Betriebssystem – die neusten Beiträge

Warum lädt Windows 11 nur unregelmäßig Security Intelligence Updates (KB2267602) über Windows Update herunter?

Ich habe Windows 11 Pro 23H2 zu Testzwecken auf meinem zukünftigen PC installiert.

Da es sich um eine Testinstallation handelt habe ich auch Windows zunächst nicht aktiviert und nutze auch nur einen lokalen Account.

Bei der richtigen Installation werde ich Windows aktivieren aber trotzdem einen lokalen Account nutzen.

Jedenfalls ist mir neben meinen Tests (System-Stabilitätstests usw.) aufgefallen, dass Windows nicht jeden Tag ein Security Intelligence Updates (KB2267602) installiert. Zumindest wird unter Definitionsupdates im Windows Updateverlauf nicht für jeden Tag ein Security Intelligence Update geführt.

Wenn ich aber die Windows Sicherheit öffne und in der Kategorie Viren- und Bedrohungsschutz zu Updates für den Viren- und Bedrohungsschutz gehe, sehe ich, dass trotzdem das neueste Update für den Defender installiert ist. Das neueste Update wird auch immer direkt nach dem Systemstart heruntergeladen.

Nachdem ich den PC ein paar Stunden genutzt habe und dann Windows Update händisch dazu anweise nochmal nach Updates zu suchen, wird auf einmal dann doch noch ein aktuelles Security Intelligence Update (KB2267602) gefunden, heruntergeladen und installiert. Dieses Update ist dann auch im Updateverlauf unter Definitionsupdates zu finden. Wenn ich nicht Windows Update nach ein paar Stunden Nutzung händisch dazu anweise nach Updates zu suchen wird tagelang kein Security Intelligence Update im Updateverlauf angezeigt.

Was mit auch aufgefallen ist, ist dass Windows Update anders als der Defender nicht direkt nach dem Systemstart sondern erst bis zu 15 Minuten nach dem Systemstart automatisch nach Updates sucht.

Mein alter Windows 10 PC sucht immer direkt nach Systemstart nach Windows Updates und hat für jeden Tag einen wenn nicht gleich mehrere Einträge im Updateverlauf für Security Intelligence Updates.

Ich habe mittlerweile Windows auch schon auf 24H2 geupdated und auch schon DISM und sfc in der Eingabeaufforderung ausgeführt, wobei übrigens keine Fehler gefunden wurden. Das Problem besteht jedoch weiterhin.

Wenn ich die finale Installation mache würde ich gerne wieder das gleiche Installationsmedium nutzen wie ich für die Testinstallation verwendet habe, weil das noch Windows 11 23H2 installiert und ich dann warten kann mit Installation von 24H2 bis Microsoft die große Bugs beseitigt hat.

Aber wie kann ich nun sichergehen, dass mein Windows sicher bleibt, wenn ich die finale Installation mache. Ich möchte in der finalen Installation möglichst wenig Fehlerbehebung machen müssen. Es soll halt einfach funktionieren.

PC, Computer, Internet, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Netzwerk, Elektronik, IT, Installation, programmieren, Elektrotechnik, Gaming, Antivirus, Update, Admin, Administrator, BIOS, Informatik, Malware, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

Notebook?

Hallo zusammen, was haltet ihr von dem Notebook, ist das was passiert, oder sollte man die Finger davon lassen

Das ;Acer Aspire 15 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:

Display: 15,6 Zoll (39,62 cm) Acer ComfyView FHD IPS Display (matt)

Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel

Prozessor: AMD Ryzen™ 5 8640HS Prozessor

Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5 RAM

Speicher: 512 GB PCIe Gen4 NVMe Solid-State-Drive (SSD)

Grafikkarte: AMD Radeon™ 760M

Netzwerk: Intel® Wi-Fi 6E (802.11 ax), Bluetooth® 5.3

Abmessung: 363,9 x 237,5 x 17,9 mm (B x T x H)

Gewicht: 1,65 Kg

Betriebssystem: Linux (eShell)

Disclaimer

¹Die genaue technische Ausstattung und Verfügbarkeit kann je nach Modell und/oder Region unterschiedlich sein.

²Die Recyclingdienste können je nach Region sehr unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie die örtlichen Recycling-Richtlinien für die Entsorgung Ihrer Verpackung.

³Die EPEAT-Bewertungen können je nach Land variieren - siehe epeat.net für den Registrierungsstatus Ihres Landes

Technische Daten

Artikelnummer A1049127

EAN 4711474106322

Herstellernummer NX.KXAEG.001

Design

Formfaktor Notebook

Display

Displaygröße 39,62 cm (15,6")

Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)

Display-Art matt

Panel-Art IPS

Prozessor

Prozessor Logo

Prozessor Hersteller AMD

AMD Ryzen™ 5 (8000 Serie)

8640HS Prozessor

Kerne / Threads 6 / 12

Taktfrequenz 3,50 GHz

CPU - NPU TOPS 16

TurboBoost bis zu 4.9 GHz

Cache 16 MB

Grafik

Hersteller AMD

Grafikkarte Radeon™ 760M

Arbeitsspeicher

Größe 16 GB

DDR5

Verbaut 1 von 1

OnBoard (fest verlötet) 8 GB

Speicher

Format M.2

Typ SSD

Anzahl 1

Kapazität (Gesamt) 512 GB

Kapazität (SSD) 512 GB

Laufwerk

ohne Laufwerk

Schnittstellen

HDMI

DisplayPort via USB-C

USB 3.2 (Typ-A) 2 x USB 3.2 Typ-A

USB 4 (Typ-C) 1x USB 4 Typ-C

Kommunikation

Wireless Lan (WLAN) WiFi 6E (802.11ax)

Bluetooth 5.3

Sound

Kopfhörer-out

Mikrofon-in

integriertes Mikrofon

Besonderheiten Combo Audio/Mic Buchse (3.5mm)

Audioausgabe Audiosystem mit zwei Lautsprechern

Ausstattung

Farbe grau

integr. Webkamera Full-HD-Webcam

Fingerprint-Reader

Tastatur-Layout QWERTZ (DE)

Tastaturbeleuchtung

Nummernblock

inkl. Akku

inkl. Netzteil

Kensington-Schloss Buchse

Betriebssystem/Software

Betriebssystem Linux (eShell)

Notebookeigenschaften

Gehäuse Aluminium (Oberseite)

Akkulaufzeit bis zu 9.5 Stunden

Akku-Kapazität 48.5 Wh

Abmessungen und Gewicht

Breite 36.3 cm

Höhe 1.79 cm

Tiefe 23.75 cm

Gewicht 1.65 kg

Zustand

Artikelzustand Neu

Betriebssystem, Notebook

Ein neues, intuitives Betriebssystem – Eine Vision?

Stell dir vor, du kaufst einen neuen Laptop im Elektronikmarkt oder online. Zu Hause angekommen, öffnest du ihn voller Vorfreude – doch statt einer intuitiven Erfahrung wirst du mit einem komplexen Einrichtungsprozess konfrontiert. Selbst wenn du geübt bist, weißt du genau, was passiert: Der Laptop startet, begrüßt dich mit Windows, und du musst dich erst durch eine Reihe von Einrichtungsschritten kämpfen, bevor du den Desktop siehst. Warum muss das so umständlich sein?

Die Vision: Ein Betriebssystem, das den Nutzer versteht

Was wäre, wenn du den Laptop einschaltest und nur eine einzige Frage beantworten musst: „Bist du Anfänger, Semi-Profi oder Profi?“ Diese Antwort reicht, um das Betriebssystem perfekt auf dich abzustimmen.

Anfänger erhalten nur das Nötigste: ein Textverarbeitungsprogramm, ein E-Mail-Client und einen Browser ihrer Wahl. Alles Unnötige wird ausgeblendet, um Überforderung zu vermeiden.

Semi-Profis bekommen mehr Flexibilität, z. B. erweiterte Programme für Büroarbeiten, Medienbearbeitung oder Organisation.

Profis haben Zugang zu einer voll ausgestatteten Oberfläche, die sie nach ihren Bedürfnissen anpassen können.

Im Hintergrund agiert eine KI, die alles für dich einrichtet: Programme werden installiert, Einstellungen optimiert und Hilfestellungen angeboten – ohne, dass du dich durch Foren oder komplizierte Tutorials kämpfen musst. Die KI ist wie ein persönlicher Assistent, der jederzeit Fragen beantwortet und dir Schritt für Schritt erklärt, was du wissen musst. Für Anfänger könnte die KI sogar interaktiv arbeiten, indem sie auf Anfragen in natürlicher Sprache reagiert, z. B.: „Wie erstelle ich eine Tabelle?“ oder „Was ist eine ZIP-Datei?“.

Zusätzliche Ideen für das Konzept

1. Dynamische Anpassung: Das System könnte sich mit dir weiterentwickeln. Wenn du dich von einem Anfänger zu einem Semi-Profi entwickelst, schlägt die KI automatisch neue Funktionen vor, die dir helfen, produktiver zu sein.

2. Integration von Cloud-Diensten: Für Profis könnte das System nahtlos mit Cloud-Diensten arbeiten, um High-End-Anwendungen wie Photoshop oder Video-Editing-Tools zu integrieren, ohne dass leistungsstarke Hardware nötig ist.

3. Offene Architektur: Das Betriebssystem könnte modular aufgebaut sein, sodass Nutzer jederzeit neue Funktionen hinzufügen oder entfernen können – ähnlich wie bei einem App-Store, aber mit der Flexibilität, die nur ein Betriebssystem bietet.

4. Barrierefreiheit und Sprachsteuerung: Für Menschen, die nicht mit einer Tastatur oder Maus arbeiten können, könnte das System vollständig sprachgesteuert sein, mit intuitiven Befehlen wie „Öffne meine E-Mails“ oder „Zeig mir meine Termine.“

5. Sicherheitsfeatures im Hintergrund: Die KI überwacht das System diskret und sorgt für Sicherheit, ohne den Nutzer mit Warnungen oder technischen Details zu belästigen. Updates, Virenschutz und Backups laufen automatisch.

Warum diese Idee wichtig ist

Technologie sollte den Menschen dienen, nicht umgekehrt. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Einstiegshürde für technische Geräte zu senken und gleichzeitig Flexibilität für erfahrene Nutzer zu bieten. Der Fokus liegt darauf, ein Betriebssystem zu schaffen, das sich den Bedürfnissen des Nutzers anpasst – nicht andersherum.

Betriebssystem, Linux, vereinfachen

Laptop versehentlich während Neustart zugeklappt?

Hey! Ich habe versehentlich meinen Laptop im Energiesparmodus über Nacht an gelassen und wurde davon geweckt dass meine Tastatur leuchtete, als ich aufblickte, sah ich das Logo meines Laptops und darunter einen Ladering auf dem Bildschirm. Das ist normal bei meinem Laptop wenn er neu startet. So müde wie ich war bin ich genervt aufgestanden und habe ihn zugeklappt, habe ihn aber nach ein paar Sekunden wieder aufgeklappt, da ich realisiert habe dass man den Neustart nicht unterbrechen sollte. Als ich ihn dann aufgeklappt habe, hatte er einen black Screen. Also er war noch an aber der Bildschirm leuchtete schwarz. Ich hab dann den Powerknopf gedrückt und nach ca 30 Sekunden war er dann normal hoch gefahren (ich habe ihn dann natürlich normal heruntergefahren) ich vermute mein Laptop hat Updates gemacht, weil dort stand: "Updaten und Herunterfahren" etc. in dieser Auswahlleiste wo man zwischen Neustart, Herunterfahren und Energiesparen entscheiden kann.

Man denkt sich vielleicht wieso stelle ich überhaupt diese Frage? Ich stelle sie aus dem Grund weil ich Angst habe irgendwelche Dateien eventuell kaputt gemacht habe. Ich hab den Laptop heute morgen normal hoch fahren können (da waren keine Updates mehr da die ich machen kann) und habe Genshin Impact gestartet um zu sehen ob alles funktioniert. Es ging Gott sei Dank alles. Muss ich mir jetzt trotzdem um irgendwas Sorgen machen? Oder meint ihr dass alles okay ist?

PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Komponenten, Windows 11, Laptop

Wie findet ihr den neuen Schichtplan?

In unserem Unternehmen arbeiten im Kundenservice jetzt sechs Personen. Bisher hatte jede von uns zwei Schichten pro Woche – eine Früh- und eine Spätschicht. So war jeden Tag eine Person früh und eine spät im Dienst. Im Krankheitsfall musste dann jemand aus dem Team die Schicht übernehmen.

Nun sind wir zu sechst und überlegen, wie wir den Schichtplan am besten gestalten. Es gab verschiedene Vorschläge: Einer war, dass jede Person im Wechsel eine Woche nur zu den regulären Arbeitszeiten (ohne Früh- oder Spätschicht) arbeitet. Ein anderer Vorschlag war, dass jede nur noch eine Schicht pro Woche übernimmt.

Am Ende wurde jedoch plötzlich entschieden, dass eine feste Person aus unserem Team gar keine Schichten mehr bekommt und stattdessen als Vertretung bei Krankheit einspringt und uns zusätzlich unterstützt. Ich finde diese Lösung sehr unfair. Ich wäre viel erleichterter gewesen, wenn eine der anderen Varianten genommen worden wäre, aber laut Teamleiter ist der Schichtplan mit dieser Lösung am besten machbar.

Die anderen schienen damit einverstanden zu sein, und ich wollte deswegen nicht widersprechen. Trotzdem finde ich die Entscheidung ungerecht und sehe darin keine wirkliche Entlastung. Unsere Arbeit umfasst die Bearbeitung spezifischer Kundenanfragen.

In Krankheits- oder Urlaubsfällen ist es natürlich gut, eine zusätzliche Person im Team zu haben. Aber dafür hat diese Person dann wochenlang gar keine regulären Schichten.

Wie würdet ihr diese Lösung finden? Mir geht es um die optimale Arbeitsverteilung. Vielleicht habt ihr in eurer Firma ein ähnliches oder besseres System?Ich überlege es unter 4 Augen anzusprechen aber würde ich gerne andere Meinungen hören.

Arbeit, Betriebssystem, System, Arbeitnehmer, Kollegen, schichtplan, Schicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem