Ausbildung – die neusten Beiträge

24 - bekomme keine Ausbildung?

Hallo zusammen..

ich bin wirklich am Ende meiner nerven.

Ich bitte euch keine Vorurteile zu schreiben.

Ich bin nun 24. Ich habe meine Mittlere Reife normal gemacht und bin dann für 1 Jahr zum Berufskolleg welche ich aber abbrechen musste (persönliche Gründe, Schicksalsschlag), das war 2019. 2020 sollte es dann für mich ab in die USA für ein Auslandsjahr. Dann kam Corona und hat mir ein Stricj durch die Rechnung geschoben. Da meine familie in finanzieller Not geriet musste ich seit dem Jobben, was durch Corona auch schwer war. Meinen letzten job musste ich mitte 2024 abbrechen, da naher Familienangehöriger einen schweren Autounfall hatte und alleine lebte.

(Seiteninfo, ich wurde zur Schulzeit hälftig gemobbt)

Seit Nov-Dez 2023 schreibe ich aktiv Bewerbungen für meine Traum Ausbildung - Mediengestalterin Digital und Print. Diesen Winter habe ich nochmal vollgas gegeben und sogar das erste Mal Gespräche erhalten. Jetzt kommen die ganzen Rückmeldungen mit Absagen. Bevor ihr fragt ‚warst du nicht vorbereitet?‘ - doch, ich saß Stundenlang und habe für jeweils den einzelnen Firmen ein spezielles Portfolio entworfen mit vielen verschiedenen Designs, das alles habe ich selber gelernt.

Mir fehlt es also für die Ausbildung an garnichts, ich habe die Kenntnisse jahrelang hobbymäßig gelernt. Das ist meine Leidenschaft. Viele sagen mir sogar ich soll das doch selbstständig machen. Aber das einzige was ich will ist doch nur eine verdammte Ausbildung. Alle meine Freune die es leichter im Leben hatten, haben ihre schon beendet. Und ich finde niemanden der mir überhaupt zuhören will.

Die letzte Absage sagte: 'Wir sind sicher, dass Du bald an anderer Stelle in die Berufswelt einsteigen wirst.‘ - Ja super danke, die meisten Fristen sind vorbei, und nächstes Jahr mit 25 kann ich dann direkt von der Brücke springen und mein Leben lang an der Kasse arbeiten, während meine Leidenschaft für Medien langsam ausstirbt.

Ich weiß garnicht mehr was ich noch tun kann. Ich habe garnichts mehr, und brauche auch eigentlich keine Hoffnung mehr zu haben, da es dank meines scheiß Leben vorbei ist mit mir.

Meine Ausbildungsberaterin sagt mir ich soll in die Pflege, weil die jeden annehmen. Mich gefragt ob ich es überhaupt will, weil ich kein Blut etc. sehen kann, Menschen nicht anfassen kann wegen meiner Vergangenheit interessiert niemanden. Wieso sollte ich mich in den Burnout arbeiten obwohl ich genau zu 110% weiß was ich will und super Bewerbungen schreibe. (Ja, es liegt nicht an meinen Bewerbungen, hatte zur Schulzeit die besten und musste anderen abschütten dabei helfen, Firmen + Ausbildungsberaterin stimmen zu)

Das einzige was mich weiter bringen könnte ist eine Umschulung, die bekomm ich aber nicht weil man angeblich eine 1. Ausbildung dafür haben muss. Ja cool echt. Habe 2 Jahre Berufserfahrung an der Kasse und laut Internet ist die Vorraussetzungen für eine Umschulung Berufserfahrung..

Ich musste mich einmal auskotzen.

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Angst, Ausbildung, Jobsuche

Ausbildung/ Job für introvertierte?

Hey, ich m17 bin eigentlich am Anfang vom Abitur, nur ist mein Problem, dass ich jetzt schon das 11te Jahr nicht schaffe. Ich war sonst immer 2er schüler und bin jetzt einfach in der Oberstufe extrem abgerutscht. Nur 4er und 5er..

Mein Plan war ursprünglich, ich mach mein Abitur, egal mit welchem Schnitt, Hauptsache Abitur und geh mir dann ein Job suchen im IT Bereich bzw. Einfach ein Homeoffice Job.

Heute hab ich meine Halbjahresinfo bekommen und da steht schon, dass ich versetzungsgefährdert bin. Ich will eigentlich sehr sehr Doll mein Abitur durchziehen, nur hab ich schon kein Selbstvertrauen darin, es auch nur irgendwie zu schaffen. Meine Motivation und alles ist auch den ganzen Bach runter. Ich bin frustriert und weiß garnicht mehr weiter mit mir..eigentlich hab ich mein Schicksal schon ins Auge geblickt, dass ich es nicht schaffen werde.

Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn ich mein Abitur nicht schaffe und weiß wirklich nicht weiter. Es ist richtig frustrierend für mich und dazu werde ich immer, von jeder Seite, angemault, was ich denn jetzt machen werde..jeden Tag darf ich mir von meinen Eltern anhören, dass sie meinen, dass ich es auch nicht schaffe. "Die Noten kriegst du nichtmehr geretett" und da haben sie auch Recht. Klar. Trotzdem ist es nicht wirklich schön es gerade zu hören. Genauso wollen sie immer direkt eine Antwort was ich mache.

Eine Ausbildung kam auch eigentlich nie in Frage für mich, da ich, wie schon oft erwähnt, immer nur aufs Abitur ausgesetzt habe. Mich interessiert keine Ausbildung. Ich will nichts in der Pflege oder im sozialen machen, ich möchte nichts handwerkliches machen und wenn es um laborisches geht mit Naturwissenschaften, ist es auch nichts für mich. Ich hab schlecht Chancen Praktika zu machen, weil wie eben erwähnt, bin ich trotzdem noch fest in der Schule bis zum Juli. Allgemein hab ich auch keine Berufserfahrung..ich hatte mein Schulpraktikum in einer Apotheke, naja, was heißt "eine" Apotheke. Es war die Apotheke meiner Tante, in der ich dementsprechend auch nicht so viel zu tun hatte und kaum Erfahrung sammeln konnte.

Mir ist zwar bewusst das es natürlich auch Berufe wie Fachinformatiker gibt usw. Nur sind die leider auch nichts für mich. Ich wollte immer was kreatives im IT Bereich machen..eher auch gerne was wie Medien Design bzw. Einfach hübsche websiten erstellen für Firmen. Leider gibt es sowas nicht in meiner Nähe als Ausbildung und keine einzige Firma sucht so jemanden. Dann hab ich nach anderen Möglichkeiten gesucht und kam über den Job, Spiele zu testen. Videosgames usw. Vom lesen her klang das sehr nach etwas, was mir Spaß machen würde. Nur komm ich da ohne Abitur schlecht dran.

Jetzt sitz ich einfach in diesem Loch voller Frust und Angst, dass ich was machen muss, was mir nicht gefällt. Ich muss mich gerade einfach nur etwas auskotzen und bin offen für Leute die mir paar Ratschläge geben können oder evtl. Berufe oder jobs in die ich direkt in die Berufswelt einsteigen kann, vorschlagen wollen. Es muss wirklich nur was sein, was gut für introvertierte Menschen ist. Am aller besten sind für mich immer Homeoffice Jobs..

Ich hoffe zwar immernoch jeden Tag, das es was mit meinem Abitur wird. Nur weiß ich einfach, tief im inneren, dass ich diesen Traum aufgeben muss. In Mathe komm ich Garnicht mehr mit. War eh schon mein Problem in der Mittelstufe..hab mich da aber richtig durchgekämpft für eine 3 im Zeugnis. Deutsch war ich eigentlich immer 2er Schüler. Dieses Jahr stehe ich genauso auf einer 5. Ich versteh schon teilweise nichteinmal mehr, warum ich 5er schreibe? Meine Lehrerin ist mir da auch keine große Hilfe. Andere Fächer wie Englisch, in denen ich eigentlich immer kurz vor der 1 im Zeugnis war, bin ich auch auf eine 3 gerutscht. Usw. Usw. Problemfächer wurden dementsprechend auch nur schlimmer und ja..ich weiß nicht weiter.

Danke an jeden, der sich das jetzt durchgelesen hat und mit vielleicht helfen kann.

Deutsch, Schule, Mathematik, Job, Geld, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fächer, halbjahr, introvertiert, Zeugnis

Warum sind manche Menschen von außen betrachtet (von mir) so perfekt in Sachen Schule, Karriere und Studium?

Ich kenne zum Beispiel jemanden (seine Eltern haben beide Migrationshintergrund, er ist aber glaub ich komplett in Deutschland oder Österreich aufgewachsen) der immer top Leistungen in der Schule hattte, dann auch den Medizinaufnahmetest direkt schafft und dann sogar noch ein zweites Studium (Zahnmedizin) neben dem Medizinstudium anfängt und einiges neben dem Studium macht wie Praktika, Auslandsaufenthalte oder Mitwirkung in irgendwelchen Organisationen und Tutor an der Uni.

Wieso sind manche Leute einfach so leistungssark?

Und jetzt kommt "der Haken" an der Sache: Der Papa der Person ist Arzt mit Praxis, die PErson arbeitet dort neben dem Studium und auch glaub der Bruder oder so (eventuel Cousin) ist schon fertiger Arzt.

Dann denk ich mir so direkt "Okay, so krass ist die Person gar nicht, weil wenn eh schon Leute in der Familie Ärzte sind und der Vater ist die Person privilegierter als andere" und dadurch glaube ich nicht dass ich mich von diesen Leistungen blenden lassen sollte, denn komischerweise ist ja auch der Vater Arzt und noch andere Leute in der Familie.

Komischerweise kenne ich keine Leute die aus einer Familie kommen in der kein Arzt ist und die dassekbe geschafft haben.

Es scheint mir also zu sein, dass es solche Personen einfach eh leichter haben und ich selbst vielleicht auch so wäre wenn ich in eine Familie geboren wäre in der mein Papa Arzt mit Praxis ist.

Irgendwas muss es ja damit auf sich haben, weil warum ist komischerweise eine solche leistungsstarke Person nicht jemand aus einer Familie in der es keine Ärzte gibt? Die Wahrscheinlichkeit dass ein Elternteil Arzt ist ist ja total gering, also müsste man ja viel öfter solche Leute finden die so leistungsstark sind , also Leute die keine Arzt Eltern haben. Dem ist aber nicht so, also ist es ja anscheiennd so, dass solche Leute es eh viel leichter haben?

Oder sie sind motivierter weil sie alles von ihren Eltern gestellt bekommen und auch von zu Hause aus motiviert werden wei sie sehen wie schön der Beruf ist z.B.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Talent, Karriere, Psychologie, Abitur, Arzt, Ehrgeiz, Medizinstudium, Motivation, Psyche, Perfektionismus, Humanmedizinstudium

Guten Morgen, ich komme mir wie ein hoffnungsloser Fall vor in meinem Leben, mit 30 und keine abgeschlossene Lehre?

Ich bin nun seit 12 Jahren von Psoriaris betroffen, eine Hautkrankheit, am Kopf, die ey Freundin mich verlies, der Umkreis mir nicht gut tat und wegzog in eine andere Stadt mit Anfang 20 um ein neu Anfang zu machen, wollte so sehr mit großer Motivation eine Ausbildung am liebsten beginnen mit einem Hauptschulabschluss aber ich nur absagen erhielt ja weil möglicherweise die Arbeitgeber bemerkten das ich etwas angespannt wäre, ja weil ich zu kämpfen hatte und so sehr auf eine Chance hoffte, eine absage nach der anderen erhielt, darauf hocken blieb, dann irgendwie unglücklich wurde, nochmal mich zusammenriss und den Realschulabschluss nachholte genau zu Corona Zeiten vor 2 1/2 Jahren, zu einer Zeit wo ich aus der Miet Wohnung raus musste bzw. Wg weil ich einfach nur meine Ruhe wollte aber die Leute das respektlos wahrnahmen und mich ausgrenzten, die Caritas mir dann half, dann meinen Realschulabschluss nachholte und einfach keine Kraft für weiteren Antrieb mehr hatte und erstmal mich ausruhen musste jetzt die letzten zwei Jahre ca. , jetzt bin ich 30, lebe in Hamburg, bin total von Armut betroffen, wenn Leute mich draußen begegnen denken voll anders von mir das ich sympathisch wäre und jung und kräftig ausschauen, ja also mental versuche ich eigentlich auch immer stark zu bleiben und ich auch eigentlich ein sympathischer Kerl aber die Psoriaris Erkrankung hat schon viel mich beschäftigt und mir Energie genommen, nun habe ich es im Griff bekommen seit neuerdings, alles was ich möchte ist hier in Hamburg bzw. In meinem Leben das es einfach mal richtig gut läuft und gut verdienen kann so das ich nicht mehr von Armut betroffen bin und ein glückliches Leben führen kann, ich hatte das nie Leute. Ich würde mich voll freuen wenn ihr mir helfen könntet, irgendwie eure Ideen mir vorschlagen könntet weil ehrlich ich versuche mir Ziele zu setzen aber es kommt mir so schwer vor alles, also meine Ziele beruhen momentan auch nur hinsichtlich der selbständigen arbeiten, mir irgendwie so was dazu zu verdienen durch handwerklicher Arbeit oder so, ich sehe Möglichkeiten aber ich habe keine Lust zu scheitern, wirklich nicht… kennt ihr Geschichten die es auch von nichts zu etwas geschafft haben oder so, vielleicht würde mich sowas auch motivieren, ansonsten bin ich gerne offen für Lösungswege. Danke!

Ausbildung, Gesellschaft

Wie bewertet Ihr mein Arbeitszeugnis?

Die allgemeinen Infos im ersten Absatz habe ich ausgelassen.

Ausbildungszeugnis

[...]

XXX verfügt über ein gutes, weitreichendes Fachwissen, welches er in der Praxis stets erfolgreich einsetzte. An Seminaren und WeiterbiIdungsveranstaltungen hat XXX erfolgreich und mit großem lnteresse teilgenommen. Dank seiner hervorragenden Denkfähigkeit und Auffassungsgabe konnte XXX jede Problemlage ohne Schwierigkeiten meistern.

Besonders hervorheben möchten wir, dass er auch in Stresssituationen immer absolut konzentriert arbeitete und mit seiner hohen Leistungsfähigkeit überzeugte. Seine Arbeitsweise war jederzeit von Gewissenhaftigkeit und Konzentration geprägt. Des Weiteren bewies er immer ein hohes persönliches Engagement und setzte sich eigeninitiativ für unser Unternehmen ein.

Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er mit guten Ergebnissen.

Während der gesamten Ausbildungszeit hat XXX unsere Erwartungen in jeder Hinsicht und in guter Weise erfüllt.

Er wurde aufgrund seiner jederzeit sehr freundlichen und hilfsbereiten Art von Führungskräften, Ausbildenden, Kolleginnen, Kollegen und Mitauszubildenden durchweg absolut geschätzt.

Aufgrund seiner freundlichen und hilfsbereiten Art war er bei unserer Kundschaft sehr beliebt.

Seine Ausbildung endet heute erfolgreich mit der bestandenen Prüfung, der sich XXX vor der Handelskammer zu XXX unterzogen hat. Wir danken ihm für seine guten Leistungen und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.

Ausbildung, Ausbildungszeugnis

Darf man nur ein mal in einer Firma eingestellt werden?

Hi, ich hab vor ca. 3Jahren einen Teilzeit Job bei in einem bekannten Kleidungsgeschäft gehabt und habe mit einigen der Mitarbeiter noch Kontakt. Ich habe mich mit allen gut verstanden und nur gekündigt, da ich eine Ausbildung angefangen habe. Da hieß es vom Chef „Wir melden uns bei dir wenn wir Aushilfen brauchen“, da ich mich dazu bereitgestellt habe. Nun haben sie öfter Aushilfen gesucht und jedes mal als ich Nachgefragt habe gab es irgendwelche Ausreden. Erst hieß es „neue Regelnung, Ex-Mitarbeiter haben eine 2 Jährige Sperre“ jetzt sind 2 Jahre vergangen und plötzlich heißt es „Leute die schonmal bei uns eingestellt waren können nie mehr hier arbeiten wenn sie gekündigt haben“. Das kann ich mir bei bestem Willen aber nicht vorstellen und kann auch nirgendwo etwas dazu finden. Das würde doch auf für den Konzern keinen Sinn ergeben, ich habe doch bereits Erfahrung in der Branche, zudem sollte ich früher auch Dinge erledigen die eigentlich nur die Filialleitung machen durfte, ich war also auch sehr vertrauenswürdig und zuverlässig, daher kann ich diese Regelung, wenn sie überhaupt echt ist, nicht verstehen. Wozu nur neue Leute nehmen die man immer einarbeiten muss? Normalerweise galt diese Reglung für Leute die abgemahnt wurden oder aus berechtigten Gründen gekündigt wurden sind und nicht für alle. Hat jemand schonmal von so einer Reglung gehört? Oder haben die Leute einfach keinen Bock auf mich?

Kündigung, Ausbildung

Warum jammern Arbeitgeber über Personalmangel , aber sind so verdammt wählerisch?

Hallo,

Wie viele von euch das in Deutschland an jeder Ecke zig mal gehört haben :" Personalmangel hier, Fachkräftemangel da etc...."

Mir fällt schon seit mehreren Monaten auf , dass die Arbeitgeber , die ja so moralpredigend drüber rumheulen , zu 85% selbst dran schuld sind.

Grund : Die unglaublich hohen Anforderungen und Voraussetzungen, sodass man sich beim durchlesen sich frägt , ob das ernst gemeint ist.

Das fängt schon bei ganz normalen Helferjobs , Bürojobs oder Tätigkeiten ,- so dreist ich das sagen muss - auch gehirnamputierte Id*oten durchführen können. In den Zugangsvorraussetzungen wird erstmals 45 Jahre Berufserfahrung erwartet, ein Abitur , ein Studium mit 1,0 Schnitt, die Bereitschaft gerne mal unbezahlte Überstunden einzufahren und am liebsten seine Seele für diese drecks Arbeit eintauscht.... natürlich war das überspitzt gesagt, doch in der Realität ist das im übertragenen Sinne , leider wahr.

Das fängt schon bei mir an, dass ich trotz gutem Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker , sogar teils bei normalen Drecksarbeiten wie im Lager, Verkauf , oder Büro eine Absage bekomme. Nicht zuletzt an den Qualifikationen nur , sondern auch die persönlichen Voraussetzungen.... nicht selten ist mir das passiert, dass einige Arbeitgeber voraussetzten, dass man schön unterwürfig nach Feierabend für die Arbeit erreichbar ist, unbezahlte Überstunden tätigt wie ein verdorbener Sklave , und das fürn Mindestlohn !!!❗️

Ganz ehrlich:... solchen Arbeitgeber hoffe ich eine einhergehende Pleite ihres Unternehmens und die immense Insolvenz begleitet von einer richtigen Abstrafung ! Wie kann es denn sein, solch eine Doppelmoral zu besitzen? Unheimlich dreist, unverschämt, kaum realistisch angesetzt und dann noch so heulend da stehen,: " Ach, die Leute möchten nimmer arbeiten und beziehen lieber Bürgergeld...."

Klar, gerne gehe ich für Weniger als Bürgergeld arbeiten, für 60H die Woche, mach mir meinen Rücken krumm für einen undankbaren Chef , und das als qualifizierte Fachkraft..... zum kotzen!

Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, arbeit finden, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Firma, Jobcenter, Mindestlohn, Unternehmen, Absage

Was tun nach Ausbildung?

Ich habe Eisenbahner im Betriebsdienst (Lokführer) gelernt und diese auch erfolgreich abgeschlossen. Nur war ich ein halbes Jahr auf Jobsuche. Da ich noch etwas zu jung bin, der Triebfahrzeugführerschein fehlt und größtenteils nur Rangieren darf, gestaltet sich die Jobsuche schwierig. Meine Bedingungen war, dass ich in der Nähe von meinem Elternhaus einen Job finde.

Es gab dadurch nur 5 Stellen. Bei der einen Stelle habe ich gekündigt, weil die Arbeit außerhalb der Lokführertätigkeit überhaupt nicht gepasst hat und bei meiner Wunschstelle wurde ich direkt abgelehnt, ohne ein Vorstellungsgespräch. Bei der wiederum anderen Stelle hat die Arbeit außerhalb vom Lokführer auch nicht gepasst und bei der ganz anderen wurde schon jemand gefunden. Jetzt bin ich bei meiner letzten möglichen Stelle angestellt, die meine letzte Chance ist und wo ich eigentlich nie hin wollte.

Nun gefällt es mir dort auch nicht. Die Arbeit ist okay, aber ich bin für die nächsten zwei Jahre nur als Rangiebegleiter tätig und darf dann frühestens!! in zwei Jahren als Lokführer dort arbeiten. Aber eigentlich habe ich mich auf Lokführer beworben, nur wurde mir nicht genau gesagt im Gespräch, wie des genau läuft und in welchem Zeitraum. Sonst hätte ich erst gar nicht unterschrieben. Dazu gibt es noch andere Gründe.

Was mache ich jetzt? Zweite Ausbildung kommt nicht in Frage und Umziehen auch nicht. Helferjob ist auch beschissen. Ich will halt auch keine Zeit verlieren, da mich die Firma nur sinnlos einarbeitet.

Kündigung, Ausbildung, Hilfestellung, Karriere, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufsberatung, Firma, Jobsuche, Lokführer, Weiterbildung, Eisenbahner im Betriebsdienst

Bewerbung als Physiotherapeutin?

Hallo, ich bin mir sehr unsicher was mein Bewerbungsanschreiben betrifft, zumal das das erste ist das ich je verfasst habe. Bin sehr sehr gerne offen für Tipps!!

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich bin zurzeit Studentin der […] an der […], habe jedoch festgestellt, dass ich lieber in einem praktischeren und stärker medizinisch orientierten Bereich arbeiten möchte, weswegen ich mich hiermit bei Ihnen um eine Ausbildungsstelle als Physiotherapeutin bewerbe.

An der Physiotherapie fasziniert mich vor allem die Möglichkeit, direkt mit Menschen zu arbeiten und sie auf ihrem gesundheitlichen Weg zur Besserung zu begleiten. Der Gedanke, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen, um wieder das tun zu können, was sie lieben, motiviert mich sehr. Ich möchte gezielt durch Übungen und präventive Maßnahmen dazu beitragen, ihre Lebensqualität zu steigern und ihnen zu ermöglichen, aktiv am Leben teilhaben zu können. Dabei reizen mich nicht nur die praktischen Aspekte, sondern auch die Chance, Menschen in ihrem Rehabilitationsprozess sowie in der Vorbeugung von Beschwerden zu begleiten.

Meine Stärken sehe ich in meiner Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit. Durch meine Lernbereitschaft kann ich mich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und mich an unterschiedliche Situationen und Strukturen anpassen. Zudem bin ich sehr engagiert und behalte auch in stressigen Situationen den Überblick sowie die nötige Ruhe, was mir ermöglicht, effektiv und auch fokussiert zu

Ich würde mich sehr über die Gelegenheit freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten überzeugen zu können.

Mit freundlichen Grüßen 

[…]

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch

Bewerbung gut oder schlecht?

Bewerbung Einzelhandelskaufmann?

Wie findet ihr die Bewerbung für Vodafone? Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum Einzelhandelskaufmann ab dem 01.08.2025. An diesem Unternehmen gefällt mir die Produktberatung und dass man Kunden im Bereich der Telekommunikation unterstützt.

Ich bringe Erfahrung im Umgang mit Menschen. Während meiner Aushilfstätigkeit bei KiK Textilien und Non-Food GmbH konnte ich bereits erste Einblicke in die Kundenbetreuung erlernen. Es hat mir besonders gefallen, für Kunden bei Schwierigkeiten behilflich zu sein. Meine Stärken sind Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise. Durch verschiedene Praktika habe ich gelernt, dass verschiedene Aufgaben wie Warenmanagement, Kassenführung und Rechnungserstellung zum Tagesgeschäft gehören. Deshalb bin ich mir sicher, dass dieser Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

An Ihrem Unternehmen begeistert mich, dass Sie vielfältige Aufgaben wie Bestellungen, Abbuchungen und die Beratung von Kunden sowohl online als auch vor Ort anbieten. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation und meinen Fähigkeiten einen positiven Beitrag zu Ihrem Team leisten kann.

Über eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Job, Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Ausbildungsförderung

Unsicher bei Ausbildung/Studium?

Moin,

ich habe letztes Jahr mit 18 mein Abitur mit 2,0 im Saarland bestanden und habe im Herbst direkt angefangen Pharmazie zu studieren. Die Entscheidung kam aus dem Grund, dass mein Vater Arzt ist und ich schon immer in die medizinische Richtung gedrängt wurde. Nach den ersten Klausuren hab ich gemerkt, dass der Studiengang überhaupt nichts für mich ist und ich habe mich entschieden nicht weiter zu studieren. Meine Eltern wollten jetzt dass ich mich zum Medizinertest anmelde um Medizin zu studieren, was ich irgendwo natürlich schon möchte weil es mich schon interessiert, aber ich bin mir unsicher ob ich wirklich 6 Jahre studieren + Facharztausbildung machen möchte, weil es mich schon im Pharmaziestudium gestört hab, dass ich in der Klausurenzeit nur von morgens bis abends rumsitze und lerne. Seit etwa 2 Jahren interessiere ich mich in meiner Freizeit warnsinnig für Autos und habe auch 2 Freunde die eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei BMW in Saarbrücken machen. Ich beneide die beiden irgendwie schon, weil sie etwas haben was ihnen Spaß macht und sie werden dafür bezahlt. Wenn ich wollte könnte ich mich gegen meine Eltern wehren und auch eine Ausbildung in die Richtung anfangen, aber ehrlich gesagt kommen dabei riesige Zweifel bei mir auf: Verschenke ich mit einer so simplen Ausbildung mein Potenzial? Will ich wirklich den ganzen Tag lang für 3,5 Jahre arbeiten und dann zwar übernommen werden aber mit einem mittelmäßigen Gehalt weiterarbeiten? Gibt es irgendwelche Studiengänge die sich vielleicht mit meinem Autointeresse paaren lassen bei denen ich am Ende auch bei einer Autofirma arbeiten könnte? Wie entwickelt sich das Autothema generell in den nächsten Jahrzehnten hier in Deutschland?

Falls jemand seine Meinung zum Besten geben möchte würde ich das wirklich begrüßen. Aktuell bin ich extrem ratlos, was meine Zukunft angeht und weiß nicht in welche Richtung es gehen soll und wo ich realistische Karrierechancen habe für mein späteres Berufsleben :/

Auto, Studium, Ausbildung, Karriere

Lasse ich meine Wahl zu sehr beeinflussen?

Hi,

das wird jetzt eine etwas längere Frage. Trotzdem wäre es sehr hilfreich, wenn du mir deine ehrliche Meinung zu meiner Situation sagst. Vielen Dank. 🤗❤️

Ich bin in einer Realschule in der neunten Klasse und die Schule macht ziemlich viel Stress mit Bewerben und Ausbildung. Ich gehe gerne zur Schule und habe auch sehr gute Noten. (das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich muss euch nur meine Situation erklären.) Lernen macht mir nichts aus und ich habe zwar Freunde in der Schule, aber die sind nicht der eigentliche Grund für meinen Ehrgeiz.

Da mir sehr viele Dinge Spaß machen habe ich überlegt, über die FOS zu gehen und Lehramt anzustreben. Doch irgendwie spricht mein Umfeld (Familie, Lehrer) nur von Ausbildung und meint, ich soll erst einen Beruf erlernen und wenn ich dann immer noch studieren will, die BOS machen.

Ich habe mich wegen meinen Zwiespalt schon einmal hier auf gutefrage gemeldet. Doch hier waren ALLE für FOS und Studium. Woran liegt das? Ist meine Familie zu altmodisch eingestellt? Wäre FOS für meine Situation am Besten? Lasse ich mich zu sehr beeinflussen? Woher weiß ich, was das Richtige für mich ist?🤔

Wie du siehst, habe ich sehr viele Fragen. Aktuell mache ich übrigens noch Praktika in den verschiedensten Ausbildungsberufen. Doch in spätestens einem Jahr muss ich eine Stelle haben. (Also wenn ich eine Ausbildung mache.)🫤

Deshalb nun mein Aufruf an dich: Bitte beantworte meine Fragen aus deiner Sicht und erkläre deinen Standpunkt in diesem Thema etwas. Wie stehst du zu BOS und FOS? Du würdest mir damit wirklich sehr helfen.

Vielen Dank,

Katzi😺

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung