Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Zwei 450 Euro Jobs/Midijob und Minijob kombinieren?

Hallo, und zwar habe ich bald die Möglichkeit mit 2 separaten 450 € Jobs zu beginnen (in beiden die vollen 450 zu verdienen) und wollte sicher gehen ob ich das richtig verstanden habe: Wenn die Summe des Verdienstes mehrerer Minijobs 450 € übersteigt, ist diese abgabepflichtig und befindet sich dann in der Gleitzone. In der Gleitzone werden dann von 451 bis 1300 € äquivalent zum Steigenden Wert, die Abgaben errechnet.

Nun, angesichts dieser Tatsachen scheint mein Vorhaben nicht das lukrativste zu sein, dennoch habe ich nicht eine große Wahl aufgrund mangelnder Stellen in meiner Nähe, weswegen ich das beste daraus machen möchte.

Mir scheint es hier nun 2 Möglichkeiten zu geben:

  1. Ich übe 2 x 450 € Jobs wie oben beschrieben aus, diese werden addiert und aus deren Summe werden dann die Abgaben berechnet (900 - 155,97 = 744,03 €)
  2. Ich übe einen 450 € Job (versicherungsfrei) und einen Midijob (mindestens 451 €) aus. Dies führt dazu, dass ich nur Abgaben für den Midijob zahlen muss (451 - 45,40 = 405,60€)

Offensichtlich scheint letzteres wesentlich besser zu sein (falls die Rechnung überhaupt stimmt), aber wie oben schon genannt habe ich zur Zeit nur diese zwei Stellen die als Minijob ausgeschrieben sind. Bevor ich meine zukünftigen Chefs nun über mein Vorhaben in Kenntnis setze, würde ich mich gerne noch mal ausgiebig vergewissern ob meine Gedankengänge schlüssig und den Gesetzen entsprechen sind. Wie gängig ist das aus einem Minijob ein Midijob zu machen und was würde dagegen sprechen für den Arbeitgeber? Denkt ihr ich sollte sie überhaupt darauf ansprechen oder doch einfach die erste Option wählen?

Wie man meiner Ausdrucksweise eventuell entnehmen mag, bin ich ein blutiger Anfänger im Arbeitsmarkt und würde mich sehr über Tipps und Ratschläge von erfahrenerenMenschen freuen.

Vielen Dank im Voraus und noch einen angenehmen Tag euch.

Arbeit, Geld verdienen, Minijob, Midijobs, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mit 21 Jahren ein FSJ?

Huhu! Ich stehe derzeit vor relativ großen Entscheidungen, die mein Leben permanent verändern werden. Unter anderem, bin ich am überlegen, meine derzeitige Ausbildung abzubrechen und ein FSJ zu machen. Mir macht meine jetzige Ausbildung leider keinen Spaß und jeder Tag ist die reinste Qual.

Nun weiß ich nicht ganz, wie das mit dem FSJ läuft. Wie sieht es mit der Vergütung aus und was habe ich zu erwarten? Da ich nun schon 21 bin, stellt sich mir auch die Frage, ob dies gut im Lebenslauf kommt? Das ist bereits meine zweite Ausbildung. Die erste musste ich leider abbrechen, da ich zu dieser Zeit obdachlos war und größere Probleme hatte (meine Mutter hatte mich einfach aus der Wohnung geschmissen).

Ich weiß leider auch absolut nicht, was ich beruflich machen möchte. Ich habe einen sehr guten Realschulabschluss (1,3) und lernen macht mir auch sehr viel Spaß. Gäbe es die Möglichkeit, nach dem FSJ reines Fachabitur zu machen oder gäbe es dementsprechend Komplikationen mit der Aufnahme am OSZ, weil ich schon so alt bin? Ich hatte bereits eine Berufsberatung, jedoch hat die mir nicht sonderlich weiter geholfen und ich werde eine neue vereinbaren müssen. Ich fühle mich einfach derzeit total verloren und möchte unbedingt etwas machen, das mir Spaß macht. Ich bin auch absolut nicht faul, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich hätte eben auch gerne einen Job, bei dem man gute Weiterbildungsmöglichkeiten hat und nicht schlecht verdient. Gerne würde ich auch studieren, weiß diesbezüglich aber auch nicht was. Das ist total albern, ich weiß schon. :D

Hattet ihr oder habt ihr dementsprechend auch Probleme?

Hoffe schnell auf Hilfe. Danke im vorraus.

Schule, Zukunft, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hilfe ich finde keinen passenden Studiengang?

Ich würde eigentlich lieber etwas studieren was mich auch wirklich interessiert (Geschichte, Sprache, Kultur). Bekanntermaßen sind Jobaussichten und Verdienst später nicht gerade rosig.

Lehramt kommt für mich nämlich nicht in Frage. Ich kann mir nicht vorstellen an einer Schule zu arbeiten.

Wenn ich mich jetzt für etwas entscheiden müsste was viel Geld bringt und womit ich sicher einen Job finde (Informatik, BWL, Jura, Ingenieurwesen) werde ich wohl früher oder später die Lust zu verlieren (Genau das ist mir passiert als ich angefangen habe Informatik zu studieren. Irgendwie kamen mir die Lerninhalte ziemlich langweilig vor. Sodass ich garkeine Motivation hatte in die Vorlesungen zu gehen oder zu lernen.)

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Ich will einen Job der mich intellektuell anspricht, indem ich Kundenkontakt habe und ganz wichtig: Ich möchte mir die Möglichkeit offenhalten diesen Job im Ausland auszuüben. In Rumänien um genau zu sein.

Natürlich will ich dann auch entsprechend Taler verdienen, um von der Gesellschaft nicht als Versager abgestempelt zu werden.

Ich habe eigentlich kaum Hoffnung da etwas zu finden, ich habe mich schon im Berufsinformationszentrum beraten lassen, gebracht hat es genauso wenig wie diverse Online-Tests...

Was soll ich tun? Eine Ausbildung kommt für mich nicht in Frage. Danke

Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Schule, Geld, Sex, Karriere, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit Lehramtstudium in Privatwirtschaft oder Forschung arbeiten?

Hallo, diese Frage richtet sich an die Österreicher und Deutschen, die es wissen. 😉

Folgendes:

Ich interessiere mich sehr für Physik und Chemie und spiele eigentlich schon sehr lange mit dem Gedanken, Lehrerin zu werden.

Nur habe ich Angst, dass mir der Beruf, dann, wenn ich ihn eine Zeit lang ausübe nicht mehr gefällt, dass ich drauf komme, dass er die falsche Wahl war.

Allerdings kann ich auch schwer einschätzen, ob ich in der Privatwirtschaft mit einem normalen Studium glücklich werden werde, da ich eigentlich schon gerne in der Schule arbeiten würde. Bitte jetzt nicht empfehlen, Hausmeisterin zu werden. 😉🤣

Auf der Website meiner Wunschuni steht, dass wenn sich die Fächer ergänzen (was bei PH und CH ja der Fall wäre), auch möglicherweise eine Einstellung im Fachbereich möglich wäre. Mehr dazu finde ich allerdings nicht. Hätte ich dann einen starken Nachteil?

Auch zog ich in Betracht, vielleicht mal in der Forschung zu arbeiten. Wenn ich jetzt in CH oder PH (nicht in Bildungswissenschaften) nach dem Lehramtsstudium promovieren würde, hätte ich dann auch (gute) Chancen, im Forschungsbereich zu arbeiten?

Ich weiß, Fragen über Fragen. Mein Umfeld will ich nicht fragen, da ich dann nur doofe Sprüche gegen Lehrer zu hören bekomme, aber keine halbwegs objektive Antwort, die weiterhilft.

Danke im Voraus für eure Antworten!🙂🙃

Studium, Schule, Chemie, Entwicklung, Forschung, Lehramtsstudium, Physik, Privatwirtschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt sich ein Studium Geschichte/Philosophie auf Lehramt?

Meine Eltern sagen mir ständig, dass ich mein Lehramtsstudium Geschichte/Philosophie abbrechen sollte (habe gerade das 1. Semester abgeschlossen) und stattdessen Jura studieren sollte, wobei jedoch

-ich mir nicht wirklich zutraue, Jura bewältigen zu können, es ist ja schon als schweres Studienfach bekannt,

-ich mir nicht sicher bin, ob ich überhaupt mit meinem Schnitt (2,4) zum jetzigen Zeitpunkt, nach meinem Studienbeginn, zu Jura zugelassen werden kann,

-ich nicht meine Zeit vergeuden möchte, wenn sich Jura als zu viel herausstellen sollte und ich dann zurück zu Lehramt wechsle.

Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass es viel zu viele Studenten geben soll, die Deutsch und Geschichte auf Lehramt studieren, und auch in den Philosophie-Vorlesungen sitzen normalerweise sehr viele Studenten. Ich bekomme da schon Zukunftsängste bezüglich meinen Anstellungschancen.

Was wäre das klügste, was ich jetzt tun könnte? Ich hatte im Leben bisher nie richtig Ziele, studieren tue ich auch nur, um später als Lehrer gut Geld zu verdienen, Philosophie und Geschichte auch nur deshalb, weil ich die beiden Fächer in der Schule als relativ angenehm und interessant empfand. Ich möchte, wann immer möglich, bevorzugt das tun bzw. studieren, was am sichersten wäre.

Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar, mir ist bewusst, wie dumm und unorganisiert ich bin, darum sind mir Ratschläge von erfahrenen Personen sehr wichtig.

Studium, Schule, Zukunft, Job, Geschichte, Eltern, Jura, Lehramt, Philosophie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Duales Studium im IT Bereich aussuchen?

Hallo liebe Community,

Ich habe mich dazu entschieden ein Duales Studium im IT Bereich anzufangen, es gibt viele verschiedene Studiengänge und ich blicke da nicht ganz durch weil sich alles gleich anhört bzw fast identisch beschrieben wird auf manche Seiten.

In mein Dualen Studium will ich lernen zu Programme zu entwickeln. (Angewandte Informatik? Die Beschreibung passt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/angewandte-informatik/ )

Außerdem würde ich gern dass Erstellen von Webseiten wie unteranderem Homepages und Onlineshops erlernen und dass in ein etwas höheren Niveau. (E-comerrce würde da doch passen, die Beschreibung zumindest passt Perfekt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/e-commerce/

Ein Problem gibt es da noch, ich bin was Mathematik angeht nicht so sehr begabt, man hat mir auch gesagt dass man Mathe entweder kann oder nicht, bei hoher Mathematik kann man sich allein mit lernen nicht durch mogeln. Ich suche daher nach ein Studienfach wo der Mathe Anteil auch für nicht Begabte schaffbar ist.
Ich weiss, ein Mathe Anteil gibt es immer im dem Bereich aber der sollte einfach nicht so hoch und schwer ausfallen. (Mir wurde Wirtschaftsinformatik empfohlen. https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/wirtschaftsinformatik/#infos )

Jetzt kann man sicherlich meine Unentschlossenheit verstehen. So viele breitgefächerte Studiengänge die sich ähnlich anhören.

Ich weiss dass man in einer Ausbildung als fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung das programmieren auch lernt und dass der Mathe Anteil da am geringsten ausfällt aber ich will aufjedenfall ein Duales Studium machen da ich unteranderem viel mehr lernen werde, eine Ausbildung sagt mir wegen vieles Gründen nicht zu.

Welcher Studiengang lehrt mich das Entwickeln von Programmen? Ich will eine Idee im Kopf haben und die dann Coden können. Dieser Studiengang soll mich auch lehren wie ich Webseiten in ein hohem Niveau erstelle, keine Baukästen die man immer in der Werbung sieht.

Zu guter letzt will ich nachts schlafen können ohne Albträume von Mathe zu haben, ich hab keinesfalls eine Mathe schwäche aber ein Mathematiker werde ich in diesem Leben nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen, ein Traum würde für mich in Erfüllung gehen, ich bedanke mich schonmal für jegliche Hilfe.

PC, Studium, Schule, programmieren, duales Studium, Fachinformatiker, Informatik, studieren, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro