Hochspannungsleitung?

5 Antworten

Du hast 3 Außenleiter. Meistens willst du im Hoch- und Höchstspannungsbereich aber eben entsprechend große Energiemengen übertragen und die Redundanz ist auch nicht so ganz unpraktisch.

Es kommt auch vor, daß man in einem Bündel die einzelnen Außenleiter doppelt/mehrfach beseilt.

P.S.:

Es kommt durchaus auch vor, daß man nur 3 Außenleiter hat, aber es gibt ja auch HGÜ-Freileitungen, da sieht es auch anders aus.

P.P.S.: Es kommt auch vor, daß die beiden Bündel eigentlich unterschiedliche Verbindungen sind und auf einem gemeinsammen Trassenabschnitt einfach gemeinsam geführt werden.

Unser öffentliches Stromversorgungsnetz ist mit drei Phasen ausgestattet. Dementsprechend werden bei Hochspannungsleitungen drei Phasen übertragen. Aus Gründen der statischen Symmetrie wird die Last gewöhnlich auf 6 Seile verteilt, 3 rechts und 3 links. Dabei verteilt sich jede der drei Phasen jeweils auf zwei Seile.

Gelegentlich trägt auch jede dieser 6 Aufhängungen eine Gruppe von 4 Seilen, womit sich jede Phase dann auf insgesamt 8 Seile verteilt.

Der durchlaufende Blitzableiter an den Mastspitzen bleibt bei meinen Zählungen natürlich unberücksichtigt.

Hochspannungsleitungen führen zwei separate Bündel aus je 3 Aussenleitern/Phasen.

Neutralleiter und Erde werden nicht übertragen, die werden beim Transformator gebildet.

n und pe sind gleich. Und eben geerdet.

Sind also 2*3 phasen

Das sind zwei Stromkreise mit je drei Leitungen für Drehstrom


Venus345  13.02.2025, 20:02

muss wohl stimmen, weil unser Elternhaus auch 2 Stromkreise hat, da ist immer der selbe kreis ausgefallen und musste vom Netz Betreiber wieder eingeschaltet werden.

Venus345  13.02.2025, 20:04
@ApeSimbson

aber hängt doch zusammen, sonst wäre das ja gar nicht möglich

ApeSimbson  13.02.2025, 20:11
@Venus345

Nein, das hängt nicht zusammen, außer dein Elternhaus ist ne Riesenfirma mit 2 eigenen umspannwerken

Venus345  13.02.2025, 20:15
@ApeSimbson

ist ein Bauernhaus, hat aber trotzdem 2 Stromkreise, immer Stall und Küche ist ausgefallen, der Rest vom haus war der Strom immer da

ApeSimbson  13.02.2025, 20:22
@Venus345

Das hab ich schon vermutet, dass das ein Bauernhaus ist.

Mag durchaus sein, dass es da mehrere Kreise gibt. Du hast bei dir ja auch mehrere Kreise. Küche, Bad, Schlafzimmer etc.

Das hat aber nichts mit der Hochspannungsleitung zu tun.

Bei der Hochspannungsleitung sind das 2 Kreise , um eine reduntante Stromversorgung zu gewährleisten

Venus345  14.02.2025, 10:14
@ApeSimbson

das hat nichts mit den Stromkreisen zu tun was die Zimmer betrifft, damals hing die ganze Wohnung an einer Sicherung, heute bekommt jeder Raum ein eigenen Stromkreis und bestimmte Steckdosen, Lesse nochmal das was ich zuerst geschrieben habe

ApeSimbson  14.02.2025, 18:09
@Venus345

Ich habe das schon gelesen.

Überraschung, bin Elektriker. Und kann trotzdem lesen.

Dafür haperts bei dir mit dem Schreiben

Venus345  15.02.2025, 06:34
@ApeSimbson

egal ob Du Elektriker bist, ist trotzdem so wie ich geschrieben habe.

ApeSimbson  15.02.2025, 12:41
@Venus345

Das ist mir vollkommen klar.

Das System ist so:

Das Werk.

Dann kommen Höchstspannungsleitungen 220000 bis 380000v

Wird dann in umspannwerken runtertransferviert in Hochspannung.

10000v bis 110000v.

Und dann kommt das in deiner Gegend an, wird noch Mal umgespannt.

In der Gegend von deinem Elternhaus sind das wohl hohe türme (10 m hoch, 3*3m oder so.) Moderne Trafostationen sind eher 3*3 Meter und 1,80 hoch oder so..

Von hier aus geht es in die grauen Stromkasten, die überall rumstehen (manche sind aber auch für Straßenbeleuchtung, Internet, Telefon und Ampeln, deswegen stehen auch oft mehrere nebeneinander.)

Und von hier werden Straßenzüge oder häuser versorgt.

In deinem Fall haben deine Vorfahren wohl etwas zugekauft, ( oder mehr Strom gebraucht als die Leitung hergab, und es wurde entschieden ne neue Leitung zu legen, ist besser)

Das endet dann am am Hausanschlusskasten. Dir vielleicht bekannt als Panzersicherung.

_--------

Bis hierher ist EVU zuständig

------

Von da geht es weiter zu der Verteilung, eine oder mehrere, und von da zu den Zimmern.

Die nh Sicherung ist verlompt, da vor dem Zähler

(Niederspannungshaubtsicherung)

Der Elektriker deines Vertrauens könnte zwar, darf aber nicht