Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Ist Bwl das richtige für mich?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich voreilig für ein Bwl Studium eingeschrieben und mein wandelbares Gemüt findet diese prickelnde Idee doch nicht mehr so prickelnd. ^^

Ich wurde hauptsächlich von den Einstiegsgehältern nach einem solchen Bwl Studium getrieben, sowie auch von meinen einigermaßen guten, stets zweistelligen Mathenoten. Außerdem fand ich Verwaltung und Business immer ganz ansprechend, zudem meine Eltern mir künstlerische Studiengänge schlecht geredet haben, so dass ich meine größte Leidenschaft nicht mehr mit in die Studienwahl nehmen wollte...

Zu mir als Person passt es jedoch ganz und gar nicht, egal was ich mir einreden möchte.
Ich bin furchtbar introvertiert und schüchtern, blühe erst in der Kunst und beim Schreiben auf und genieße meine Zeit lieber alleine.
Präsentationen sind meine größte Furcht und ich denke, dass ich mich einfach nicht wohl fühlen würde, zudem mich keines der BWL Module bis auf vielleicht Mathematik und Statistik anspricht.
Bei künstlerischen Studiengängen hingegen interessiert mich fast jedes Modul. Die Kunstgeschichte, Farbenlehre, Fotografie...Es sind einfach Dinge, die mir furchtbar Spaß machen würden.

Was meint ihr?
Ich meine, ich muss bei Bwl ja nicht ins Management. Buchhaltung, Steuerberatung usw. war für mich ohnehin das, was ich anstreben wollte.
Ich weiß nur nicht, ob ich wirklich glücklich mit dem Ganzen werden würde.
Oder gebe ich Bwl bloß voreilig auf?

Kunst, Studium, Schule, Zukunft, Persönlichkeit, Psychologie, BWL, introvertiert, schüchtern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist das Anschreiben / Bewerbung so ok?

Hallo.

Darf ich euch um einen gefallen bitten?

Ich bin was meine Rechtschreibung und Wortwahl angeht noch mit Fehlern belastet.

Leider habe ich keinen, der sich das anschauen könnte.

Vielleicht hat jemand von euch, etwas Zeit übrig mir zu helfen?

Mir geht’s hauptsächlich um den Inhalt und das vermeiden großer Fehler. Um mehr möchte ich keinen bitten da es sehr mühevoll ist.

Ich danke jeden schonmal für seinen Kommentar oder Tipps zur Verbesserung.

Mit lieben Grüßen

Der Text:

Bewerbung als IT-System Elektroniker

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem schreiben wende ich mich an Sie, um mich für einen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen zu bewerben. Durch meine drei Jährige Ausbildung in der Informationstechnik und die kontinuierliche Weiterbildung, bin ich davon überzeugt, die Anforderungen zur Ihrer Zufriedenheit erfüllen zu können.

Im Unternehmen XXXXX habe ich meine Ausbildung erfolgreich angeschlossen. In dieser Zeit übernahm ich Tätigkeiten, im Bereich der Elektrotechnik, Wartung, Service und Montage, IT und Kontaktpflege mit Kunden.

In meiner Position als IT-System Elektroniker, sorgte ich für die Instandhaltung der IT des Unternehmens und die der Zahlungssysteme.

Mein Unternehmen hat große Ansprüche als Grundlage, welche ich mit Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Sorgfalt, Motivation und Flexibilität erfüllen konnte. Das Team sowie die an mich übertragene Verantwortung, habe ich nie als eine Belastung war genommen und konnte damit, dynamisch umgehen.

Mit diesen Eigenschaften möchte ich gerne, Sie, Ihr Team und das Unternehmen unterstützen.

Mein Ziel ist es, die angeeigneten Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen und mich dabei selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln, um stets ein zuverlässiger Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu sein.

Ich möchte mich für Ihre mühe bandanken und wurde mich über eine Antwort sehr freuen, sobald Sie Zeit hierfür finden.

Mit freundlichen Grüßen

Grammatik, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerben trotz schlechtem Zeugnis?

Hallo liebe Community,

Ich habe ein großes Problem. Ich möchte nach der Schule (bin in der 12. Klasse einer Gesamtschule um dort mein Abitur zu machen) eine Ausbildung machen, weiß aber noch nicht so recht als was. Ich tendiere zum Fachinformatiker Systemintegration, da ich mich sehr für Computer und ihre Funktion interessiere und auch meinen Computer ab und an aufrüste und wenn es Probleme gibt diese meist zu lösen weiß. Also eigentlich der perfekte Beruf für mich.

Das Problem ist nur, dass ich leider nie IT Unterricht hatte und mir all das selbst beigebracht habe. Die meisten Firmen verlangen aber "gute Noten in IT relevanten Unterrichtsfächern" wie eben der Informatikunterricht den ich aufgrund von Lehrermangel an unserer Schule leider nie erhalten habe. Mein größtes Problem ist aber mein Zeugnis welches ich am Freitag erhalte.. Ich habe mit meinem Beratungslehrer gesprochen der mir verkündet hat, dass ich 4 vieren auf dem Zeugnis habe, darunter Mathe, Englisch, Spanisch und Bio... Habe ich nun überhaupt eine Chance das zu werden was ich werden möchte? Ein Studium würde ich nicht direkt nach der Schule machen wollen, da es mir einfach zu anspruchsvoll ist... Mal als Beispiel ein BWL Studium was mir empfohlen worden ist hat sehr viel mit Mathe zutun was absolut nicht zu meinen Stärken gehört.. Würdet ihr empfehlen trotz all dem Stress den es mit sich bringt anstatt meiner angestrebten Ausbildung ein Studium zu starten? Ich bin mir selbst relativ unsicher... Fakt ist nur dass ich in den Ferien eine Bewerbung schreiben muss.. Oder auch mehrere... und ich eine Entscheidung treffen muss.. Würde wie gesagt sehr gern in den Bereich der IT, am besten Fachinformatiker einsteigen, wobei da dann das Problem mit den Noten bleibt...

Computer, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

FOS - Zweige und nachträgliche Anmeldung?

Hallo liebe Community,

ich habe heute meine Noten von den Abschlussprüfungen bekommen und ich habe mich in allen 4 Fächern um eine Note verbessert. Mathe von 5 auf 4 Französisch von 4 auf 3 Englisch von 3 auf 2 Deutsch von 3 auf 2

Jedenfalls habe ich bis auf die zwei 4er (Mathe/Physik) nur 3er unf 2er und deshalb wurde mein Eintrag auf freiwillige Wiederholung der 10. Klasse zur Notenverbesserung abgelehnt.

Mein Direktor meinte, meine Noten sind so gut, dass ich den Schnitt für die FOS erreicht habe. Also gehe auf die Realschule in Hof (Bayern).

Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, was ich machen soll, denn eigentlich war mein Plan aufs Gymnasium zu gehen, Noten hätten gepasst, aber hatte eben in Mathe und Physik eine 5 gehabt. Deshalb wollte ich wiederholen und es nächstes Jahr aufs Gymnasium schaffen.

Als Plan B hätte ich eine Ausbildung als Sektions - und Präparationsassistentin gewählt, weil mein eigentlicher Traumberuf Gerichtsmedizinerin wäre. In der Ausbildung bzw. wenn ich den Job habe, hätte ich auch Aufstiegsmöglichkeiten. Aber da gäbe es 2 Haken: 1. Die Ausbildung ist in Berlin 2. Ich darf die erst mit 18 machen, weil die erst ab da zulässig ist.

Jetzt dachte ich, vielleicht kann ich doch auf die FOS gehen, aber da muss man ja Zweige wählen (bei uns: Algebra, Technik, Wirtschaft und Sozial) und keines ist etwas für mich.

Aber an jeder FOS gibt es ja andere Zweige.

Wisst ihr welche Zweige es an FOS' in der Umgebung von Hof (Oberfranken) gibt? Am Liebsten wäre mir etwas mit Sprachen.

Und wie läuft sowas bei ner nachträglichen Anmeldung ab?

Danke im Voraus LG

Schule, Sprache, Noten, Abschluss, Anmeldung, Bayern, Fachoberschule, Realschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Praktikum Lehramt nicht bestanden wtf Schule Universität Fachpraktikum durchgefallen durchfallen?

Ich habe ein Fachpraktikum in Französisch an einem Gymnasium absolviert. (Studium Lehramt Gym). Man musste vier Wochen dort sein, nur mindestens 4 Stunden selbst halten und täglich hospitieren, sich dies alles unterschreiben lassen, was ich auch alles gemacht habe. Während der letzten Woche hat die Dozentin der Universität in der Begleitveranstaltung in der Uni Abends bereits ihre Unterschrift geleistet, da ich bereits genug unterrichtet und hospitiert hatte. Heißt: von Seiten der Uni war schon alles geklärt.

Am letzten Tag des Praktikums wollte ich von der Schulleitung die Unterschrift und den Stempel der Schule holen, dort wurde mir gesagt, dass ich noch zu einem Gespräch zu der Schulleiterin soll, die dann meinte, dass die Lehrerin, mit der ich unterwegs war, die nötige Neutralität und den Abstand zu einigen bestimmten Schülern vermisst habe und sie deshalb nicht ihr "okay" für den Lehrerberuf geben würde. Konkret ging es darum, dass ich mich von zwei Schülerinnen habe duzen lassen oder mit ihnen in einer Freistunde in der Mensa saß für wörtlich "Privatgespräche"

Von Seiten der Schule heißt es jetzt offiziell, dass sie Bedenken hätten, dass ich möglicherweise nicht für den Lehrerberuf geeignet sei und deswegen auch das Praktikum als nicht bestanden werten würden, obwohl ich alle Anforderungen erfüllt habe, mehr anwesend war als gefordert und bereits die Unterschrift der Universität habe.

Wie soll man dagegen vorgehen? Erst bei der Uni im guten versuchen, ob sie es trotzdem dann anerkennen oder direkt sich juristisch beraten lassen bzw gegen die Schule vorgehen?

Studium, Schule, Lehramt, Lehrer, Praktikum, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Chancen habe ich mit folgendem Hauptschulabschluss?

Hallo Zusammen, Ich habe eine 2 Jährige Berufsfachschule von 2014-2016 Besucht welche ich nach einem Jahr erfolgreich mit dem Hauptschulabschluss abgeschlossen habe. Das 2. Brufsfachschuljahr habe ich dann komplett vermasselt. Ich hatte nach den 2 Jahren Berufsfachschule dann nur den Hauptschulabschluss den ich nach dem 1. Jahr der Berufsfachschule erhalten habe. Nach den 2 Jahren Berufsfachschule hätte ich eigentlich einen Realschulabschluss haben können. Der ein oder andere Fragt sich jetzt bestimmt wieso ich das 2. Jahr der Berufsfachschule vermasselt habe:

Ich war in meiner gesamten Schullaufbahn sehr Motivations und Disziplin los was das Lernen angeht. Habe immer schnell die lust am lernen verloren so nach ca. 10 min hatte ich keinen Bok mehr aufs Lernen und habe dann irgendwelche PC Spiele gezockt die mich 0 weiter bringen und gebracht haben. Auch wo ich meinen pc verkauft und alles was mit Gaming zu tun hatte, habe ich trotzdem nicht die nötige Motivation bzw auch Disziplin gefunden etwas zu lernen.

Aufgrund meiner Beeinträchtigung/einer Kleinhirnhypoplasie,Aktions Tremor und einer leichten Ataxie komme für mich leider keinen Berufe in Frage wo man nach MAß arbeiten muss mm genau oder wo man eine gute Feinmotorik braucht.

Auch hatte ich schon 2 Möglichkeiten meinen Realschulabschluss nach zu holen auf 2 verschiedenen Schulen. Die erste Schule habe ich nach dem 1. Tag abgebrochen und die 2. Schule nach 3 Monaten. Auch hier fand sich mein Problem der Motivationslosigkeit und Disziplin was das lernen angeht wieder. Auch habe ich verschiedene Praktika absolviert bei 2 Installateuren welche ich immer nach jeweils einem Tag abgebrochen habe.

Die Berufe habe mir einfach nicht gefallen. Auch habe ich ein Praktikum während meiner Schulzeit im Beruf das Elektronikers in Energie und Gebäudetechnik gemacht, aber auch hier hat mir die Tätigkeit überhaupt keine Freude bzw überhaupt nicht mein Interesse geweckt. Von der 1 bis zur 10. Klasse war ich auf einer Köperbehindertenschule wo ich auch einen Hauptschulabschluss erhalten. habe .Bin dann auf die Berufsfachschule gewechselt, weil ich nicht als Behinderter abgestempelt worden wollte von irgendwelchen Firmen.

Aber in welchen Berufen hätte ich eine Chance mit folgendem Hauptschulabschluss?

Ihr könnt mich ruhig als Faul etc bezeichnen, nennt mir jedoch dann auch Vorschläge was ich Besser machen könnte.

Bild zum Beitrag
Schule, Ausbildung, Motivation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Von einer Fachhochschule auf ein Gymnasium wechseln. Ist das möglich?

Servus, ich würde meine 11. und 12. Klasse lieber in einem Gymnasium und nicht in einer Fachhochschule absolvieren. Ich habe es in der Sekundarschule, in der ich mich schon seid der 5. Klasse nicht wohlgefühlt hatte, nie für möglich gehalten, dort meinen erweiterten Realschulabschluss zu meistern. Ich kann eigentlich ein guter Schüler sein und das habe ich schon oft bewiesen, aber das beschränkt sich auf Fächer, in denen ich mich mit den Lehrern verstand und ein daraus resultierendes Wohlbefinden verspürte - das ist eine ausschlaggebende Komponente, da ich sonst dicht machen würde. Das war damals so schlimm, dass ich, wenn mir jmd etwas negatives an den Kopf warf, in eine Art Ruhemodus fiel.. unschönes Gefühl. Nichtsdestotrotz habe ich mit einem ganz guten Durchschnitt die 10. Klasse absolviert. Jetzt werde ich nach den Ferien ein Institut besuchen, an dem ich parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife angehen möchte. Ich bin ganz optimistisch, da es ein neues Umfeld ist und ich somit weg von den alten Lehrern wäre. Nur war es eigentlich geplant, dass ich eine allgemeine Fachhochschulreife angehe. Jedoch ist eine der Vorraussetzungen für den Besuch eines Gymnasiums, wenn man dort von einer Sekundarschule aus hin wechseln möchte, ein erweiterter Realschulabschluss. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich, wenn ich mich in der Fachhochschule gut in der 11. Klasse mache, ich dann immernoch auf ein Gymnasium, um dort die 12. Klasse zu machen, wechseln könnte?

Schule, Gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

keine Interessen auch keine besonderen Talente, dafür ein Lernmensch..?

Hallo meine Lieben :)

Ich bin bisschen verzweifelt.. Leider bin ich ein Mensch(20), der sich wenig für etwas begeistern kann. Ich hab vor kurzem eine Wirtschaftsschule abgeschlossen und habe auch mein Abi.

Jetzt stellt sich die Frage, was ich jetzt mache. Ich weiß es leider nicht. Eigentlich habe ich keine schlechte Ausbildung durch die Wirtschaftsschule und könnte jetzt direkt anfangen zu arbeiten ( in einer Bank, in Versicherungsunternehmen etc.). Jedoch habe ich gemerkt, dass ich nicht in die Richtung gehen möchte bzw. das Wirtschaft nichts für mich ist.

An einem Tag will ich Medizinerin werde, an einem anderen Tag Bauingenieurin, Pharmazeutin, Anwältin oder komplett was anderes.. Ich weiß im Inneren ganz genau, dass ich es doch nicht will.

Ich bin ein wirklich fleißiger, hilfsbereiter, verantwortungsbewusster und ehrgeiziger Mensch aber auch ein Lernmensch. Wenn jemand mir sagt, lerne z.B. 80 Seiten für eine Prüfung in 3 Tagen. Ja, dann mach ich das und es kommt auch kein schlechtes Ergebnis heraus. Ich lerne es aber nicht wirklich aus Interesse, sondern weil ich muss (bzw. denke, dass ich es muss).

Ich habe auch nicht irgendwelche Talente (würde ich mal behaupten). Ich habe früher gerne gezeichnet und auch nicht schlecht, aber darauf habe ich auch keine Lust mehr. In meiner Freizeit lese ich viel und eigne mir viel Wissen aus viele Bereich an.

Wie kann ich mein Interesse für andere Dinge steigern? Hat jeder Mensch ein Talent also eine Begabung?

Beruf, Studium, Schule, Motivation, Lebensmotto, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hat jemand Erfahrungen mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)?

Hab dieses Jahr meinen mittleren Schulabschluss gemacht und hab extra keine Ausbildung gesucht, weil ich erstens keine Lust drauf hatte und zweitens mir sicher war das ich in die nächste Klassenstufe (Fachhochschulreife) reinkomme, was aber nicht der Fall war (leider, bin in der Warteschlange..). Jetzt hab ich nichts zu tun und auch keinen Plan was ich nächstes Jahr mache, weshalb ich auch beim Jobcenter einer Berufsberatung zugestimmt habe (hab nie positives von gehört, hatte ja aber nix zu verlieren...) jedenfalls wurde mir eine BvB vorgeschlagen und auch ein Platz für reserviert, was ja schon mal gut ist, da ich jetzt immerhin etwas zu tun habe.

Ich weiß viele Stellen bieten noch einen Ausbildungsplatz an, aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung welcher Beruf was für mich wäre, da bin ich mir noch total unentschlossen und ehrlich gesagt bin ich auch noch nicht körperlich fit für eine Ausbildung (kommt auf den Beruf an) ,da ich die letzten Jahre echt wie ein faules Säckchen mir die Eier zuhause geschauckelt habe.

Jetzt bietet sich halt die Möglichkeit nicht nur körperlich fitter, sondern auch in einem Beruf eine Ausbildung zu finden, wo ich mich auch wohlfühlen könnte.

Würde mal gerne wissen, ob ihr Erfahrung mit der BvB gemacht habt und/oder ob ihr mir das empfehlen könntet.

Fitness, Deutsch, Gewicht, Wissen, Schule, Bildung, Deutschland, Politik, Abitur, Berufseinstieg, Berufsfindung, Macht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro