Ausbildung – die neusten Beiträge

Fragen zur Zukunft nach Abitur?

Hallo, ich bin 17 und mache dieses Jahr mein Abitur. Im späten Sommer werde ich erst 18 und momentan mache ich Leistungssport (und Schule) deswegen habe ich momentan keine Zeit für einen Job. Ich nehme meinen Leistungssport eigentlich sehr ernst aber ich bin nicht gut genug und es reicht einfach nicht. Wenn Schule vorbei ist bzw. Abitur (ab Frühling) ist, dann will ich mir auf jeden Fall eine Beschäftigung suchen, aber ich weiß nicht was.

Ich weiß es liegt irgendwie auf der Hand einfach in einem Einzelhandel oder in der Gastronomie zu arbeiten, aber das möchte ich nicht, ist irgendwie nicht mein Ding und ich bin ziemlich introvertiert und kann nicht wirklich mit Menschen. Ich hatte schonmal Probe in der Gastronomie gearbeitet, aber ich sehe mich da als Typ Mensch einfach nicht. Das wurde mir auch so gesagt. Ich will nicht direkt studieren und eigentlich ein FÖJ machen aber auch nicht direkt. Oder auf einem Bauernhof für paar Monate leben. Ich denke ich nehme mir zwei Jahre Pause im Sinne von arbeiten und 6-9 Monate währenddessen FÖJ im Ausland. Ich bin irgendwie unsicher aber ich weiß das ist normal.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Was sind gute Jobs als angehender Erwachsener ohne Erfahrung (auch bitte unkonventionelle Jobs und Insider, ich will allgemein viel Lebenserfahrung sammeln und interessante Jobs machen)? Oder sollte ich lieber eine Ausbildung machen (bevor Studium, aber bin mir noch unsicher was ich studieren soll und eigentlich hatte ich vor Duales Studium zu machen dann wäre es irrelevant + ich glaube die Frist für eine Ausbildung ist abgelaufen)? Wenn Ausbildung, sollte ich dann in Richtung Beamten gehen, da man gutes Geld kriegt? Wann sollte ich mich bewerben fürs Studium (Wartesemester, mein Abi wird höchstwahrscheinlich durchschnittlich)?
Ist es ok 2 Jahre sich Zeit zu nehmen ?

Geld ist natürlich ein wichtiger Faktor aber ich will auch leben und so viel sehen wie es geht und ich wollte eigentlich professionell in meinem Sport werden aber ich habe Angst mich durchzusetzen und dann wird es doch nichts und ich habe alles umsonst gemacht. Ich will eigentlich in Profiligen spielen und Sportler werden als erster traum aber ich denke dass es nicht reicht und gleichzeitig dass ich was verpasse wenn ich mich meinem Sport widme , also dass ich dann meine guten Jahre verschwende und nichts erlebt habe.

Plus: Ich will unbedingt reisen, aber ich sollte das machen wenn ich fest im Leben stehe oder? Nicht wenn ich erst 20 bin weil ich auch keine finanziellen Mittel habe…?

Eigentlich suche ich nur nach Berufen nach den Abitur mit gutem Geld! (Bin bisschen abgedriftet)

ich hoffe ihr konntet meine Gedanken nachvollziehen und auch auf eure ehrlichen und rationalen Antworten.

Danke im Voraus!

Reise, Studium, Schule, Zukunft, Job, Angst, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Jobsuche, Junger Erwachsener

Arbeitet man nur um zu überleben?

Bitte auf die Frage nur antworten, wenn ihr alles gelesen habt was ich geschrieben habe !!!!

Ich habe heute eine Frage gestellt, ob ihr aufhören würdet zu arbeiten, wenn ihr finanziell unabhängig sein würdet und z.b jeden Monat 10.000 Euro zu Verfügung hättet ..

Viele würden aufhören aber viele würden auf Teilzeit gehen weil der Job Ihnen spaß macht aber trotzdem möchte man mehr Zeit zum Leben haben ( Glaub gab nur eine Person die weiter komplett 100% arbeiten würde )

Also die meisten 95% oder mehr würden nicht Vollzeit arbeiten wenn Sie genug Geld hätten ...

Heißt es, dass die meisten Menschen quasi gezwungen sind um zu überleben arbeiten zu gehen ?

Ist es also die moderne Sklaverei ?

Stooop ! Nicht falsch verstehen natürlich ist Sklaverei damit nicht zu verharmlosen und es ist schrecklich dass so was gab und immer noch gibt ... Aber wenn ich so angucke wo die Preise Miete und einfach das Leben sehr teuer ist, sind ja viele gezwungen arbeiten zu gehen Vollzeit weil sie ohne Arbeit nicht überleben würden ... Also wie früher die Sklaven .

Als Beispiel

Einer der in einem Land wie USA lebt wo keine Sozialsicherung und Krankversicherung gibt ist gezwungen zu arbeiten um Essen Miete Medizin und viele andere Sachen zu bezahlen ..

Wenn er aber nicht funktioniert ( Krank ist z.b ) bekommt er kein Geld , heißt kein Essen , keine Wohnung, keine Medizin usw also muss er auf der Straße irgdnwie überleben und wenn er nicht schafft ist er Tod ...

Und früher war es ja auch so , wenn der Sklave nicht funktioniert hat , wurde er getötet ...

Also ist die Arbeit moderne Sklaverei?

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Studium, Geld, Rente, Menschen, Ausbildung, Sozialhilfe

Ist das Anschreiben gut?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gelesen. Da ich mich für die Software-Entwicklung begeistere und Informatik, als auch Wirtschaftsinformatik als Fach in meiner Schulzeit hatte und mir autodidaktisch Programmieren beigebracht habe, vor allem in den Programmiersprachen JavaScript, Python und C#, bringe ich Kompetenzen in diesem Bereich mit und bewerbe mich hiemit um eine Ausbildungsstelle in Ihrem Unternehmen. Dazu habe ich ein Portfolio in meinem Lebenslauf verlinkt, die einige Projekte beinhalten, die ich mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt habe.

Ich bringe analytisches und logisches Denken sowie die Fähigkeit mit, technische Probleme zu lösen, klar zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten.

Ich bin überzeugt, dass ich in einer Ausbildung zum Fachinformatiker meine Fähigkeiten weiter ausbauen kann und von der Arbeit im Team sowie den abwechslungsreichen Aufgaben profitieren würde. Besonders freue ich mich darauf, mehr über den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung zu lernen und dabei mein Wissen praktisch anzuwenden.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

....

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Absage nach Vorstellungsgespräch GKM?

Hallo Leute, ich verstehe da etwas nicht.

Ich habe mich vor einem Monat beim GKM in Mannheim als Industriemechaniker beworben und eine Einladung zum Eignungstest bekommen.

Beim Eignungstest waren mit mir 6 Personen anwesend. Ich war mit Anschein der älteste beim Eignungstest (21), die anderen waren um die 17.

Paar Tage nach dem Eignungstest, habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und das Vorstellungsgespräch lief spitze.

Es wurden mir am Anfang ein paar Fragen zum GKM gestellt, die ich alle ausführlich ohne Probleme erklären konnte. ( Was macht das GKM? Was ist der Brennstoff? Wie wird Strom produziert? usw.. )

Ich habe nebenbei bemerkt vor 3 Jahren auf der Berufsschule mit Profilfach Metalltechnik meinen Mittleren Bildungsabschluss absolviert und dadurch konnte ich sehr viel Hintergrund wissen aneignen, was ich gut im Vorstellungsgespräch nutzen konnte.

Auf den Tisch lagen einige Werkzeuge die ich alle ohne Probleme benennen konnte, daneben lag auch ein Werkstück was ich demontieren und wieder montieren sollte, womit ich auch keine Probleme hatte.

Ich habe daraufhin aus meiner Tasche, mein eigenes Werkstück herausgenommen, was ich in meiner Prüfung in der Berufsschule fertigen musste. Die 4 Personen im Vorstellungsgespräch waren alle sehr beeindruckt und meinten, das in den letzten 12 Jahren ihnen keiner was mitgebracht hätte.

Ich habe neben mein eigenes Werkstück auch noch meinen Ordner herausgeholt, wo alle einzelne Bauteile die ich gefertigt habe, bewerten wurden, was sich der Ausbilder ebenfalls angeschaut hat, mit den Vermerk ,, Keine schlechteren Note als 2,7 ". Ich habe lediglich Eigeninitiative ergriffen um mich von den anderen Bewerbern abzuheben.

Danach musste ich noch einen Grundschule Mathe Test absolvieren der extrems leicht war. Gegen Ende habe ich von mir aus noch ein paar Fragen gestellt, bzgl. der Zukunft vom GKM usw. Es waren 4 Fragen, die meinerseits gestellt wurde. Also das gesamte Vorstellungsgespräch verlief wirklich positiv und ich habe mit den Ausbilder und Abteilungsleiter zum Teil auch gelacht, weil da eben eine gewissen Sympathie vorhanden war.

Ich war mir mehr oder weniger sicher, das ich zu 95% angenommen wurde, als ich heute diese Email erhalten habe.

,, Hallo ...,

wir danken dir für deinen Besuch in unserem Haus. Nach Abschluss der Bewerbungsgespräche konnten wir uns leider nicht für dich entscheiden. Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung. Lass dich durch unsere heutige Absage nicht entmutigen.

Wir danken dir für dein Interesse an unserem Unternehmen und wünschen dir bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz viel Erfolg. Bitte schaue dazu auch auf die Online-Lehrstellenbörse - http://www.ihk-lehrstellenboerse.de - der Industrie- und Handelskammer Mannheim.

Mit freundlichen Grüßen

Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft"

Ich war so derartig geschockt und frustriert, als ich diese Email heute gelesen habe.

Ich habe mich so gut vorbereitet, habe so derartig gut beeindruckt nur um so eine Email zu erhalten. Ich war der Älteste mit viel Hintergrund Wissen bzgl. Metalltechnik, habe von mir aus passend zu der Ausbildung etwas mitgebracht, wodurch ich annahm, das ich einige Vorteile hätte.

Das ist wirklich unverständlich. Ich habe mich optimal vorbereitet, ein starkes Vorstellungsgespräch geführt und sogar einen positiven Eindruck hinterlassen, das spricht alles dafür, dass ich hätte genommen werden sollen.

Dass die so erstaunt über deine mitgebrachten Werkstücke waren, zeigt doch, dass ich herausgestochen bin. Das macht die Absage meiner Meinung nach noch merkwürdiger. Was meint ihr zu dem ganzen? Mich würde mal eure Meinung zu dieser Thematik interessieren.

Ausbildung, Einstellungstest, Industriemechaniker, Vorstellungsgespräch, Zusage, Termin, Absage

Uhrenmacher Ausbildung?

Moin

Ich bin 21 und gelernter Kaufmann im Einzelhandel.

Bin aber mehr der Handwerks Freund. Ich finde Uhren spannend und würde gerne, eine Ausbildung als Uhrenmacher machen.

Bei der Arbeit Agentur, finde ich aber nichts. Allgemein finde ich kaum, etwas nur von Wempe. Die legen aber auf hohe Englisch Skills. Mein Englisch ist einfach zu schlecht.

Möchte mich dort trotzdem mal bewerben.

Ich wohne im Bereich Hamburg, also wäre im Bereich Hamburg, Schleswig-Holstein sehr toll.

Würde aber eventuell umziehen in ein anderes Bundesland.

(Hier hält mich nicht viel nur Familie, Freunde und Freundin aber Uhrenmacher 😅)

Mir sind die Arbeitszeiten egal ob ich 6-7 Tage arbeite, 40-60std Arbeite. Es ist eine Ausbildung/Beruf, den ich gerne erlernen möchte.

Führerschein bin ich grade, dabei zu machen.

Ich habe ein Realabschluss mit 2,4 Durchschnitt.

Ich bin hoch motiviert wenn es mich interessiert.

Mutter Sprache Deutsch.

Handwerkliches Verständnis.

Präzise.

Allgemein stark an Handwerk interessiert.

Detail besessen.

Kennt jemand Unternehmen die Uhrenmacher Ausbilden?

Bitte wenn möglich mit Link zur Webseite oder Infos übers Unternehmen.

Wie Standort, Kontakt Daten etc...

Ich danke jetzt schonmal für die Leute die Infos haben <3

Arbeit, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, IHK, Jobsuche, Realschulabschluss, Uhr, Uhrmacher, Umschulung, Jobwechsel, Präzision, 2025 jahr

Garten und Landschaftsbauer oder Automobilkaufmann, was empfiehlt Ihr für die Zukunft?

Ich habe eine Frage an euch, vielleicht kann mir jemand, der bereits in diesem Bereich arbeitet oder gearbeitet hat, einen Ratschlag oder Tipp geben. Ich habe die Möglichkeit, zwei Ausbildungsplätze anzutreten, die unterschiedlicher gar nicht sein könnten. Die erste Ausbildung wäre die zum Automobilkaufmann in einer Autohaus-Gruppe, die Volvo, Land Rover, Jaguar und Maserati verkauft. Ich finde diesen kaufmännischen Beruf am vielseitigsten und abwechslungsreichsten, da man die Mischung aus kaufmännischer Tätigkeit und Kundenkontakt hat. Ich habe bereits eine feste Zusage und nach einem einwöchigen Praktikum auch bereits die Vorstellung des Geschäftsführers, in welchem Bereich er mich nach erfolgreicher Ausbildung gerne hätte, und zwar im Verkauf. Zudem muss ich dazu sagen, dass der eigentliche Verkauf überwiegend Export ist – größere Mengen an verschiedene Unternehmen. Der zweite Ausbildungsberuf wäre der des Garten- und Landschaftsbauers. Ich finde den Beruf auch sehr spannend, aber es ist etwas komplett anderes. Ich interessiere mich sehr für Pflanzen und bin handwerklich geschickt. Ich habe auch in diesem Beruf bereits ein Praktikum gemacht, und auch dieser Beruf hat mir sehr zugesagt. Klar, ist es im Winter kalt und im Sommer geht man ein, aber es ist trotzdem ein toller Job. Mein Gedanke ist auch, wie es später im Alter läuft, da es doch ein Knochenjob ist. Naja, wie ihr unschwer erkennen könnt, fällt es mir ziemlich schwer, eine Entscheidung zu treffen. Die könnt ihr mir wahrscheinlich auch nicht abnehmen, aber vielleicht bekomme ich ein paar Denkanstöße, die mir eine andere Sicht auf das Ganze geben.

Vielen Dank an jeden im Voraus.

Ausbildung, Automobilkaufmann, garten und landschaftsbau

Neustart & Wohnungssuche in Berlin – Tipps?

Hallöchen! 😊

Ich wende mich mal mit einer Frage an euch und hoffe auf nette Antworten. Der Text wird etwas länger, ich entschuldige mich also im Voraus dafür.

Ich bin 22 und wohne aktuell in der Nähe von Hannover.

Leider bin ich seit Oktober 2022 aufgrund verschiedener (körperlicher und psychischer) Erkrankungen sowie erlebter Traumata krankgeschrieben. Und ja, das ist der wahre Grund – es hat nichts mit Faulheit zu tun.

Bis 2022 habe ich als Friseurin gearbeitet, die Ausbildung habe ich mit 16 begonnen und sehr erfolgreich abgeschlossen, sogar verkürzt. Danach musste ich jedoch mehrere Schicksalsschläge durchleben, von denen ich mich mittlerweile immer besser erhole. Jetzt möchte ich einen neuen Weg einschlagen und wieder ins „normale Leben“ einsteigen. Ich bin der Meinung, dass man manchmal nicht an dem Ort heilen kann, an dem man krank geworden ist. Mein aktueller Wohnort macht mich einfach nur noch krank – ich muss hier raus! :’) Und deshalb habe ich Berlin ins Auge gefasst – das war schon vor meiner Erkrankung so, die Stadt hat mich einfach immer fasziniert.

Außerdem möchte ich beruflich wieder durchstarten, und dafür kommen zwei Optionen in Frage: entweder eine neue Ausbildung zur Tierpflegerin oder das Nachholen meines Abiturs (ich habe leider nur den erweiterten Realschulabschluss) und ein anschließendes Studium. Als Friseurin möchte und kann ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr arbeiten.

Also, ein Neuanfang! – Ja, ich weiß, dass das meine Probleme nicht in Luft auflösen wird, aber manchmal hilft es eben, mal etwas anderes zu sehen und sich in einem neuen Umfeld neu zu orientieren!

Meine Fragen:

In welche Bezirke in Berlin kann man als junger Mensch mit wenig Geld ziehen? Der Wohnungsmarkt in Berlin ist ja, wie uns allen wahrscheinlich bewusst ist, katastrophal :(

Es muss definitiv nicht der belebteste Ort sein (nicht, dass ich dem nicht offen gegenüberstehe, aber bei der Wohnsituation ist das wohl eher unrealistisch), aber völlig abgelegen wäre auch nicht ideal – es könnte einem unter anderem sehr schwerfallen, neue Freundschaften zu knüpfen und Anschluss zu finden. Natürlich bin ich bereit, Kompromisse einzugehen, es läuft halt nicht immer so, wie man es sich wünscht. :) Am wichtigsten ist mir jedoch, dass ich mich als Frau einigermaßen sicher fühlen kann, falls ich mal abends alleine unterwegs bin.

Vielleicht könnt ihr mir einige Bezirke vorschlagen, in denen ihr oder Bekannte von euch schon mal gelebt haben? Das wäre toll! Man kann ja grob kalkulieren, wie viel Geld einem als Azubi oder Student zur Verfügung steht.

Ach ja, in eine WG zu ziehen käme für mich nur im allergrößten Notfall in Frage, und dann auch nur übergangsweise.

Zusätzliche Frage:

Ich würde mich auch sehr über Erfahrungen mit Wohngeld oder ähnlichen Hilfen freuen, die das Leben finanziell vereinfachen könnten – oder kennt ihr andere Wege, wie man das finanzieren könnte?

Gerne auch allgemein Tipps oder Meinungen zu meiner Situation!

Zusatzfrage für Menschen, die lange aus dem Berufsleben raus waren:

Ich würde auch gerne wissen, wie es euch ergangen ist, wenn ihr länger aus dem Berufsleben raus wart. Wie habt ihr euch gegenüber Arbeitgebern gerechtfertigt, und wie war die Jobsuche allgemein für euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was hat euch dabei geholfen?

Fragen zur Wohnungssuche in Berlin:

1. Hat jemand Erfahrungen mit der Wohnungssuche in Berlin gemacht und Tipps zu hilfreichen Webseiten, Agenturen oder Gruppen, die bei der Wohnungssuche unterstützen können?

2. Hat jemand von euch den Schritt gemacht, in Berlin eine Wohnung zu finden, obwohl der Wohnungsmarkt sehr angespannt ist? Welche Strategien oder Tipps habt ihr für eine erfolgreiche Wohnungssuche auf einem begrenzten Budget?

3. Gibt es spezielle Ressourcen oder Netzwerke für Menschen, die neu in Berlin sind, wie zum Beispiel spezielle Gruppen für Wohnungssuche, studentische Netzwerke oder Plattformen für Untermieten?

Vielen Dank für eure Zeit! <3

Tipps, Berlin, Umzug, Ausbildung, Neustart, Abitur, Wohnungssuche, finanzielle-unterstuetzung, ratschlaege-und-tipps

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung