Beziehung – die neusten Beiträge

Funktioniert es ein Mädchen zum Tanzen aufzufordern?

männlich 17

Hi,

ich bin inzwischen schon lange über meine Ex-Freundin hinweg und möchte jetzt wieder anfangen neue Mädchen kennenzulernen.

Eine würde mir wirklich gut gefallen, nur ist das wirklich so ziemlich das „schönste“ Mädchen an unserer Schule. Ich habe aufgrund von schulischen Dingen schon 2..3 Mal mit ihr geredet und allein daran merkt man schon wie viel sie wirklich mit Jungs zu tun hat (Nicht in einem negativen Sinn)

Also hab ich mir gedacht ich will ihr jetzt nicht einfach hinterherlaufen wie es viele tun sondern will in irgendeiner Weise anders an die Sache gehen. Wir haben bald einen Ball an unserer Schule und ich habe mir gedacht ich könnte sie zum tanzen auffordern. Bitte auch nicht falsch verstellen…ich verstelle so nicht meine Persönlichkeit…dass passt genau zu mir sowas würde ich wirklich machen…also ich will schon ich selbst sein.

DIE FRAGE DIE ICH STELLEN WILL IST NUR

Ich bin mir nicht sicher ob das noch gut ankommt heutzutage…ich meine es erfordert immer Mut so etwas zu fragen und dass kommt ja auch selbstbewusst rüber und das ist ein Pluspunkt…und verlieren kann ich auch nichts im NOTFALL könnt ich sowas auch auf den Alkohol schieben…nur würde mich grundsätzlich interessieren wie ihr dazu steht? Ist das noch ein Ding jemand zum Tanzen aufzufordern… es hat sich ja doch viel verändert im vergleich zu früher

Liebe, tanzen, Beziehung, romantisch, Crush

Nur Freundschaft oder kann da was mehr werden?

Hi,

Es gibt da so einen Jungen, den ich wirklich mag und ich bin davon überzeugt, dass er mich auch mag. Die Frage ist nur, ob er mich als eine gute Freundin sieht oder, ob er sich da mehr vorstellen kann.

Wir sind beide im gleichen Verein und trainieren zusammen. Also wir sehen uns sicher immer 3x in der Woche, manchmal auch mehr. Wir können gut miteinander reden und lachen usw.

Vor drei Wochen hatten wir ein Turnier und wir haben es die ganze Zeit zusammengehängt. Wir haben zusammen geredet und gelacht usw. Wir waren viel alleine (also nur zu zweit, die anderen aus dem Team waren ab und zu bei uns) und wir hatten immer ein Gesprächsthema, es wurde nie langweilig. Später als wir noch mit den anderen waren, bin ich kurz eingeschlafen. Als ich wieder aufwachte, war nur er da. Ich fragte ihm, wo die anderen seien und er sagte, sie seigen gegangen. Er ist einfach nicht mitgegangen, sondern ist bei mir geblieben, das finde ich nicht selbstverständlich.

Dann am Abend als wir im Hotel ankamen, blieben wir noch in einem der Räume in der Rezeption, wo es so Sofas gab. Ein Kolleg von uns war auch da und wir redeten gemeinsam. Dann aber ging der Kolleg schlafen und dann sind wir zu zweit sicher noch eine Stunde geblieben, um zu reden. Da wurde es dann aber nach einer Weile still, weil wir nichts mehr zu reden hatten. Dann aber sprachen wir auch über das Thema Liebe und zum Schluss gingen wir nach draussen, um die Sterne zu betrachten. Aber wir gingen wieder rein, weil mir kalt war. Er sagte so zum Spass, wenn er ich wie sein bester Kolleg wäre, denn hätte er mir jetzt sein Hoodie gegeben.

Das war von dem Abend. Dann in der nächsten Woche, als ich ihn sah, merkte ich schon, dass da etwas anders war zwischen uns. Wir redeten im Training viel mehr miteinander als sonst. Dann fragte mich mal eine Kollegin von mir, ob mir der einte Typ von der Schule immer noch schreibt und da wurde er richtig kalt. Er redete nachher im Bus nicht mehr mit uns. War das Eifersucht?

Also ich verstehe nicht, was das ist und wenn ich meine Freunde um Rat bitte, dann sagen sie mir ich sollte das schon von selbst merken, aber ich weiss nicht, ob wir einfach nur Freunde sind oder, ob sich da etwas mehr entwickelt?

Liebe, Sport, Männer, Freundschaft, Schwarm, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Sterne, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebesleben, Teenagerprobleme, teenagerliebe, Crush

Was sind wir jetzt?

Hallo Leute!

Da ich gerade in einer echt verzwickten Situation bin,

ist es vermutlich auch mal gut sich hier einige neutrale Meinungen einzuholen.

Also folgende Situation:

Ich überschlage das ganze mal und erkläre es grob,

weil ansonsten währen es zu viele unnötige Details.

Habe vor ca. 2 1/2 Wochen eine echt hübsche Frau hier im

Studentenwohnheim rein zufällig kennengelernt,

da bei uns Momentan nur eine von zwei Waschmaschinen funktioniert

und sie ausgerechnet zu dem Zeitpunkt unten war,

kam man darüber ins Gespräch:

"wie das wohl wird, sobald das Haus wieder vollbesetzt ist,

was sie den so macht etc".

Nach dem wir also knapp 3 Stunden ungeplant gesprochen hatten,

hatte sie mich spontan mit zu ihren Großeltern genommen,

da sie noch etwas abgeben musste und ich dem zustimmte.

(den es war Sonntag und hatte eh gerade nix zu tun)

Mit den Großeltern kam ich ebenfalls sehr gut aus

und nach dem wir also dort auch wieder 2-3 Stunden waren,

fuhren wir zurück, ihr Zimmer hier liegt gerade mal 2 neben mir.

(Schon merkwürdig, das man sich vorher nie begegnet ist oder?)

In ihrem Zimmer sind wir auch wieder 2 Stunden nur am

reden, lachen und flirten gewesen.

Danach trafen wir uns zwar auch im Verlauf der Woche,

allerdings waren die Treffen niemals geplant gewesen,

man hatte sich im Flur zufällig getroffen und zack,

war ich wieder 5-8 Stunden bei ihr im Zimmer,

lachen, reden, flirten , einfach eine gute Zeit haben.

Nach dem das nun die ganze Woche ging, hatte ich sie also,

letzten Samstag so richtig gut ausgeführt,

einfach um ein klares Statement zu setzten,

das ich eben auf mehr aus bin, als nur der nette Typ zu sein,

der sie oft genug neckt und sie ihn zurück etc.

Der Tag am Samstag lief wirklich richtig gut,

sie war richtig schick gemacht, hatte mit ihr viel geflirtet,

war mit ihr Essen, Minigolf spielen und zum Abschluss auch

Billard spielen. Sind sogar zum Billiard vom Auto aus,

Händchen halten gelaufen.

Das Ding ist, sie fing mitten beim Billard spielen an mit dem Gespräch:

"Was sind wir den eigentlich?"

Als ich darauf einging, das ich vor lauter Aufregung hätte kotzten können,

bevor wir uns trafen aber das positiv gemeint war

und sowieso mein Puls gerade bis zur Decke hochgehen würde,

meinte sie: "Lass uns mal zum Auto hochgehen, ist mir hier zu unangenehm

weiter darüber zu reden, sind zu viele Leute hier".

Als wir dann wieder oben beim Auto waren,

es bereits dunkel war und nebeneinander saßen,

fing sie damit an, das ich für sie wie ein bester Freund bin

aber es sich irgendwie mehr entwickeln könnte.

Hatte aber auch gemerkt, wie oft sie einfach lange mal nichts sagte

und mich angeschaut hatte, was eigentlich das Zeichen dazu ist,

das man sie küssen sollte?

Jedenfalls, habe ich sie daraufhin umarmt, den ich merkte,

wie unruhig sie langsam wurde, hatte nach einiger Zeit der Umarmung

und dem bemerken, wie fest wir uns drückten, mal ihren Kopf zu mir geneigt,

ihr gesagt: "Wie fühlt sich das den für dich an?" ,

wollte sie gerade küssen und leider zog sie daraufhin weg.

Weinte ein wenig und meinte nur:

"Ich kann das nicht, ich kann es einfach nicht, es tut noch so weh".

Der Satz war auf ihren Ex bezogen, den sie hatte bisher nur einen gehabt mit dem

sie Sex hatte / eine richtige Beziehung überhaupt und scheint vom Ende

(Was laut ihr echt ekelhaft war) wirklich traumatisiert zu sein.

Ich nahm sie daraufhin in den Arm und meinte eben nur:

"Das es in Ordnung ist, sie kann nichts dafür"

Da sie mehrfach während der Rückfahrt weinte,

nahm ich sie dementsprechenden auch öfter in den Arm.

Nach der Rückfahrt waren wir (Wer hätte es gedacht) wieder bei ihr,

das Ganze ging auch wieder knapp 2 Stunden, mit dem üblichen Programm,

nur das wir dabei auch wieder Händchen gehalten hatten etc.

Weshalb ich natürlich umso verwirrter bin?

Da sie Whatsapp etc. meidet und von sich aus viel zu unsicher ist,

sich zu melden, ist es bei ihr üblich, man ruft sie an,

sie ruft sobald sie kann zurück und man könnte was ausmachen,

so ist jedenfalls ihre Art der Kommunikation.

Nun ist die Frage nach dieser langen Einführung:

Wie sollte man weiter verfahren?

Sollte ich sie anrufen, um etwas am Wochenende mit ihr zu machen?

Oder würde mich das nur in die "Friendzone" bringen?

Meine Sorge ist, sollten wir uns in die Richtung einer Freundschaft

nun entwickeln, würde es mich nur verletzten, da ich eben mehr empfinde

als nur das. Davor war es von beiden Seiten so ungewiss?

Oder sollte ich es gut sein lassen, weil das Ding gelaufen ist?

Hatte auch meine 2 besten Freunde gefragt (Wovon eine weiblich ist),

Alle beide sind genau so verwirrt den die Anzeichen waren doch bei jedem

Treffen da?

Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, bester Freund, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Frauenprobleme, Freundin, Jungs, Kontakt, Kummer, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Liebhaber, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Sorgen, Student, Treffen, Unsicherheit, verliebt, verliebtheit, Zeit, Anfang, entwickeln, Interesse zeigen, unsicher, beziehungsstatus, Freundschaft und Beziehung, gefühle gestehen, Gefühle zeigen, Interesse wecken, Interessenkonflikt, Kontaktabbruch, kontaktsperre, Studentenwohnheim, unsicherheit-in-liebe, verliebt in mädchen, Verliebt oder nicht, Crush, Verliebtheit und Liebe, Gefühle und Gedanken, Crush ansprechen , Crush anschreiben

Macht die Beziehung noch Sinn?

Liebe Community

Das Thema geht mir echt sehr nahe. Und eine "Meinung" von unbedeitigen wäre vielleicht gut.. Ich habe meinen Freund mit 15 kennengelernt,davor hatte ich 2 Kinderbeziehung,viel draußen mit Freunden,nichts "erwachsenes ernstes". In Ihn habe ich mich danb wikrlich Hals über Kopf verliebt,die erste richtige dolle Liebe. Er war damals 18. In den ersten Jahren ist er mir oft fremd gegangen,mit seiner Ex hat er sich auch öfter heimlich getroffen die mit ihm gespielt hat. Ich habe das alles immer sehr spät rausgefunden,und andere Mädchen haben mich vor ihm gewarnt. Damals war ich aber so "naiv" das ich es nicht glauben konnte das ein "Junge" wirklich so schlimm sein kann. Jedesmal habe ich mich getrennt,aber er hat mich dann nie in Ruhe gelassen und alle reißleinen gezogen mich zurück zu bekommen. Er hat immer irgendwie mit anderen geflirtet und die Aufmerksamkeit von anderen Frauen genossen. Jedesmal habe ich ihm geglaubt,es kam auch immer sehr gelaubwürdig rüber. Ich wollte nie wahr haben das die liebe meines Lebens in der Lage ist mich zu brechen. Einige Zeit ging alles wirklich sehr gut. Dachte ich. Nach dem ich schwanger geworden bin und wir nun eine kleine Tochter haben schien alles so erwachsen zwischen uns,so wie es in unserem Alter auch sein soll. Job,schöne Wohnung,eine süße Tochter. Er wollte schon immer extrem viel Sex,und wenn er den nicht bekommen hat,hat er sich eben Pronos reingezogen. Egal ob wir dann häufig hatten oder nicht,die Pronos mussten trozdem geschaut werden. So habe ich das Gefühl bekommen nicht gut genug zu sein. Nicht schön genug,nicht "porno" genug. Mein Selbstbewusstsein ist komplett zerbrochen. Und nach der Schwangerschaft hatte ich eine Zeit lang auch sehr mit meinem Spiegelbild zu kämpfen. Wir haben einen Abend sehr lange darüber gesprochen und ich bat ihn mit mir seine Bebürfnisse zu teilen und Pornos nicht mehr zu schauen. Vor ein paar Tagen hatte ich wegen seinem komischen Verhalten ein komisches Bauchgefühl. Ich habe gemerkt das irgendwas nicht stimmt,wusste aber nicht was. Ich hatte ihn dann drauf angesprochen das ich das Gefühl habe er hat Kontakt zu einer anderen und sein Verhalten beim verneinen war genau das selbe wenn ich damals erfahren habe das er mich betrogen hat. Ich kann es nicht beschreiben,aber ich weiß wie er dann reagiert. Ich habe es denn sein lassen weil es keinen Sinn gemacht diese Disskusion weiter zu führen. Heute morgen kam es dann über mich und ja,man macht es nicht,aber ich ging an seinen PC um den Verlauf zu checken und dort wurden wieder sämtliche Pronos angezeigt,sogar die,die er während der Arbeit auf dem Handy schaut. Ich habe ihm eine Whatsapp geschrieben was das soll,darauf hin sah ich am PC das er alle verläufe löschte,mir aber nicht antwortete. Ich bin erhlich,für manche stellt dieses Prono Thema kein Problem da,wäre es für mich auch nicht,hätten wir diese Vergangenheit nicht. Ich bin so oft über mein Schatten gesprungen weil ich mir immer dachte "In ihm steckt was gutes". Mittlerweile kann ich einfach nicht mehr. Ich versuche jeden Tag ein schönes Familienleben herzustellen. Ich gebe mir so viel Mühe,ich mache den Haushalt,die Kindererziehung,die Arbeit mit unserem Hund und meinen Job so gerne,aber ich habe das Gefühl,Ich als Mensch reiche einfach nicht aus. Ich habe es satt mich immer Hübsch machen zu müssen,immer alles perfekt aussehen lassen zu müssen obwohl ablosut nichts zu trifft und in ständigem Misstrauen und Ängsten leben zu müssen wieder betrogen zu werden. Ich fühle mich meiner Tochter gegenüber extrem schuldig,ich möchte nicht das sie mit getrennten Eltern irgendwann leben muss,aber ich kann das alles langsam nicht mehr. Ich danke euch schonmal für eure Zeit,für's lesen und vielleicht eine sachliche höfliche Meinung. Ich kann nichts für meine Gefühle,wenn ich liebe,dann liebe ich,mit allem was ich habe..

Liebe, Beziehung, Trennung, Fremdgehen, Partnerschaft

Die Partnerin will nicht arbeiten gehen? Eure Meinung dazu?

Hallo Community.

Dieser Fall betrifft mich nicht persönlich, aber einen ehemaligen guten Freund. Mich interessiert eure Meinung dazu, bzw. auch Ratschläge.

Die Frau arbeitet schon seit ca 10 Jahren nicht mehr, nicht weil sie nicht kann, sondern weil sie nicht will. Es ist ein Tabuthema bei denen, er steht sehr unterm Pantoffel.

Sie haben eine Tochter, ca. 4 Jahre alt jetzt, aber die Frau hat ja schon Jahre vorher nichts mehr gearbeitet. Nicht mal Teilzeit etc. Dabei wäre Kindergarten usw. absolut möglich.

Es wurde schon versucht ihr zu helfen, sie hätte sogar ein paar mal eine gute Position in einer meiner Wunschfirmen bekommen. Sie hätte nur noch ja sagen müssen, hat aber abgelehnt, weil sie "ein Buch schreibt." (Ja, ich hab daneben gestanden und zufällig alles mitgehört). Das Buch ist natürlich immer noch nicht fertig, welch Überraschung.

Vor ca. 3 Jahren haben sie sich ein Haus gebaut und sich natürlich bis über beide Ohren verschuldet. Der Mann ist nicht mehr bei Freunden, bei Vereinen oder irgendwelchen Feiern, sie hat es geschafft dass er nur noch für sie lebt und arbeitet. Irgendwann wird er hoffentlich aufwachen... oder er wird daran zerbrechen.

Hausarbeit macht natürlich auch er alles...

Natürlich ist das alles völlig surreal und absolut krank in meinen Augen. So eine Partnerin wäre für mich untragbar und unerträglich.

Wie ist eure Meinung dazu?

Beziehung, Arbeitslosigkeit

Er 21 ich 31 - gibt es da draußen Menschen die in einer ähnlichen Konstellation leben?

Hallo ihr lieben Menschen,

zu meiner Situation: Ich bin 31 und habe einen 2 jährigen Sohn. Seit 1 Jahr bin ich bereits von dem Vater meines Sohnes getrennt. Wir stehen natürlich durch unseren Sohn noch in regelmäßigem Kontakt.
Wie es ja oft so ist, habe ich genau dann, als ich nicht danach sucht die Liebe gefunden & zwar bei einem 10 Jahre jüngeren Mann.

Wir kannten uns schon länger eher flüchtig, da wir in einer Straße leben. Als hier ein Geburtstag gefeiert wurde, zu dem alle eingeladen waren die hier wohnen, sind wir ins Gespräch gekommen. Seit dem (das war vor ca 1 Monat) sehen wir uns JEDEN Tag. Wir haben anfänglich die Nächte durch gequatscht und körperlich lief nichts, denn für mich war der Altersunterschied irgendwie ein Riesen Problem.

Er ist sehr reif und in vielerlei Hinsicht könnte ich mir wohl eine Scheibe von ihm abschneiden, denn er ist was das alles angeht sehr reflektiert und kann sehr gut einordnen, wo das ganze für ihn hinführt etc. Nach dem 6 treffen ungefähr haben wir uns dann zum ersten Mal geküsst & seitdem konnten wir damit nicht mehr aufhören. Wir hatten noch keinen Sex, nicht weil wir nicht wollen sondern weil mein Sohn aktuell bei mir ist und wir das alles sehr strickt trennen.

Nun ich habe mich Hals über Kopf in diesen Mann verliebt & er in mich!

Meine engsten Freunde wissen darüber Bescheid und seine auch . Selbst seine Eltern wissen Bescheid und alle reagieren sehr gut darauf. Dennoch ist da diese kleine Stimme in meinem Kopf die Angst vor der Realität hat, die das ganze annimmt, wenn es mal „offiziell“ gemacht wird. Außerdem habe ich eine Blockade in mir, die verhindert das ich mit meiner Familie über die Beziehung spreche. Wir haben ein sehr offenes Verhältnis aber durch die gescheiterte Beziehung mit meinem Ex, der für sein Alter (33) sehr unreif war, habe ich Sorge, dass meine Eltern das ganze nicht verstehen oder akzeptieren könnten….

Leben noch andere in einer ähnlichen Konstellation? Wie ist es bei euch?

ich danke euch im Voraus für eure Antworten und Erfahrungen :)

Liebe, Beziehung, Altersunterschied

Unglückliche Beziehung durch elterliche Einschränkungen, Schluss, weiß nicht mehr weiter :(?

Ich (18) hatte eine langjährige Beziehung, die bereits über ein Jahr dauerte. Während dieser Zeit war ich stets unterstützend, vor allem wenn es meiner Ex-Freundin (15) schlecht ging oder sie mit Depressionen/Selbstverletzung in Form von Ritzen/Selbstmordgedanken zu kämpfen hatte. Ich ermutigte sie sogar, professionelle Hilfe in Form von Therapie in Anspruch zu nehmen, da ich mir Sorgen um ihre psychische Gesundheit machte. Ich war immer für sie da und habe mich für unsere Beziehung stark gemacht. Ich bin auch immer 10-12 Stunden zu ihr gefahren, wenn etwas war (Fernbeziehung)...

Jedoch gab es ein Problem: Ihre Eltern waren gegen unsere Beziehung und drängten darauf, den Kontakt zu mir zu beenden. Wir hielten den Kontakt eine Weile heimlich aufrecht, bis ihre Eltern davon erfuhren. Als Konsequenz wurde ihr nahezu jegliche Kommunikationsmöglichkeit genommen, einschließlich Handy, Laptop und Tablet. Dennoch versuchte ich, unsere Beziehung aufrechtzuerhalten und war bereit, selbst stundenlange Fahrten auf mich zu nehmen, um sie zu treffen.

Es gab jedoch einen Wendepunkt, an dem die Situation eskalierte. Bei unserer Rückkehr nach einem Treffen waren ihre Eltern sehr wütend auf mich. Doch was mich am meisten verletzte, war, dass meine Freundin währenddessen einfach schweigsam blieb und nie Widerspruch gegen die Vorwürfe ihrer Eltern erhob. Das Problem verschärfte sich, als ihre Familie sogar mit Gewalt drohte.

Später erhielt sie nur noch zwei Stunden Handyzeit pro Tag, was immer noch unsere Kommunikation erheblich einschränkte. Die monatelange Begrenzung auf diese zwei Stunden war für uns beide frustrierend, da wir uns gerne länger austauschen wollten.

Was mich am meisten belastet, ist, dass meine Freundin nie entschieden für unsere Beziehung eintritt, weder gegenüber ihren Eltern noch in anderen Belangen. Sie interagiert scheinbar reibungslos mit ihnen, während sie gleichzeitig den Kontakt zu mir einschränken.

Besonders herausfordernd ist, dass sie sich nie gegen die Entscheidungen ihrer Familie auflehnt, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätte. Sie ist 15 Jahre alt, und ich bin 18. Ich verstehe zwar, dass ihre Eltern sich Sorgen machen, aber ich finde, sie sollte die Kontrolle über ihre eigenen Entscheidungen haben und nicht alles einfach hinnehmen....

Das hat mich so belastet, dass ich mich schließlich dazu entschieden habe, die Beziehung vor 4 Tagen zu beenden. Diese Entscheidung fiel mir jedoch alles andere als leicht, da ich sie aufrichtig liebe und an unserer Beziehung festhalten wollte. Es war frustrierend zu sehen, wie sie sich den Anforderungen ihrer Eltern so stark beugt, und ich hatte gehofft, dass sie in dieser schweren Situation mehr für uns kämpfen würde...

Ich liebe sie immer noch, aber es schien, als gäbe es keinen anderen Weg, um die Situation zu bewältigen. Ich fühle mich hin- und hergerissen, da die Liebe zwischen uns stark ist, aber gleichzeitig fühlte ich, dass die Hindernisse und die fehlende Unterstützung die Beziehung ungesund und unmöglich machten.

Ich stehe jetzt vor einer großen inneren Zerrissenheit und bin mir nicht sicher, wie ich mit meinen Gefühlen umgehen soll. Es tut einfach weh, jemanden zu lieben, aber gleichzeitig zu erkennen, dass die Beziehung so einfach nicht klappt :(

Ihre Eltern sind zweifellos sehr stur, und ich verstehe, dass die Situation kompliziert ist. Aber für mich war es wichtig zu sehen, dass sie zumindest versucht, gegen diese Einschränkungen protestiert, insbesondere wenn man den Partner wirklich liebt. Und nicht mit denen singt und lacht als wäre nichts... Ich hatte gehofft, auf ihre Unterstützung zählen zu können, um gemeinsam einen Weg zu finden, mit dieser schwierigen Lage umzugehen... aber nichts

Liebe, Trauer, Beziehung, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Einschränkung

Selbstbefriedigung vor dem Orgasmus aufhören?

Selbstbefriedigung kann schön sein, aber am liebsten als Vorfreude auf Sex, so dass am Ende keine Befriedigung, sondern Lust übrig bleibt. Bloß ist das nicht immer leicht zu erreichen. Warum ich das überhaupt will, muss ich ein wenig ausholen.

In der Community von Gute Frage wurde Selbstbefriedigung kontrovers bis befürwortend diskutiert. Wenn man religiöse Aspekte beiseite lässt und eine offene Beziehung annimmt, ist Masturbation ein Lust fördernder, liebevoller Umgang mit dem eigenen Körper und kann als eine Art erotisches Training wirken, das die Lust verstärkt.

https://www.gutefrage.net/a/frage/selbstbefriedigung-in-der-partnerschaft

Die anregende Wirkung der Selbstbefriedigung wird jedenfalls auch in manchen medizinischen Ratgebern gelobt, da sie immerhin verhindern soll, dass die Schwellkörper des Penis bei geringer Beanspruchung nach und nach in festes Bindegewebe umgewandelt werden (Penisatrophie / penile Fibrose).

https://de.wikipedia.org/wiki/Penisatrophie

Vielleicht ist es Veranlagung, vielleicht hat es mit jugendlichem Hormonspiegel oder Verliebtheit zu tun, es ist jedenfalls nicht immer bei allen so positiv. In den sogenannten besten Jahren, also dann, wenn man in einer langjährigen Beziehung Kinder hat, zu viel zu tun, zu wenig im Bett, und sich zudem erste Alterserscheinungen bemerkbar machen, wird das Phänomen der Refraktärzeit zum Problem. Die Ausschüttung von Befriedigungshormonen beim Orgasmus kann für Minuten, Stunden oder auch Tage die Lust und Erektionsfähigkeit einschränken. So zumindest habe ich es bisher verstanden nach kurzen Gesprächen beim Arzt (teuer) und langer Recherche im Internet (gefährliches Halbwissen).

https://www.gesundheitsfrage.net/g/frage/sexualitaet-wie-kann-man-die-dauer-der-refraktaerphase-nach-dem-orgasmu-s-verkuerzen

https://de.wikipedia.org/wiki/Refrakt%C3%A4rphase_(Sexualit%C3%A4t)

Masturbation, die das Liebesleben in der Beziehung bereichert und nicht behindert, müsste also so sein.

- liebevolle Beschäftigung mit dem eigenen Körper

- wenig oder gar keine Phantasie oder Bilder fremder Menschen

- Vorstellung von Sex mit dem Partner

- Vorfreude

- kein Orgasmus!

Beim letzten Punkt mögt ihr widersprechen, aber die Zeit nach dem Orgasmus ist bei mir der größte Lustkiller und diese Zeit wird immer länger.

Wenn ich ohne Orgasmus aufhöre, steigt die Lust und es ist schön für das Liebesleben. Aber oft gelingt es nicht und ich komme zu früh oder fühle mich fast gezwungen bis zum Ende weiterzumachen.

Frage also: wie kann ich es schaffen, bei Selbstbefriedigung vor dem Orgasmus aufzuhören?

potenz, Selbstbefriedigung, Beziehung, erektile dysfunktion, Orgasmus

Über meine Gefühle sehr unsicher?

Guten Tag, ich weiß dass man mir über meine eigene Gefühlslage nicht viel sagen kann aber vielleicht hatte jemand schon mal die ähnliche Situation.

Ich (W/20) war 5 Jahre lang in einer toxischen On-Off Beziehung. Die schmerzhafte Trennung war vor einem Jahr, mittlerweile bin ich drüber hinweg.
Ich habe vor 2 Monaten meinen jetzigen Freund so richtig kennengelernt (hatten davor nur den selben Freundeskreis), sind seit ungefähr einem Monat zusammen.
Das Problem ist, dass ich anfangs sehr unsicher war wieder in eine Beziehung zu gehen, da ich mein Leben ausleben wollte und mich um meine Ziele kümmern wollte, zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich eigentlich kein Beziehungsmensch bin da ich meine Sexualität auch sehr offen ausgelebt habe.

Nun bin ich mir seit längerer Zeit nicht sicher über meine Gefühle zu ihm. Problem ist auch, dass er ungefähr 1 Stunde von mir weg wohnt und ich ihn aufgrunddessen auch sehr selten sehe, das mich persönlich sehr stört aber man es nicht ändern kann (meinte er). Wenn er nicht bei mir ist oder wir mal einen Tag wenig schreiben habe ich das Gefühl, nicht mal Gefühle für ihn zu haben, würde da am liebsten direkt die Beziehung beenden. Dann beim telefonieren oder Videoanruf oder wenn er neben mir ist kommen mir schon einige „Schmetterlinge“.
Eifersucht empfinde ich auch sehr wenn’s um gewisse Personen geht. Egal ist es mir in dieser Richtung nicht.
ich bin mir komplett unsicher über meine Gefühle, ob ich überhaupt welche habe oder ob ich einfach nur die Aufmerksamkeit genieße. Zudem stört mich das zu selten sehen sehr in der Beziehung.

war jemand schon mal in einer ähnlichen Situation und weiß wieso ich so eine Gefühlslage hab?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, toxisch

Mein Freund und seine Ex?

Hallo ihr lieben 

Mein Freund und ich sind seit zwei Jahren zusammen und er hat zwei Kinder mit in die Beziehung gebracht. Mittlerweile haben wir auch einen Sohn zusammen und sind wie eine Patchwork Familie. Alles scheint gut zu sein. Er zeigt mir seine Liebe. Aber dann ist da noch seine Ex. Die Mutter seiner Kinder. Er versteht sich so gut mit der. Er bezahlt Rechnungen für sie, macht alles sobald sie nach Hilfe fragt. Sie wünschen sich eine gute Nacht und schreiben mega liebevoll. Er hat auch kein Problem damit, wenn ich die Nachrichten lese. Aber irgendwie verletzt es mich, wie er für sie da ist. Sage ich mal etwas negatives was sie betrifft, ist er sofort sauer und nimmt sie ständig in den  Schutz. Sind die Kinder bei uns, berichtet er alles sofort wie es hier läuft und schickt Bilder. Andersrum ist es nicht so. Wenn sie sich nicht meldet, findet er es nicht schlimm und nimmt sie dann auch wieder in den Schutz. Wenn er die Kinder holt, darf ich mit. Dann sind die neutral und alles läuft normal ab. Sie ist auch freundlich mir gegenüber. Aber ich habe Angst, wie es abläuft wenn ich nicht dabei bin. Da sie ja so ein inniges Verhältnis miteinander haben. Ich glaube auch, dass er mir nicht alles sagt was sie so besprechen. Ich soll es akzeptieren und sobald ich etwas dagegen sage ist er mega sauer und aufgebracht. Denn er macht alles nur, weil sie Kinder miteinander haben. So seine Aussage.

Ich komme damit schwer klar und weiß nicht, ob das wirklich alles so normal ist oder ob ich einfach übertreibe und ruhiger werden sollte. 

Vielen Dank im Voraus 

Beziehung, Partnerschaft

Was kann ich noch tun um meine Partnerschaft zu retten?

Mein Partner und ich sind seit über 6 Jahren ein paar und haben im Februar einen gemeinsamen Sohn zur Welt gebracht. Wir waren mal kurzzeitig 2 Jahre getrennt und haben wieder zusammen gefunden. Unsere Beziehung lief ganz gut, wir hatten zwar Meinungsverschiedenheiten, haben uns aber nie wirklich gestritten, auch wenn ihm oft die Problemeanderer wichtiger waren als unsere.

Im Juni diesen Jahres saß ich an einem Freitag mit unserem Sohn zuhause, als uns der strom abgestellt wurde. Ich hatte keine Ahnung, dass mein Partner die Rechnungen nicht zahlt. Seit dem kommen immer wieder solche Hiobsbotschaften, zuletzt kam sogar die fristlose Kündigung unserer Wohnung.

In Nachhinein kam raus, daß er übers Handy Geld verzockt und die ganzen Rechnungen nicht mehr zahlt. Er hat die ganzen Mahnungen und gelben Briefe vor mir verheimlicht. Der knall kam und ich habe ihm gesagt, er soll sich Hilfe holen. Suchtberatung wegen der spielsucht, schuldnerberatung wegen der ganzen Schulden und einen Rechtlichen Betreuer, weil er im Prinzip nichts mehr im Griff hat was Finanzen und Papiere betrifft.

Nachdem ich mich nun um die ganzen Probleme gekümmert habe und ihn unterstütze, nimmt er regelmäßig Termine bei der Suchtberatung wahr und wartet auf den Termin beim Schuldnerberater, doch alles andere lässt er schleifen. Das mit der rechtlichen Betreuung lässt er schleifen und generell wichtige Dinge wie Finanzen und Papiere die anstehen.

Langsam bin ich mit meiner Geduld und meinem Verständnis am Ende und weiß nicht mehr was ich noch tun kann. So leben kann ich nicht, aber verlassen möchte ich ihn auch nicht. Ich habe mir das Leben mit meinem Partner ausgesucht und jeder Mensch hat Schwierigkeiten im Leben.

Er hat es mit mir und meinem Borderline auch nicht leicht.

Liebe, Kinder, Geld, Beziehung, Sucht, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Verbundenheit zwischen noch-nicht-Stiefgeschwistern?

Erstmal sorry für den langen Text! Wer keine Lust hat es sich durchzulesen -> 🚪

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar 🥹

Die neue Freundin meines Papas hat einen 8-jährigen Sohn. Ich bin letztens übers Wochenende bei Ihnen. 

Vor ein paar Monaten haben wir Fernseh geschaut und er hat Videos am Tablet geguckt. Auf einmal nimmt er meine Hand und lässt sie über 5 Minuten nicht mehr los. Das Video, das er sich angeschaut hat, war jetzt nicht besonders spannend oder so. Er ist nur manchmal, wie eigentlich jedes Kind in dem Alter, relativ vertieft in seine Videos. Ich fand das total süß von ihm.

Wir verstehen uns echt super gut, trotz des wirklich großen Altersunterschieds. 

Was meint ihr, hat er meine Hand genommen, weil er mich lieb hat, mich vielleicht als eine Art “großer Bruder” sieht oder einfach nur so? 

Man muss dazu sagen, er hat drei Schwestern, von denen er meistens ganz schön gernervt ist, wenn er bei seinem Vater ist.

Ich fand den Moment aber echt schön und ich hätte nichts dagegen, wenn mein Vater und seine Freundin heiraten würden, denn dann würde er ja mein Stiefbruder werden, oder?

Das Video was er geschaut hat, war irgendein Video, wo Personen ne Challenge gemacht haben. Also jetzt nichts, wovor er hätte Angst haben können. (Also als Grund warum er meine Hand gehalten hat).

Mittlerweile kam auch mehr körperlicher Kontakt dazu, also umarmen beim Verabschieden oder dass er bettelt, ob ich nicht noch eine Nacht bleiben kann. Man merkt richtig, wie sehr er meine Nähe braucht und wenn ich mal einen Tag komplett mit ihm verbracht habe, wird auch der körperliche Kontakt seinerseits mehr und intensiver.

Ich genieße das sehr, denn ich habe außer ihm keine Geschwister und ich sehe ihn schon längst als meinen kleinen Bruder an! (Deswegen schreib ich auch in den Fragen, buw Antworten, dass ich ne. Kleinen Bruder habe)

Meinst du, er sieht mich auch als seinen großen Bruder an?

Ich will ihn keinesfalls „Bemuttern“ oder so aber ich will für ihn da sein, ihn wenn’s sein muss beschützen….einfach alles was ein großer Bruder halt so macht. Ich würde ihn auch freiwillig wickeln, wenn er denn noch kleiner wäre und noch welche bräuchte.

Mir geht es einfach so gut mit ihm und jede Sekunde die ich mit ihm verbringen kann ist wunderbar 😉! Wenn ich dann nach Hause fahre, habe ich den ganzen Heimweg über ein Lächeln im Gesicht weil es mir einfach so unglaublich viel bedeutet, den kleinen Mann auf seinem Weg zu begleiten, ihn aufwachsen zu sehen usw. Ich liebe ihn Geschwisterlich und würde ihn nieeeee mehr hergeben.

Hier nochmal die Frage : Meint ihr er sieht mich als seinen großen Bruder???

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, kleine Geschwister, Schwester, Streit

Mit Mitbewohnerin geschlafen?

Hallo zusammen.

Vor einiger Zeit hatten wir Vorstellungsgespräche für das freie Zimmer in unserer WG und dabei habe ich meine neue Mitbewohnerin zum ersten Mal kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb extrem gut verstanden und die Entscheidung, dass sie bald bei uns einziehen würde, war sehr schnell gefallen. In den Wochen danach standen wir wegen der Wohnung und so weiter ein wenig im Kontakt und am vorletzten Wochenende war sie auch auf der Geburtstagsfeier der anderen Mitbewohnerin dabei. An dem Abend ist mir erst wirklich aufgefallen, wie hübsch, witzig und alles in allem sympathisch sie ist.

Am vergangenen Freitag ist sie dann endlich bei uns eingezogen und ich habe ihr beim Möbel packen und so weiter geholfen. Eigentlich haben wir fast den ganzen Tag zusammen verbracht. Am Abend musste ich dann arbeiten und war leider nicht mehr zu Hause. Am Samstag hat sie mit ihren Eltern die Möbel aufgebaut und wir sind im Anschluss zusammen essen gegangen. Danach haben wir noch versucht, ihren Fernseher und so weiter einzurichten und wollten uns einfach einen entspannten Abend nach der ganzen Plackerei machen. Wir haben also eine Serie rausgesucht und es uns bequem gemacht. Aber dann ist das passiert, was im Fragetitel steht...

Es war wirklich schön und wir lagen danach noch einige Stunden zusammen im Bett, becor ich in mein Zimmer bin, damit unsere andere Mitbewohnerin nicht am nächsten Morgen mitbekommt, dass wir miteinander geschlafen haben. Am Morgen haben wir dann wieder einige Stunden lang zusammen bei ihr im Bett gekuschelt und es hat sich einfach super angefühlt. Irgendwann hat sie dann gesagt, dass sie im Moment keine feste Beziehung sucht, weil sie Angst hat, jemanden (in dem Fall mich) zu verletzen.

Im Gespräch danach sind wir nicht wirklich auf einen Nenner gekommen und haben dann irgendwann gesagt, dass wir versuchen, einfach weiter zu machen, als sei nichts passiert, auch wenn ich dagegen war und gesagt habe, dass wir als Mitbewohner nicht einfach so tun könnten, als sei gar nichts passiert.

Wir haben dann trotzdem gestern Abend wieder zusammen gekuschelt und ich habe sie (einfach aus der Situation heraus) wieder geküsst. Sie hat den Kuss auch erwiedert, aber meinte dann wieder, dass sie keine Beziehung will, weil sie mich nicht verletzen will.

Wir haben beide gesagt, dass wir uns beim anderen wohl fühlen und dass die Nähe gut tut. Aber ich habe das Gefühl, dass sich von meiner Seite aus mehr entwickelt.

Ihr Verhalten und was sie sagt fühlen sich, wie zwei völlig verscheidene Dinge an und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Ich bin um jeden Rat dankbar.

Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Mitbewohnerin

Soll ich die Beziehung beenden?

Wir sind jetzt ca 5 Monate in einer festen Beziehung. Es läuft auch echt super.

Die letzten 3 Wochen hatten wir Urlaub und waren durchgehend zusammen. Jetzt kommt jedoch wieder der Alltag und weil wir noch nicht zusammen Wohnen werden wir uns, diese Woche nur 3 - 4 Nächte gemeinsam verbringen. An den Tagen werden wir uns immer ab 18 Uhr treffen und am anderen Tag um 8 aufstehen und anschließend startet jeder in sein Tag.

Da ich es sehr ernst meine habe ich vorgeschlagen, ob wir planen wollen zusammen zu ziehen. Leider möchte Sie das noch nicht. Sie glaubt, das Sie sich es gut vorstellen, kann das wir später gemeinsameine Familiegründen usw....

Jedoch sind wir noch nicht so lange zusammen und ihr ist es noch zu früh.

Falls wir uns doch trennen, wäre nach ihrer Meinung eine Trennung unheimlich schmerzvoll, wenn man schon zusammen Wohnt. Daher möcht Sie ihre Wohnung behalten.

Daher habe ich vorgeschlagen jeder behaltet seine Wohnung. Aber ich ziehe zu ihr oder Sie zu mir, ohne das wir an den Möbel usw etwas verändern. Unsere Wohnung sind dafür groß genug. Jedoch das möcht Sie auch nicht.

Trotzdem das ich Sie unheimlich Liebe habe ich Zweifel an der Beziehung, weil ich aus meinem beruflichen Alltag gewöhnt bin, schnell Entscheidungen zu treffen, ohne das ich daran Zweifel. Bisher ging bei uns alles unheimlich schnell und war bisher echt großartig.

Nur ich will erst machen und halt mit ihr zusammen den Alltag gestalten. Ich rede noch lange nicht von Heirat usw.

Ich fände es einfach schön auch bei solch stressigen Wochen, wenn man jeden Tag gemeinsam ins Bett geht und zusammen aufwacht. Mir geht es nicht darum, das man den gesamten gemeinsam verbringen muss.

Liebe, Männer, Wohnung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Alltag, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, gemeinsame wohnung, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Partnerschaftschaft

Ist dieses Verhalten toxisch?

Heute habe ich mit meinem kleinen Bruder (12) am Strand gefrühstückt da wir im Urlaub sind, wir haben lustige Fotos gemacht und sie anschließend in einem Beitrag auf insta hochgeladen. Auf einem von sieben ist mein Ausschnitt zu sehen, dieses Foto hatte mein Bruder ausgewählt weil unsere Augen da nebeneinander ,,so in der Sonne leuchten" ich habe mir nichts gedacht und es hochgeladen. Nun, jetzt ist mein freund mega sauer ich würde das nur für Aufmerksamkeit machen und ich bräuchte das so und es wäre respektlos und jeder würde so wie er da denken. Ich habe es auf seinen Wunsch gelöscht und mich mehrmals entschuldigt habe ihm aber auch gesagt das ich mir nichts dabei dachte und dass mein Bruder das ausgewählt hat. Er ist immernoch mega aggressiv und meint dass er nicht glaubt dass ich das nicht bemerkt hätte und ist völlig zwischen zur Strafe ignorieren und ausrasten und gibt mir das Gefühl ich müsste nich verdecken , das Foto können lediglich Freunde sehen und ich habe es ja auch schon gelöscht. Ich weiß nicht ob es von ihm toxisch war oder von mir dumm es nicht vorher anzuschauen. Ich verstehe nur nicht, dass nachdem ich es ihm so oft nett und entschuldigend erklärt habe, er immernoch so sauer ist und unbedingt will, so fühlt es sich zumindest an, dass ich etwas böses getan habe. Ich würde für diesen jungen alles tun und verstehe nicht wieso er so denkt.

Ist das toxisch?

Beziehung, toxisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung