Betriebssystem – die neusten Beiträge

Gaming Pc gut oder schlecht?

Hallo ich möchte mir ein Gaming Pc kaufen ich weiß er ist von OTTO aber möchte wissen ob der PC Gut zum zocken ist.

Hier die Daten :

Betriebssystem: Originale Windows 11 Lizenz (Vollversion), vollständig vorinstalliert und geprüft

Prozessor: Intel Core i9-12900F mit 8 Kernen und 2.40 GHz (5.10GHz im Turbomodus) + 8 Kerne mit 1.80 Ghz (3.80Ghz im Turbomodus)

Kühler: Megaport Blizzard 360MX PRO, 360mm Wasserkühlung

Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4080 16GB VRAM (GDDR6X/ Raytracing/ DLSS/ HDMI und DisplayPort)

Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 3200MHz Corsair Vengeance RGB PRO

SSD: 2 TB M.2/ NVMe/ Samsung/ Lesen: bis zu 7000 MB/s, Schreiben: bis zu 5200 MB/s

Mainboard: MSI PRO Z690-P, S. 1700, DDR4(4 Steckplätze für Arbeitsspeicher, 4 Steckplätze für M.2 / 1x USB-C 3.2 (20Gb/​s), 4x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s)

WLAN: Gigabyte GC-WB1733D-I PCI-e WLAN-Karte (bis zu 1733Mbit/s) inkl. Bluetooth

Netzteil: 1000 Watt | FSP Hydro GT Pro ATX 3.0 (80+ Gold)

Gehäuse: AZZA Aero 480 4x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar

Ich möchte bitte wissen...

1 Ist der PC Gut zum zocken

2 Kann man an ihn 2 Monitore anschließen ohne das es denn Pc zu viel wird?

3 Wird er genau so aussehen wie auf denn Bild weil bei OTTO Steht wie immer :

Abbildungen beziehen sich auf die Präsentation des Gehäuses. Bitte Ausstattungsdetails beachten.

Also meine halt simmt es wirklich mit 7 Lüfter und denn LED,s RGB?

Bild zum Beitrag
Windows, Betriebssystem, Bluetooth, Prozessor, Leistung, Grafikkarte, Netzteil, Netzwerk, Arbeitsspeicher, Grafikdesign, Gaming PC, Mainboard, SSD, Gaming Laptop, RGB LED, Windows 10, Fertig-PC kaufen, Windows 11, RGB Lüfter

Linux LTS vs Short Term Support Unterschied?

Beispiel : Es gibt GutefrageOS 22.00 LTS und 23.00 Latest (STS)

LTS wird bis 2025 mit Sicherheits Updates Versorgt während Latest nur bis Juni 2024 welche bekommt.

Was mache ich dann im Juni ?
Wie einfach bzw. schwer ist es da auf die nächste Latest zu aktualisieren ?

Ist es möglich auf LTS zu wechseln wenn einem Latest zu Buggy / Laggy ist und instabil ? Auch andersrum ?

Wie sehen die Befehle aus dafür ? Ich nehme mal an das ich nicht extra auf GutefrageOS.com/download gehen muss und mir wieder eine ISO auf einen USB-Stick laden muss. Alles erneut Installieren + Einrichten und dann noch die Daten vom Backup Übertragen muss.

Wenn es nur ein Kleiner Command ist und man auch wieder auf LTS umstellen kann falls das dauernd Spinnt würde ich eigentlich immer Latest bevorzugen.

Die 23.00 wird doch auch in einem Jahr oder so dann auch zur Aktuellen LTS Version oder stirbt die ganz aus und eine verbesserte version von 23.00 vielleicht die 23.1 wird zur LTS ?

Das wären alle Punkte die ich nicht ganz verstanden habe bei Ubuntu, Mint usw.

Ist mir gerade eingefallen da ich gesehen habe Kubuntu 23.04 nur 2 Monate Support bekommt https://kubuntu.org/getkubuntu/ was sehr wenig ist.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Linux, Hardware, IT, Programmierer, System, Ubuntu, Administrator, BIOS, Distribution, fedora, Hacker, Informatik, IT-Sicherheit, Linux Mint, OS, Programmiersprache, Arch Linux, arch, Manjaro

Wie lange wird ios16 für das iPhone 8 unterstützt?

Hi, also Ich habe ein iPhone 8, aktuell mit ios 12.

ich habe auch eigentlich kein Speicherplatz mehr für ein Update, aber wollte mal nachfragen.

Ich bereue es jetzt im Nachhinein nicht auf iOS 14 oder 15 geupdatet zuhaben, weil es nicht so ein großer Sprung wäre wie 16...

Also meine Sorge ist halt das die Leistung meines Handys aufgrund iOS 16 runtergehen würde, weil es ja schon ein sehr viel Leistungsfähigeres Betriebsystem ist, und vielleicht würde es dann denn Akku zu sehr beanspruchen und co.?

Bisher ist die Leistung meines Handys für mich mit iOS 12, echt top👌. Dafür das es ja schon ein paar Jahre alt ist ( iPhone 8, habe es seit 2018).

Ich schaffe es damit noch ein normalen Arbeitstag /bzw. Schultag damit auszuhalten ohne es aufladen zu müssen, erst wenn ich Zuhause bin. Meine Apps stürzen auch fast nie ab. Es hängt nicht und komm damit sehr gut zurecht. Meine Batterie Leistung liegt noch bei 73%, also ich habe gehört das ist jetzt nicht so ein toller Wert ist, aber ich hab Freunde gesehen die ein sehr viel niedrigeren Wert haben mit dem fast dem selben Handy und neuerem Betriebsystem.

Aber, dass doofe ist natürlich ich kann mir sehr viele Apps nicht mehr herunterladen, manche funktionieren sogar nicht mehr. Und im Browser kann ich manche Webseiten nicht mehr öffnen. :(

Ok, aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Also, iOS 16 ist das letzte Update für das iPhone 8. Normalerweise wenn ein neues Betriebssystem kommt kann man, irgendwann nicht mehr die alten herunterladen. Aber wie ist das jetzt der Fall mit Handys die keinen weitern Updates mehr bekommen? Werde ich es dann trotzdem nach langer Zeit noch herunterladen können, weil es für mein Handy das letzte ist oder müsste ich mich mit meiner Entscheidung beeilen, weil Apple es dann rausnehmen könnte. Würde ich dann für immer auf iOS 12 stecken noch bleiben?

Apple, iPhone, Akku, Betriebssystem, iOS, Update, iOS 16, iPhone 8

Linux Fenstermodus reagiert nicht bis Neustart o. Abmeldung?

Guten Morgen zusammen,

Ich habe aktuell Probleme mit Debian 12 (GNU/Linux). Der Fenstermanager ist Wayland, GNOME 43.6 und das ganze läuft auf einem 64-bit Betriebssystem. Updates sind alle aktuell.

Kurz zur Fehlerbeschreibung:

Seit ein paar Tagen friert spontan der Fenstermodus ein. Dies ist Software-Übergreifend und scheint keinen spezifischen Auslöser zu haben. Ich habe zum Beispiel "Dateien" und "Firefox" offen. Firefox spielt ein YouTube Video ab, während ich in einer anderen Firefox Instanz was auf Amazon gucke. Plötzlich reagiert der Fenstermodus nicht mehr. YouTube zum Beispiel läuft weiter und die Webseite lässt sich auch über Tastaturbefehle bedienen (neu laden, scrollen und so weiter). Ich kann das Fenster nur nicht verschieben, minimieren oder schließen. Ebenfalls kann ich per Maus die Fenster nicht bedienen.

Alles was mit dem Systemnavigator zu tun hat, läuft weiterhin "Aktivitäten", "Anwendungen", "Einstellungen" und so weiter. So lange, bis ich die App, also ein Fenster öffne.

Das Problem lässt sich nur mit einer Abmeldung, einem Neustart oder dem Ausschalten lösen. Ich kann die Systemüberwachung öffnen, aber nicht nutzen, da das Fenster nicht reagiert. Auch die Unterschiedlichen Arbeitsfläschen lassen sich öffnen und über das Menü dort lassen sich die Fenster schließen. Schließe ich aber ein Textdokument und ich werde gefragt, ob ich dieses speichern möchte, geht es nicht mehr weiter, da das Fenster nicht reagiert. Ich kann dieses aber mit der Enter Taste betätigen.

Die Hardware ist recht neu und soweit auch in Ordnung. Die Systemeinstellungen wurden nicht zerschossen. Das Problem wurde eben selbst bei einem Neustart und dem aufrufen von "Dateien" ausgelöst.

Der einzige fremde Dienst, der eigentlich immer läuft (vermutlich auch, wenn ich dieser geschlossen ist) ist IVPN, welchen ich ab und zu dazu nutze um Inhalte aus meinem Heimatland abzurufen. Dieser Dienst wurde aber ordnungsgemäß instaliiert und sollte damit auch nichts zu tun haben, nehme ich mal an.

Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen gut umschreiben können und jemand hat einen Lösungsvorschlag parat?

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Fehler, Notebook, Linux, Hardware, IT, Fehlerbehebung, PC-Problem, Fehlermeldung, Debian, Laptop

Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro

Windows Betriebsystem nach 2025?

Hallo Zusammen,

Microsoft hat das Ende für Windows 10 im Jahre 2025 angekündigt.

Windows 11 wird in 2 Tagen am 5. Oktober 2 jahre alt jedoch wird Windows 10 noch am meisten genutzt.

Die Gründe dafür sind klar die TPM 2.0 Anforderung ist für die meisten eine Hürde.

Aber mal davon abgesehen wie soll das mit MS weitergehen ?

Die Trends gehen wenn man sich MS 365 ansieht in richtung das der klassiche PC entgültig Stirbt und man nur noch eine Sardinenbüchse auch Thinclient genannt nutzt derren Hardware gerade so ausreicht sich im Server einzuwählen und Zugriff auf die VM hat also auf den "virtuellen Computer"

Für otto normalverbraucher mag das toll sein man brauch keine großen lauten Kisten haben.

Aber mal ganz im ernst wer sich damit auseinander setzt weiß doch was hierbei auch Risiken sind ?

Welcher vernünftige IT`ler oder zumindest IT interesierter will seine Rechen-Power irgendwo von irgendeinem Server der am ADW steht beziehen und dort seine gesammten Daten parken ?

Welche alternativen haben wir noch ?

Meine aktuelle Private Hardware wird 2025 , 10 Jahre alt sein daher wird eine veränderung unausweichlich.

Was haltet ihr von dem Gedankenspiel sich in den Keller einen kleinen Server zu stellen vielleicht einen Dell EMC ?

Da z.b. Linux + eine vernünftige Software und mit der Hardware die bis dahin dann 10 wird Thinclient spielen ?

Oder mit dem Strom schwimmen und irgendeinen Computer in der Cloud kaufen ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, Personal Computer, Windows-Update, Windows 10, Hardware-PC, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem