ein ernstes Gespräch mit meinen Schwiegereltern und meinen Eltern weil die sich auch Sorgen um das Wohl meiner Frau gemacht haben und sie wissen wollten, was mit Bruder los ist. Meine Frau hat noch zusätzlich die erweitere Familie inklusive Exfrau meines Bruders über den Vorfall informiert.

Ich mache mir jetzt sehr große Sorgen um meine Frau, die absolut nichts mit meinen Bruder zu tun haben möchte und wir streiten uns die ganze Zeit nur herum. Sie gibt mir da auch die Schuld, dass ich mich mit ihm angesoffen habe und ihre Bitte ignoriert habe, nicht so viel zu trinken. Sie hat da leider auch recht und es tut mir sehr leid….hätte ich mich nicht so stark mit meinen Bruder angesoffen, dann wäre es nicht so eskaliert.

Wie soll ich mit meiner Frau bzw mit der ganzen Familie umgehen? Mir kommt’s so vor, dass jeder jetzt sauer ist und meine Frau lässt sich nicht beruhigen….Langsam hab ich die Nase voll und ich bin mit den Nerven fertig.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit

Eltern wollen Freund nicht?

Ich kann nicht mehr....Ich liebe meinen Freund, aber seit wir zusammen sind habe ich das Gefühl zwischen ihm und meinen Eltern, insbesondere meiner Mutter zu stehen. Ich habe seit Jahren kein besonders gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Dadurch ich noch bei meinen Eltern wohne und mein Freund und ich eine Fernbeziehung führen, lebt er dann immer bei uns. Und das strapaziert die Nerven alles Beteiligten. Mein Freund und ich sind nur am Streiten, aufgrund meiner Mutter. Gastfreundschaft ist für meine Eltern ein Fremdwort, so richtig Deutsch. Er traut sich nichtmal was zu essen, wenn ich nicht mit ihm esse, weil er Angst hat, dass meine Eltern dann was sagen. Und diese Angst ist nicht unbegründet. Beispielsweise hat mein Papa vor dem Wochenende 1 Packung Käse für 6 Personen gekauft, die dann gestern leer war. 4 Leute haben davon gegessen. Und er hat dann in einem vorwurfsvollen Ton vor meinem Freund und mir gesagt "das versteh ich nicht, normalerweise kommen wir ja 1 Woche damit aus" Was nicht stimmt...Es schien wiedermal ein Seitenhieb gegen meinen Freund. Er nahm das auch so auf und hat mich später drauf angesprochen. Ich kann das nicht mehr so. Es zerstört so uns als Paar diese ewigen Seitenhiebe gegen ihn. Mir ist das so peinlich. Er muss sich ständig beweisen, aber es hilft nix. Er hat sie im 3stelligen Bereich zum Essen eingeladen, ist für mich schon näher hergezogen als vorher, aber es reicht nicht. Meine Mama akzeptiert ihn einfach nicht.

Es fühlt sich jedes Mal wie eine Entscheidung an, die ich treffen muss. Und das will ich nicht...Auch wenn das Verhältnis zu meinen Eltern nicht gut ist. Wichtig wäre, ich bin 19!

Familie, Freunde, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Als Serbin verliebt in einen Albaner, was tun?

Ich bin Serbin und habe mich in einen Albaner verliebt. Dies beruht auf Gegenseitigkeit. Die meisten wissen vielleicht schon, was für ein großes Problem das ist. Meine Eltern sind absolut dagegen und verbieten mir ihn zu sehen. Ich war immer ehrlich zu meinen Eltern und habe sie, was Jungs angeht, nie angelogen, sondern war immer ehrlich, also habe ich mich auch nie heimlich mit Jungs getroffen. Nun, jetzt habe ich dies getan und fühle mich sehr sehr schuldig und schrecklich. Ich möchte meine Eltern nicht hintergehen oder mich gegen sie stellen, schließlich sorgen sie für mich und es wäre respektlos. Andererseits möchte ich mein Glück nicht aufgeben, denn ich habe das Gefühl das erste mal wirklich gut und mit Respekt von einem Jungen behandelt zu werden. Dennoch wurde mir von klein auf beigebracht, dass ein Albaner für mich verboten ist. Ich habe einmal versucht mit meiner Mutter darüber zu reden aber das ging nicht gut aus. Sie hat mir nur nochmals ganz klar und deutlich gesagt, dass das überhaupt nicht in Frage kommt. Ich finde es schade, dass sie ihm nichtmal eine Chance geben. Sie wollen ihn nichtmal kennenlernen, sondern stempeln ihn direkt als Bösewicht ab, aufgrund seiner Nationalität. Den Jungen und mich interessiert die Vergangenheit nicht. Das was damals passiert ist, hat nichts mit uns zu tun. Auch unsere Eltern haben nichts mit dem Krieg zu tun. Ich möchte meine Eltern nicht enttäuschen oder gar mein Verhältnis zu ihnen riskieren. Aber darüber offen mit ihnen auf Augenhöhe zu reden ist leider keine Option. Sie sagen selber, wenn ich ein Junge wäre, wäre das was anderes aber ich bin ein Mädchen, ich darf nicht. Ich darf den Namen unserer Familie nicht in den Dreck ziehen. Langsam bin ich wirklich am verzweifeln. Ich möchte mich wie gesagt nicht gegen meine Eltern stellen. Jedes Mal, wenn ich meinen Vater angucke denke ich mir „ich kann ihm das nicht antun“. Aber ich möchte glücklich sein. Das wollen meine Eltern eigentlich auch. Nur eben nach ihren Vorstellungen. Was soll ich jetzt tun? Btw wir sind beide Christen, also Religion ist nicht das Problem.

Liebe, Angst, Beziehung, Eltern, Psyche, Streit

Arbeitend oder Studierend?

Das was ich immer wieder höre, liebe Freunde, ist ob mein Bruder nicht viel geeigneter wäre um das Land zu gestalten als ich. Weil der habe ja sogar studiert.

Und wenn es darauf ankommt, so ist es durchaus möglich, dass er da viel geeigneter ist als ich. Weil: ich habe meine Ausbildung erst am zweiten Bildungsweg gemacht. Und tatsächlich niemals eine Universität von innen gesehen.

Das was ich im Gegensatz zu ihm gemacht habe, ist:

Das ich gearbeitet habe. Also zuerst 15 Jahre in der IT-Branch als Softwareentwickler agierte. Teilweise als EDV-Trainer. Selbst ein Unternehmen geleitet habe. Und mich dann auf den Weg machte meine eigene Zeitung herauszugeben. Hierbei nicht Leute aussandete, sondern selbst mit hunderten Unternehmern geredet habe.

Eigenständig in der Politik mitwirkte. Etwas das er, weil er für Absolutismus ist, auch nie gemacht hat. Also überhaupt nie Kontakte zu Menschen aufgebaut hat. Petitionen durchgeführt habe.

So das ihm eigentlich der Kontakt zum sogenannten Volk vollkommen fehlt. Er seine Aufgabe darin sah als sogenannter Kaiser Ingmar von Österreich-Ungarn herumzurasen. Wobei er seine Aufgabe darin sah Behörden anzurufen und diesen Befehle zu erteilen. So wie sich dies für einen Absolutisten gehört.

Er im Gegensatz zu mir Österreich und Deutschland als eine Einheit sieht. Also man zumindest davon ausgehen muss, dass er Deutschnational ist. Etwas, dass ich auch nicht bin. Für mich ist Österreich Österreich und Deutschland Deutschland ist. So das es mit ihm keine Loslösung von Deutschland gebe. So das der Gedanke Schuldenabbau durch Restauration bei ihm verloren ginge.

Ich den Ansatz fahre für eine Verfassung zu sein. Also den demokratischen Ansatz wähle. Während dem er eine jegliche Verfassung ablehnt.

Er seinen Anspruch davon ableitete, dass doch die Pragmatische Sanktion auf ihn zeige, also er von Grund auf für das Amt vorgesehen gewesen wäre. Etwas das zwar auch bei seiner Logik nicht stimmt. Da ich 2 1/2 Jahre älter als er bin. Etwas das ihm hierbei aber ziemlich gleichgültig ist.

Wobei dann noch der große Unterschied darin besteht, dass ich das Amt auf parteipolitischen Weg erreichen will, während dem er dies einfach als sein Geburtsrecht ansieht.

So das man sich tatsächlich einmal fragen müsste:

Will man einen Demokraten, der auf einem politischen Weg durch Wahlen eine Restauration erreichen will, oder aber jemand, der dieses Recht einfach als sein Recht ansieht.

Und wenn man sich das überlegt hat, dann kann man sich überlegen, was nun eigentlich der bessere Weg ist. Meiner, oder der meines Bruders.

Was meinst Du?

Weiß nicht 67%
Der von deinem Bruder, weil ... 33%
Deiner, weil ... 0%
Männer, Gefühle, Politik, Eltern, Psychologie, Demokratie, Psyche, Wahlen

Abtreibung oder behalten?

ich bin 18 und jetzt in der 10. Schwangerschaftswoche, aber ich bin total unsicher, ob ich die Schwangerschaft wirklich fortsetzen soll. Finanziell und was meine Ausbildung betrifft, wäre alles geregelt, aber ich frage mich, ob es moralisch richtig ist, das Kind in eine Situation zu bringen, in der der Vater es eigentlich gar nicht will und ich sonst auch wenig Unterstützung habe.

Mein Freund hat mir oft versprochen, für mich und unser Baby da zu sein, aber er hält diese Versprechen einfach nicht. Stattdessen sagt er ständig, wie sehr das Kind sein Leben und das seiner Familie schwer machen wird. Diese negative Einstellung belastet mich extrem, und ich habe das Gefühl, dass der Stress und die Ängste von ihm und anderen immer auf mir lasten.

Ich hatte schon mehrere Abtreibungstermine, aber ich konnte es einfach nicht übers Herz bringen. Ich denke manchmal, ob ich das nur so empfinde, weil ich gerade schwach und unsicher bin. Gleichzeitig spiele ich mit dem Gedanken, vielleicht einfach wegzuziehen und woanders ein neues Leben aufzubauen. Aber dann sagt mein Freund, dass er das Kind nicht verlieren will – auch wenn er sonst kaum Verantwortung zeigt.

Trennen würde ich mich ja eigentlich, weil ich glaube, dass es meiner Psyche besser täte. Nur dann stehe ich komplett alleine da, weil meine Familie auch schon gesagt hat, dass sie mich nicht unterstützen würde. Ich weiß einfach nicht, was das Beste für mich und das Kind ist und bräuchte wirklich dringend Rat oder Erfahrungen von Leuten, die ähnliches durchgemacht haben.

Kinder, Angst, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Partnerschaft, Streit

Kalt und sensibel zugleich? Familie?

Ich hab irgendwie keinen guten Draht mehr zu meiner Familie . Ich war nie wirklich innig mit denen, hab mit meiner Mutter keine enge Beziehung gelernt , weil sie charakterlich nicht zu mir passt, meine Oma ist die einzig positive Ressource in der Familie, sie übernimmt/ übernahm damals schon die Mama Rolle, während meine biologische Mutter immer arbeiten war . Jedoch ist die Familienkonstellation sehr toxisch für mich.

Meine Mutter ist die Hauptrolle, meine Oma ist immer so dazwischen. Vieles spielt sich hinter meinem Rücken ab . Mutter ist sehr eng mit Oma , statt mit mir. Oma ist sowohl auf ihrer Seite als auch auf meiner, sie besänftigt meine Mutter wenn es sein muss, aber gibt ihr auch die Stärke weiter zu machen. Ich fühle keine Liebe zu meiner Mutter. Zu meiner Oma schon. Ich vermisse sie sehr, und ich liebe sie eigentlich auch sehr, aber ich kann ihr meine Liebe nicht zeigen, weil ich weiß, dass sie auch falsch ist. Ich habe nicht das bekommen, was ich mir als Kind (jetzt Erwachsene) Person gewünscht hätte. Mein inneres Kind fühlt sich einsam und nie wirklich angekommen an, deswegen streite ich alles komplett ab und bin kalt zu meiner ganzen Familie, als würde ich niemanden brauchen.

Auch Onkel und Tanten, Cousins spielen eine große Rolle. Sie sind alle ebenfalls kalt zu mir, weil ich meinen eigenen Weg gehe und nicht den Weg, den sie gerne hätten..

Füvl mich nicht Teil der Familie. Mir fehlt die Liebe die ich nie bekommen hab. Zudem ich mit geschiedenen Elterm aufgewachsen bin und das Familienleben nie kannte.

Was kann ich gegen mein weinendes inneres Kind tun?

Woher weiß ich welche Gedanken stimmen ?

Manchmal hab ich das Gefühl ich hab eine Wahrnehmungsstörung und ich übertreibe aber auf der anderen Seite bin ich ein sehr realistischer Mensch .

Liebe, Kinder, Mutter, Freundschaft, Geld, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Menschen, Freunde, Tod, Frauen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Meine Schwiegermutter ist total unvorsichtig mit meiner Tochter, die 1 Jahr alt ist. Sie reagiert nicht schnell genug, sodass immer wieder Situationen entstehen, wo sich meine Tochter verletzt oder verletzen könnte. Ich vertraue ihr meine Tochter nicht an, aber das will sie irgendwie nicht verstehen.

Als wir neulich spazieren waren bestand sie darauf, den Kinderwagen zu schieben. Als sie die Straße überqueren wollte, schob sie den Kinderwagen schon auf die Straße, als ein Auto langfuhr. Das Auto ist sofort langsamer gefahren und ist mit einer großen Kurve um den Kinderwagen herumgefahren. Ich habe sie vorher gewarnt, aber sie hat mal wieder viel zu langsam reagiert. Sowas kann auch ganz schnell ganz schlimm werden. Sie sagte sowas wie, sie hätte das Auto doch schon gesehen. Ich habe ihr gesagt, dass sie zuerst auf die Straße schauen soll, um den Straßenverkehr zu beobachten; den Kinderwagen kann sie hinter sich herschieben. Aber sowas versteht sie dann nicht.

Jetzt besteht sie darauf, einen Autositz zu holen, damit sie die Kleine auch mal für sich hat. Ich habe keine Lust mehr auf die ständige Diskussion mit ihr. Sie findet es falsch, dass nur ich als Mutter die ganze Zeit von ihr habe. Sie würde sich so ja nie an sie gewöhnen können. Dass es an ihr liegt, versteht sie aber nicht!

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich versuche den Kontakt auf das Nötigste zu beschränken, aber sie kommt immer unangekündigt für ein paar Stunden.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Baby, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Ist der Grund weswegen ich keinen Kontakt zu meiner Familie mehr habe verständlich oder übertreibe ich?

Heyyy, also ich bin W/13 und habe seid über einem Jahr null Kontakt mehr zu meiner Familie, nur noch zu zwei Onkel und meinen Eltern. Ich hab etwas mit der Schilddrüse und kann nicht zunehmen usw. hab schon als ich im Kindergarten und Grundschule war dumme Kommentare bekommen wie "Und nur das willst du essen?" "Spuck das später aber nicht aus, ja?" "Du bist eine halbe Bohnenstange!" "Du bist zu dünn, ess doch mal mehr als nur ein Eis!"

Also, ich esse viel und gesund das ich dünn bin hat NUR was mit meiner Schilddrüse zu tun und meine Familie wusste immer ich esse Zuhause gut und viel. Aber mein Appetit's sinn ist echt empfindlich, mir kommt schon das kotzen wenn ich daran denke wieder von meiner eigenen Familie solche Kommentare zu bekommen, da ich auch extrem oft mit ihnen geredet habe darüber das ich mich unwohl fühle und ein Mal sogar angefangen hab zu weinen als ich klein war weil jeder mein untergewicht als Einladung genommen hat auf mir rum zu hacken, meine Eltern haben mich damals noch gezwungen mit zu gehen da "Familie das wichtigste ist" oder für mich war. Zum Glück haben das auch meine Eltern endlich verstanden und anfangs haben wir einfach gesagt ich bin krank ich wollte nämlich null Kontakt zu diesen Menschen haben, ich war nur da damit die sich lustig machen können und vergessen wie kacke die selbst sind, sry aber ich liebe diese Menschen nicht mehr und was die mir gezeigt haben war auch alles andere als liebe, meine Groß-Tante hat dann bei mir mal geklopft, OBWOHL sie meine Eltern vorher angerufen hat, gesagt sie kommt vorbei und meine Eltern sagten nein und das die keine Zeit da haben da meine ehemalige Beste Freundin zu besuch sein wird und das ich keine Zeit hatte. Sie ist natürlich trotzdem vorbei gekommen, ich hab mich geweigert mit ihr zu reden da ich mit meiner besten Freundin was machen wollte und vor allem meine Groß-Tante immer kacke zu mir war. Mein Vater sagte dann das ich keine Lust und keine Zeit hab, meine Groß-Tante ist dann angepisst zu meinem Onkel gegangen und hat Rum geheult weil sie mich nicht mehr sieht. (Mein Onkel und meine Tante wollen nur das Erbe recht haben.) Er hat dann meine Eltern angerufen und sagte das das nicht sein darf, bla bla bla. Meine Eltern haben dann zu meinem Onkel, meiner Tante (Nicht die Groß-Tante) und logischer weiße so auch meinem Cousin abgebrochen. Meine Tante und Onkel haben immer meine Eltern runtergemacht da die das Erbe wollen, da hatten halt auch meine Eltern die Schnauze voll, hab keinen Kontakt mehr zu meiner Oma, Tante, Onkel, groß-tante, cousin und paar freunde von denen sehe ich auch nicht mehr da ich mein Weihnachten mehr feiere, ich bekomme Geschenke das wars, ich war eh nie religös und meine Groß Eltern versuchten das ich auf jeden Fall in die Kirche gehe hat nicht so geklappt lol. Seid dem allem habe ich eine niedrige soziale Batterie und hab auch null Kontakt zur Mütterlichen Seite der Familie, nur mit 2 Onkel mit denen ich ab und zu auf WhatsApp schreibe. Meine andere Oma hat mir zwar nie was gemacht aber da sie kein WhatsApp hat haben wir eigentlich auch keinen Kontakt, ich habe auch ehrlichersagt wenig Lust irgendjemand zu besuchen. Was ist eure Meinung dazu das ich mit meiner väterlichen Seite null Kontakt mehr habe da diese halt für mich nur die Menschen waren die kacke zu mir waren. Ich weiß meiner Oma und Groß-Tante tut es mittlerweile leid, aber ich bin noch nicht bereit die wieder zu sehen.

Bitte Respektvoll bleiben, danke fürs durchlesen. ❤️

Mutter, Verwandtschaft, Oma, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Onkel, Tante, Cousin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern