Backen – die neusten Beiträge

wie baue ich diesen sehr alten Sahnespender richtig zusammen?

Hallo, kann mir jemand genau erklären wie ich das genau richtig zusammenbauen tue?! Ich habe das noch nie gemacht und dieses Gerät was ich habe ist augenscheinlich so alt solange es Sahne schon gibt....

Ich werde auch ein Bild hinzufügen von den verschiedenen Teilen und wie es generell aussieht. Es wird mit einer Gaspatrone betrieben auf jeden Fall. Ich habe auf jeden Fall alles da. Wenn jemand einen Link vielleicht kennt, wo man gezeigt bekommt wie man das richtig zusammenbaut Idealfall mit Bildern zu Anschauung, wäre ich am zufriedensten.

Wie gesagt das Gerät ist ziemlich alt . und ich möchte es richtig machen nichts falsch machen deswegen frage ich hier. Und ich bin handwerklich sowieso nicht sehr geschickt überhaupt nicht .

. Also von der Flasche nach rechts weiter. Man wird es erkennen, also welches Teil ich mit welchen Name meinen tue.

Also hier aber das ist alles was dazu gehört, zu dem Gerät.

die Flasche & da wo nacher sahne rauskommt ich nenn es mal den Sprühkopf! , & Dann eine Feder direkt neben dem Sprühkopf wie mansieht, & würde sagen das Herzstück wo die gaskapsel angestochen wird, & und das magazin quasi, wo die Patrone eingesetzt wird& direkt unter dem Magazin liegt ein Ring aus Metall.& dieser braune Deckel mit dem Loch.& zu guter Letzt ein Metallstab den sieht man im nächsten Foto. Habe ich vergessen beim ersten aufzunehmen. Und das sind alle Teile und das ist mit Sicherheit auch alles komplett.

Hier noch mal ein foto von der anderen Seite. Also ja dass ihr genau wisst genau wisst was Sache ist. das ist das Herzstück von der anderen Seite fotografiert und logischerweise dieser Deckel der braune, da habe ich es ja nötig gehalten es von der anderen Seite auch noch zu zeigen bei den anderen Sachen ist süß ja nicht nötig. Und der Stab ist auch noch dabei wo beim ersten Foto gefehlt hat. Und ja den Ringen aus Metall habe ich auch noch mal mit aufs Foto drauf genommen.

also wenn mir bitte jemand detailliert und ganz genau erklären kann wie ich das Ding genau Zusammenbau . wäre ich wirklich dankbar. Und bitte dieselben Ausdrücke der verschiedenen einzelnen Stücke so nennen wie ich. Das ich weiß welches Stück auch gemeint ist,das wäre nett. und ja wie gesagt es ist ein altes Gerät. Also alles was ich gesehen habe im Internet sah anders aus auf jeden Fall.

Übrigens ist mir ist schon klar, dass es nicht sonderlich schwer ist richtig zusammenzubauen . Aber ich habe zwei linke Hände und ich möchte es einfach nicht kaputtmachen.Deswegen frage ich lieber nach. Und wie gesagt am liebsten wäre mir ein, Link mit einer veranschaulichung mit Bildern. leider sehe ich etwas schwarz aufgrund des Alters des Gerätes und ich bedanke mich bei hilfreicher Antwort.

Ich habe es so detailliert wie mir möglich erklärt.

Bild zum Beitrag
kochen, backen, Technik, Lebensmittel, Küchengeräte, hausgeräte, Hauswirtschaft, Konstruktion, sahnekapseln

Wie baue ich diesen älteren Sahnespender zusammen der mit einer Gaspatrone betrieben wird es handelt sich um ein älteres Gerät?

Ich hatte die Frage schon einmal heute hier gestellt. Aber bin mir nicht sicher ob sie online gegangen ist. Deswegen habe ich sie leicht umformuliert noch mal gestellt

Ich bitte um Erklärung, wie ich das genau richtig zusammenbauen tue?! Ich habe das noch nie gemacht und dieses Gerät was ich habe ist augenscheinlich so alt solange es Sahne schon gibt....

Ich werde auch ein Bild hinzufügen von den verschiedenen Teilen und wie es generell aussieht. Es wird mit einer Gaspatrone betrieben auf jeden Fall. Ich habe auf jeden Fall alles da. Wenn jemand einen Link vielleicht kennt, wo man gezeigt bekommt wie man das richtig zusammenbaut Idealfall mit Bildern zu Anschauung, wäre ich am zufriedensten.

Wie gesagt das Gerät ist ziemlich alt . und ich möchte es richtig machen nichts falsch machen deswegen frage ich hier. Und ich bin handwerklich sowieso nicht sehr geschickt überhaupt nicht .

. Also von der Flasche nach rechts weiter. Man wird es erkennen, also welches Teil ich mit welchen Name meinen tue.

Also hier aber das ist alles was dazu gehört, zu dem Gerät.

die Flasche & da wo nacher sahne rauskommt ich nenn es mal den Sprühkopf! , & Dann eine Feder direkt neben dem Sprühkopf wie mansieht, & würde sagen das Herzstück wo die gaskapsel angestochen wird, & und das magazin quasi, wo die Patrone eingesetzt wird& direkt unter dem Magazin liegt ein Ring aus Metall.& dieser braune Deckel mit dem Loch.& zu guter Letzt ein Metallstab den sieht man im nächsten Foto. Habe ich vergessen beim ersten aufzunehmen. Und das sind alle Teile und das ist mit Sicherheit auch alles komplett.

Hier noch mal ein foto von der anderen Seite. Also ja dass ihr genau wisst genau wisst was Sache ist. das ist das Herzstück von der anderen Seite fotografiert und logischerweise dieser Deckel der braune, da habe ich es ja nötig gehalten es von der anderen Seite auch noch zu zeigen bei den anderen Sachen ist süß ja nicht nötig. Und der Stab ist auch noch dabei wo beim ersten Foto gefehlt hat. Und ja den Ringen aus Metall habe ich auch noch mal mit aufs Foto drauf genommen.

also wenn mir bitte jemand detailliert und ganz genau erklären kann wie ich das Ding genau Zusammenbau . wäre ich wirklich dankbar. Und bitte dieselben Ausdrücke der verschiedenen einzelnen Stücke so nennen wie ich. Das ich weiß welches Stück auch gemeint ist,das wäre nett. und ja wie gesagt es ist ein altes Gerät. Also alles was ich gesehen habe im Internet sah anders aus auf jeden Fall.

Übrigens ist mir ist schon klar, dass es nicht sonderlich schwer ist richtig zusammenzubauen . Aber ich habe zwei linke Hände und ich möchte es einfach nicht kaputtmachen.Deswegen frage ich lieber nach. Und wie gesagt am liebsten wäre mir ein, Link mit einer veranschaulichung mit Bildern. leider sehe ich etwas schwarz aufgrund des Alters des Gerätes und ich bedanke mich bei hilfreicher Antwort.

Ich habe es so detailliert wie mir möglich erklärt.

Würde mich freuen wenn mir jemand das genau sagen kann. Liebe Grüße

Haushalt, backen, Küchengeräte, Sahne, Antiquitäten, Bäcker, Hauswirtschaft, Schlagsahne, sahnekapseln

Pizzaboden knusprig backen trotz deekter Unterhitze (Backpros)?

Heyho,

mein Ofen ist kaputt und natürlich kauf ich mir irgendwann einen neuen, doch noch nicht jetzt ;) Ich backe ziemlich häufig Pizza mit selbstgemachtem Teig versteht sich. Allerdings wird das irgendwie nicht mehr so richtig, der Teig unten ist immer labrig, bzw. sie fällt auseinander sobald ich sie versuche aus dem Blech zu löffeln ^^ Oben ist sie knusprig braun.

Meine Frage ist wie kriege ich den Pizzaboden so hin, dass die Pizza zumindest nicht mehr auseinander fällt. Mein Ofen hat nur die funktion unter&oberhitze, bzw. oberhitze und grill. Ich habe zwei Backbleche, eins mit gittern und ein normales. Egal welches ich nehme der Pizzateig wird nie was und unter dem Blech herrscht auch bei 250 Grad meist noch Zimmertemperatur -.-

Backpapier nutz ich nur auf dem Gitter, manchmal mach ich Öl unter die Pizza beim normalem backblech, wenn mans richtig macht erhält man so eine Art "Big Pizza", aber nicht mehr seit die Unterhitze defekt ist. Habe auch versucht das blech auf voller Hitze vorzuheizen & erst den gesamten Ofen zu heizen, trotzdem immer noch labriger Teig der zerfällt. Habe gelesen dass man bei only Oberhitze das Blech auf die unterste Schiene legen soll, aber vielleicht klappt das nur mit Kuchen :)

Wäre cool wenn jemand tipps hat wie ich den Teig wieder knusprig oder zumindest nicht zerfallend hinkriege, habe auch schon dran gedacht den Teig von oben vorzuknuspern & dann umzudrehen, wobei das auch schwierig werden würde dadurch, dass der teig unten immer noch labrig ist.. oder halt in der pfanne noch mal anbraten ^^

Freue mich über jede Hilfe, bis ich mir nen neuen Ofen leisten kann dauert es noch ein paar Monate und Pizza mach ich mir fast jede Woche ^^

Pizza, Pizzateig, backen, Ofen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backen