Ausbildung – die neusten Beiträge

Verdiene ich denn eine Zweite Chance?

Immer und immer wieder habe ich im Leben mich falsch Entschieden. Dinge getan die ich wirklich nicht tun sollte. Falsche Entscheidungen. Zu Emotional, zu instabil, zu sadistisch. Ich habe Tiere wehgetan. Menschen wehgetan, auch unschuldigen. Nur Gott kann mir verzeihen, aber wird er es?

Und warum kehre ich immer wieder zurück zu meinem alten destruktiven Weg? Und die Welt, wird sie mir vergeben? Verdiene ich Vergebung? Ich glaube nicht. Denn was ich getan habe, und die Entscheidungen die ich getroffen habe sind unverzeihlich.

Wer würde mir eine zweite Chance geben? Welcher Chef, welcher Mensch? Wenn ich anscheinend nicht produktiv sein kann und selbstzerstörerisch bin, aber auch immer wieder toxisch zu anderen, und mental instabil bin?

Ich versuche jetzt zu Gott zu kehren, und hoffen, dass Gott meine schlechten tendenzen vermindert. Damit ich weniger toxisch bin, weniger grausam, und weniger selbstzerstörisch.

Aber wird mir wenigstens Gott eine zweite Chance geben? Weil ich glaube nicht, dass mir die Welt vergeben wird, oder eine zweite Chance geben wird. Aber wie sieht es aus mit Gott?

Ich bin 25, nichts erreicht, keine Ausbildung, viele falsche Entscheidung, psychische Krankheit, Dumme Entscheidung, schwierige Kindheit, vieles aber meine Schuld. Ist der Zug auf der Erde nicht abgefahren?

Wahrheit, Jesus, Kirche, Menschen, Ausbildung, Christentum, Erfolg, Bibel, Chef, Entscheidung, Gott, Jesus Christus, Kindheit, Logik, Sünde, Theologie, Verzeihung, Grausamkeit, instabilitaet

Die Lehrer hatten wohl recht, oder?

Also, in der Schule sagten immer wieder Lehrer zu mir ich bin unfähig, ich kann sowieso nichts. Ich bin zu dumm und zum blöd. Ich werde nie etwas erreichen. Werde nie erfolgreich werden. Werde sowieso nie einen Job oder Beruf haben.

Weil ich halt teilweise Probleme hatte, wegen Autismus. Und naja was mir eigentlich am meisten Angst gemacht hat damals, ist Berufsfindung. Ja, die erwarteten irgendwie, dass man genau wusste mit 15 welche Ausbildung man machen will. Aber ich hatte keine Ahnung, und ich hatte Angst. Zu viel Auswahl. Ausserdem war ich wohl eh nicht gut genug für irgendwas.

Die Lehrer meinten ja ich wäre unfähig und dumm. Meine Eltern meinten ich wäre unfähig und dumm. Andere Schüler, unfähig und dumm. Französischlehrerin meinte ohne Französisch kannst gar nix erreichen, wirst Obdachlos (Schweiz)

Mathematiklehrer war ok, bis der gefeuert wurde und die neue, sagte auch wäre unfähig und dumm. Deutschlehrer meinte im Deutsch wäre ich ok, könnte aber besser sein. Physiklehrer war aber begeistert. In Kunst war ich auch gut. Schulport interessierte mich nicht so.

Also nur gut in Physik und Kunst. Und das ist natürlich für die Lehrer zu wenig. Und es wurde eine Selbsterfüllende Propheizung. Diese Angst hat mich so paralysiert, dass nichts mehr läufte.

Und dann ist mein Leben komplett gescheitert, weil ich davon überzeugt war ich kann nichts, werde obdachlos, werde scheitern, weil sie es alle gesagt haben.

Ich habe dann immer gedacht eben weil ich in der Schule schlecht war, werde ich generell nichts erreichen und kann kein Beruf nachgehen? Das stimmt doch irgendwie, oder?

Und gibts überhaupt zweite Chancen?

Leben, Beruf, Kunst, Mobbing, Schule, Stress, Menschen, Ausbildung, Schweiz, ahnung, Autismus, Dummheit, Lehrer, Logik, obdachlos, Panik, Physik, Prophezeiung, Verzweiflung, unfähig

Ist meine Meinung wirklich rechtsextrem?

Ich bin M17 und mache die Ausbildung zum Produkttions Mechaniker und hatte am Donnerstag Schule. Im Abu (Allgemein bildender Unterricht) redeten wir über Menschenrechte, Gleichberechtigung usw. Als wir die Diskussions Zeit hatten, habe ich geäussert, dass ich keine Probleme mit Homosexuellen Menschen habe, solange sie mich in ruhe lassen. Also mir ist egal, ob ein Kollege von mir schwul ist, solange er mich nicht irgendwie belästigt und ich unterstütze es auch, weil ich finde das jeder das Recht hat seine eigene Sexualität auszuleben.

Ich war jedoch dagegen, mir nach der Stunde einen Regenbogen auf die Hand stempeln zu lassen, weil ich finde, dass solche Zeichen nicht nötig sind. Darauf hin ist mein Kollege ausgerastet und hat gesagt, dass ich nur ein scheinheiliger Nazi bin und das ich doch auch meinen Teil beitragen soll. (Er hat sich für eine Demo die Haare gefärbt). Ich wollte es trotzdem nicht, weil es mir einfach nicht passt und ich aufgrund einiger autistischer züge ein extremes ekelgefühl davor habe, angemalt zu sein (darunter geht alles von stempeln, kugelschreiber, oder auch gefärbte Haare und fingernägel sind für mich ein Problem).

Er hat jetzt begonnen mich vor allen schlecht zu reden und Hetzt die halbe Berufsschule auf mich. Ist meine Meinung wirklich falsch oder hat der nen Knacks? Ich muss nächsten Donnerstag mit ihm ins Sekretariat und weiß nd wie ich reagieren soll. Bitte helft mir 🙏

Mobbing, Schule, Menschen, Ausbildung, Politik, Berufsschule, Gesellschaft, Rechtsextremismus, Streit, überfordert, LGBT+

Meinung zu Ausbildungskonzept bei uns in der Feuerwehr

Hallo zusammen,

bei uns in der Feuerwehr ist es normal so geregelt, dass man jeden zweiten Donnerstag Dienstabend hat. Jetzt ist bei den Anfangslehrgängen der neuen aufgefallen, dass es bei uns erhebliche Mängel in den Grundtätigkeiten gibt. Nun hat man das Konzept angepasst und macht 12x im Jahr ein extra Dienst für alle die Kein Truppführer haben um die Probleme bei den Grundlehrgängen zu beheben.

Nun mein Diskussions Thema, ich bin der Meinung, dass ein Dienst für alle ohne Truppführer nicht sinnvoll ist, da es auch genug mit dem Truppführer oder Gruppenführer gibt, die erhebliche Wissenslücken besitzen, meine Ansicht ist eher, jeden Donnerstag dienst für alle zu machen und Grundtätigkeiten mit allen ausführlicher zu üben.

Leider wird der Vorschlag von der Führung nicht gut angenommen mit der Argumentation, man kann einem erfahrenem Kameraden nicht dazu bringen jede Woche zum Dienst zu kommen, oder wie soll einer jede Woche kommen der es jetzt schon kaum jede zweite Woche schafft.

Auch ein Argument der Führung ist es, dass sie der Meinung sind, dass sie in Zukunft eine fähige Mannschaft haben wollen wodurch sie jetzt nun nur die neuen ausbilden, da denke ich aber, dass es ein falscher Ansatz ist, denn Feuerwehr funktioniert nur mal mit regelmäßiger Übung.

Mich würde eure Meinung mal interessieren oder schreibt gerne mal wie ihr sowas evtl. bei euch regelt

Lernen, Feuerwehr, Ausbildung

Umziehen fürs duale Studium - was sollte man beachten (finanzielle Beihilfen durch Ämter)?

Hallo zusammen,

ich habe vor, eine duale Studienstelle anzutreten, für die ich es in Kauf nehme, in eine andere Stadt und Gegend zu ziehen. Die Stelle befindet sich gut 150km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt.

Für mich wäre dies ein neues Kapitel, zumal ich auch schon seit längerem liebäugle, in die Region zu ziehen, in der ich mich etwas auskenne. Abgesehen davon sehe ich in meiner aktuellen Region keinerlei Perspektive für mich; hier habe ich andauernd Probleme und fühle mich mental nicht gut.

Nun zur eigentlichen Hauptfrage des Themas: Was gibt es bei einem Umzug zu beachten? Klar, die Formalität, dass man sich bei der neuen Gemeinde innerhalb von zwei Wochen anmelden muss, ist mir bekannt, aber damit meine ich Anderweitiges.

Ich hatte mal mit der Bundesagentur diesbezüglich gesprochen und die meinten mir, dass mögliche Zuschüsse für den Umzug durch die nicht in Frage kommen, ggf. hätte man da durch das Jobcenter bessere Karten. Weiß einer hierzu vielleicht mehr?
Wie sieht es grundsätzlich mit Zuschüssen aus, denn eine Wohnung mit dem Ausbildungsgehalt zu finanzieren ist - auch wenn die Wohnung unter dem Mietspiegel und von der Größe her für eine Singleperson ideal ist - schwierig. Hat man da durch bestimmte Ämter wie das Jobcenter Chancen auf eine "Aufstockung" o.ä.? Auch für etwaige Umzugskosten und die Kaution? Die Bundesagentur meinte mir mal, dass man die BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) beantragen kann, jedoch muss hierfür erstmal der Ausbildungsvertrag vorliegen und man muss die Stelle erstmal physisch antreten, um überhaupt den Antrag stellen zu können.

Ein Umsehen nach einer Stelle in meiner Region kommt nicht in Frage, da ich unbedingt weg möchte und meine mentale Gesundheit wegen unterschiedlichen Faktoren immer mehr in den Keller geht.

Danke vorab schon mal für die Antworten.

Kündigung, Bewerbung, Geld, Arbeitslosengeld, Ausbildung, duales Studium, ALG II, Arbeitsamt, Hartz IV, Jobcenter, Umzugskosten, Wohngeld, Zuschüsse, Ausbildungsförderung, Bürgergeld

Jobcenter lehnt Ausbildung ab?

Hallo, ich habe ein Problem: Ich bin im Fallmanagement des Jobcenters, da ich aufgrund mehrerer Todesfälle in meinem familiären Umfeld in psychologischer Behandlung, krankgeschrieben und nicht vermittelbar bin. Wenn es mir wieder besser geht, so sagte meine Fallmanagerin, solle ich eine 3-monatige Maßnahme machen, die eigentlich in Vollzeit, also an 5 Tagen mehrere Stunden in der Woche läuft. Dies würde ich in absehbarer Zeit sowohl physisch als auch psychisch noch nicht schaffen; um keine Zeit mehr zu verlieren (bin schon älter) habe ich beim Googeln eine Online-Ausbildung gefunden, die ein halbes Jahr laufen würde. Ich hätte dann nicht nur eine Maßnahme, sondern einen richtigen Abschluss, der staatlich anerkannt wäre und zudem sowohl bei der Agentur für Arbeit, als auch beim Jobcenter zugelassen ist. Diese Ausbildung könnte ich sofort anfangen, da ich mir die tägliche Zeit des Lernens einteilen könnte, mit den Pausen, die ich momentan noch brauche. In einem Gespräch hatte ich dies meiner Beraterin auch dargelegt, sie hat jedoch abgelehnt, das käme nicht infrage - ich könnte übrigens seitens meiner Psychologin und auch seitens meines Hausarztes eine entsprechende Bescheinigung bekommen, die meine Darlegung bestätigt. Ich bin nun komplett ratlos und weiß nicht, was ich machen soll?! Ich wäre sehr dankbar für Tipps von Euch!

Ausbildung, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Weiterbildung, Maßnahme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung