Warum gibt es Datenvolumen? Nur um Geld zu machen? oder hat es noch andere Gründe?
5 Antworten
das hängt auch mit dem netz-ausbau zusammen. wenn die provider es nicht schaffen ausreichend netz-kapazitäten zur verfügung zu stellen, dann müssen sie das volumen eben einschränken, damit das netz nicht überlastet wird.
dementsprechend ist in deutschland das datenvolumen deutlich kleiner, bzw deutlich teurer als in anderen ländern.
aber auch der wettbewerb spielt eine rolle. würde mich nicht wundern, wenn es da auch irgendwann eine klage vom kartell-amt gibt, dass die sich alle absprechen...
ich zahle zur zeit im zweiten vetragsjahr 28euro bei O2 mit 1GB... das ist lächerlich.
Es gibt einen sehr einfachen und für diese Kalkulationen entscheidenden Grund: Die Auslastung der Netze.
Mobilfunknetze sind nicht mit einer unterirdisch gelegten Kupfer- oder Glasfaserleitung zu vergleichen (und selbst hier ist das Phänomen zu vielen Tageszeiten gerade in Ballungsgebieten spürbar).
Die Kapazitäten sind begrenzt. Je mehr Leute aktiv darauf zugreifen, desto stärker die Auslastung der Netze und desto eher knickt die Übertragung ein und leidet die Verbindungsqualität.
Es macht einen Unterschied ob ein, zwei Powernutzer den lieben langen Tag sehr viel Datenvolumen produzieren, oder ob einige Dutzend bis hundert Benutzer in vergleichsweise überschaubaren Größenordnungen surfen. Denn im Grunde könnten beide Nutzergruppen am Ende des Tages im gesamten Netz ein ähnliches Volumen "verbraten" haben. Nur dass es sich eben zwischen wenigen oder eben sehr vielen Nutzern aufteilt.
Die Kapazitäten bereitstellen, ja eher noch weiter auszubauen kostet wenig überraschend Geld. Also sorgt man dafür dass das was derzeit vorhanden ist, möglichst in gleichbleibender Qualität allen Nutzern zu Gute kommen lässt, statt dafür zu sorgen dass einige wenige Nutzer zu Lasten Aller gehen.
Um die Kapazitäten bildlich darzustellen: Bist du auf einem großen Festival (z.B. Woodstock mit mehreren hundertausend Leuten), dann braucht es ziemlich lange bis du irgendwo anrufen kannst.
Jedes Byte in der Leitung bedeutet, dass die Bandbreite insgesamt höher sein muss. Die dafür vorhandene Technik hat gewisse Grenzen, diese sind je nach Einsatzpunkt unterschiedlich, aber eben auch kostenintensiv. Diese Kosten für diese Technik, die überhaupt erst die Datenübermittlung ermöglicht, muss finanziert werden. Und dadurch entstehen Datenvolumen-Tarife.
Meinst du Volumentarife?
Das und um den Traffic kontrollieren zu können.