Spricht man hier von einem Stromschlag?

3 Antworten

Bei einem Stromschlag wäre dein ganzer Körper zusammengezuckt,als ob man dich ins Gesicht geschlagen hätte. Selbst wenn es Strom war, wenn es nur etwas gekribbelt hat, ist es nicht gefährlich.


Taroc  14.02.2025, 22:14

Kann ich aus Erfahrung nur bestätigen, danach ist man definitiv hellwach...

Würde trotzdem mal checken ob der Trittschalter nicht doch irgendwie unter Spannung steht und das ggfs. beheben

1BFleX65 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 22:20
@Taroc

Jo, habe auch direkt das Teil ausgesteckt und meinem Chef bescheid gegeben, dass da was nicht stimmt. Einen Schlag habe ich nicht bekommen, sondern nur ein Kribbeln in der Hand.

Nein; ein Kribbeln ist harmlos. Der FI-Schalter löst erst aus, wenn der Strom durch Dein Körper 10mA oder 30mA überschreitet, und das ergibt ein wesentlich stärkeres Gefühl als nur ein ,,Kribbeln".

Was ein Stromschlag ist, das ist nicht genau definiert.

Es heißt "StromSCHLAG" weil man wenn man einen heftigen Körperstrom abbekommt einen Schlag fühlt. Das kommt zum Teil von Muskeln die sich plötzlich heftig zusammen ziehen und zum Teil von Druck und Schmerzempfindenden Nerven die ausgelöst werden und das fühlt sich auch an als hätte man drauf geschlagen.

Einen Stromschlag im wörtlichen Sinne hast Du also nicht bekommen.

Medizinisch und Technisch redet man nicht von Stromschlag sondern von Körperstrom. Ein Stromschlag im wörtlichen Sinne ist ein sehr hoher Körperstrom.

Wie schlimm das ist, das kann man nicht vorhersehen oder irgendwie messen.

Wie der Youtuber Styropyro das mal so schön gesagt hat "Ist es der Strom oder die Spannung die tötet? Die Antwort ist JA!"

https://www.youtube.com/watch?v=BGD-oSwJv3E

Was zählt ist die Stromdichte im Körpergewebe und die Dauer der Einwirkung.

Und diese Stromdichte hängt vom Weg des Stromes durch den Körper ab und natürlich der Stromstärke selber. Also wo man den Stromführenden Draht berührt und an welchen Stellen man geerdet ist.

Die Spannung treibt den Strom abhängig vom Widerstand.

Man kann also nicht sagen welche Spannungen wie gefährlich sind bzw. wie viel Schaden angerichtet wird.

Weniger Variablen hat der Strom, denn da entfällt ja schon mal der unbekannte WIderstand des Stromweges durch den Körper.

In der Elektrotechnik sind 0,5mA als Obergrenze angesehen bei der keine nachweisbaren Schäden im Körper entstehen. Hier geht man aber davon aus, dass man den Strom mit der Hand berührt und mit den Füßen gleichmäßig auf dem Boden steht.

Je nach Umständen und persönlicher Empfindlichkeit kann man die 0,5mA schon deutlich als kribbeln spüren. Also könnte das beschriebene Ereignis sogar noch im "Sicheren Bereich" gewesen sein.

Oberhalb von 0,5mA durch den Körper wird es sehr schnell gefährlich. Normalerweise kann man die 0,5mA "unendlich lange" ohne Schaden überstehen. Je weiter man drüber ist, desto früher setzen Schäden ein.

Ein gewöhnlicher FI lässt 30mA "Fehlerstrom" zu. Das ist also das 60 fache des Stromes ab dem es gefährlich werden kann. Und die 30mA führen auf jeden Fall zu körperlichen Schäden und auch recht schnell zum Tode.

Der "Trick" beim FI ist, dass der diesen Strom nach etwa 5 Halbwellen abschaltet und es damit nicht genug zeit gibt großen Schaden an zu richten.

Der FI hat aber keinen Einfluss auf die Menge des Stromes der in dieser Zeit fließt. Ob das 31mA sind oder 310 Ampere, das spielt da keine Rolle.

und 500mA gelten als "sofort tödlich". Schaffst Du es also 500mA (oder mehr) einzufangen, schaltet der FI also nicht mehr rechtzeitig aus. Und die Höhe des "Stromschlages" hängt von den Umständen ab. Mehr als 100mA ist aber durch einfaches anfassen mit trockener, gesunder Haut aber extrem unwahrscheinlich. 100mA Stromschlag ist in etwa die Grenze wo ein normaler FI noch rechtzeitig abschaltet und die meisten Menschen überleben das.

Ein FI schützt Dich also überhaupt nicht vor einem Stromschlag, der kann nur die Dauer des Schlages begrenzen so dass unter normalen Umständen die meisten Menschen überleben.

Zum "basteln an Strom" ist der FI also kein richtiger Schutz, hier braucht man einen Trenntrafo der den Erdbezug des Stromes entfernt. Dann muss man zwei Sachen anfassen um einen Schlag zu bekommen. Ist man entsprechend Vorsichtig und benutzt nur eine Hand, dann ist der Trenntrafo sogar 99,9% "sicher".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung