Ausbildung zum Hufschmied?
Heyho,
ich ziehe momentan die Ausbildung zum Hufschmied nach dem Abi in Betracht, jetzt würde ich gerne wissen ob ich vorher eine abgeschlossene Ausbildung brauche oder direkt mit der Ausbildung zum Hifschmied anfangen kann? Im Internet steht nämlich beides und ich weiß nicht was jetzt richtig ist…
und vielleicht ist hier ja zufällig jemand dabei der mir etwas mehr über den Beruf erzählen kann :)
Hast du denn kein Praktikum bei einem Hufschmied gemacht?
Nein noch nicht, ich hab ja auch noch kein Abi, bei uns ist das erste Praktikum erst in der elften
7 Antworten
https://www.vetmed.uni-leipzig.de/klinik-fuer-pferde/klinik/schmiede
Meistens mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung, nicht mehr zwingend Metallbau oder Pferdewirt.
Allerdings habe ich gerade gestern auxh was gesehen zum jüngsten Hufschmied Deutschlands mit 16 Jahren.
Letztendlich also die Schule in deiner Umgebung raussucheb und da anfragen.
Ich selbst bin als Huforthopädin unterwegs und habe daher eine selbst gezahlte, dafür aber nicht staatlich anerkannte Ausbildung gemacht. Barhuf Schulen gibt es sehr viele, auch gute, und lange nicht jedes Pferd braucht einen Beschlag. Eigentlich sogar die absolut wenigsten.
Da bekommst du hier wahrscheinlich noch mehr unterschiedliche Antworten 😆
Ich kenne es nur so, dass man erst die 3jährige Ausbildung zum Metallbauer absolvieren muß, und hinterher den Beschlag von Pferden drauf setzt. Ist ja auch logisch - bevor jemand einen Nagel in einen Pferdehuf schlägt, sollte er bewiesen haben, dass er das Handwerk grundsätzlich beherrscht. Denn es hat ja verheerende Folgen, wenn der Nagel auch nur einen halben Zentimeter daneben geht -Bund das bei einem Tier, das ja nicht immer still hält.
die blätter zur berufskunde von der bundesagentur für arbeit sind da sehr aufschlussreich.
abgeschlossene ausbildung in einem metallberuf soweit ich weiss.
mach einen termin mit der berufsberatung.
Naja wenn du Hufeisen aufnageln willst musst du diese ja verarbeiten können.
Deswegen brauchst du einen Metalverarbeitenden Beruf.
Für Menschen die das nicht haben, trotzdem das rudimentäre veralterte Wissen eines Hufschmieds erlernen wollen, gibt es den Huftechniker.
Der darf dann keine Eisen verarbeiten.
Für Menschen die gesunde Barhufe herstellen und erhalten wollen gibt es Ausbildungen der Difho, der dhg.ev oder der Deutschen Huforthopäden.
Kommt darauf an.
Barhufbearbeiter dort gibt es renommierte Einrichtungen die Ausbilden. Das geht ohne Ausbildung.
Hufschmied benötigt eine 3 jährige Ausbildung Pferdewirt/Metallhandwerk.