Von Hauptschule zu Studium?
Ich bin 20 und arbeite derzeit nebenbei im Einzelhandel, werde im Sommer auf eine 2 jährige Privatschule gehe wo ich eine schulische Ausbildung machen werde. Durch Zusatzkurse habe ich nach Ende der Ausbildung die Fachhochschulreife, das sind dann 2 Abschlüsse und heiße Ausbildung plus Fachhochschulreife.
Danach möchte ich Psychologie auf einer privaten Hochschule studieren.
Ich erzähle mal meinen Lebensweg, Hauptschule 2016 - 2016 - 2017 Berufsvorbereitungsprogramm 2017 - 2018 Ausbildung angefangen und rausgeworfen in der Probezeit,weil man mich nicht Ausbilden wollte. 2018 auf 2019 1 jährige Privatschule und da den Realschulabachluss nachgemacht dazwischen neu meiner Mutter gearbeitet. 2019 Fachabitur angefangen auf der selben Schule wie im Berufsvorbereitungsprogramm aber abgebrochen wegen Mobbing andere wurden auch gemobbt ich vorallem weil ich früher Hauptschüler war.
Nun will ich wie gesagt ein Studium anfangen mit 22, habe ich mein Leben verbaut. Nun kommt mir nicht mit ich breche alles ab, ich hatte leider Pech.
5 Antworten
In der Fachhochschule bekommst du nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Du brauchst auch z.B. eine abgeschlossene sprich bestandene Ausbildung.
So wie ich das sehe hast du nur den schulischen Teil der Ausbildung bestanden damit alleine kannst du nicht studieren.
Wenn du doch beides hast den schulischen und den praktischen teil der Fachhochschule so musst du erst noch die Fachhochschulreife beantragen. Das ist aber ein einfacher bürokratischer Vorgang.
Ich persönlich glaube nicht das du mit deinem Lebenslauf das Studium schaffen würdest aber ich kenne dich nicht das musst du selber wissen. Allerdings kann ich dir sagen wie du das Mobbing wegen deines Hauptschulabschlusses umgehen kannst. Erzähle das einfach nicht! Ausser in deinen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf) muss das nirgends weiter erwähnt werden. Wenn dich jemand fragt welche Schule du besucht hast nennst du einfach die letzte die du gemacht hast und gut.
Aber auch falls du kein Studium machst/machen kannst heißt das nicht das dein Leben verbaut ist. Derzeit werden viele Arbeitskräfte in vielen Bereichen gesucht. Und das wird die nächsten Jahre noch viel stärker werden. Also wenn es einen guten Zeitpunkt gab auch mit "nur" einer Ausbildung Kariere zu machen dann jetzt.
Ich musste nach meiner Ausbildung noch ein Paar Unterlagen einsenden um die Fachchoschulreife offiziell zu erhalten aber das sind eben die Regeln in Niedersachsen kann in hessen etwas anders sein. Aber so wie ich das gelesen habe hast du ja keine abgeschlossene Ausbildung oder habe ich da was falsch verstanden ?
Was verstehst du daran nicht, es heißt Ausbildung Pus Fachhochschulreife da macht man 2 Abschlüsse in einen. Durch die abgeschlossene Ausbildung hat man den praktischen Teil. Schau mal auf Google.
Du hast geschrieben das die Ausbildung abgebrochen wurde oder ??? Das ist Formal zwar auch abgeschlossen aber damit kriegst du nicht automatisch die Fachhochschulreife. Sonst könnte ja auch jemand nur einen Tag Ausbildung beginnen sofort kündigen und hätte die Fachhochschulreife.
Und wie gesagt in Niedersachsen musst du die Zeugniskopie von dem Abschluß der Fachhochschulreife + die Kopie Abschlusszeugnis deiner Ausbildung einschicken und bekommst dann ein Schriftstück zurück das den durchschnitt deiner Ausbildungsnoten und den Durchschnitt deiner Schulnoten nimmt und dir dann die Fachhochschulreife mit dem Durchschnitt X,X bescheinigt. Erst das ist dann die wirkliche Fachhochschulreife mit der man sich an Unis bewirbt.
ist doch alles gut, du hast einen Weg gefunden der zu dir passt. Nur bist du dir sicher das du mit Fachhochschulreife Psychologie studieren kannst? Das geht eigentlich nur mit Vollabi mit sehr guten Noten.
In Hessen geht es mit einer Fachhochschulreife, und auf einer privaten Hochschule zählen nicht nur die Noten.
Dann mach das mal. Du darfst dir Schulunterricht kaufen so oft du willst undzahlen kannst. Ich persönlich würde nicht darauf wetten das ein Hauptschüler, bei dem immer alles andere Schuld war ein Hochschulstudium absolviert. Aber es gibt ja immer Ausnahmen.
Und?
Was willst Du uns Fragen, außer daß Du uns mitteilen möchtest, daß Du Psychologie studieren möchtest?
Ich möchte auch vieles, aber stelle deswegen nicht für jeden Wunsch eine Frage ein.
Die Frage ist ob ich mein Leben bereits verbaut habe.
Wenn Du in 10 Jahre Psychologe bist dann nicht!
Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg und Du darfst Dir halt nicht wieder einen Abbruch erlauben.
Für Psychologie brauchst du, meines Wissens nach, Abitur. Ansonsten ist an deinem Lebensweg jetzt nichts außergewöhnliches?! Weiß auch nicht so recht, was eigentlich deine Frage ist.
Man hat nach der Ausbildung die ganze Fachhochschulreife. Dann denk mal das ich dieses Studium nicht schaffen werde, es sind immer die Leute die einen sagen man kann es nicht.