Probleme mit dem Bereinigen des Komponenten Speichers?
Ich habe meinen Komponentenspeicher gescannt und die Empfehlung erhalten ihn zu bereinigen
gesagt getan mit folgendem Ergebniss
nur 70% aber erfolgreich? Also noch mal gescannt, mit dem gleichen Ergebnis wie Bild 1 (Empfehlung zur Bereinigung) . Zur Sicherheit noch einen SFC Scan gemacht.
Woran kann das liegen, was kann ich tun?
Gruß
Dektop, Windows 11pro, Intel Core i7-9700k, PCIe 3.0 SSD 1 TB NVME + diverse SATA SSD, 32 GB RAM, Nvidia 4060 TI
1 Antwort
Der Komponentenspeicher WinSxS ist ein Ordner, in dem verschiedenen Software-Komponenten "gespeichert" sind, die das System intern für seine Arbeit benötigt. Allerdings sind nicht alle Komponenten physisch in diesem Ordner abgelegt, sondern nur zum Teil als so genannte "Harte Links". Dadurch kommt es dazu, dass die Größe des Ordners WinSxS falsch angegeben wird - größer, als tatsächlich benötigt.
DISM.exe kann den tatsächlichen Platzbedarf des Ordners exakt bestimmen und kommt somit immer auf ein geringeren Bedarf, als vom System vorgegeben. Automatisch wird immer die Empfehlung zur Bereinigung ausgegeben.
Nun hat der Ordner WinSxS noch eine "Eigenheit": Um mit den "Harten Links" arbeiten zu können, braucht das System einen entsprechenden Cache. Dieser wird in dem Ordner WinSxS angelegt und immer freigehalten bzw. reserviert. Erfolgt jetzt eine Bereinigung, wird dieser Cache geleert und das Reinigungstool SCC meldet erfolgreich, dass jetzt nur noch 70% des KomponentenSpeichers belegt sind. Startest Du aber jetzt erneut einen Scan mit dem ACS-Analysetool, wird der reservierte Speicherplatz für den Cache wieder mit berücksichtigt, so dass der Ordner wieder als voll erscheint - und es wird automatisch wieder eine Bereinigungs-Empfehlung ausgegeben.
FAZIT: Bei Deinem PC ist alles im Lot - Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen!