Ausbildung – die neusten Beiträge

Wehrpflicht: Die Logikfrage?

Abgesehen davon ob eine Wehrpflicht im Bezug auf unsere Sicherheit nötig ist, stellt sich eine weitere Frage: Die Logikfrage.

Macht eine Wehrpflicht in unserer modernen Welt derzeit überhaupt Sinn? Durch eine Wehrpflicht hätte man erst mal wahrscheinlich nur unmotivierte Kandidaten, die sowieso nicht an der Landesverteidigung bzw. am Kriegseinsatz interessiert wären.

Und der größte Punkt der derzeit gegen eine Wehrpflicht spricht: Wie Kriege aktuell geführt werden.

Der Ukrainekrieg ist einer der ersten Kriege der Welt, der extrem unkonventionell und primär über Drohnen geführt wird. Ich habe das Gefühl, Deutschland hat das noch nicht mitbekommen.

Der klassische Fußsoldat der sich mit militärischem Gerät durch die Front kämpft, existiert kaum noch, die Rolle von Panzern im Ukrainekrieg ist von Experten auch fraglich bewertet.

Drohnen sind extrem effizient. Für im Durchschnitt 500€ schalten Drohnen militärisches Gerät aus, dass in der Anschaffung Millionen kostet.

Wenn eine Drohne für 500€ einen gegnerischen Soldaten ausschaltet, hat der Gegner immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Die Ausbildung von Soldaten/Berufssoldaten ist auch nicht günstig.

Staaten wie die China konzentrieren sich auf die Massenfertigung von Drohnen und durch Ki können ganze Drohnenschwärme intelligent gesteuert werden.

Wäre es nicht schlauer, wenn Deutschland die aufgenommenen Schulden nicht in eine Wehrpflicht und die dafür benötigte Infrastruktur investiert, sondern in Berufssoldaten und Experten, die sich mit modernen Kriegen und der benötigten Technologie beschäftigen?

Solche Kandidaten sind auch motiviert, die werden ja nicht gezwungen.

Hier ein journalistisch extrem gut aufgearbeitetes Video zur modernen Kriegsführung:

https://www.youtube.com/watch?v=ZLYdsvGSvCk

China, Europa, Beruf, Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Ausbildung, Politik, Karriere, Armee, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Zivildienst, Drohne, Militärdienst

Ist die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz gut?

Ich brauche unbedingt diesen Ausbildungsplatz aber im Bewerbung schreiben bin ich nicht so gut...könnt ihr mir helfen? :(

Sehr geehrter Herr ...

durch die Bundesagentur für Arbeit bin ich auf die Anzeige für die Ausbildungsstelle „Maler und Lackierer (m/w/d)“ in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich hiermit für diesen Ausbildungsplatz am Standort ... bewerben.

Da ich schon immer Interesse an Farben und Malern, habe ich mir das Berufsfeld des Malers und Lackierers genauer angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Berufsbild gut zu meinen Interessen und Leidenschaften passt. Die Mischung aus gestalten und analysieren finde ich sehr reizvoll. Ich arbeite außerdem sehr gerne in der Gruppe zusammen und finde, dass dies eine wichtige Voraussetzung ist, um erfolgreich zu sein.

Obwohl ich bisher noch keine richtigen praktischen Erfahrungen in einem Betrieb sammeln konnte, hat mir der Kunst- und Werkunterricht in der Schule viel Freude bereitet. Besonders das Mischen verschiedenster Farben und das die Präzision der Arbeit haben mich fasziniert. Auch die theoretischen Grundlagen der Kunst haben mein Interesse geweckt.

Ich bin körperlich fit, arbeite sehr sorgfältig und genau und achte darauf, dass alle Aufgaben präzise und nach den vorgegebenen Richtlinien ausgeführt werden. Zudem bin ich stets neugierig und motiviert, mein Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Begeisterung für Farben, meiner Lernbereitschaft und meiner Teamfähigkeit eine wertvolle Unterstützung für Ihr Unternehmen sein werde. Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken und meiner Motivation überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen würde ich mich sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben

Bewerbungsanschreiben ohne inhaltliche Erfolge aufzählen?

Ich möchte mich für die Position Marketing Manager bewerben.

Ich habe aber Probleme mit dem Anschreiben. Ständig lese ich bei Muster-Anschreiben, wie Erfolge in Zahlen wiedergegeben werden, z.B. "Mit dieser Strategie konnte ich einen Umsatzgewinn von XY erzielen." Oder: "Mit jener Strategie haben sich die Verkäufe des Produktes um XY % erhöht."

Meine Bewerbungen wurden bisher nicht beachtet, weil ich die stichpunktartigen Tätigkeiten im Lebenslauf einfach nur in Textform im Anschreiben wiederhole. Ich habe zwar in meinem vorherigen Betrieb bedeutende Erfolge erzielt, aber ich habe keine genauen Zahlen. Soll ich mir da irgendwelche Zahlen aus den Fingern saugen?

Zum Beispiel wurden pro Jahr eine Palette eines Produktes verkauft. Mit meiner Maßnahme kam es irgendwie dazu, dass in 3 Monaten dieselbe Menge verkauft wurden. Nachweisen kann ich das auch nicht. Umsatzzahlen, Gewinne oder Umsatzsteigerungen, diese Zahlen kenne ich nicht. Wenn im Bewerbungsgespräch dann näher nachgefragt wird, dann würde ich nicht wissen, was ich sagen soll.

Ich brauche Hilfe, wie ich meine Erfolge in das Anschreiben packen soll.

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Karriere, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Vertrieb, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Jobwechsel, Motivationsschreiben

Habe ich die falsche Ausbildung?

Ich bin gerade 18 geworden und seit einem Jahr in der Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Leider merke ich, dass mir diese Ausbildung nicht wirklich liegt, weil ich oft alleine gelassen werde und viel drinnen sitze. Ich brauche mehr Abwechslung, Kontakt zu Menschen und möchte langfristig auch selbstständig arbeiten.

Momentan überlege ich, eine Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce zu machen, weil ich mich für den Bereich interessiere und später in diesem Bereich mein eigenes Business aufbauen möchte. Gleichzeitig denke ich aber auch über eine Ausbildung als Notfallsanitäter nach, weil man viel unterwegs ist und direkten Kontakt mit Menschen hat. Ein dritter Gedanke war Physiotherapie, weil es eine Mischung aus Bewegung und Menschennähe ist.

Mein langfristiges Ziel ist es, im E-Commerce-Bereich selbstständig zu sein und viel reisen zu können. Trotzdem will ich eine Ausbildung machen, die mir Spaß macht und mich weiterbringt.

Daher stelle ich mir folgende Fragen:

  1. Macht es Sinn, eine Ausbildung zum Notfallsanitäter oder Physiotherapeuten zu machen, wenn ich später sowieso ins E-Commerce-Business will?
  2. Ist die Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann eine gute Grundlage für die Selbstständigkeit oder lernt man da eher Theorie, die wenig mit der Praxis zu tun hat?
  3. Gibt es vielleicht andere Berufe oder Möglichkeiten, die besser zu meinen Zielen passen?
  4. Wie schwer ist es, eine Notfallsanitäter-Ausbildung zu bekommen und lohnt sich der Aufwand, wenn ich später in eine ganz andere Richtung gehen will?
  5. Sollte ich die Immobilienkaufmann-Ausbildung durchziehen, weil ich dann wenigstens etwas in der Tasche habe, oder lohnt sich ein Neuanfang mehr?

Ich freue mich über ehrliche Meinungen und Erfahrungen! 😊

Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Kaufmännisch, Kaufmann, Rettungsdienst, Umschulung, Weiterbildung, ECommerce Plattform, Notfallsanitäter

Denkt ihr ich hab einen negativen eindruck beim vorstellungsgespräch hihterlassem?

Ich hab mich für eine Ausbildung als erzieherin beworben im kindergarten und hatte heute mein vorstellungsgespräch (war mein erstes in meinem leben)

(Ich war 10 min früher da)

Sie hat mich gefragt ob ich was zu trinken möchte, dann hab ich gesagt "Ja sehr gerne danke” , hatte auch eine Mappe dabei wo meine bewerbungsunterlagen waren aber sie hatte die schon ausgedruckt. Hab die ganz gerade mit dem rücken gesessen. Ihr in die augen geschaut beim reden und zuhören und auch ganz viel gelächelt. Sie hat sich erstmal vorgestellt und über die ausbildung mich aucgeklärt. Dann hab ich mich vorgestellt Dann hat sie generell viel über den kindergarten erzählt & hat dann auch gefragt warum ich erzieherin werden möchte.

Ja insgesamt hat sie wirklich sehr viel und ausführlich erzählt. Ich hab eher da nur zugehört und gelächelt und eben mit dem kopf mal genickt oder kurze antworten gegeben weil ich nicht genau wusste was ich sagen soll. Sie hat mich noch gefragt ob ich fragen hab, darauf hab ich dann diese frage gestellt "wie sieht allgemein ein arbeite alltag in ihrer einrichtung aus”

Dann hat sie mir auch den kindergarten gezeigt und alles erklärt. Da war ich auch nicht so gesprächig aber hab auch gesagt das es ein sehr schöner kindergarten ist.

Am ende hat sie mich dann gefragt ob ich ein praktikums tag machen möchte und ob wir direkt ein termin machen wollen, hab dann gesagt "Ja sehr gerne”

Sie meinte auch das ich mich ja bestimmt noch wo anders beworben hab und ich meinte das ich jetzt bisher 4 zusagen für ein vorstellungsgespräch hatte.

Ja und dann beim verabschieden hab ich ihr die hand gegeben , sie angelächelt und noch gesagt das ich ihr einen schönen tag wünsche.

Ich hab irgendwie angst das ich einen negativen eindruck hinterlassen hab weil ich so ruhig war und sie mich deswegen zum praktikumstag eingeladen haben weil ich noch nicht so überzeugend war und sie sich nicht sicher mit mir sehen und mich erst in der praxis sehen wollen.

Was ist eure meinung? wie sieht ihr das? welchen eindruck denkt ihr hab ich hinterlassen?

Ausbildung, Erzieher, Kindergarten, Vorstellungsgespräch

Unglücklichin der Ausbildung und mit meiner Lebenssituation?

Huhu ihr...

Alsooo ich habe im September meine Ausbildung im Büro angefangen. Am Anfang hatte ich total viel Spaß, aber ich merke immer mehr das irgendetwas nicht passt. Ich mag meinen Betrieb und meine Kollegen total gerne und ich war mir eigentlich auch schon lange sicher, dass das der richtige Weg für mich ist. Aber irgendwie muss ich mich jeden Morgen aus dem Bett quälen, nur um Abends müde ins Bett zu fallen. Ich dachte nicht das es sich, vorallem nach nur etwas mehr als einem halben Jahr so mühsam anfühlen würde.

Und versteht mich nicht falsch, ich will arbeiten und ich will etwas zur Gesellschaft beitragen und ich bin auch an harte Arbeit gewohnt, aber irgendwie fühlt sich grad alles falsch an. Diese Welt ist so groß und so schön und da machen wir Menschen tag ein Tag aus das gleich und das für bestimmt die nächsten 50 Jahre? Das klingt nicht richtig für mich, ich brauche doch auch irgendwann Zeit um zu Leben! Und wie sollen dafür bitte 30 Urlaubstage im Jahr ausreichen? Irgendetwas läuft doch falsch!

Aber ich will eigentlich auch nicht abbrechen, weil das ist ja dann wie aufgeben. Aber ich kann so gerade auch wirklich nicht mehr weitermachen! Oder ist das nur eine Phase? Ich bin überfordert, aber vielleicht habt ihr ja eine andere Denkweise oder einen guten Rat für mich.

Ich würde mich über Antworten freuen und schonmal danke für die Mühe:)

Ausbildung, unzufrieden, erschöpft

Mutter und lehrer drehen durch wegen tattoo?

Hey ich w18 hab mir ein tattoo machen lassen..

“Kiss Me“ auf der Innenseite der lippe. Ungefähr so wie auf dem bild.
Meine mutter ist voll durchgedreht, „das sieht billig aus, du siehst aus wie ein schl@mpe. Passt dazu wie du dich verhältst“

In der schule hab ich das auch paar leuten gezeigt, die jungs fandens alle richtig hot und „geil“, wurde von paar nach treffen gefragt, die Mädels fandens teils hot, teils meinten die das sieht „slutty“ aus. Eine meinte Pick me hätte besser gepasst…

Paar lehrer haben das auch mitbekommen. Dem eine referendar oder so der jetzt paar wochen da ist wars voll unangenehm, er wurde bissl rot und hat weggeschaut.

Die ältere Lehrerin meinte irgendwas: „ Hoffentlich hast du dir das gut überlegt, das bleibt ein Leben lang. So billig wollte ich auf jeden fall nicht rüberkommen“ Ich meinte dann „hatte noch Choke me überlegt“ und dann war komplett rum so ein anderer lehrer hat nur dem kopf geschüttelt und meinte passt ins bild.

Warum reagieren dir alle so komisch? Ist „kiss me“ echt so schlimm? Warum haben hauptsächlich jungs das gefeiert und die Mädchen so hälfte hälfte und die älteren gar nicht? Muss man ja auch nicht immer zeigen?

Kommt das wirklich irgendwie slutty oder billig rüber?

Bild zum Beitrag
Liebe, billig, Mutter, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Aussehen, Ausbildung, Beziehung, Sex, Tattoo, Ärger, Beleidigung, Lehrer, Lehrerin, Mädchenprobleme, Reaktion, Ruf, Streit, verliebt, Mitschüler, Schlampig

Bewerbung schreiben?

Hey ihr lieben.

Ich würde gerne mich für die SPA Ausbildung bewerben und bräuchte deshalb einen Anschreiben.

Das Problem ist, ich kann nicht so gut Bewerbungen schreiben und ich dachte mir, ich greife mal zu ChatGPT. Ich hab dann im Internet geschaut, wie sehr es wie ChatGPT aussieht und da kamen die 100%.

Bevor ich dafür von irgendeinem Unternehmen abgelehnt werde, möchte ich es lieber ,,personalisieren".

Kann mir einer mal dabei helfen, wäre wirklich sehr dankbar.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Sozialpädagogische Assistentin

Sehr geehrte Frau Blablabla,

ich bin auf Ihre Ausbildungsstelle als Sozialpädagogische Assistentin über die Website der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam geworden. Da ich mich beruflich weiterentwickeln möchte und eine neue Herausforderung suchen möchte, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen.

Im Jahr 2022 habe ich meinen Hauptschulabschluss gemacht und anschließend eine Berufsfachschule besucht, um herauszufinden, welcher Weg am besten zu mir passt. Da ich noch wenig Erfahrung hatte, habe ich in einer Augenarztpraxis gearbeitet, um erste praktische Einblicke in den Arbeitsalltag zu bekommen. Doch mir wurde schnell klar, dass mir etwas fehlt - der soziale Aspekt, der direkte Kontakt mit Menschen, besonders mit Kindern.

2023 habe ich ein Praktikum im Blablabla-Kindergarten gemacht und gemerkt, wie viel Freude mir die Arbeit mit Kindern bereitet. Ich habe die Kinder im Alltag begleitet, ihnen beim Anziehen geholfen, mit ihnen gespielt, gebastelt und sie beim Entdecken neuer Dinge unterstützt. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht zu sehen, wie sie Fortschritte machen und sich entwickeln. Auch mit Jugendlichen arbeite ich gerne, weil ich es schön finde, ihnen bei ihren Herausforderungen zu helfen, sie zu motivieren oder ihnen einfach zuzuhören.

Ich würde mich selbst als empathisch, geduldig und einfühlsam beschreiben - Eigenschaften, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.

Aktuell bereite ich mich auf die Schulfremdenprüfungen vor, um die mittlere Reife nachzuholen, gleichzeitig möchte ich auch meinen beruflichen Weg vorantreiben und meine Ausbildung in Ihrer Einrichtung beginnen.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Blablabla

Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, Baden-Württemberg, Praktikum, Sozialpädagogik., Vorstellungsgespräch, Sozialpädagogische assistentin, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung