Von Apple zu Google?
Hallo.
Ich bin am überlegen komplett vom Apple Ökosystem zum Google Ökosystem zu wechseln.
Derzeit habe ich ein iPhone, M1 MacBook Air(Gebraucht von Apple) und AirPods. Mit dem MacBook erledige ich sowieso nur Office-Arbeiten, mehr eigentlich nicht.
Ich würde dann zum Google Pixel 8 Pro, Chromebook und Kopfhörer anderer Hersteller umsteigen. Macht das Sinn? Habe so langsam keine Lust mehr auf Apple.
Zudem sind die Google-Geräte günstiger (vor allem, wenn etwas Zeit vergangen ist). Dazu finde ich, dass Android als Software intelligenter als iOS ist. Zudem finde ich Android vom Design her schöner! Und es ist personalisierbarer.
Meine Office Arbeit könnte ich dann genauso gut mit Google Docs usw. erledigen (aktuell mit den Apple-Office Apps). Und mit Google Drive ist z.B das Dokument auch gleich mitm Handy synchronisiert. Dazu kommt, Google Drive bietet 15GB kostenlosen Speicher an, Apple nur 5.
Die Apple Geräte könnte ich ja dann über Swappie/Rebuy/Ebay verkaufen.
Was sagt ihr? Macht sowas Sinn? Oder ist das Blödsinn?
Ich freue mich auf jede Antwort!
10 Stimmen
6 Antworten
Bei Apple bleiben!
Apple und Apples Ökosystem ist einfach besser!
Auch wenn das Ökosystem am besten funktioniert, wenn alle Gerät vom gleichen Hersteller kommen bzw. das gleiche Betriebssystem nutzen, heißt es nicht, dass die anderen Geräte inkompatibel sind.
Du kannst auch Stück für Stück in das Google Ökosystem wechseln.
Google Docs hat keine eigene App und wird nur im Browser benutzt. Ein Browser hast du auch auf dem Mac. Die Google Docs Apps gibt es auch für das iPhone.
Als weitere Alternative kannst du auch Microsoft Office nutzen, auch wenn dadurch weitere Kosten entstehen könnten.
AirPods sind auch nur Bluetooth Kopfhörer und können auch mit anderen Geräten genutzt werden. Auch mit z.B. einem Android Smartphone kannst du sie weiterhin nutzen.
Die Wahl von einem ChromeBook würde ich mir genau überlegen. ChromeOS ist kein gleichwertiges Betriebssystem wie Windows oder MacOS. Es ist abgespeckter, welches es perfekt schwache Geräte gemacht. Beim Thema Apps würden Android Apps oder Linux Anwendungen laufen. Ich würde eher ein Laptop mit Windows oder auch Linux kaufen. Damit hast du viel mehr Freiheiten und die Auswahl für leistungsstärkere Geräte ist viel höher.
Auch wenn das Pixel 8 Pro eine sehr gute Wahl sein wird, solltest du auch die anderen zahlreichen Android Geräte betrachten.
Ich würde auch den zwanghaften Gedanken, dass alles von einem Hersteller kommen muss, loswerden. Auch unterschiedliche Hersteller können gut harmonieren.
Beim Wechsel der Hardware würde ich es eher Stück für Stuck machen. Die Geräte die ältesten sind oder dich am meisten Aufregen kommen zuerst. Geräte, die dich eher wenig Aufregen oder auch noch einen guten Zustand haben und die Aufgaben erledigen, kommen zum Schluss oder auch nie.
Ganz ehrlich, wenn du nur Office daran machst und quasi das Ökosystem von Apple "meidest", spricht nicht wirklich etwas für Apple.
Office kannst du ohne Probleme an einem Chromebook machen und kannst dein Handy genau so gut damit verbinden.
Von daher; am Schluss wird es eine Eingewöhnungssache sein, aber das Google Ökosystem hat durchaus seine eigenen Vorteile und ist, wie du schon sagtest, günstiger.
Apple ist halt besser🤓
Punkt
Ich würde eher vom Apple-Ökosystem auf gar kein Ökosystem wechseln. Auch wenn das Google-Ökosystem (noch) relativ offen ist, kann sich das in Zukunft ändern. Du begibst dich also von der einen in die andere Abhängigkeit.
Ich würde also eher: von iOS zu offenem Android (möglichst wenig Google) und vom MacBook auf Linux wechseln (gibt mittlerweile ein paar Hersteller, die sich darauf spezialisiert haben).
Meine Mutter zeigt mir dann den Vogel haha. Bin zwar ü18 aber trotzdem🤣
Ich hatte mal tatsächlich kurz das Pixel 7 Pro, hab es dann aber wieder zurückgeschickt. Während des normalen Betriebs kam „SystemUI reagiert nicht mehr“