Ausbildung – die neusten Beiträge

Wie findet ihr die Bewerbung??

Note: Ich selbst habe die Bewerbung nicht verfasst, meine jüngere Schwester hat es für meinen Schwager geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Enthusiasmus und höchster Überzeugung habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Marktmanager zur Kenntnis genommen. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann, dessen Lehrabschluss mit Auszeichnung erfolgte, sowie als jemand, der über langjährige Erfahrung im anspruchsvollen Verkaufsumfeld, insbesondere im Bäckereisektor, verfügt, betrachte ich diese Position als eine exzellente Möglichkeit, mein Wissen auf ein neues, herausforderndes Niveau zu heben und meine Leidenschaft für den Einzelhandel in einer verantwortungsvolleren und strategischeren Funktion weiter auszubauen.

Im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn habe ich fundierte Expertise in der Kunst der Kundenberatung, der effizienten Warenpräsentation sowie in der Sicherstellung höchster Qualitätsstandards erlangt. Besonders im Umgang mit frischen Lebensmitteln konnte ich meine Fähigkeiten in der präzisen Organisation und der Optimierung von Verkaufsprozessen weiter verfeinern. Die Möglichkeit, im Rahmen einer praxisorientierten Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Führungskräfte Verantwortung für zentrale Bereiche wie die Warenverfügbarkeit, Produktpräsentation und die strikte Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards zu übernehmen, stellt für mich eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, mein Engagement und meine Kompetenz auf höchstem Niveau zu beweisen.

Mit meiner ausgeprägten Lernbereitschaft, meiner hohen Eigenmotivation sowie meiner natürlichen Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit bin ich überzeugt, dass ich als wertvolles Mitglied Ihres Unternehmens einen maßgeblichen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten kann. Gerne würde ich meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in einem persönlichen Gespräch vertiefen und Ihnen aufzeigen, wie ich Ihre Erwartungen in dieser verantwortungsvollen Position erfüllen kann. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Mit vorzüglicher Hochachtung,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Ist es schwer 3000€ aufm Konto im Monat zu haben ohne für ein AG zu arbeiten?

Mir ist es langsam mit 25 Jahre schon genug Opfer der modernen Sklaverei zu sein.

  1. Ich will Morgen vom Home Office arbeiten - Nein und kündige wenn es dir nicht gefällt.
  2. Ich brauche ein Inflationsausgleich - Nein. Erstmal muss ich die Lüge der wirtschaftlichen Lage akzeptieren, während der Chef sich 3x Urlaub auf der Malaga gönnt.
  3. Ich würde gerne diese Laptopmarke und diesen Betriebssystem (Linux) nutzen - Nein und kündige wenn es dir nicht gefällt.
  4. Ich möchte ein Angebot auf Weiterentwicklung da ich jung und voller Motivation bin zu lernen. - Nein. Erstmal muss ich die Lüge akzeptieren, dass das Thema seit über 1 Jahr "im Gespräch" mit der Personalabteilung ist.
  5. Blödes Humor und Witze der "Kollegen" zu ertragen reicht mir bereits.
  6. Schaffe für 2 Leute seit 3 Jahren und akzeptiere die Lüge, dass man aktiv guckt nach Ersatz.
  7. VIELLEICHT WILL ICH LANGSAM KÜNDIGEN UND MODERNE SKLAVEREI ENTKOMMEN!

Dieses "kündige wenn es dir nicht gefällt", finde ich langsam als eine sehr gute Idee, wenn der Chef es sogar empfiehlt um Freude zu finden!

Ich las, dass die IT Freiberufler zwischen 50 bis 120 Euro pro Stunde "brutto" verdienen von ihren Kunden. Mir reicht auch 27€ brutto.... Hauptsache ich kann meine gesetzliche Versicherungen finanzieren kann und mein normales Leben. Ich lebe nichts mal extravagant, sondern durchschnittlich ohne City-breaks, 3 mal Urlaub im Jahr, kaufe keine schicke Klamotten und gehe kaum ins Restaurants. Auto habe ich nicht und habe somit noch 400 bis 500 Euro im Monat gespart.

Bild zum Beitrag
Ja klar 75%
Naja... 25%
Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn, Urlaubsanspruch

Wie findet ihr die Entscheidung meiner Eltern?

Ich komme aus einer wirklich wohlhabenden Familie und werde eine sehr hohe 6 stellige Summe von meinen Eltern bekommen für ein eigenes Leben und den Aufbau einer Existenz. Allerdings bekomme ich die Summe erst mit 30. Das Geld ist derzeit in einem sicheren Portfolio.

Derzeit studiere ich und bin ungefähr von 8 Uhr Morgens bis 20 Uhr Abends studieren, lernen und Geld verdienen weil ich keine Hilfe von meinen Eltern bekomme außer zwischendurch mal Sachgeschenke. (Teure Wohnungseinrichtung wie gute Möbel aus richtigem Holz, mal ein Oberklasse Handy, Klamotten etc).

Ich bin sehr dankbar dafür aber wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber Anstatt den ganzen sehr teuren Sachgegenständen etwas mehr finanzielle Luft im Studium damit ich weniger arbeiten muss. Ich könnte mich dann besser auf das lernen konzentrieren und meine Noten wären wahrscheinlich noch besser. Wäre auch gut wenn ich beim einkaufen nicht extrem auf die Preise achten muss.

Meine Eltern sind locker drauf und die Beziehung könnte besser nicht sein aber das Prinzip bleibt.

Wie findet ihr das? Ich bekomme teure Möbel, teure Ausstattung , teure Elektronik und teure Kleidung von meinen Eltern aber von einem Drittel von dem Geld was meine Eltern dafür ausgeben um mir die Sachen zu schenken hätte ich mehr Zeit zum lernen plus Luft beim einkaufen und weniger Arbeitsstress. (Studentenjob)

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Wirtschaft, Ausbildung, Vater, Eltern, Karriere, Kindergeld, Taschengeld

Ausbildung gegen Job abbrechen?

Hi, ich wollte euch nach einer Meinung oder nach euren Erfahrungen fragen.

Ich mache eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild&Ton, ich persönlich bin privat Video Produzent und cutter. Mache die Ausbildung nur damit ich später was in der Hand habe als Nachweis und um nebenbei mein Business noch mehr zu pushen.

Wir machen viel EB produktion (Tv Beiträge) und das macht mir leider nicht so viel Spaß. Zudem kommt noch das unser Arbeitsgeber sich nicht sonderlich darum sorgt das wir was zu tun haben. Das heißt das wir oft da sitzen und nichts tun mehrere Wochen am stück. Wir bringen uns eigene Arbeit mit und machen dies dann. Die Firma ist an sich finanziell nicht gut aufgestellt, als Azubi bekomme ich grad mal 514€ im Monat und ich arbeite jeden Tag bis 18uhr. Und wenn drehs sind dann oft bis 22uhr manchmal bis 1-2uhr nachts. Oft gehen die drehs länger als 9 Stunden.

Zudem verstehe ich mich mittlerweile auch nicht mehr so gut mit meinem Chef. Nun hab ich paar Probleme mit ihm. Als eigene Videoproducer verdiene ich immer unterschiedlich aber mehr als bei der Ausbildung, und dazu kommt das ich eventuell ein Job Angebot hab wo ich 40h Woche hab auch als Video Producer und viel mehr Geld verdiene.
zusammenfassend: ich bin sehr unzufrieden mit meiner Ausbildung und mich zieht das mental voll runter ich habe für nichts mehr Zeit im Leben und bin nur arbeiten, vor allem für so ein Gehalt. Andere in meiner Branche verdienen das doppelte.

sollte ich meine Ausbildung abbrechen um ein Job zu haben in dem ich mehr finde ?

Ausbildung, abbrechen, Mediengestalter Bild Ton

Ausbildung abbrechen?

Hallo,

ich habe letztes Jahr eine Ausbildung im Bereich Informatik angefangen, aber ehrlich gesagt, macht sie mich überhaupt nicht glücklich. Mein ursprünglicher Plan war es, zur Polizei zu gehen, da das schon immer mein Traumberuf war. Doch mit 15 hatte ich einige persönliche Probleme, die es mir damals einfach unmöglich gemacht haben, den Schritt zur Polizei zu gehen. Ich habe das Thema dann erstmal aufgeschoben, weil ich mich zu dem Zeitpunkt einfach nicht bereit dafür gefühlt habe.

Da ich in dieser Zeit aber nicht einfach nur "rumsitzen" wollte, habe ich beschlossen, eine Ausbildung zu machen. Am Anfang dachte ich, dass das vielleicht eine gute Möglichkeit ist, später, falls es mit der Polizei doch nicht klappen sollte, noch einen Plan B zu haben. Jeder Tag wird schlimmer und es fällt mir immer schwerer mich zu motivieren.

Das Positive ist, dass ich jetzt eine Zusage von der Polizei habe und nach der Ausbildung dort anfangen kann, was mich ein bisschen aufmuntert. Aber ich bin jetzt ungefähr in der Mitte der Ausbildung und weiß echt nicht, wie ich das noch bis zum Ende durchhalten soll. Es fühlt sich irgendwie an, als würde ich meine Zeit verschwenden, obwohl ich ja eigentlich nur noch ein Stückchen durchhalten muss.

Ich frage mich, ob es besser wäre, die Ausbildung abzubrechen, auch wenn ich schon so weit gekommen bin, oder ob ich einfach irgendwie durchziehen soll, weil das Ziel – die Polizei – ja schon vor Augen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die restliche Zeit besser überstehen kann, ohne komplett die Motivation zu verlieren? Oder würdet ihr sagen, dass man sich solche Entscheidungen auch mal durch den Kopf gehen lassen sollte, wenn man weiß, dass man eh schon einen anderen Weg vor sich hat?

Männer, Polizei, Ausbildung

Haben wir zu viele Büroarbeiter (Verwaltung, Kaufmann, Buchführung, Betriebswirte, etc.) und wo finden die alle Arbeit?

Auf Statista ist zu sehen, dass die meisten Menschen auf Platz 1 Bürofachkräfte sind. Auf Platz 2 die ganzen medizinischen Berufe und danach direkt wieder Verkaufsberufe und Logistik und Verkehrsberufe (außerhalb der Fahrzeugführung). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099494/umfrage/beschaeftigte-in-deutschland-nach-berufsgruppen/#:~:text=In%20Deutschland%20waren%20zum%2030,967.000%20Personen%20waren%20geringf%C3%BCgig%20besch%C3%A4ftigt.

Ich frage mich, ob man wirklich so viele Fachkräfte in diesem Bereich braucht und wo diese Leute überhaupt Arbeit finden.

Wenn ich auf LinkedIn nach z.B. Industriekaufmann suche, dann finde ich haufenweise Ausbildungsstellen und wesentlich weniger richtige Arbeitsstellen für Industriekaufmänner. Wenn ich nach Kriterien wie Berufseinsteiger und Berufserfahrener sortiere, dann habe ich in ganz Sachsen nur 2 richtige Arbeitsstellen gefunden und für den Suchbegriff Kaufmann allgemein habe ich in Sachsen nur 24 Stellen gefunden. Sobald man dann nur etwas abgelegener als in den großen Städten schaut, ist da gar nichts mehr zu finden.

Woher kommt das? Werden nur billige Lehrlinge gesucht für solche Bereiche? Ist der Bereich so doll überlaufen?
Weiterhin ist ja bekannt, dass der beliebteste Studiengang BWL ist.
Wo sollen diese Leute alle unterkommen?

Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitnehmer, Buerokauffrau, Management, Büro, Arbeitswelt, Bürokaufmann, BWL, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Kaufmann, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte

Recht auf (Aus)Bildung sowie fair-vergütete Arbeit in Deutschland?

Würdet ihr so etwas befürworten?

Mit Recht auf (Aus)Bildung meine ich, dass (evtl. statt der Schulpflicht) ein Recht auf Bildung eingeführt wird. Jeder sollte entsprechend seiner Bildung ab einem gewissen Alter, eine Berufsausbildung oder einen entsprechenden Ersatz zur Verfügung gestellt bekommen, sofern man aus eigener Kraft Schwierigkeiten hat, eine Ausbildung zu bekommen.

Mit Recht auf fair-vergütete Arbeit meine ich, dass sich der Staat verpflichtet, jedem der keine Arbeit hat, einen nach Mindestlohn vergüteten Arbeitsplatz am 1. Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen. Unternehmen sollen verpflichtet werden, diverse Menschen zu beschäftigen.

Das sollte z. B. so in der Art ablaufen, dass ein arbeitloser Bürgergeldbezieher zum Amt geht, und sagt, dass er gerne eine Arbeit als Verkäufer hätte. Das Amt wäre dann verpflichtet, ihm binnen einer kurzen Frist eine Arbeit im Verkauf (z. B. H&M oder Lidl) zur Verfügung zu stellen. Wird die Arbeit während der Probezeit angemessen ausgeführt, sollte eine unbefristete nach Mindestlohn vergütete Beschäftigung möglich sein.

Das alles sollte an ein gewisses Maß an Mindestanforderungen gebunden sein. Jeder sollte Mitspracherecht haben und selbst entscheiden können, in welchem Bereich er tätig werden möchte.

Was meint ihr dazu?

Ich halte nichts davon! 👎 85%
Ich befürworte lediglich Recht auf (Aus)Bildung 👍 8%
Ich befürworte beides! 👍👍👍 8%
Ich befürworte lediglich Recht auf fair-vergütete Arbeit 👍 0%
Befürworte ich, unter folgenden Voraussetzungen; 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Schulpflicht, Bürgergeld, Planwirtschaft

Ist Probearbeiten wichtiger als ein Test?

Hey . Habe mich für einen Ausbildungsplatz beworben (Fachkraft für Lagerlogistik)

Vorstellungsgespräch verlief echt sehr positiv. Ich soll zudem nächste Woche Donnerstag zum Probearbeiten dahin kommen , damit ich das Lager und die Kollegen schon mal näher kennen lerne . Nach dem Probearbeiten machen die dann noch ein Feedback Gespräch mit mir , damit ich auch meine Seite berichten kann wie es mir gefallen hat .

Zudem machen die aber auch am gleichen Tag einen kleinen Test mit mir , wo nur die Grundlagen abgefragt werden sollen . Aber das kann ja trotzdem alles mögliche sein .

Da Probearbeiten, Test und das Feedback Gespräch alles in einem Zeitraum von 6.5 Stunden passiert , kann der Test ja echt nur klein sein und nicht mega groß ausfallen.

Allerdings habe ich Angst, dass ich den Test verkacke. Daher wäre meine Frage, wie wichtig einem Betrieb so ein Test tatsächlich ist ?

Also was ist , wenn ich im Test verkacke während ich aber am selben Tag beim Probearbeiten aber überzeuge, es mit den Kollegen und so super passt ? Hab ich dann dennoch noch gute Chancen , die Ausbildung zu bekommen ?

Schule bzw Theorie war noch nie so mein Fall, bin eher der Praxis Mensch und Schule ist bei mir halt auch schon ein paar jahr her , bin die letzten Jahre so arbeiten gegangen. Der Betrieb meinte auch wenn man in der Ausbildung Probleme mit dem Schulstoff hat , bieten die Nachhilfe an und unterstützen einen

Test, Nachhilfe, Ausbildung, Fachkraft für Lagerlogistik, Probearbeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung