Sollte ich den sicheren Beruf wählen oder meinem Traum als Staatsanwältin folgen?
Hallo, ich bin momentan etwas unsicher, welchen beruflichen Weg ich einschlagen soll. Einerseits habe ich den Traum, eines Tages als Staatsanwältin für die UNO in New York zu arbeiten. Dieser Weg ist jedoch lang und anspruchsvoll – ich würde erst mit 21 Jahren mein Abitur machen und danach studieren müssen. Es erscheint mir zwar als Lebenstraum, aber gleichzeitig auch etwas unrealistisch, weil viele Hürden auf mich zukommen würden.
Auf der anderen Seite denke ich über eine Ausbildung zur Krankenschwester nach. Sie bietet mir Sicherheit – gerade in unsicheren Zeiten mit möglichen Krisen oder Kriegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser Beruf langfristig zu mir passt, da ich nicht gerne unter ständiger Anweisung arbeite. Trotzdem finde ich den medizinischen Bereich interessant, und ich könnte mir vorstellen, nach einer abgeschlossenen Ausbildung später in den USA mit Immobilien zu arbeiten oder ein eigenes Business aufzubauen.
Ich frage mich nun: Sollte ich der sicheren Option folgen oder doch den mutigen Schritt in Richtung meines Traums wagen – auch wenn dieser unsicher ist und länger dauert?
Wie alt bist du? Warum Abi erst 3 Jahre später?
Ich bin 17 Jahre alt und würde mein Abitur an einem beruflichen Gymnasium machen. Das bedeutet, dass ich dafür voraussichtlich drei Jahre benötigen würde.
7 Antworten
Da muss man meines Erachtens noch etwas genauer differenzieren. Der genannte Berufswunsch ist dermaßen speziell, so dass selbst mit einem Top-Abi und einem Top-Studienabschluss die Wahrscheinlichkeit noch immer gegen null tendiert genau in diese Position bei der UNO zu kommen. Da wären die meisten anderen Optionen dann realistischer. Es spricht aber auch nichts dagegen internationales Recht bzw. Völkerrecht zu studieren und in anderen interessanten Bereichen international zu arbeiten.
Ich weiß, dass es sehr schwierig und unwahrscheinlich ist, einmal bei den Vereinten Nationen zu arbeiten – selbst wenn man studiert, mehrere Sprachen beherrscht und in allem sehr gut abschneidet. Trotzdem ist es ein großer Traum von mir. Andererseits ist mir auch finanzielle Unabhängigkeit wichtig. Ich habe überlegt, zunächst eine Ausbildung als Krankenschwester zu machen, anschließend in die USA zu ziehen und dort mit einem Budget von etwa 100.000 Euro ein eigenes Business im Immobilienbereich aufzubauen, zum Beispiel durch Vermietung von Häusern oder Wohnungen. So hätte ich zwar wahrscheinlich ein gutes Einkommen – trotzdem hätte ich dabei das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden oder nicht „klug genug“ zu wirken, als würde mir etwas Tiefgründiges fehlen. Heutzutage kann man theoretisch auch über Plattformen wie OnlyFans schnell Geld verdienen, aber das kommt für mich nicht infrage. Ich möchte mit meinem Kopf, mit Wissen und Strategie etwas erreichen – etwas, worauf ich langfristig stolz sein kann.
Hey man lebt nur einmal, wenn es dein Traum ist, dann verfolge ihn denn du wirst es schaffen
Es ist vollkommen OK, eine anspruchsvolle und längere Ausbildung anzustreben. Mach ruhig dein Abitur und studiere Jura und Völkerrecht.
Wenn es nicht so klappt, kannst du auch mit 30 noch Pflege lernen.
Folge deinem Traum.
Mach das, was du willst und wofür du brennst - nicht einfach irgendwas, weil es als sicherer Beruf gilt.
Es ist extrem deprimierend und anstrengend, jahrelang in einem Beruf zu sitzen, auf den man eigentlich gar keine Lust hat. Das saugt dir irgendwann die ganze Lebensfreude.