Daten – die neusten Beiträge

Was kann ich gegen meine Gay-Dating Frustration unternehmen?

Ich bin was Gay-Dating Apps anbelangt mittlerweile sehr frustriert.

[Bei Planetromeo (früheres Gayromeo), Tinder und Dbna bin ich angemeldet.]

Bei Dbna geben mir viele ein Herz, schreiben mich aber trotzdem nicht an. Bei Tinder bezahlen ich und viele andere nicht und dann kann man sich nicht anschreiben und auch nicht sehen wer einem da gefallen hat. Bei Planetromeo kommen nur “alte S...” auf mein Profil, einige davon haben Sexprofile worauf ich nicht stehe.

Wenn ich Jungs - Männer anschreibe geht dies meistens so:

Ich schreibe gerne etwas Nettes, nichts Großartiges, aber mehr als nur “Hey”. Person schreibt ein “Hey” zurück. Dann kommt das übliche, also so fragen wie es einem geht und was man gerade so macht. Ich versuche halt im Verlauf gerne mal das Gespräch aufzulockern und frage mal interessiert etwas, aber die Antworten bleiben immer nur kurz und sporadisch. Meist kommen die Antworten auch erst 4/5 Tage später. Wenn ich mit einer Person doch mal mehr schreibe wird das Gespräch ausschließlich von mir aufrechterhalten und geführt. Selten sagt die Person nach ein 1-3 Wochen, dass sie gerne ein Date hätten. Da ich aber 0 Interesse an mir bemerke und wieder mal frustriert bin (ich hoffe ihr könnt euch denken warum) lehne ich dies dann ab. Ich will jetzt nicht übertreiben oder gar den Teufel an die Wand malen, aber ich denke schon, dass dies bei mir so zu beschreiben ist. Ich hoffe ich übertreibe wirklich nicht…

Kann mir jemand Tipps geben um da mal voranzukommen, also dass sich da mal langsam was ändert?

Ich danke im vorraus und liebe Grüße :)

flirten, Dating, chatten, Liebe, Tipps, App, Chat, Freundschaft, schwul, Sex, Daten, Bisexualität, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Dating App

USB Stick wird nicht erkannt (E/A Gerätefehler)?

Ich habe den Stick schon über ein Jahr und habe immer darauf Webseiten programmieren können mit meinen Laptop. Als ich einmal mein Projekt gespeichert habe wurde der Stick nicht mehr erkannt. Ich habe den Stick ausgeworfen und wieder angesteckt. Dann kam folgende Fehlermeldung (Bild 1).

Im Explorer wird der Stick noch angezeigt, aber der eigentliche Name und auch die Speichergröße wird nicht angegeben (Bild 2).

Als nächsten Schritt ging ich in die Datenträgerverwaltung (Bild 3) um dort den Laufwerksbuchstaben des Sticks zu ändern. Dies hat aber nichts gebracht.

Auch wenn man, im Explorer, einen Rechtsklick auf den Stick/Eigenschaften/Tools und dort den Stick prüfen lassen will kommt folgende Meldung (Bild 4).

Auch über Diskpart lässt sich der Stick nicht finden (Bild 5).

Mit "chkdsk E: /f /r" kommt folgende Meldung (Bild 6)

Nun habe ich meinen Linux Bootstick rausgeholt und bin mal ins Terminal gegangen. Dort habe ich "lsusb" eingegeben. Dort wird der Stick angezeigt Toshiba Corp... nur ist dies ein 16 GB Stick und dort werden 2GB angezeigt (Bild 7) .

Nun habe ich "sudo fdisk -l" eingeben (Bild 8).

Unter GParted wird der Stick auch nicht aufgelistet.

Auch hatte ich den Stick sowohl an meinen Windows Rechner Zuhause als auch an einem Mac angeschlossen. Dieser wird aber nirgendwo erkannt. :/

Gibt es eine Möglichkeit an die Daten zu kommen um Sie zu sichern? Danach kann ich den gerne formatieren, obwohl ich bezweifle das es funktioniert ^^

Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort. ;)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, USB, Daten, Speicher, USB-Stick, Sicherung, Laufwerk, Medium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Daten