Autobahn – die neusten Beiträge

Tempolimit, wenn ja, wie hoch und warum?

Heute wurde im Radio wieder über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen diskutiert: nach zahlreichen Staumeldungen im Verkehrshinweis (wohlgemerkt an einem "normalen" Tag an dem keine Klimakleber die Straßen blockierten) rief ein Hörer an, der zunächst berichtete, selbst die meiste Zeit im Stau zu stehen, um dann für die A24 ein Tempolimit von 180 km/h anzuregen.

Auf jener Autobahn gingen nach Einführung eines Tempolimits die Unfallzahlen zurück. Später wurde das Tempolimit aufgehoben, die Unfallzahlen gingen wieder nach oben. 

A24 in Brandenburg: Tempolimit senkt die Unfallzahlen und fällt deshalb weg
Deutschland diskutiert über ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen, derweil hat Brandenburg bestehende 130-Schilder abmontiert. Einwände der Polizei wurden nicht berücksichtigt – mit einer seltsamen Begründung.
Quelle: https://www.spiegel.de/auto/brandenburg-tempolimit-auf-a24-senkt-die-unfallzahlen-und-wird-deshalb-aufgehoben-a-105c62ca-f023-4a23-bc0d-9b6242d2593c

Zu den grundsätzlichen Gegnern eines generellen Tempolimits gehört auch die FDP, die gerade den aktuellen Verkehrsminister stellt: "FDP-Generalsekretär Volker Wissing hält nichts von einem generellen Tempolimit" 

Quelle: https://www.fdp.de/fdp-lehnt-generelles-tempolimit-ab

Verkehrsexperten kritisieren diese Einstellung, die in vergangenen Zeiten unter dem Motto "freie Fahrt für freie Bürger" propagiert wurde, als "überholte Idee von Mobilität". Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/freie-fahrt-fuer-freie-buerger-wir-halten-an-einer-100.html

Wie ist eure eigene Meinung zu dem Thema?

Sollte es ein generelles Tempolimit geben, wenn ja, wie hoch und warum?

Umweltschutz, Verkehrsunfall, Verkehrsrecht, Autobahn, Tempolimit, Verkehrspolitik

Fahrschule wechseln/ Fahrlehrer wechseln?

Hallo ihr lieben,

ich mache grad meinen Führerschein und hätte da mal eine Frage:

die theorieprüfung hab ich bereits am 29.8 erfolgreich bestanden. Danach bekam ich erst praktische Fahrstunden und das auch nur 1x die Woche oder alle 2 Wochen (was mir viel zu wenig ist um Routine rein zu bekommen, aber meine Fahrlehrerin sagt andauernd sie habe keine Zeit) gut. Hab mich dann damit arrangiert (vor erst) und fahre daher nur jede Woche 1x. Habe bereits 12h hinter mir.

mir fiel aber in den letzten Fahrstunden etwas auf:

z.b der EINSPURIGE Kreisverkehr. Ich fahre ganz normal hinein, wie alle anderen Autofahrer auch. Meine Fahrlehrerin möchte aber stets dass ich ganz Außen am Rand fahre. Habe dies aber bei anderen Fahrschülern noch nie gesehen (man begegnet sich unterwegs und unterhält sich auch) auch andere Verkehrsteilnehmer fahren ganz normal hinein. Nur ich kleb am äußeren Rand. Ich bin hier verwirrt.

das nächste wäre die Bodenmarkierung. Wir kamen an eine Stelle, da gab es ein Pfeil gerade aus mit links, und einer NUR mit links. Sie wollte das ich LINKS abbiege und ich wollte auf die Markierung mit dem Pfeil nach LINKS. Sie sagte das sei falsch ich müsse auf dem Fahrstreifen mit den Pfeilen Geradeaus UND links bleiben (siehe meine Zeichnung im Anhang) ein anderes Auto neben uns hielt aber auf dem linken Fahrstreifen und bog, wie wir, links ab. Ich bin verwirrt. Sie begründet es immer mit dem Rechtsfahrgebot

wenn ich andere Fahrer in meiner Familie frage heißt es ich kann auch den linken nutzen. Ich versteh es nicht.

Ich soll auch immer EXAKT 60 fahren (oder 70 oder 80) je nach Geschwindigkeitsbegrenzung. Kaum bin ich 1kmh drüber oder darunter dreht sie halb durch. Ich muss mich dadurch ständig auf das Tacho konzentrieren und kann gar nicht richtig auf das Verkehrsgeschehen achten . Das ich keine 70 in einer 60iger Zone fahre ist mir auch bewusst.

könnt ihr mir helfen? Oder mir Tipps geben? Wenn ja sollte ich vielleicht die Fahrschule wechseln ?

Danke sehr

Bild zum Beitrag
Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorieprüfung, TÜV, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Kreuzung

Wieso kommen lange Strecken in Polen völlig normal vor?

Um in Polen die nächste Stadt oder auch irgendein Dorf zu besuchen, ist man jedes mal unglaublich lange unterwegs. In die nächste Stadt sind es 60km und nächstgrößere knapp 100km. Die Städte liegen sehr weit auseinander.

In Deutschland wenn ich mal in einen Einkaufszentrum fahren möchte, brauche ich lediglich 2-3 Kilometer. Auch alles andere ist extrem nach. Und vor allem hat man überall Autobahnen.

In Polen fährst du ständig nur Landstraße mit 90 km/h. Oder bei einem LKW 80. Nachts kannst du nicht schneller als 60 fahren. Dort gibt es so viel Wildwechsel das ich bei jeder Nachtfahrt mehrere Tode Tiere gesehen habe. Die Rehe stehen in Gruppen alle am Straßenrand und schauen einen wie eine Eule an, Bewegen sich jedoch kein bisschen. Selbst wenn ich stehen bleibe, das Fenster runter mach und nach denen rufe gucken sie dich eine Zeit lang an bis sie in den Wald verschwinden.

Man braucht also ewig lange um von A nach B zu kommen. Für die einheimischen ist das völlig normal. Die kennen nichts anderes. Für mich ist das der Wahnsinn. Es geht mir so viel Zeit verloren das ich für nichts mehr Zeit habe. Einmal kurz in die Großstadt die Familie auf ein Kaffee besuchen und 6 Stunden sind weg. 2 Stunden fahrt pro Richtung und 2 Std. oder oft viel länger da bleiben und dann wieder zurück. Wenn ich bei mir jemanden Besuchen will, fahr ich auf die Autobahn und bin in 30 Minuten da und hab über 50km zurück gelegt.

Zum Glück ist das Benzin hier grade extrem günstig. Ein Liter Super in einer Discount Tankstelle kostet nur 1,20€ durch dir Umrechnung. Ich hab mir schon gedacht wenn ich wieder nach Deutschland komme, nehme ich mindestens 10 große Kanister Benzin mit und hau das Auto damit komplett voll.

Auto, Polen, Geld, Wald, Werkstatt, Armut, Autobahn, Benzin, Reh, Wildtiere, Rotwild

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autobahn