Weches Linux ist am besten fürs Gaming?
Will bald von Windows auf Linux umsteigen, habe mich leider sehr lange nicht mehr damit befasst, welche Linuxversion am besten passt.
Hat jemand Erfahrung?
5 Antworten
Als Version nimmt man natürlich immer die neuste.
Du meinst sicher welche Distribution!
Die Distribution ist eine Zusammenstellung eines "Herstellers". Das kann man mit Religionen und deren Konfessionen vergleichen. Also wie man den Krempel "serviert" bekommt.
Die Unterschiede zwischen den Distributionen machen das "Erlebnis" aus. So wie man die selbe Religion unterschiedlich interpretiert und praktiziert bekommt. So gibt es bei den Christen ja Katholisch, Evangelisch und eine ganze Menge anderer Konfessionen.
Der größte Unterschied den der User sehen kann ist der Fenstermanager, also die Art wie der Desktop funktioniert. Und dann natürlich der Desktop selber. Hier gibt es neben unzähligen kleinen Nischen zwei große Arten:
Die KDE und Gnome. Die KDE ist für Produktivität meiner Meinung nach am besten geeignet. Gnome ist simpler und damit Ressourcenschonender und der ist bei Touchscreens am weitesten entwickelt. Dafür ist die KDE aber leistungsfähiger, es gibt viel mehr eingebaute "Helferlein" und das Ganze fühlt sich mehr wie Windows an.
Wenn Du von Windows umsteigst, dann ist die KDE sicherlich am einfachsten für Dich zu benutzen. Ich selber benutze Gnome nur für Geräte die primär per Touchscreen bedient werden und für Maschinensteuerungen. Alles andere habe ich auf KDE, auch und insbesondere Maschinen auf denen ich Spiele benutze.
Alleine dadurch kann man schon bestimmte Distributionen ausschließen. Ubuntu ist zwar für Linux Anfänger sehr gut geeignet und man findet für Ubuntu sehr viele How-Tos und so ziemlich alles in Foren bereits beantwortet, allerdings benutzt Ubuntu Gnome.
Bei OpenSuSE kann man sich aussuchen ob man KDE oder Gnome benutzen will. Die Tools zum einstellen sind sehr gut gemacht und übersichtlich. SuSE benutzt "YAST" (Yet Another Setup Tool) was alle Einstellungstools in sich vereint. Das macht gerade bei einem Neueinsteiger vieles viel einfacher.
Problematisch ist bei SuSE, dass hier einige Dinge anders gemacht werden als bei den meisten anderen Distris was dann natürlich in Sonderfällen zu Problemen führt weil da bestimmte Dinge die man für ein Problem im Internet nachgelesen hat nicht 1:1 nach machen kann bzw. man das Problem ganz anders lösen muss. Hier muss man dann bei der Problemlösungssuche z.B. bei Googel immer "SuSE Linux" mit angeben. Und das schränkt dann die Anzahl der Treffer erheblich ein.
Dafür hat man dann aber eine größere Systemhärte, das System ist besser gegen Schädlinge und Angriffe geschützt. Das führt dann aber leider auch manchmal zu Problemen bei Spielen und man muss da manchmal selber Hand anlegen um Dinge zu erlauben die bei SuSE als Standard gesperrt sind. Das ist allerdings heutzutage sehr selten der Fall.
Du kannst natürlich auch SteamOS verwenden. Das ist auf spielen optimiert. Man kann damit aber auch normal arbeiten und das hat die KDE.
Am einfachsten ist es - egal welche Distri - steam zu installieren. Man kann da natürlich Steamfremde Spiele anmelden und nutzen.
"Nicht funktionieren" meinst Du im Sinne von "Sieht komisch aus" oder man kann nicht mehr alles klicken/lesen?
"Lässt sich nicht starten" hatte ich noch nie, aber zerrissene Fensterausgaben schon öfter. Komplett unbedienbar eigentlich noch nicht.
Bei mir war das ganze Fenster vom Installer schwarz, und ich konnte nichts klicken. Die Musik hat aber funktioniert. Habe auch gut 3 Installer probiert
Hab dann auf Plasma probiert, da ging es auf einmal
Das hatte ich früher auch öfter unter KDE. Aber mit Proton bzw. seit einigen Jahren auch mit wine hatte ich das nicht mehr erlebt.
Aber wine benutze ich eigentlich selten unter Gnome, das benutze ich wie gesagt nur für Touchscreens und da spiele ich meistens nur im ScummVM Emulator.
Was eher einen Unterschied macht ist X11 oder Wayland. Wayland ist ja heutzutage Standard geworden. Der Laptop auf dem ich am meisten Spiele läuft unter dem uralten X11, da hatte ich zu viele Probleme mit dem neuen Wayland.
Gerade damals als Wayland noch neu war gab es öfters leere oder schwarze Fenster.
Ich glaub ich schalte mal auf Wayland um und guck mal ob die alten probleme beim spielen noch existieren. Bei SuSE kann man übrigens beim Anmelden aussuchen ob man X11 oder Wayland haben will.
Kommt halt primär drauf an welche Games man zockt. ProtondB verschafft einem einen guten Überblick welche Games laufen und wie gut und unter Areweanticheatyet kann man einsehen welche Anti-Cheat Games laufen.
Primär würd ich wohl eher mit einer Distro gehen die aktuellere Kernel, Pakete und Treiber zur Verfügung stellt.
Ich nutze auf meinem Hauptsystem CachyOS.
SteamOS dürfte am besten sein.
Wenn es einfach sein soll dann würde ich eine Distro wie zum Beispiel Nobara nehmen die extra darauf ausgelegt ist und somit schon viele Dinge vorinstalliert hat.
Jede Distro ab Kernel 6.0 und Grafiktreiber der Vulkan 1.3 unterstützt
Noch kurz: Viele Wine Apps wie die Installer von Fitgirl Repacks funktionieren nicht unter GNOME, also is KDE auch allgemein besser.