Büro – die neusten Beiträge

Ich habe Blicke auf die Oberweite riskiert. Was meint ihr dazu?

Also es ist so, wir haben eine Praktikantin bei uns im Büro, die vor allem von uns männlichen Kollegen die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie (um die 25 Jahre alt) hat lange blonde Haare (trägt sie immer offen), eine ziemlich große Oberweite und auch ein recht großes Gesäß. Sie trägt so gut wie immer enge Röcke, die ihr bis zu den Knien gehen. Aber vor allem trägt sie immer (meist weiße) Blusen, die immer so weit aufgeknöpft sind, sodass man was von ihrem Busen sehen kann. Ich habe schon öfter gesehen, dass unser Chef (Mitte bis Ende 40) zu ihrem Platz hingegangen ist und während sie saß und nicht hinguckte, ihr auf dem Busen geguckt hat. Einmal war es auch so, dass er es wieder machte, sie sich jedoch auf einmal zu ihm drehte, woraufhin er schreckhaft sein Blick zu ihrem Gesicht wendete (damit sie es nicht bemerkt). Dann nickte sie ihm grinsend zu (er tat das Selbe) und sie drehte den Kopf wieder weg, woraufhin er schnell und vorsichtig seinen Blick wieder auf ihrem Ausschnitt wendete. Ich selbst (39) habe zugegebenermaßen auch schon öfter Blicke auf ihre Oberweite riskiert und bin geflasht davon. Sie ist wirklich hot und hübsch. Einmal nachdem sie sich hinsetzte, guckte ich sie an, sie sah das und zwinkerte mich grinsend mit beiden Augen an, woraufhin ich schnell auf meinen Monitor guckte. Was meint ihr dazu? Ist es verwerflich, dass ich der Praktikantin schon öfters auf die Oberweite geguckt habe?

Büro, Brüste, Oberweite, Praktikant

Lieber Büro oder Home Office?

Meine Fragen zu Büro oder Home Offe sind folgende:

  1. Lieber im Büro oder im Home Office arbeiten?
  2. Vor- und Nachteile im Büro aus eurer Sicht
  3. Vor- und Nachteile im Home-Office aus eurer Sicht?
  4. ist Home Office dauerhaft erstrebenswert/praktikabel wie vor oder nach Corona?
  5. Was haltet Ihr von der Home Office Pflicht die aktuell vorliegt?
  6. Wie redet ihr euch raus also welche Gründe führt ihr an wenn ihr nicht im Home Office arbeiten wollt?

Meine Antworten Meinung zu den gestellten fragen:

1.0 Ich arbeite lieber im Büro obwohl 1-2 Tage Home Office aktuell okay sind aber es wäre für mich nichts auf Dauer

2.1 Vorteile im Büro:

a) man kommt raus an die frische Luft und hat Bewegung
b) Kollegenkontakt auf sozialer Basis und bessere Abstimmung arbeitstechnischer Vorgänge
c) ruhigere Arbeitsweise im Büro da man zu Hause nicht von Familie, Post oder privaten Telefonaten abgelenkt wird

2.2 Nachteile im Büro:

a) Arbeitsweg nötig

b) effektive Arbeitszeit kürzer

3.1 Vorteile im Home Office:

a) Arbeitsweg fällt weg
b) effektive Arbeitszeit verlängert sich

3.2 Nachteile im Home Office:

a) nachlässigere Arbeitsweise da man nicht kontrolliert wird (zumindest im meinem Fall) und die Kontrolle ist rechtlich gar nicht zulässig
b) Ablenkung durch Familie, Post oder Private Telefonate
c) höherer Arbeitsaufwand da im Nachgang im Büro bestimmte Arbeiten nachbearbeitet werden müssen
d) schwierigere und längere Abstimmung/Abstimmungswege unter Kollegen

4.0 im Zuge der Digitalisierung vielleicht aber ob es dauerhaft vollständig sich durchsetzen wird ist für mich fraglich. Da aber vor Corona schon viel Home Office angesagt war, wird es nach Corona eher noch ein bisschen zunehmen.

5.0 "Home Office Pflicht" find ich nicht richtig, dass ist zu hart jemanden zu etwas zu verpflichten. Was ich in Ordnung finde ist das man sich im Büro abwechselt und nur die halbe Belegschaft immer vor Ort arbeitet und die andere Hälfte im Home Office also nur immer einer im Büro alleine sitzt in der aktuellen Situation/Übergangszeit

6.0 Ablage von Dateien und Dokumenten da sich diese sonst zu sehr anhäufen würden wenn man länger nicht im Büro ist. Kollegenabsprache im Büro besser da man nicht telefonieren muss bzw. E-Mails schreibt und es sich von Angesicht zu Angesicht besser klären/arbeiten/absprechen/abstimmen lässt.

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten/Meinung was ihr darüber denkt.

Arbeit, Büro, Home Office, Lebensweise

Wieso sind viele weibliche Vorgesetzte so schwierig?

Ich habe in meinem Büro 2 weibliche, jüngere Teamleiter.

Mit einer von beiden komme ich durchweg super klar, die hat viel Empathie und kann auch Fehler ansprechen, ohne einem das Gefühl zu geben, "dumm" zu sein, oder alles falsch zu machen.

Aber die zweite — Vor und nach der Arbeit ist die okay, aber währendessen ist die echt schwierig.

Beispiel:

Ich bin am Telefon und rede mit einem Kunden. Der Kunde hat gefragt, ob eine Retoure noch möglich ist... Ich sage ihm so ungefähr:

Es tut mir leid, ihnen sagen zu müssen, dass ich da keine Retoure mehr veranlassen kann, da fast 50 Tage vergangen sind und die maximale Retoure-Zeit 30 Tage sind. Dazu habe ich noch geschaut, ob es nicht ein Stammkunde ist, der viel bestellt um eine Ausnahme zu machen. Dies war nicht der Fall.

Also genauso, wie ich es gelernt habe in den Schulungen.

Was passiert?

Ich werde panisch während dem Gespräch auf die Schulter "geboxt", als ob ich einem Kunden am Telefon beleidigt hätte und wurde dazu "gedrängt", ihn erstmal in eine kurze "Warteschleife" sprich: mute zu setzen.

Dann wurde mir klar gemacht, rufe den Service an und frag! Service in der Firma sind halt die Kollegen für den Notfall, falls wir nicht weiter wissen

Was war wohl das Ergebniss?

Der Service fragte mich so ungefähr, wieso ich da überhaupt anrufe und erzählte mir genau das, was ich auch gemacht habe.

Ich sagte dann natürlich extra laut zu ihm: Ja genauso habe ich mir das auch gedacht, der Kunde ist ja schon weit drüber!

Lange Rede, kurzer Sinn:

Danach wurde ich angemault und mir gesagt, das es einfach "glück" war, recht zu haben, obwohl ich einfach meinen Job genauso ausgeführt habe, wie es vermittelt wurde.

Und so ist die eine ständig. Kp ob die mich einfach nicht mag oder so.

Auf Fehler hinweisen finde ich ja absolut okay und auch gut, aber so doch nicht?

Oder sehe ich die Situation so falsch?

Arbeit, Beruf, Job, Frauen, Büro, Chef, Streit

Stress mit schwieriger Kollegin?

Hallo,

ich arbeite auf einer Behörde und bin heute mit einer Kollegin aneinander geraten. Sie warf mir vor, dass ein Vorgang, der von einem anderen Kollegen in ihrer Abwesenheit angekurbelt wurde und von mir im Auftrag des erkrankten Kollegen zu Ende gebracht worden ist, nicht in Ordnung sei.

Gestritten haben wir nicht, ihr war jedoch ihr Unmut und Ärger sehr deutlich anzumerken.

Sie sagte zwar immer, ich sei nicht schuld, aber sie sei deswegen traurig und fühle sich persönlich gekränkt, dass der Kollege in ihrer Abwesenheit Dinge in die Wege leitet, die sie auch berührt hätten und sie noch nicht mal fragt. Meine Meinung, er hätte sie nicht fragen müssen!

So was passiert bei ihr häufiger, dieses Mal hat es eben mich getroffen. Sie ist eigentlich lieb und ich mag sie, arbeite gern mit ihr zusammen, aber sie hat seit einigen Jahren schwere psychische Probleme, ist in Behandlung, fehlt daher oft wochenlang (so wie jetzt) und arbeitet nur halbtags. Es gibt mit ihr regelmäßig Probleme und Missverständnisse. Das ist meistens nach einem Tag wieder gut, aber unglaublich stressig! Ich mache mir jetzt noch Gedanken, weil sie einem immer so ein schlechtes Gewissen macht und weil ich sie wirklich mag (ich liebe sie nicht, bin auch in festen Händen, aber es ist eine eigentlich sympathische Kollegin).

Normalerweise hätte ich mich entschuldigt, aber das ist bei ihr nicht einfach. Erstens bin ich mir keiner Schuld bewusst (sie sagte selbst, ich wäre nicht der Schuldige, sondern nur Beteiligter einer Sache, für die ich nichts kann). Und wenn ich mich entschuldige, zeige ich ihr, mich unterwürfig zu fühlen und schuldig zu sein, obwohl ich nichts dafür kann und nur tat, was mein Kollege mich bat zu Ende zu bringen.

Ich weiß nicht, wie ich mit ihr umgehen soll. Sie hat gesagt, ich soll mir keine Sorgen machen, aber ich weiß, dass sie ziemlich sauer ist, indirekt wahrscheinlich auf mich, weil ich für den Kollegen eine Sache gemacht habe, die sie in ihren Aufgabengebiet so gut wie nicht berührt und die sie nichts anzugehen hat!

Morgen sehen wir uns ja wieder, wie soll ich reagieren und ihr begegnen?

Zum Abteilungsleiter wollte ich wegen der Sache nicht, der weiß auch, wie sie ist, es belastet mich trotzdem.

Ich habe das Gefühl, wie ich ihr begegne, ist es sowieso falsch, ich will aber keinen Streit!

Grüße, Max

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Streit, missverständnis

Wie umgehen mit emotional unreifen Mitarbeitern?

Hallo zusammen,

ich bin Teamleiter und in einem Konzern und in meinem Team habe ich 4 Mitarbeiter. Teilweise komme ich mir aber vor als würde ich eine 7. Klasse betreuen. Natürlich ist es meine Aufgabe als Teamleiter das Team anzuführen. Doch das ist bei emotional unreifen Mitarbeitern immer sehr energie- und nervenraubend. Das sieht dann so aus, dass die Mitarbeiter bei jeder Kleinigkeit emotional reagieren, fluchen und schimpfen, nur wenig Kritik vertragen und sich immer in der Opferrolle sehen. Und es wird generell über alles gejammert was nicht rund läuft, sei es privat, in der Arbeit, oder... . Das steckt natürlich dann auch die anderen MA mit an. Andersrum wenn alles gut ist, geht es auch oft sehr lustig zu was an sich positiv ist. Es lassen sich eben stark von den Umständen beeinflussen. Wenn was nicht rund läuft ist es natürlich meine Aufgabe als Teamleiter dem entgegenzuwirken, doch das geht in unserem Konzern natürlich nur so weit ich die Probleme beeinfluss kann und oftmals bleibt mir nichts anderes übrig als mit dem MA zu reden und zu besänftigen. Ich versuche auch immer wieder den Personen einen objektiven Blickwinkel auf die Dinge zu vermitteln was auch dann teilweise Wirkung zeigt. Da das natürlich oft vorkommt ist das sehr energieraubend und ich frage mich ob es überhaupt möglich ist solche negativdenkenden Menschen umzupolen. Für mich sind diese ständigen Launen sehr auslaugend, da mein Job drumherum schon stressig genug ist. Grundsätzlich komme ich mit meinem Team gut klar, doch sehe ich das auf Dauer als zu energieraubend. Es heißt ja immer man wird zu dem Menschen mit denen man sich umgibt... und ich habe keine Lust diese Negativität zu übernehmen.

Wie geht man damit am besten um?

Arbeit, Job, Psychologie, Büro, Chef, Mitarbeiterführung, Beruf und Büro

Business Damenhandtasche für Laptop gesucht, habt ihr Tipps?

Hallo,

so langsam verzweifel ich und frage mich wie andere Frauen es machen, so oft sehe ich andere mit passenden Taschen auf der Straße.

Ich suche eine Damen Handtasche für die Arbeit und auch mal so für die Freizeit, mit Schultergurt. Daher soll es keine klassische Laptop Tasche sein, wenn ich z.B. nach der Arbeit noch etwas Essen gehe muss es auch passen.

Sie sollte vom Stil quasi eine normale Damenhandtasche und schwarz sein, zum Businesslook passen (also eher schlicht, etwas feminin und edel aussehen) und mein Arbeitslaptop muss rein passen, doch genau das Laptop ist das Problem.

Diese Tasche von Holzrichter fände ich zum Beispiel schön, um zu zeigen in welche Richtung es gegen soll, aber sie ist genau wenige cm zu klein. Mein Arbeitslaptop hat die Maße 22,7 x 34,3cm und die Tasche ist 25,5cm x 32,5cm, wie etwa viele andere. Es fehlen immer diese entscheidenden wenigen cm in der Breite, damit es passt (und noch zu geht).

Alle Taschen die minimal größere sind, haben keinen Schultergurt oder sind deutlich größer und sehen schon wieder nach klobiger Laptoptasche aus.

Doch ich möchte meine Handtasche ja nicht immer in der Hand halten müssen oder sie im Sommer direkt unter der Achsen kleben haben...

Meine alte ist leider nach einigen Jahren kaputt gegangen und die Marke hat keine passenden mehr, ich habe gefühlt schon dutzende Marken, Amazon usw durch. Momentan nutze ich meinen Rucksack, Restaurants sind ja eh zu und wichtige Termine digital, aber langfristig brauche ich eine neue Handtasche. Suchen tue ich schon seit vor Corona, bin auch mal durch Läden geschlendert, da die alte schon recht gebraucht aussah, aber nun wo sie kaputt ist hat es eine höhere Priorität bekommen.

Habt ihr Tipps, wo es solche Taschen gibt oder habt vielleicht selber eine, die ihr empfehlen könntet?

Irgendwo muss es sowas doch noch geben...

Kleidung, Arbeit, Job, Geld, Mode, Business, Frauen, Büro, Aussendienst, Damen, Handtasche, Tasche, Laptop, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro