Wann sollte man normalerweise spätestens eine berufliche Ausbildung beginnen?!
16 Stimmen
4 Antworten
Ein Alter lässt sich da nicht beziffern. Wer mit 15 die Schule abschließt, sollte nicht 4 Jahre chillen und erst mit 19 die Ausbildung beginnen. Wer hingegen Abitur mit 13 Schuljahren gemacht hat, kann nicht vor dem 19. Lebensjahr beginnen - weil da ja noch Schule ansteht! Und wenn diese Person mit 19 erst mal 1, 2 Jahre lang ein Studium versucht, aber dann merkt, dass das noch nicht das richtige ist, dann ist diese Person eben schon 20/21 Jahre alt.
Und natürlich gibt es noch etliche weitere Biografien, die zu einem höheren Lebensalter bei Ausbildungsbeginn führen können.
Die Ausbildung beginnen sollte man somit immer zeitnah an das Ende dessen, was der Ausbildung vorangegangen ist - ohne allzu lange Zeiten, in denen man nichts gemacht hat, was mit Bildung der Beruf zu tun hat. Und wenn man im Laufe des Lebens merkt, dass der bisherige Weg doch nicht so ganz der richtige war oder einfach zu geänderten Umständen nicht mehr passt, spricht auch absolut nichts dagegen, erst irgendwann in den 30ern oder auch 40ern eine (weitere) Ausbildung zu absolvieren, um den gewünschten beruflichen Wechsel machen zu können!
Für (Aus-) Bildung kann es nie zu spät sein.
Lustig, dass hier einige 18 meinen 😅
Da war ich noch in der Schule und Abgesehen davon gibt es ja auch Menschen, die erst studieren und dann eine Ausbildung machen.
Bis 25 kann man eigentlich nicht viel falsch machen, selbst wenn man mehrere Studiengänge ausprobiert. Aber ab 25 sollte man auf jeden Fall anfangen, sein Leben zu planen und alles zielgesteuert zu machen, weil man bis etwa 35 bereits etwas vorweisen können sollte (Familie, Ehe, Karriere etc.)
Da kann man auf 2 Jahre verkürzen