Bewerbung – die neusten Beiträge

Missverständnis oder doch mein Pech?

Hallo liebe Userinnen und User.

Folgendes Problem: Ich hatte mich bei einem großen Unternehmen beworben, wo ich 7 Tage dannach eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, per Mail bekommen habe.

Dort meinte der Adressat ( aus Dortmund ):,,Über eine Nachricht/Bestätigung des Termins freuen wir uns und wünschen Ihnen eine gute Anreise." (s.Bild)

Ich bestätige diesen Termin 21 Tage nach dem Erhalt der Einladung. Ich bemerkte die Einladung zu spät, da ich mich noch bei vielen anderen Unternehmen beworben hatte und deshalb durch die ganzen Mails nicht mehr richtig durchblicken konnte.

Als ich es aber bemerkt hatte bestätigte ich, wie erwähnt, die Einladung 21 Tage später.

Auf einmal bekam ich gestern von einem anderen Adressaten ( aus Essen ), welcher ebenfalls in diesem Unternehmen arbeitet, eine Mail und der meinte:,, Sie haben sich um eine Ausbildungsstelle in unserem Unternehmen beworben.Wir bedanken uns noch einmal für Ihre Bewerbung und das hierdurch ausgedrückte Interesse an unserem Unternehmen.Wir treffen täglich viele Entscheidungen auch solche, die uns weder leicht fallen, noch einfach sind. Ihnen heute abzusagen gehört dazu."

Als ich das zu lesen bekam, dachte ich mir nur, WIE?! Ich habe doch eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen, welcher in 5 Tagen stattgefunden hätte. Ich bestätige sogar die E-Mail des ersten Adressaten, der nur meinte, dass sie ( das Unternehmen ) sich über eine Bestätigung freuen würden.

Ich weiß nicht mehr weiter :-(

Denkt ihr das ist nur ein Missverständnis und ich bin doch eingeladen, weil der erste Adressat( aus Dortmund ) der dort ebenfalls im Unternehmen arbeitet, meinte ich hätte am 11.März ein Vorstellungsgespräch in seine Stadt. Er nannte sogar Ansprechpartner?

Bild zum Beitrag
Leben, Beruf, Bewerbung, Polizei, Psychologie, Pech, Ausbildung und Studium

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanangement?

Hallo, könnt ihr euch bitte meine Bewerbung durchlesen ob die richtig oder falsch ist? Danke.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanangement

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit sehr groβem Interesse habe ich auf Ihrer Homepage erfahren, dass Sie für das Ausbildungsjahr 2020 eine Ausbidungstelle zur Kauffrau für Büromanagement anbieten. Ich möchte mich gerne bei Ihnen um diesen Ausbildungsplatz bewerben.

Erste Erfahrungen zur Tätigkeit einer Kauffrau für Büromanagement habe ich durch meine Schulpraktika erworben. Hierbei habe ich viel über Büroorganisation und Kundenbetreuung gelernt. Alle Aufgaben haben mir viel Spaß gemacht und meinen Wunsch bestärkt, eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen. Am besten hat mir das Betreuen von Kunden gefallen. Ich besitze Organisationstalent und sehr gute Sprachkenntnisse, außerdem arbeite ich zielstrebig, sowohl alleine, als auch im Team. Auch der Umgang am PC gefällt mir sehr und bereitet mir Freude. Ich kann gut mit verschiedenen Programmen am PC umgehen und verschiedene Präsentationen zu entwerfen macht mir kein Problem.

Zurzeit besuche ich die - an der - , die ich voraussichtlich im Juli 2020 mit der Mittlere Reife verlassen werde.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Rechtsanwaltsfachangestellte Bewerbungsanschreiben?

Hallo Community,

es ist so weit und nun hab ich schon einiges zusammen aber so recht toll, finde ich, hört sich das nicht wirklich an. Mit dem Schreiben von Bewerbungen habe ich bisher kaum/keine Erfahrungen.

Kann mir der ein oder andere bitte helfen?

[Meine Daten] [Ort, Datum]

[Daten des Empfängers]

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Rechtsanwaltsfachangestellte

Sehr geehrte [Ansprechpartner],

für eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte habe ich mich entschieden, da sich die Rechtslagen in einem stetigen Wandel befinden und ich als Rechtsanwaltsfachangestellte den Mandanten mit individueller Beratung und Unterstützung zur Seite stehen möchte.

Ich habe meine Mittlere Reife mit dem Gesamtprädikat "gut" abgeschlossen und absolviere momentan einen Bundesfreiwilligendienst in einer integrativen Kindertagesstätte um mich sozial zu engagieren.

Meine Stärken sehe ich darin, mich sowohl neuen Herausforderungen zu stellen, als auch gewohnte Tätigkeiten gekonnt auszuüben. Des Weiteren zahlen zu meinen Stärken der freundliche und respektvolle Umgang mit Menschen, Geduld, Teamorientierung und Aufgeschlossenheit, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Lernbereitschaft. Außerdem betrachte ich Kommunikation, Termin- und Fristeinhaltung, Plannung und Organisation als sehr wichtigen Bestandteil meines Lebens.

Meine Ausbildung möchte ich gerne bei Ihnen absolvieren, da mich Ihr Firmenprofil und ihr Schwerpunkt auf Mediation anspricht und ich in Ihrer Kanzlei die Möglichkeit sehe, eine vielfältige, individuelle und hochwertige Ausbildung zu erhalten.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen für ein Praktikum oder ein Probearbeiten zur Verfügung.

Ich freu mich darauf Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

[Unterschrift]

Anlagen: [geforderte Anlagen]

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und dergleichen sind ausdrücklich erwünscht und werden erbeten.

Meine Ausbildung möchte ich gerne bei Ihnen absolvieren, da mich Ihr Firmenprofil und ihr Schwerpunkt auf Mediation anspricht

Ich weiß hier fehlt das große "wieso spricht dich das an?" aber darauf gehe ich erst im persönlichen Gespräch ein.

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Rechtsanwaltsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausschluss für eine Bewerbung bei der Bundespolizei?

Hallo,

Ich habe mal eine Frage und hoffe das mir jemand diese beantworten kann.

Vor 2 Jahren bin ich freiwillig (nach einem Rat von einer Freundin) zu einer ambulanten Gesprächstherapie zu einer Psychiaterin gegangen. Dort war ich 4 Sitzungen und schon ab der Ersten Sitzung meinte Sie ich soll ein Medikament nehmen. Naja einige Wochen später bin ich wieder hin und meinte ich vertrage es nicht, also ein anderes Medikament. Dann dasselbe noch einmal und wieder ein Medikament. DAS Medikament habe ich auch nicht vertragen und sollte es selbstständig absetzen. Allgemein  habe ich an diesem tag diese Ganze Sache auch beendet, da es für mich nicht notwendig gewesen ist und es mir nie wirklich so schlecht gin, dass ich diese gebraucht hätte.

<Nun zu der eigentlichen Frage, ich habe mich bei der bundespolizei beworben und gesehen das eine Psychotherapie ein Ausschlussgrund ist, also bin ich erneut zu der guten Dame und habe sie deshalb befragt. Sie meinte das es nie eine richtige Therapie gewesen ist, sondern nur eine ambulantes Gespräch.

Ebenfalls wären die Diagnosen nie gesichert, sondern nur eine Verdachtsdiagnose, welche sich dann ja relativ schnell als nicht bedenklich herausgestellt haben.

Die gute Dame meinte nun das ich bei der Bewerbung weder Vorerkrankung, noch das mit den Sitzungen angeben soll, da es wiegesagt nur ein Verdacht war, der nicht bestätigt wurde.

Wie soll ich nun damit umgehen? soll ich es wirklich nicht angeben und mir den Vorteil nehmen oder lieber angeben? Hat es für mich einen negativen Nachteil oder soll ich auf die Ärztin hören?

ich bin komplett verwirrt was diese Situation angeht.

Bewerbung, Polizei, Bundespolizei, Psychotherapie, vorerkrankung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung