Sinnvolle Größe des Arbeitsspeichers im PC?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
höherer Stromverbrauch

Kannst du ignorieren, der höhere Stromverbrauch durch mehr RAM ist vernachlässigbar winzig.

langsamere Taktfrequenz, da höhere Belastung der I/O-Pins der CPU

Kommt erst zum Tragen wenn du mehr als einen Riegel/Speicherkanal nutzt.

weniger sicherer Betrieb, durch die o.a. höhere Belastung. Das gilt zumindest bei der für die CPU spezifizierten maximalen RAM-Frequenz (oder halt noch langsamer).

Siehe 2.

Mehr RAM bedeutet mehr RAM-Riegel => geringere spezifizierte RAM-Frequenz der CPU

Nö, du kannst auch einfach RAM Riegel mit höherer Kapazität/Riegel verbauen.

Mehr RAM mit wenigen RAM-Riegeln bedeutet beidseitig bestückte RAM-Platinen und damit auch mehr Belastung für die CPU

Vernachlässigbar.

natürlich Betriebssystem = Windows 11 / 12 ...

Find ich nicht so natürlich, aber gut.

Windows 11 belegt pauschal 4GB RAM einfach nur um zu existieren. Mit weniger als 8GB RAM brauchst du windows 11 also gar nicht erst installieren.

Also zwei Standard-RAM-Riegel mit je 16 GB. Das sollte doch nun mit absoluter Sicherheit für wirklich Alles ausreichen.

Für deine genannten Wunsch-Verwendung warst du damit erstmal gut aufgestellt.

Für welche echte Anwendung benötigt jemand mehr RAM-Speicher?

Mein Desktop hat 32GB RAM (2×16GB) und beim stacken von Astrophotos habe ich es schon geschafft die Auslagerungsdatei auf über 60GB aufzublasen.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 08:39

Das wären dann schon Argumente, die für den größeren RAM-Speicher sprechen.

32GB ist heutzutage Standard

Selbst wenn du 64GB nimmst kriegst du das immer noch günstig mit nur 2 Ramsticks hin.

128GB brauchst du sowieso nicht wenn du nicht sehr spezielle professionelle Software laufen hast die unmengen an Ram braucht.

Von daher kauf 32GB oder 64GB, fertig.

Woher ich das weiß:Hobby – Informatik Studium und Computer als Hobby.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 20:42

Das ist genau der aktuelle Stand meiner Entscheidungsfindung.

2 RAM-Riegel (zwecks dual-channel), mit je 16 GB oder 32 GB.

Der RAM-Riegel mit 16 GB ist nur einseitig bestückt (positiv).

Der RAM-Riegel mit 32 GB ist beidseitig bestückt = 2R (also höhere Belastung für die CPU).

Was ist dann die bessere Wahl ?????

Eine spätere Nachrüstung mit 2 weiteren RAM-Riegeln wäre sicher die schlechtere Lösung, da 2 RAM-Riegel pro Kanal eine höhere Belastung für die CPU darstellen als ein RAM-Riegel der zweiseitig bestückt ist.

Lemonofludus  25.01.2025, 20:53
@BurkeUndCo

Was hast du denn für eine cpu ? wenn du zum beispiel ein threadripper hast der quad channel unterstützt sind 4 riegel sogar vorteilhaft

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 21:16
@Lemonofludus

Meine DAten entstammen der Spezifikation des AMD Ryzen 9 9xxx.

32 GB ist heutzutage Standard.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 21:15

Das ist mir relativ klar.

Meir geht es darum, ob 32 GB ausreichen, oder ob ich doch 64 GB kaufen und einbauen soll.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 08:38
@Jensen1970

Stimmt, trotzdem suche ich halt hier Unterstützung bei dieser Entscheidung.