Einkaufen – die neusten Beiträge

Werden unsere Innenstädte aussterben?

Es gibt immer weniger Leute welche in der City einkaufen gehen, alle bestellen nur noch alles über Amazon. Vor allem seit Corona is des richtig krass geworden, selbst jetzt seitdem die Geschäfte aufhaben. Bin heute durch die Wiesbadener Innenstadt gelaufen und alle kleinen Einkaufsläden wie Bücherläden, Haushaltswaren Läden, Teeshops usw. waren absolout leer, keiner wollte dahin gehen. Die Leute gehen nur noch in die Gastros.

Ich persönlich habe seit Beginn der Corona krise nicht ein einziges Mal auf Amazon bestellt, liegt vor allem daran, dass ich einfach nicht so viel kaufe und wunschlos glücklich bin. Und wenn ich mal was brauche, mach ich mir halt auch mal die Mühe einen Spaziergang durch die Stadt zu machen (unsere Gesellschaft bewegt sich eh zu wenig). Verstehe da nicht wie jeder so denkt und alles bestellt (manche sind ja sogar in nem richtigen Bestellwahn und kaufen sich zeuch was die nie brauchen werden).

Ich persönlich denke, dass außerhalb der 500k+ Städte die ganze Innenstadt komplett aussterben wird und alles durch Wohnungen ersetzt werden wird. Es werden noch paar Gastros und Dienstleistungsschuppen (Friseure, Masseure, Tattoostudios etc.) offen bleiben aber mehr wird da nicht drinne sein.

Was denkt ihr dazu? Denkt ihr das klassische Bummeln in der Innenstadt oder in den Einkaufszentrums wird komplett wegfallen? Oder wird es gar nicht so schlimm werden? Stimmt ab

Innenstädte werden aussterben 40%
Innenstädte werden niemals aussterben 27%
Innenstädte werden sich verkleinern aber wieder zurück kommen 24%
Sonstiges 9%
Zukunft, einkaufen, Menschen, Politik, aussterben, Jugend, bummeln, Innenstadt, Philosophie und Gesellschaft

Einkaufen von Aktionsware am Abend vor Angebotsbeginn?

Hallo Liebe Community,

ich würde gerne mal eure Einschätzung zu folgendem:

Im Wissen, dass Aldi am Donnerstag endlich Kiwi-Pflanzen verkauft, ging ich am Mittwoch Abend gegen 19:30 Uhr in den Laden, um die Pflanze frühestmöglich in den Händen zu halten.
Die Erfahrung lehrte mich, dass solche Pflanzen immer am Vorabend in die Verkaufsfläche gestellt werden.

Als ich dann besagte Pflanze in meinen Wagen stellte, wurde ich hart verurteilt und aufgefordert, diese wieder aus dem Wagen zu nehmen. Letztlich musste ich den Laden dann unverrichteter Dinge verlassen.
Nun die Frage: Wie würdet ihr das moralisch bewerten? Ist es okay, etwas zu kaufen, obwohl man weiß, dass das Produkt offiziell erst am folgenden Morgen in den Verkauf geht?
Und wie ist es, wenn das Produkt einfach schon so dasteht? Man kann ja nicht verlangen, dass jeder Kunde immer einen Überblick hat, ab wann was verkauft wird.

Oder kann man sagen, dass man als Kunde auch alles, was im öffentliche zugänglichen Verkaufsraum steht, auch hierfür bestimmt ist.

Vielleicht ist es ja auch eine Totsünde und ich kann froh sein, nochmal einer Anzeige und Hausverbot entronnen zu sein.

Also erneut: Was sind eure Gedanken - vielleicht habt ihr ja auch eigene Erfahrungen dazu oder habt schonmal enttäusche ein Produkt verpasst?

Warum nicht? Der Laden kann sich über den Umsatz freuen 0%
Totünde 0%
Kommt auf die Ware an 0%
Was eine unnötige Frage 0%
Klagen! Ein Gericht muss den Sachverhalt entscheiden! 0%
Hab ich auch mal 0%
einkaufen, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkaufen