„Ich gehe zum Aldi“ oder „Ich gehe zu Aldi“?
Was ist richtig?
Zum“ klingt so als wüsste man auch zu welchem Aldi man geht. „Zu“ klingt allgemeiner, d.h ich könnte damit meinen, dass ich in Stadt A dahin gehe oder in Stadt B.
17 Stimmen
5 Antworten
Es ist im Prinzip beides richtig. Es hängt davon ab was genau gemeint ist.
Zu Aldi bedeutet, dass du beim Unternehmen namens Aldi einkaufen gehst, ohne dass ein bestimmter Markt gemeint ist.
Beispiel: Ich gehe Montag zu Aldi, weil es dort Blumen im Angebot gibt.
Das kann der Markt gegenüber sein, aber auch einer auf dem Weg zur Arbeit oder wo auch immer.
Zum Aldi bedeutet, dass du konkret zu einem bestimmten Gebäude gehst, das eben zu Aldi gehört.
Beispiel: Ich gehe noch mal schnell rüber zum Aldi. Ich habe meinen Beutel dort liegengelassen.
Das gleiche Prinzip gilt auch für bei/beim Aldi:
Bei Aldi gibt es Blumen (in jedem Markt).
Beim Aldi stehen immer Bettler vor der Tür (vor diesem bestimmten Markt).
Hallo,
das kommt auch darauf an, wo du dich in Deutschland befindest.
Zum Sprachrätsel zu, zum oder nach Aldi & Co empfehle ich folgende Lektüre:
https://www.spiegel.de/schulspiegel/zwiebelfibel-ich-geh-nach-aldi-a-398751.html
und
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_3/f10c_e/
AstridDerPu
"zum" bedeutet ja eigentlich "zu dem". Wenn man nur "zu" sagt, lässt man also einfach den Artikel "dem" weg, was bei Nomen, die nicht näher bestimmt werden, erlaubt ist.
Das heißt:
- Wenn du von einem bestimmtem Aldi redest, dann musst du "zum" sagen
- Wenn du von irgendeinem Aldi redest, dann verwendet man "zu"
"Aldi" ist ein Name. Würde man sich mal vorstellen, dass "Aldi" eine Person ist, würde jeder "zu Aldi" sagen. Daher mache ich das auch.
Wenn ich mir aber vorstelle, dass Aldi ein Supermarkt ist. dann wuerde ich sagen: Ich gehe zum Aldi-(Supermarkt).
Also ich würde auch sagen, dass ich "zum Dieter/Hannes/..." und "zur Hannah/Julia/..." gehe.
Zu Aldi ist richtig. Es ist ein Eigenname.
"Zum Aldi" ist wie "zum Thomas" Umgangssprache (in Süddeutschland?).