Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Probleme Ausbildung? Ausbildung im Reitsport (geschäft)?

Hey!

Also leider sieht es so aus das ich aufgrund der Corona Schließungen der Schulen und Kindergärten meine Ausbildung beziehungsweise dieses Schuljahr in der Sozialassistenz nicht bestehen werde. Da ich Erzieherin werden wollte, was mit der benötigten vor Ausbildung zur Sozialassistenz 5 Jahre sind, werde ich das Jahr jedoch nicht wiederholen da 5 Jahre mehr als genug sind und ich mir keine 6 Jahre Ausbildung erlauben kann (5 war schon kritisch). Mir ist es wichtig einen Job zu haben, den ich mag. Ich sehe in meiner Familie wie alle abends am Tisch sitzen und sich über ihre blöden Berufe ärgern, sowas will ich nicht haben. Jetzt ist es so das ich (wie man unschwer an meinem Profil erkennt) nur ein Hobby habe: Reiten (dies inzwischen mit eigenem Pferd). Ich habe überlegt eine Ausbildung bei Equiva, Krämer Pferdesport oder Loesdau zu machen. Leider werden aktuell entweder gar keine Ausbildungen angeboten oder die Interessanten sind in einer Filiale welche zu weit weg ist. Fallen hier vielleicht noch wem andere Reitsport unternehmen ein, bei welchen ich mich informieren könnte? Verkauf würde mir sicher großen Spaß machen, aber auch E-Commerce wäre sehr interessant. Würde mich über alles dort angebotenen Ausbildungsberufe informieren, gerne einfach alles vorschlagen.

Arbeit, Schule, Ausbildung, Reitsport, Erzieher, Sozialassistenz, Loesdau, Krämer Pferdesport, Equiva, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Muss ich als Azubi jeden Scheiß mitmachen, der mir gesagt wird? Und wie darf ein Drecksbetrieb noch ausbilden?

Ich bin im 2. Lehrjahr und mache eine kaufmännische Ausbildung. Ich fühle mich wie ein Knecht auf der Arbeit. Jeden Tag muss ich das Drecksgeschirr meiner Geschäftsführer in die Spülmaschine einwerfen, da man mir gesagt hat, du musst das machen, damit dir die Hierarchie verdeutlicht wird.

Alleine diese Aussage hat mich zu Beginn der Ausbildung zum Nachdenken gebracht, was für ein Saftladen es doch ist.

Wurde im 1. Lehrjahr zur einer Firmenfeier eingeladen, welche nach Feierabend begann. Da durfte ich für alle Mitarbeiter den Kellner spielen. Das fand ich unter aller Sau. Jedoch bin ich noch jung und weiß nicht, welche Rechte mir zustehen. Seit dem Vorfall habe ich jede Firmenfeier abgesagt.

Lernen tu ich da rein gar nichts und meine Berufsschule wird belächelt. Ah gestern hatten Sie ja Urlaub. Haben Sie sich gut erholt, obwohl ich 8 Stunden Unterricht in der Berufsschule hatte. Einfach traurig.

Von Menschlichkeit meines Chefs ganz zu schweigen. Habe den mal unter 2 Augen aus Höflichkeit und Menschlichkeit gefragt, wie es ihm geht.

Seine Antwort: was interessiert dich das, das bringt dir doch nichts. Vor den anderen Mitarbeitern macht er einen auf heile Welt und es würde keinen Anschein geben, dass ich schlecht behandelt werde. Unter 2 Augen ist er ein mieses Ar...... Die Ausbildung beträgt im Regelfall 3 Jahre. Ich verkürze sie jedoch zum Glück auf 2 1/2 Jahre aufgrund meiner guten Noten.

Im Betrieb lerne ich rein gar nichts. In den ersten 2 Monaten wurden mir paar Sachen gezeigt. Seitdem habe ich nichts Neues gelernt. Ich fühle mich gar nicht als Azubi sonder eher als Vollzeitkraft, welche für wenig Geld bezahlt wird.

Nach Beginn meiner Ausbildung wurde mir von einer vertrauenswürdigen Kollegin erzählt, dass meine Vorgängerin (auch Azubi) die Ausbildung in den letzten 3 Monaten der Abschlussprüfung geschmissen hat und in die Klappse eingewiesen werden musste. Nach knapp 2 Jahren weiß ich auch warum.

Wie kann so ein Betrieb noch das Recht haben, Leute auszubilden?

Schule, Ausbildung, ausbildungsbetrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Maschinenbaustudium nicht bestanden, was nun?

Hallo zusammen,

ich versuche mich zunächst kurz zu fassen und beschreibe meine Situation:

Ich bin noch im 4. Semester an einer TH im Maschinenbaustudium und habe in diesem Semester ein Modul endgültig nicht bestanden. Meine Noten sind Durchschnittlich, studiert habe ich dafür allerdings schon viel zu lange. Davor: 2 Semester E-Technik (habe ich selbst abgebrochen), FOS und Realschule.

Jetzt möchte ich gerne eine Ausbildung zum nächstmöglichen Zeitraum beginnen. Wie sieht es hier mit einer Verkürzung der Ausbildungsdauer aus? Am meisten reizen würde mich derzeit die Ausbildung zum Industriemechaniker.

Hierzu gleich meine nächste Frage: Ich arbeite zur Zeit noch als "Messtechniker" und mich Interessiert das QM/QS bzw die Messtechnik an sich sehr. Ist es möglich, als Industriemechaniker noch während bzw. nach der Ausbildung Fortbildungen in diese Richtung zu absolvieren oder ist hierfür ein anderer Ausbildungsberuf sinnvoller? Leider finde ich hierzu nicht wirklich Antworten im Internet.

Zu meiner letzten Frage: sollte ich im Anschluss an die Ausbildung noch einen Techniker machen wollen, habe ich hier auch noch irgendwelche Vorteile durch mein Studium? Sei es eine Verkürzung oder das Anrechnen verschiedener Leitungen?

Viele Frage in viele Themengebiete x.x ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Vielen Dank bereits im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,

Basti

Schule, Maschinenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Widerspruch gegen Arbeitszeugnis einlegen?

Hallo!

Mein Arbeitgeber und ich sind leider nicht im Gutem auseinander gegangen. Nun bin ich verunsichert, ob mein Arbeitszeugnis eine gute Beurteilung enthält. Anbei findet Ihr den letzten Ausschnitt des Zeugnisses:

"Frau ... verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die sie immer sicher und gekonnt in der Praxis einsetzte. Aufgrund ihrer genauen Analysefähigkeit und ihrer schnellen Auffassungsgabe war sie jederzeit in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen und schnell gute Lösungen zu finden. Frau... zeigte Eigeninitiative und identifizierte sich immer voll mit ihren Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei sie auch durch ihre Einsatzfreude überzeugte. Auch in Situationen mit hohem Arbeitsaufkommen erwies sie sich als belastbar.

Alle Aufgaben führte sie vollkommen selbstständig, sehr sorgfältig und planvoll durchdacht aus. Sie agierte immer ruhig, überlegt, zielorientiert und im hohem Maße präzise. Dabei überzeugte sie stets in guter Weise sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Frau... überzeugte durch ihre Zuverlässigkeit.

Für alle auftretenden Probleme fand sie gute Lösungen. Die Leistungen von Frau... haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere volle Anerkennung gefunden.

Sie wurde wegen ihres freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt. Sie war immer hilfsbereit, zuvorkommend und stellte, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden war ausnahmslos einwandfrei.

Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des befristeten Arbeitsvertrags am ... . Wir bedauern dies, weil wir mit Frau... eine gute Mitarbeiterin verlieren. Wir bedanken uns für die stets guten Leistungen und wünschen ihr für die Zukunft beruflich und privat weiterhin viel Erfolg und alles Gute."

Da meine persönlichen Daten im Arbeitszeugnis falsch erfasst wurden, werde ich das Zeugnis nochmal zur Korrektur zurück schicken und wünsche mir auch eine bessere Bewertung.

Ist das ein gutes/befriedigendes Zeugnis? Ich bin verunsichert..

Bitte helft mir. Vielen Dank!

Bewertung, Arbeitgeber, Arbeitszeugnis, Arbeitnehmerrecht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium: IUBH oder FH?

Hallo,

ich bin 19 (im April 20) und gerade im Zwiespalt und zwar studiere ich aktuell am Anfang des 2. Semester bei der IUBH, also über ein Fernstudium, ich studiere dort Online Marketing, da es sehr aktueller Stoff ist und eben genau in die Richtung geht, in die ich später gehen möchte und da ich bereits in dem Bereich gearbeitet habe weiß, dass es auch das ist, was ich machen möchte langfristig.

Nun bin ich zwar zufrieden, aber natürlich fehlt einem der soziale Aspekt sehr und die Strukturierung in einem Studium an einer FH.

Vor allem habe ich das Gefühl, ich würde Erfahrungen verpassen, die ich an einer "richtigen" FH lernen würde.

Deswegen hatte ich überlegt eventuell mich für das Wintersemester zu bewerben an der Hochschule München, allerdings wäre es eben nicht Marketing, sondern BWL allgemein und nachdem ich den Stundenplan gecheckt habe, sieht er auch sehr outdated aus. Allerdings natürlich auch sehr viel Stoff und Vorlesungen, dass ich in dem Ausmaß nicht an der IUBH lerne + der "Druck", der manchmal eigentlich gut ist, dass man seinen Hintern hoch kriegt + natürlich fallen die Kosten an der IUBH weg.

Nach Überprüfung könnte ich mir im besten Fall 3-4 Module anrechnen lassen, also wäre nicht alles "umsonst".

Nun meine Frage nach euren Meinungen. Welche Aspekte wären für euch wichtiger und denkt ihr es macht, selbst wenn ich weiß dass ich später im Digital Marketing Bereich arbeiten will, ganz klassisch BWL studiere + eben das "normale" Studienleben mitmache, mit allen Vor- und Nachteilen? Oder weiter das Fernstudium mache.

Vielen Dank für eure Zeit und ich bin für jede Perspektive dankbar. 😊

Marketing, Studium, Schule, BWL, Hochschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung zum Anlagenmechaniker für SHK wirklich so doof?

Hey liebe Community,

Ich würde gerne eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik machen.

Ich habe mich mit dem Beruf viel auseinandergesetzt und beschäftigt und bin mir bestens drüber bewusst dass das kein Zuckerschlecken ist, ABER hier im Internet, wenn man sich die Erfahrungsberichte anschaut unter Videos oder dergleichen dann findet man zu 90% nur schlechte Erfahrungen und Kommentare.

Das man dort mal anpacken muss und in der Sch... rumwühlen ist klar, sonst würde das HK heißen und nicht SHK, aber ich interessiere mich ernsthaft für diesen Beruf aber habe noch nie Praktika oder dergleichen in diesem Beruf absolviert. Aber wenn man sich das so durchliest, trägt das nicht gerade dazu bei eine Ausbildung dahin gehend anfangen zu wollen.

Ist die Bezahlung echt so schlecht und alles so doof, wie es beschrieben wird? Ich meine es gibt immer wen, der es schlecht findet aber das es direkt so viele negative Beiträge sind, ist schon bewundernswert.

Bitte um Hilfe und gerne auch ausführlich beschreiben, ob des alles so stimmt, mit das man nur angeranzt wird, nur der Fußabtreter ist von dem "Kundengesindel", wie es mehrfach beschrieben wurde und wie die Bezahlung ist.

Brauch ein paar Erfahrungen, weil ich gerne eine Ausbildung dahin machen möchte und schon mal vielen Dank. :)

Handwerk, Bezahlung, Ausbildung, Heizung, Klimatechnik, Sanitär, SHK, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kündigen während der Probezeit? Wie wirkt das auf dem Lebenslauf?

Hallo,

ich benötige da ein wenig Hilfe...

Zu mir: Ich war damals ein jahr lang auf Ausbildungssuche. Als ich dann endlich eine hatte, habe ich diese erfolgreich beendet und habe in einem anderen Betrieb für 3 Monate gearbeitet... aus gesundheitlichen Gründen konnte ich jedoch diesen Beruf leider nicht mehr ausführen. Das heißt zum Arbeitsamt rennen... nach ein paar Monaten fing ich als Teilzeit in einem Discounter an (3 monate) welches ich gekündigt habe, weil ich einen neuen Ausbildungsplatz gefunden hab. Diese haben mich nach ca 2 Wochen aus Budgetgründen gekündigt. Also musste ich wieder zum Arbeitsamt.. mir wurde dann eine Umschulung genehmigt welches ich auch mit sehr guten Leistungen absolvierte, aber die Zeit bis dahin hat mir eine riesen Lücke im Lebenslauf eingebaut. Ich hatte das Glück nach der Umschulung binnen kurzer Zeit eine Arbeitsstelle zu ergattern. Dort blieb ich 2 Jahre habe aber dort aufgehört, da ich mich sehr stark unterfordert gefühlt habe und das Arbeitsverhältnis ziemlich ziemlich schlecht war. Seit dem 02.03 hab ich nun eine neue Stelle... hier fühlt sich das genauso an... keine Aufgaben. Ich sitze hier 8 Stunden ohne wirklich was zu tun zu haben. Im Vorstellungsgespräch hat man mir klar andere Aufgaben genannt wie ich tatsächlich tue. Vorhin bekam ich von einer anderen Firma ein Anruf zum Vorstellungsgespräch welches ich aus purer Verzweiflung zugesagt habe. Ja ich weiß ich bin seit 1 Woche in meiner jetzigen stellung, aber ich habe schon mehrmals zum Chef gesagt, dass ich gerne mehr tun möchte und ich aufgrund dessen den alten Job gekündigt habe, daraufhin kommt der mir wohl bekannteste Satz "Ja wir haben hier viel zu tun und dir geben wir auch noch mehr." Pustekuchen! Wie ihr annehmen könnt, blieb ich bisher nicht allzulange in einem unternehmen und ich möchte auch nicht von einer Firma in die andere springen.... auch möchte ich nicht noch ein jahr Zeit verschwenden... ich bin ein wenig verzweifelt, weil ich die Hoffnung hatte endlich voll ausgeschöpft zu werden und nun bin ich in einer gleichen Situation gelangt wie bei meinem alten Arbeitgeber.

Was meint ihr, falls die andere Stelle mir zusagt, soll ich die jetzige dann kündigen? Würde dadurch mein beruflicher Werdegang leiden? Eigentlich wollte ich das ganze mind 1 jahr durchziehen, aber ich merke einfach das mich die aktuelle Arbeitssituation sehr belastet und ich ziemlich unglücklich bin. Ich hoffe ihr habt einen gutgemeinten Rat für mich!

Vielen Dank im Voraus !!

Arbeit, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro