Elektriker – die neusten Beiträge

Sicherung rausgeworfen und geht nur noch rein wenn LS Schalter nach unten geschalten ist?

Hallo, ich versuche mein Problem so gut wie Möglich zu erklären ohne irgendwas von Elektrik zu verstehen. Vorhin hat bei uns in der Wohnung auf einmal der ganze Strom abgeschalten aus dem nichts. Es wurde kein neues Gerät angesteckt oder irgendwas. Haben am Sicherungskasten dann natürlich gesehen, dass die Sicherung rausgeflogen ist (der Schalter gekennzeichnet mit FI). Sie ließ sich danach nicht mehr einschalten, ist immer rausgeflogen.

Die Vermutung war, dass dann wohl irgendein Gerät defekt ist oder so. Haben deswegen den Strom in jedem Raum vereinzelt ausgeschalten aber nichts hat geholfen. Außer den LS Schalter auszuschalten der gleich neben dem FI Schalter ist. Wir wissen nicht für was der LS Schalter ist. Aber auf jeden Fall funktioniert wieder der Strom, solange der LS Schalter nach unten geschalten ist. Sobald wir den hochschalten, haut es die Sicherung wieder raus.

Hab schon beim Elektriker angerufen der mir derweil nicht viel nachgeholfen hat und nur meinte er schickt die Woche mal wen vorbei. Aber ich mache mir derweil Sorgen weil laut Google steht dass der LS Schalter zur Sicherheit dient und ich mir nun Gedanken mache, ob dieser ausgeschalten bleiben darf.

Über jede Antwort von Leuten die sich mit Elekrik auskennen freue ich mich!

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Kurzschluss, Stromversorgung, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Auswahl eines Schalters/Relais für funkenfreies Schalten?

Ich habe einen Plasmaschneider ohne Pilotlichtbogen und möchte diesen nun auf Pilotlichtbogen umbauen.

Dazu habe ich mir ein Schlauchpaket mit Pilotzündung besorgt. Da ist dann ja eine zusätzliche Leitung im Schlauchpaket enthalten - ich nenne sie mal Pilotleitung. 

Für die Pilotzündung möchte ich nun über einen Schalter/Relais die Pilotzündung zum Masseanschluss im Plasmaschneider kurzschließen, da es so zur Zündung des Plasmastrahls kommt.

Dazu habe ich ein 12 V Netzteil in den Plasmaschneider integriert, um über einen Taster am Brenner ein Relais zu schalten. Ich möchte nämlich die Verbindung von Pilotleitung zum Masseanschluss nach dem Zünden wieder trennen. Der Plasmaschneider kann bis zu 40 A Schneidstrom leisten.

Nun zu meiner Frage bzw. meinem Problem: Ich habe bereits ein mechanisches und ein SSR-Relais getestet. Beide haben aber sehr schnell den Geist aufgegeben. Beim mechanischen Relais verkleben die Kontakte und das SSR hat nach dem Test auch permanent durchgeschaltet.

Woran liegt es, dass beide Relais versagt haben und was kann ich machen, um mein Vorhaben dennoch möglichst günstig und kompakt umzusetzen?

Elektrik, Licht, Werkstatt, Elektrotechnik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Elektroinstallation, Hausinstallation, Mechatronik, Mechatroniker, Physik, Schaltung, Stromversorgung, Relais, Relaisschaltung, Elektrik Elektronik

Herdanschluss realisierbar?

Hallo zusammen,

wegen einer neuen Küchenplanung bekommen wir einen neuen Backofen und einen autarken Herd. 

Der Backofen hat eine Nennleistung von 3600 Watt, und ursprünglich wollte ich ihn über die Steckdose anschließen. Das ist jedoch nicht möglich, da keine Steckdose mit einem eigenen Stromkreis und einer entsprechenden Sicherung vorhanden ist. 

Meine erste Idee war, einen Powersplitter zu verwenden. Da ich mich mit dem Thema nicht gut auskenne und ursprünglich dachte, dass ich Drehstrom habe, dachte ich, die Lösung gefunden zu haben. Nachdem ich jedoch einen Blick auf die Herdanschlussdose geworfen habe, bin ich mir sicher, dass ich keinen Drehstromanschluss habe (es gibt auch keinen Drehstromzähler im Haus, nur Wechselstrom). 

Einen Elektriker werde ich auf jeden Fall hinzuziehen, aber ich interessiere mich dennoch für mehr Informationen und würde gerne schon jetzt mehr darüber erfahren. 

Ist der aktuelle Anschluss eigentlich korrekt? Der Backofen und der Herd haben zusammen eine Nennleistung von 9,5 kW, und es gab bisher keine Probleme. 

Im Sicherungskasten finde ich eine 25-A-Sicherung. Die daneben befindliche 16-A-Sicherung konnte ich jedoch keiner Leitung zuordnen.

Ist es bei diesem anschluss dennoch möglich einen Powersplitter zu nehmen?

Bild zum Beitrag
Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Ofen, Stromversorgung, Sicherungskasten

Wie viel Strom passt über eine Steckdose?

Ich hab eine kleine Wohnung. Auf der einen Seite steht mein PC samt Zusätzen wie zb 2 Bildschirme und eine Festplatte, ich wollte eigentlich das ganze Setup über 2 Steckdosen die nebeneinander sind per Smartsteckdose hoch und runter fahren. Da fliegt mir aber relativ häufig die Sicherung raus, sobald der PC angeht. Die Spitze beim anschalten ist anscheinend zu hoch. (wohl das netzteil hat ein Kollege gemeint).

Zwischendruch hatte ich mal an einer Steckdose in der Nähe einen Minikühlschrank, jedes mal wenn da der Kompressor angeht, haben meine Bildschirme das flackern angefangen und mein Windows Explorer hat sich neu gestartet. Ist zwar an einer anderen Wand aber liegen wohl auf er selben Leitung, meine Lösung: ewig langes Kabel zur Verlängerung und den Kühlschrank an der Wand gegenüber eingesteckt. jetzt geht es.

An dieser Wand steht eine kleine box in der ich microgreens züchte, da ist natrlich auch einiges an Elektronik drinnen aber bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt. Die kleine box hat aber nicht gereicht und jetzt habe ich ein etwas professionelleres Setup besorgt. Watt sind bestimmt das 3 fache von davor, bestimmt 500W, würde mich nicht wundern wenn mehr. Jetzt habe ich angst da das alles an einer Steckdose hängt und der Kühlschrank ja auch auf dieser Leitung läuft, das mir die Sicherung rausfliegt, spätestens sobald der Kompressor angeht.

Wie realistisch ist sowas? Sollte das problemlos möglich sein alles da anzustecken? Wenn ich die Microgreenbox aufbaue steht die vor der Steckdose da komm ich dann erste wieder hin wenn ich die Box abbaue, drum würde ich gerne wissen ob das auf keinen Fall geht bevor ich den Aufbau anfange.

ich befürchte halt das die Box so viel Strom zieht, das der Kühlschrankkompressor dann die Sicherung killt. Weil beim PC war es ja vermutlich knapp so wie der Pc sich verhalten hat und ich vermute das die Box mehr verbraucht als der PC. ich hab nur keine Ahnung von Strom und Elektrik. Gibts hier Pros die sich auskennen und absehen können was wahrscheinlich passiert.

LG

Elektrik, Sicherung, Stromverbrauch, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Steckdose

Jede Spülmaschine geht kaputt?

Hallo schönen guten Abend
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen

Und zwar sind wir vor kurzem umgezogen und haben natürlich unsere Küche auch mitgenommen und unsere Spülmaschine angeschlossen Nach circa zwei Monaten hat die Spülmaschine angefangen, ein Fehler anzuzeigen. LC ? Die sollte wohl bedeuten, dass ein Leck vorhanden ist. Die ganze Küche war unter Wasser gestanden. Aber nicht von den Schläuchen irgendwie kahm das das von der Türe ? Ich weis es nicht sicher es ist eine Samsung 2,5 Jahre alt wir haben im Nachhinein gesehen, dass am Aqua stop ein Riss ist aber das erklärt für mich nicht, warum die zweite Spülmaschine das selbe Problem hat

auf jedenfall haben wir uns vorübergehend eine andere Spülmaschine auf eBay besorgt bis unsere wieder bereit ist die aber lustigerweise das selber Problem nun hat wie die alte Spülmaschine sie fängt circa nach 40 Minuten an zu blinken und piepen Wenn man sie kippt,, läuft auch viel Wasser raus.

Dann funktioniert sie aber auch wieder und dann nach 40 Minuten Betrieb. Wieder das selbe Problem. Es zeigt als Fehler an Überflutung zu viel Wasser gepumpt, was ich sagen muss. Diese Spülmaschine hat auch keinen Aqua stop

Wir haben extra die Schläuche überprüft da war alles in Ordnung Auch beim Ablauf war alles soweit in Ordnung. Ich kann es einfach nicht verstehen, was das Problem sein könnte. Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee lieben Dank und ein frohes neues Jahr wünsche ich noch

Küche, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker