Wenn ich mir Linux-Tails herunterlade, muss ich dann noch auf irgendwas aufpassen, was mich deanonymisieren könnte?
Wenn die Hardware theoretisch komprimiert worden wäre, könnte mich Linux Tails davor schützen?
Kann ich einen USB Stick dann an Linux Tails anschließen mit Software, welche ich dann nicht immer wieder heruntergeladen möchte?
2 Antworten
Wenn die Hardware theoretisch komprimiert worden wäre, könnte mich Linux Tails davor schützen?
Das ist theoretisch nicht auszuschließen. Sicherheitsmechanismen dagegen sind im Kontext von Live OSs noch in Kinderstiefeln und basieren wiederum ebenfalls auf funktionierender Hardware. Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/Trusted_Computing || https://en.wikipedia.org/wiki/Confidential_computing
Praktisch wäre das aber das Geringste, worum ich mich sorgen würde. Bei öffentlichen PCs solltest du eher darauf achten, dass die Eingabegeräte keine Tracker enthalten und du nicht beobachtet wirst; aber auch das ist äußerst unwahrscheinlich, sofern du nicht jemanden ganz böse geärgert hast.
Kann ich einen USB Stick dann an Linux Tails anschließen mit Software, welche ich dann nicht immer wieder heruntergeladen möchte?
Ja, das ist möglich! Tails sollte deine existierenden Platten und Geräte nicht anrühren; das läuft alles über den Arbeitsspeicher / das Tails Bootmedium. Du kannst diese manuell ganz normal verwenden, um Dinge zu speichern. Du kannst ebenfalls einen Teil des Tails Boot-Mediums als Speicher konfigurieren, welcher permanent bleibt: https://tails.net/doc/persistent_storage/
Also Hardware und Software bezogen, weil deanonymsiert einen die Hardware und die Treiber
Das groesste problem wird dein browser fingerabdruck , firefox hat dagegen ein par nette addons
aber bei windows tails läuft alles über den tor browser oder?
Wenn Hardware kompromittiert ist, kannst du drauf laufen lassen, was du willst, aber du hast nie die Kontrolle! Darüber musst du dir immer klar sein!
Das muss ich selbst probieren, ob man Programme von einem zweiten Stick starten kann, während man Tails laufen hat.
Danke für die Antwort, kennst du eine Anleitung oder ein Youtubevideo, wie man so anonym und sicher im normalen Web surft wie möglich?