Sollten wir tempo 130 auf den autobahnen einführen?
Begründet bitte eure antworten.
5 Antworten
Ich war oft in Dänemark in Urlaub und finde das Fahren dort viel entspannter. Meiner Meinung nach ist es völlig unnötig und außerdem gefährlich, wenn einige meinen, mit Tempo 300 über deutsche Autobahnen fahren zu müssen.
Andere Länder haben auch ein Tempolimit aus guten Grund , und nicht nur um ihre Bürger zu ärgern.
Es muss ja nicht 120 km/h sein. 140 km/h wäre doch auch noch ein gutes Tempo
Na, da müsstest du aber die Geschwindigkeitsbegrenzung an sehr vielen langen Strecken darauf deutlich anheben, denn sie ist heute bereits geringer als 130. "Unlimited" (mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h) ist doch wirklich kaum noch zu finden - jedenfalls nicht im Bereich von Ballungsgebieten.
Wer ist "wir"? In Deutschland wirklich nur noch überregional vorzufinden - und dann kannst du gleich wieder bremsen, weil das nächste Verbotsschild kommt bestimmt - leider mit ständig wechselnden Inhalten, damit man die Schilder auch nur ja gut "übersehen" kann, wie es scheint. Wenn ich fahre, egal von wo nach wo, bin ich noch niemals ohne jedwede Geschwindigkeitsschilderung gefahren - da waren allenfalls mal Teilstücke nicht fest reglementiert.
Du Glücklicher! Beneidenswerter Wohnort! Und mit Sicherheit KEIN Unfallschwerpunkt, sonst wäre es längst reglementiert dort.
Nähe berlin/Brandenburg um genau zu sein
Die A24 kanns nicht sein, die A100 auch nicht, die A9 erst Recht nicht. Wo bitte? Muss jedenfalls weiter als 50km von Berlin entfernt liegen....
Keine ahnung kenn mich da kicht aus aber glaube A10
Hier auf der Bundesstraße darfst unbegrenzt fahren auf einem längeren Abschnitt. Nur fliechst aus mancher Kurve wenn mehr als 180 drauf hast. Und knallen tuts da jede Woche mindestens einmal, oft mit tödlichem Ausgang. Deswegen wird trotzdem nicht begrenzt.
Das nenn ich mal natürliche Selektion - klar ist das zynisch, aber wer nicht fahren kann, soll das auch nicht. In Norwegen ist fast nichts besonders limitiert, da muss man mit Verstand fahren. Da mag es auch mal Kurven geben, die nur 40 vertragen. Wer da mit den theoretisch erlaubten 80 reindonnert, lebt nicht lange. In Deutschland fährt man, was das Schild anzeigt, plus 10% - problemlos ohne nachzudenken oder zu verunfallen.
Ich hätte da kein Problem, denn in anderen Ländern ist die Geschwindigkeit auf Autobahnen auch begrenzt.
Es sollte dann aber auch mal durchgesetzt werden und nicht immer bloß geredet werden. Man sollte endlich mal auf die rasenden Klugscheißer keine Rücksicht mehr nehmen.
Das ist zu schnell. 100km/h ist klimatechnisch sinnvoll, erzeugt weniger Stau, tödliche Unfällle.
Alles positive Gründe, die nur der Pseudo-Freiheit von Schnellfahrern entgegenstehen.
100 km/h sind definitiv zu langsam, das wäre nur was für Schmidtchen Schleicher. Wenn du auf einer Landdtrasse überholst bist du ratz fatz auf 140 km/h.
Tja wenn es mal da ist werden die Menschen sich daran gewöhnen wie sie sich auch gegen alles andere am Anfang verweigern und irgendwann sind die 100km/h eben das neue normal..
Wird aber nicht so umgesetzt werden, da die umweltschädlichen E-Autos alle hochmotorisiert sind und ich in Deutschland noch nie einen E-Autofahrer gesehen hab der sich an die Geschwindigkeitsvorgaben hält.
Klima"technisch" (hat nix mit Technik zu tun, aber was solls...) wäre es am besten, nicht geboren zu werden. Oder nur rumzusitzen und sich nicht zu bewegen. Bitte ehrlich sein und nicht nach dem politischen Fähnchen rumlaufen.
technisch, also eine Funktionsweise beschreibend..Stumpfer, peinlicher Kommentar.
Nö, ein Gegenpol zu dem unseriösen pseudowissenschaftlichen Vokabular. Es geht um eine politische Meinung, weniger um Lösungen - und das kritisiere ich.
Wer in der Großstadt Berlin lebt, verteufelt pauschal alle Autofahrer im Land. Gleichzeitig beklagen wir uns über die "Landflucht". Welch Doppel-Moral!
Warum genau 100km/h und nicht 30 km/h oder 87 km/h? Warum dann nicht nur schmale Einsitzer statt 4-Sitzer? Warum nicht ein sinnvolles Gewichtslimit statt ein Geschwindigkeitslimit? Warum keine geregelte Kolonne?
Daran ist nichts pseudo-wissenschaftlich, denn an klima-technisch gibt es in dem Zusammenhang keinen inhaltlichen Fehler. Du machst dich lächerlich.
Warum 100km/h? Weil die Wissenschaft dieen Grenzwert für sinnvoll hält und da ich evidenzbasiert Entscheidungen treffen möchte, stimme ich dem zu. Wenn deine weiteren, angeführten Ansätze insgesamt sinnvoll sind ist eine Einführung für mich einverstanden. Ich bin nicht ideologisch.
Die Wissenschaft hält das nicht für sinnvoll, eine Gruppe daraus ja. Aber mit Wahrheitsfindung durch Mehrheitsbeschluss ist es ja stets zum besten bestellt - hatten wir schon mal....
Also ein unfall mit 100 überlebt man aber einen mit 160 nicht?
Aber wenn man mal mit dem ausland vergleicht bauen leute dort auf weniger schnellen autobahnen 110-130 mehr und tödliche unfälle. Außerdem geht die unfall rate von jahr zu jahr runter.
Naja also ich denke mal dadurch würde man viele autofahrer nur kriminalisieren.
Na du kannst ja sagen du willst es trotzdem, aber du solltest nicht sagen das man es nicht objektiv umsetzen sollte.
Ja klar.
In jedem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzung kann man entspannter fahren als bei uns
Schwachsinn. Ich sage nur ein paar länder wo das nicht so ist. Italien, Frankreich und polen der rest keine ahnug
Ich bin durch halb Europa und USA gefahren und finde deine Aussage Schwachsinn
Ist ja schön für dich aber weder italiener noch amis können gut autofahren.
Das ist Fakt!
Klar, in Polen fahren auf der Landstraße ALLE 90 km/h, da braucht dann auch keiner zu überholen. Es gibt keine LKW dort, die wie in Deutschland nur 60 fahren oder Kleinlaster mit 80 und dann als dritte legale Geschwindigkeit die PKW mit 100. Solch dumme Regeln gibt es nur in Deutschland.
Nix 50 - 70 - 80 - 60 - 90 - und kurze Strecken mit 100 bis zum nächsten LKW, dann wieder irgend ein individuelles Limit und eine Kurve mit gar 30.... bunt gemischt, damit man nur ja eines übersehen mag....
Stimmt so nicht wir haben viele unbegrenzte autobahnstrecken