Betriebssystem – die neusten Beiträge

Welches Smartphone sollte ich mir lieber anlegen?

Hi an alle, ich frage mich, welches Smartphone die beste Wahl für mich ist. Ich finde alle drei Smartphones gut, jedoch bin ich nicht sicher, welches ich mir anlegen sollte.

Hier kommen die Grundpunkte, warum ich ein Problem habe, eine Entscheidung zu treffen und ein Smartphone zu kaufen:

OnePlus 12:

Das OnePlus 12 ist von dem Aspekt Hardware, ein sehr gutes Smartphone, jedoch muss man den Kompromiss mit der Software eingehen, da die Software mit einigen Bugs kommen kann. Von der Funktionalität bin ich wiederum sehr begeistert, wie viele Funktionalitäten die Android ROM von OnePlus' OxygenOS (a.k.a ColorOS) hat.

Funktionalitäten und Merkmale, die mir beim OnePlus 12 enorm gefallen: Schnelles Aufladen (Kabelgebunden (100 W) und Kabelloses Aufladen (50 W)), gebogener Bildschirm (viele möge diese Bildschirme nicht, aber ich bin ein Fan von diesen schönen Bildschirmen). Des Weiteren gefällt mir die Langlebigkeit der Batterie. Sie ist einer der Langhalstesten-Batterien, die es in den Smartphone-Markt gibt. Wenn ich hier falsch liege, bitte korrigiert mich gerne.

Zusätzlich ist auch der Bootloader von den OnePlus Geräten offen. Dies sieht man leider nicht mehr bei vielen Herstellern, dass man den Bootloader öffnen kann (Samsung [Knox] take notes) und eine Benutzerdefinierte ROM installieren kann (Custom ROM) oder es Rooten kann. Obwohl dann die Sicherheit komprimiert wird, wenn man das Gerät Rootet oder den Bootloader offen lässt nach der Custom Rom Installation, kriegt man nette Modifikationen für seinen Alltagsbegleiter.

Somit muss man aber auch damit einverstanden seien, dass man nicht weiß, ob die ROM, Daten nach China sendet. Jedoch kann ich nicht sagen, ob Sie Daten an den chinesischen Servern schicken. Wenn Ihr Euch dabei Euch auskennt, bin ich offen und bereit das Wissen zu hören :). Ich weiß aber von meiner Seite, dass chinesische ROMS, Daten an chinesischen Servern schicken (wurde von einer Studie festgelegt).

Google Pixel 9 Pro:

Das Google Pixel 9 Pro Gerät, punktet auch wie das OnePlus in Hardware nicht schlecht ab (besonders gut: 4G und 5G Bänder), jedoch schlechter als das OnePlus 12 und das iPhone 16 Pro. Die Performance ist aber trotzdem noch so gut, dass man durch den Alltag kommt. Bei den Pixel 9 Pro hat man auch den Vorteil, dass man einen Offenen Bootloader hat und sich benutzerdefinierte ROMs installieren kann. Auch so ist das rooten möglich. Der entscheidende Punkt ist, dass man bei den Google Pixel Geräten den Vorteil hat, dass dort sehr viele Entwickler benutzerdefinierte ROMs für Geräte machen. Auch ist dort die beste ROM für Privatsphäre und Sicherheit vorhanden, und das ist GrapheneOS.

Von dem Privatsphäre-Aspekt ist das Google Pixel auch nicht besser als das OnePlus 12 (habe ich auch nicht anders erwartet), aber dafür gibt es Custom Roms oder Root mit Magisk Module (+ADB) Methoden um die Privatsphäre und auch die Sicherheit zu erhöhen. Aber GrapheneOS bleibt trotzdem die beste Option für Privatsphäre und Sicherheit (in meiner Meinung nach).

iPhone 16 Pro:

Das iPhone 16 Pro ist auch ein solides Gerät in Hardware, Funktionalität und es hat ein schönes Gefühl in der Hand, sofern man auch die kompakte Version des Gerätes nimmt (nach meiner Meinung nach). Des-Weiteren sieht die Software von iOS sehr poliert und glänzend aus und ist für das Aussehen bekannterweise bekannt, dass das Betriebssystem von Apple einer der schönsten ist (Denke ich). Aber Aussehen ist eher subjektiv als Objektiv angesehen. Somit jeder für sich im Faktor Aussehen.

Der Kompromiss ist nur bei den Geräten von Apple, dass man in den "Golden Walled Garden" eingefangen ist und man damit einverstanden seien muss, wenn man den Schritt sich wagt, zur Apple Welt zu hüpfen zu wollen. Somit ist man von der Androidwelt mehr limitiert (kein Side-Loading, Rooting, Custom-ROMs) oder muss auch Programme benutzen, um seine Dateien auf den PC zuzugreifen, zu können, a.k.a iTunes auf dem PC haben oder eine VM, wenn man Linux benutzt (was ich auch tue :] → Distro: Fedora und WM: Gnome)

An allen Geräten:

Ich mag, dass die Geräte eine lange Updategarantie für Software und Sicherheitspatches haben.

Was mich daran wirklich aufhält:

Zurzeit hält mich auf, welches Gerät zu mir wirklich passt. Ich finde persönlich, dass das Pixel 9 Pro zu Vanilla (Minimalistisch) für meinen Geschmack ist und die AI ist für mich kein Kerngrund für den Kauf des Smartphones (Ich benutze nur Web based AI's meistens). OnePlus überzeugt mich in jedem Aspekt, nur der Privatsphäre Aspekt schrägt mich ab. Klar kann ich es mit einer Modifizierung beheben, aber zurzeit wird noch für dieses Gerät entwickelt und es gibt keine Mods :/. Das iPhone ist auch nicht schlecht, aber man muss dann wie eben gesagt mit den Limitierungen leben und sie akzeptieren.

Kurz gefasst, alle Handys sind in Aspekt Privatsphäre nicht das gelbeste vom Ei, wenn man keine Veränderungen selbst nimmt. Aber mein Privatsphäre Threat Model ist wiederum nicht das größte wie von Edward Snowden ;)

Bild zum Beitrag
iPhone 16 Pro 47%
Google Pixel 9 Pro 21%
OnePlus 12 16%
Ich empfehle Dir etwas anderes (Kommentar) 16%
Apple, iPhone, Handy, Akku, Betriebssystem, Smartphone, Google, Display, iOS, Android, Custom ROM, Root, kaufentscheidung, Schnellladen, OnePlus, Google Pixel, iOS 18, Iphone 16, iPhone 16 Pro

Unerklärte hohe Latenz und Bildqualitäsverluste in Valorant und CSGO?

Vorab, dieses Problem bezieht sich nur rein auf den PC, das Setup wie Bildschirm, Maus, Tastatur und co. ist in einwandfreiem Zustand (auch mein Internet ist schnell genug und ich habe stets einen guten Ping). Außerdem habe ich die oben genannten Probleme so gut wie nur bei Valorant und CSGO. Auch wahrscheinlich wichtig ist, dass das System auf dem neusten Stand ist und keine Updates zur Verfügung stehen (ich besitze Windows 11) auch nicht für GPU und CPU, zudem habe ich die Software von AMD.

Anfangs hatte ich nur Latenz Probleme beim Valorant spielen, also das Game lief einigermaßen flüssig und ruckelfrei, aber durch die Einstellung in der AMD Software "Antilag" war eben das game quasi stark verzögert (hier ein bsp: Ich bin mit meinem Fadenkreuz auf dem Kopf eines Gegners und schieße, der Schuss geht aber durch seinen Kopf, weil er eigentlich schon weitergelaufen ist und die Server Informationen nicht mit den meines Games übereinstimmen, ähnlich wie bei einem zu hohen ping.). Durch diese Einstellung "Antilag" verzögert AMD die Eingangsverzögerung und verhindert so Leistungsverluste, welche ich habe wenn ich Antilag ausschalte. Nun ist es so, dass auch nach Neuinstallationen sowohl von Valorant als auch der AMD Software sowohl mit Antilag an als auch aus es ruckelt und ich eine hohe Latenz habe und and der reinen Leistung des PC`s kann es ja schlecht liegen (habe rund 360 fps im durschnitt), da größere Games die auch mehr Leistung brauchen flüssig laufen z.b Apex, Fortnite oder COD (wobei hier auch die Latenz teilweise erhöht ist, es nur nicht so relevant ist und die Genauigkeit in Valorant nun mal sehr wichtig ist, aber im Gegensatz zu Valorant laufen die eben genannten Games ansonsten flüssig). Ich schätze es hat sowohl etwas mit dem System, als auch mit der Hardware zu tun, denn zwischendurch hatte es mal reibungslos funktioniert, nachdem ich den CPU-Treiber deinstalliert, einen Neustart (hier wird dann automatisch der neueste wieder installiert) gemacht habe, nur leider funktionierte auch dieser "Trick" nach kurzem nicht mehr und es war wieder beim alten. Deshalb denke ich es liegt irgenwo bei dem Zusammenspiel zwischen GPU und CPU, denn die AMD software zeigt bei Valorant bei der GPU eher eine fast zu geringe Belastung and und eine leicht überlastete CPU an, kurzzeitig hatte ich das Gefühl es wird so gut wie nur über die CPU gerendert. Diesen CPU/GPU Engpass konnte ich jedoch auch durch etliche Versuch von Tipps durch AMD nicht wirklich beheben. Auch ist mir aufgefallen das einige dieses Problem mit Valorant haben und AMD Produkte (also vor allem GPU und oder CPU) besitzen.

PC Daten:

Be Quiet! Pure Power 1000W (Netzteil), Gigabyte B660 Gaming X DDR4 (Mainboard), Intel Core i5-12600KF 3,6 GHz S1700 Tray (CPU), Pure Rock 2 CPU Kühler, DDR4 PC3600 Kingston 32 GB (2x16GB) Kit (RAM), SSD Samsung 1000GB Pro, Radeon RX 6750XT 12GB DDR6 (GPU), System: Windows 11 PRo 64 bit

Habe sehr viele Dinge schon ausprobiert damit Valorant wieder flüssig und ohne hohe Latenz spielbar funktioniert, nach Monaten der Suche aber immer noch erfolgslos. Ich hoffe hier bekomme ich ein paar weitere Tipps, vielen Dank im Voraus und für deine/eure Geduld diesen Text zu lesen und vlt mir zu antworten.

Software, Betriebssystem, CPU, Grafikkarte, Hardware, PC-Problem, Valorant

Warum basieren so viele Linux-Distros auf Ubuntu anstatt z.B. Fedora?

Moin Leute,

wenn man sich so umschaut, dann fällt einem auf, dass viele Linux-Distros, die sich vor allem an „normale“ Desktop-Benutzer richten, auf Ubuntu aufsetzen. Die prominentesten Beispiele sind hier wahrscheinlich Linux Mint, Pop!OS und Zorin OS.

Aber warum genau ist das so? Und warum nutzt man nicht zum Beispiel Fedora oder, um noch ein anderes Beispiel zu nennen, OpenSuse? Was macht Ubuntu besser als die anderen?

Habe mal so ein bisschen rumrecherchiert, was die Unterschiede zwischen Fedora und Ubuntu sind und finde da vor allem halt die Info, dass die Pakete bei Fedora aktueller sind und bei Ubuntu oft älter oder veraltet. Das wäre ja eigentlich ein Punkt, der für Fedora sprechen würde.

Die Erfahrung habe ich nämlich auch schon gemacht. VirtualBox aus den Ubuntu Repositories ist immer noch auf Version 6.1 oder so, die aktuellste ist mittlerweile 7.0 oder schon 7.1 (weiß ich nicht genau aber auf jeden Fall 7). Und VirtualBox ist halt so eine Software, bei der man gezwungen ist, sie von dort zu installieren, weil sie nur dann auch funktioniert. Wenn man sie als Flatpak herunterlädt, muss man sie noch umständlich für die Distro einrichten.

Ansonsten findet man immer wieder so relativ unterschiedliche Infos zu beiden, wie dass Fedora z.B. stabiler sein soll als Ubuntu und weniger Bugs hat, wobei man dann woanders liest, Fedora solle verbuggt sein. Dann, Fedora wäre komplizierter als Ubuntu, dann liest man woanders wieder, beide seien gleich einfach. Halt haufenweise Informationen, die sich irgendwie wiedersprechen.

Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, dass sich die Leute, die eine neue Distribution rausbringen wollten, gedacht haben, wir nehmen lieber Ubuntu als Basis anstatt z.B. Fedora.

Was genau macht Ubuntu besser als Fedora oder anderen Distributionen? Oder ist Ubuntu eigentlich gar nicht die beste Basis für eine Distro und den Hype gar nicht wert? Was wäre dann die beste Basis?

PC, Computer, Anfänger, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, Ubuntu, fedora, Linux Mint, openSUSE, OS, Debian, Operating System, Linux-Distribution

Warum bringt Linux Mint immer 3 Versionen raus?

Warum bringt Linux Mint immer 3 Versionen raus?

Auf ihrer Webseite unterscheiden sie sich nichtnur bei der Darstellung des Startmenüs, sondern gänzlich in der Darstellung.

Da wäre es doch sinnvoller, statt immer 3 Versionen rauszubringen, einfach nur 1 Version zu machen, wo man eben die Darstellung des Betriebssystems aus 3 Themes auswählen kann:

  • Cinnamon Theme
  • Xfce Theme
  • Mate Theme

Denn generell muss man sich da schon im Vorfeld deswegen schlau machen, welche Linux Version und welches Startmenü am Besten zu einem passt. Denn den Stil des Startmenüs kann man so gut wie kaum ändern, nur die Farben und Symbole darin, aber nicht die generelle Darstellung, z. B.:

  • ob man die Suchleiste oben oder unten haben will,
  • ob der Ein/Aus Button links oder rechts sein soll,
  • und wo die Favoriten-Apps und wo die Standard-Apps gelistet werden sollen;

Dabei sagt man doch immer wieder über Linux, dass es so weitreichend anpassbar ist, aber wenn's ums Startmenü oder die Darstellung generell geht, ist man da wohl ziemlich blind...

Bin derzeit noch bei Windows 10, wo ich OpenShell-Startmenü nutze, im Stil von Windows 7, aber im modernen Look von Windows 10.

Wenn ich sowas bei Linux Mint einstellen könnte, hätt ich dauerhaft gewechselt. Hab für etwa 2 Wochen Linux Mint Mate ausprobiert, bis es mir zu blöd wurde und ich genervt zu Windows 10 wechselte...

Wenn ich Linux wieder mal versuchen würde, dann aber erstmal nur in ner virtuellen Maschine / VirtualBox...

Bild zum Beitrag
Software, Betriebssystem, Linux, Linux Mint

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem