Wie kann ich ein Prozessor für Windows 11 umrüsten, damit er es unterstützt?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gar nicht, also die CPU nicht.

Was man ein einzelnen Fällen updaten kann, ist das Mainboard. Bei einigen Mainboards lassen sich TPM 2.0-Module stecken. Aber das betrifft eine Minderheit der existierenden Hardware.

Also such mal im Handbuch Deines Mainboards nach TPM und wenn da kein Treffer mit TPM 2.0-Header hast, geht es leider nicht.


MaxIpsum  27.10.2024, 17:15

Das ist nicht korrekt. Nicht jeder CPU ist mit Windows 11 kompatibel.

flauski  27.10.2024, 17:16
@MaxIpsum

Dann erkläre mir doch mal, warum das so ist. Liegt es vielleicht an der Tatsache, dass nicht jede CPU TPM 2.0 hat?

MaxIpsum  27.10.2024, 17:32
@flauski

Microsoft hat für Windows 11 bestimmte Hardwareanforderungen festgelegt. Diese Anforderungen haben nichts mit der Leistung zu tun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, dass nur neuere CPUs verwendet werden. Die genauen Gründe dafür bleiben ihr Geheimnis. Man kann dies jedoch umgehen und nicht unterstützte CPUs verwenden.

flauski  27.10.2024, 17:38
@MaxIpsum

Sorry, aber ich glaub Du weißt selber, dass Du hier nur bedingt Recht hast und nur bisl stänkern willst. Wir alle wissen, dass man das Windoof-Setup, also den inkludierten Hardware-Check, weiterhin leicht umgehen kann.

Also hast Du dann Windoof auf Deinem System. Was bei Systemen ohne TPM 2.0 zu lustigen Fehlern führt, da unter Windoof 11 ja davon ausgegangen wird, dass TPM 2.0 vorhanden ist. Ein berühmtes Beispiel ist hier Valorant, was auf vielen gebypassten Systemen ja nicht läuft aufgrund des fehlenden TPM 2.0.

Jetzt stell ich Dir die Frage, was passiert bei Systemen, die zwar offiziell nicht unterstützt werden, die aber TPM 2.0 haben? Hat man irgendwelche Einschränkungen?

MaxIpsum  27.10.2024, 18:11
@flauski
Jetzt stell ich Dir die Frage, was passiert bei Systemen, die zwar offiziell nicht unterstützt werden, die aber TPM 2.0 haben? Hat man irgendwelche Einschränkungen?

Natürlich kann Microsoft dich von Updates und anderen Funktionen ausschließen, was zu Crashes und andere Probleme führen kann.

Es liegt nicht am TPM 2.0 intigrität des CPUs. Es gibt CPUs ohne TPM intigrität, sind aber mit W11 kombatibel.

Pingelchris46 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 17:08

Also TPM 2.0 habe ich. Ist auch aktiviert

flauski  27.10.2024, 17:14
@Pingelchris46

Dass Dein System die Grundvoraussetzung in der Hinsicht für Windows 11 erfüllt.

Pingelchris46 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 17:17
@flauski

Also spielt es keine Rolle ob ein Prozessor die Grundvoraussetzungen zur Zeit angeblich nicht erfüllt?

Woraus schließt Du, dass der Prozessor nicht unterstützt wird? Mindestanforderungen lt. Hersteller? Das sind eher Empfehlungen, keine harten Ausschlusskriterien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Wie kann ich ein Prozessor für Windows 11 umrüsten

Einen Prozessor kann man nicht umrüsten. Entweder er wird unterstützt der eben nicht.

Und wenn der Prozessor nicht von W11 unterstützt wird, wird er zu alt sein. Dann wirst du wohl Mainboard, Prozessor und RAM wechseln dürfen, was quasi einem neuen Rechner entspricht.

Wenn dein Rechner die offiziellen Hardwareanforderungen von Windows 11 nicht unterstützt, dann gibt es dennoch Möglichkeiten, Windows 11 auf dem Gerät laufen zu lassen.

Man muss aber dazusagen, dass dies eher für Bastler und ambitionierte Privatanwender geeignet ist, die wissen, worauf sie sich einlassen und im Zweifelsfall damit leben können, dass der eigene Computer möglicherweise von einem Tag auf den anderen nicht mehr hochfährt.

Hier eine Übersicht über verschiedene Wege, wie man die Kompatibilitätsprüfung umgeht, um Windows 11 dennoch zu installieren: https://www.pcffm.de/windows-11-auf-nicht-unterstuetzter-hardware-installieren-teil-1/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein neues Mainboard Bundle (Board, Prozessor, RAM) ist eine Möglichkeit für W11.

Die Installation vom nutzerfreundlichen Linux Mint ist eine weitere Möglichkeit den Rechner ohne Kosten performant und perfekt ausgestattet noch 10 Jahre zu nutzen.
Es ist schon markant wie Nikrosoft seine Nutzer gängelt .