Ausbildung – die neusten Beiträge

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf?

Bitte alles lesen , danke !

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf ??

Meine Eltern fahren seid 3 Jahren einen Tesla und ich bin immer wieder entsetzt was für Protestmethoden so manche Menschen haben .......

Wenn man Elon nicht mag anderer Meinung ist usw und man selbst nichts mit Tesla oder so zu tun hat ,dann ist doch alles in Ordnung ABER jemandes Eigentum zerstören???? Ich was für einer Welt leben wir denn ????

Warum müssen unschuldige Menschen darunter leidet ???????????

Nehmen wir mich als Beispiel.

Beispiel :

Meine Eltern würden mir unseren Tesla schenken und sich einen neuen kaufen ..

Ich werde dieses Jahr eine Ausbildung als Krankenpflegerin machen . Und da ich sehr früh los muss , brauche ich ein Auto .. Soo bin ich den ein schlechter Mensch wenn ich in meinem Job Menschen die KRANK sind PFLEGR aber zu meiner Arbeit mit Auto ( TESLA ) komme ???

Nehmen wir an jemand würde dieses Auto kaputt machen ? Wer würde darunter in dem Moment am meisten leiden ich , die für mein Geld hart arbeiten muss oder Elon der ka 400 Milliarden hat und selbst wenn er 399 Milliarden verliert immer noch reicher ist als 99.9 % aller Menschen ?

Warum müsste ich dann als Beispiel darunter leiden ?? Nur weil ich einen Tesla gefahren habe ????? Und nein ich bin keine Naz*** und bin auch nicht der politischen Meinung wie Elon , trotzdem habe ich nichts dagegen mit meinen Eltern weiter Tesla zu benutzten ...

Wann verstehen die Menschen endlich , dass die nur unschuldigem Menschen am meisten dadurch schaden .......???

Bild zum Beitrag
Beruf, Männer, Geld verdienen, KFZ, Job, Geld, Gehalt, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Autofahren, Autokauf, Elektromobilität, Frauenprobleme, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Tesla

Lebenslauf Lücke verbergen?

Bin 27 und habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fotokaufmann.

Ich habe Mitte 2022 gekündigt weil mir die Arbeit einfach überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat. Hab dann Ende 2022 bei einem anderen Unternehmen begonnen was aber nicht lange gehalten halt. Habe mir danach Gedanken gemacht wo ich hin will und was für mich passen könnte und hab dann eine 3-monatige „Fortbildung“ zur Führungskraft gemacht.

Bei unzähligen Unternehmen beworben, leider nie was ergeben.

Hab mir dann wieder Gedanken gemacht, was kann ich, was könnte ich mir gut vorstellen usw.

Hab mich aktuell festgelegt auf Bürojobs bzw. Büro in Kombination mit (Kunden)Berater.

Wieder bei unzähligen Unternehmen beworben, bisher kein Erfolg. Sogar bei einfachen Trainee-Stellen kommt nie was raus.

Hab in der Zwischenzeit alle nötigen Maturakurse besucht und 2 von 4 Prüfungen bestanden.

Bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es an meiner Arbeitslosigkeit von mittlerweile fast 3 Jahren liegt.

Bin nun am Überlegen meine Arbeitslosigkeit im Lebenslauf zu verschweigen und im Lebenslauf einfach anzugeben, dass ich bis vor kurzem noch bei meiner letzten Stelle beschäftigt war.

Habe nicht vor irgendwelche Kompetenzen die ich nicht besitze oder irgendwelche Arbeitgeber, bei denen ich gar nicht beschäftigt war, anzugeben. Nur das Enddatum des letzten Jobs von 2023 auf 2025 verlegen.

Sobald ich die Matura erfolgreich bestanden habe, möchte ich sowieso studieren aber bis es soweit ist brauch ich halt was.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, arbeitssuchend, Jobwechsel, Lebenslauf Lücke

Denke ich zuviel rein?

Storytime: Ich mache zurzeit eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement. Ich bin mit 3 weiteren Kollegen in der Zentrale und zwei von denen haben so einen schwierigen Charakter. Die eine würde gerne die Arbeit heiraten und alles dafür opfern und die andere hat Größenwahn. Sie denkt jeden fertig zu machen und über jeden zu lästern. Das Problem, sie geht wegen jeder Kleinigkeit petzen.

Gestern sollte ich einen Kunden Rückgeld geben, ich rechne das gerne mit einem Taschenrechner aus weil ich mir halt sicher sein möchte. (Und wenn was fehlt müssen wir das aus eigener Tasche wieder reinlegen) Da meinte die eine Kollegin zu mir, dass es ja einfach gewesen wäre im Kopf zu rechnen und das wir das doch schonmal gemacht haben. Da meinte ich nur, dass ich mir sicher gehen wollte, wodurch wieder zurück kam "dass es ja unprofessionell ist und kein gutes Bild abgibt" (sie kam schon so zickig rüber) ich sagte dann nur "na und, ich wollte nur überprüfen ob es richtig war". Danach war Stille gewesen und sie ist zur Pause gegangen, als wie wieder kam meinte sie zu mir. Das ich ja patzig geklungen habe und sie sowas nicht von mir toleriert etc.

Natürlich habe ich mich nach meiner Pause bei ihr entschuldigt, aber ich glaube, dass sie petzen gegangen ist.(Obwohl sie meinte, dass sie es mir nur sagen wollte) Da sie mir erstens die kalte Schulter gezeigt und gesagt hat, das sie und die anderen eine Art 'maulsperre' bekommen haben. Sie sind schonmal petzen gegangen, da ich anscheinend nicht richtig arbeite (was nicht stimmt). Allgemein werde ich von meinen Kollegen gestalkt und beobachtet, stellen sich während des telefonierens hinter mich um mich zu beobachten..

Nun hab ich Angst, ein Gespräch zu bekommen, für das was in meinen Kopf kein Sinn macht. Alle drei haben Erfahrungen im Umgang der Kasse, ich leider nicht und dafür bekam ich auch keine einarbeit oder so.... Ich weiß auf jeden Fall, dass eine neue Auszubildende in die Zentrale kommen soll. Aber was dann mit mir passiert weiß ich leider nicht :( will halt nur die Ausbildung durchziehen.. was denkt ihr, reagiere ich einfach nur über?

Schule, Zukunft, Ausbildung, Betrieb, Kollegen

Habt ihr eure Ausbildung gar nicht geschafft bzw. nicht beim ersten Versuch?

Hallo Leute guten Abend. Die Frage wird leider etwas lang, wäre wirklich für jede Hilfe dankbar. Ich bin leider psychisch komplett am Boden. Ich schreibe am 27.3 also in genau 13 Tagen meine Zwischenprüfung teil 1, die 25% für meinen Abschluss zählt. Ich mache im Moment eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Die Prüfung beinhaltet Word und excel aufgaben. In Word hatte ich letztes Jahr in Zeugnis eine 2, in excel eine 4. Ich kann leider excel null. Und Word müsste ich auffrischen. Ich hatte letztes Jahr wie die Hälfte meiner Klasse eine 6 in excel Arbeit mit den ganzen Funktionen/Abc Analyse etc. Heute hatten wir wieder excel in Schule für die Prüfung als Vorbereitung und als ich versucht und nichts hinbekommen habe, hab ich mein Kopf einfach runtergehangen, weil ich so traurig und fertig war mental. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich schäme mich im Betrieb die Leute anzuschauen wenn sie mich fragen wie ich mich für die Prüfung fühle. 2 Azubis hatten bereits die Prüfung im September geschrieben und beide habe 4 und 5 gehabt. Ich habe sehr große Angst über meine Zukunft, seitdem ich meine Ausbildung begonnen habe. Und vor der Ausbildung auch bereits. Ich habe einfach Angst, die Prüfung in 2 Wochen komplett zu verhauen und meine Ausbildung nie schaffen zu können. Ich meine ok, wenn ich beim ersten Mal nicht schaffe, hat man noch 2 weitere Chancen die Prüfungen zu wiederholen. Aber ständig dieser Gedanke: Was ist, wenn es selbst bei 3 Versuchen nicht klappt und du arbeitslos wirst? Ich habe ja wirklich Ziele die ich im Leben mal erreichen will wie eigene Familie haben usw. Aber ich traue mich wegen meinem Angst die Ausbildung nicht zu packen nichtmal eine Partnerin zu finden und werde durch meine Einsamkeit noch mehr fertig :(. Ich habe schon starken Haarausfall mittlerweile und graue Haare auch teils. Gesicht sieht komplett fertig aus. Ich mache mich wirklich jeden Tag verrückt seit knapp 2 Jahren. Eigentlich habe ich normalerweise gute Noten in der Schule, aber es müssen halt die Prüfungen passen :/. Hattet ihr sowas auch gehabt?

Beruf, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Angst, einsam, traurig, Einsamkeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Zwischenprüfung, Psychologie, Büro, Angststörung, Azubi, Berufsschule, Büromanagement, IHK, Panik, Psyche, Traurigkeit, Zukunftsangst, Kaufmann für Büromanagement

Mein Mentor hasst mich grundlos?

Hi, ich bin SPA und nun in der Ausbildung zur Erzieherin. Ich bin in meiner Einrichtung schon 1,5 Jahre und ein Kollege ist nun offiziell mein Mentor. Er macht das zum ersten Mal, meinte aber es sich zuzutrauen und er wollte mich unbedingt weil ich immer so toll arbeite etc. Nun ist es so dass er seinen Mentorenpflichten einfach nicht nachkommt und sich mir gegenüber monatelang total arschig verhalten hat, wirklich aus dem nichts heraus. Zusätzlich kamen ständig noch dumme Sprüche und die Abneigung mir gegenüber konnte man fast schon riechen. Ich lass mir das jetzt schon gut 6 Monate gefallen.

Mit den Kindern geht er ebenfalls total arschig um, sagt ihnen sie sind “geistig behindert” wenn ihnen zB was runter fällt weswegen ich mit ihm als Mentor sowieso nichts anfangen kann. Er soll mir schließlich etwas beibringen aber von ihm lerne ich nur, wie ich niemals sein möchte. Nun habe ich ihn um ein Reflexionsgespräch gebeten, weil er das auch nie mit mir macht obwohl das ganz klar seine Aufgabe als Mentor ist. Er meinte dann zu mir zwischenmenschlich würde es nicht passen, er hasst mich und ich rege ihn schon auf wenn ich nur im Raum bin und atme. Was soll ich damit jetzt bitte anfangen? Dass er mich plötzlich nicht mehr ab kann, hab ich schon lange gewusst ich bin ja nicht blöd. Aber was sollte das bitte? Ich bin total geschockt darüber und könnte mich über ihn nur noch aufregen. Was soll ich jetzt tun? Einrichtung und Mentor wechseln kommt beides leider nicht in Frage, zur Leitung trau ich mich auch nicht und ich habe total Angst dass er mir alles versaut wenn ich mich beschwere. Er ist auch kein Mensch mit dem man einfach das Gespräch suchen kann, sonst hätte ich das schon längst getan. Ich bin echt total verzweifelt und auch wirklich verwirrt. Ich bin sonst auch sehr beliebt, habe noch nie Kritik oder ähnliches bekommen und werde vom gesamten Kollegium total geschätzt. Ich weiß wirklich nicht womit ich das verdient habe.

Arbeit, Ausbildung, Erzieher, Kindertagesstätte, Kollegen, mentor, Kollegenkonflikt

Autimus erwähnen im Bewerbungsprozess?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife und bewerbe mich gerade auf Ausbildungs- und duale Studienplätze.

Ich hatte schon ein paar Bewerbungsprozesse hinter mir, leider aber keine erfolgreichen. Ich recht gute Noten (vor allem in Mathe, Englisch und Wirtschaft) und schreibe auch gute Bewerbungen, deswegen werde ich immer zu einem Gespräch eingeladen. Auch Einstellungstests sind kein Problem. Am Vorstellungsgespräch scheitert es immer.

Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht an meiner Störung liegt, dass ich vielleicht einfach falsch verstanden werde. Oder es heißt dann, dass ich von meiner Persönlichkeit nicht ins Team passe. Da habe ich immer noch nicht ganz verstanden, was die Personaler genau von mir wollen. Persönliche Vorraussetzungen wie Offenheit oder Gewissenhaftigkeit, die mich für eine Ausbildung oder ein duales Studium qualifizieren habe ich ja.

Ich habe mich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei einem Softwareentwickler beworben. Vielleicht habe ich mehr Erfolg, wenn ich mich mal bei einer anderen Branche bewerbe. Gerade weil in der IT-Branche ein bisschen netteres Bild von neurodivergenten Menschen herrschen soll. Und weil Programmieren etwas ist, was mir sehr liegen würde. Gerade weil ich kreativ bin und ein gutes logisches Denken habe.

Ich möchte fragen, ob ich dem HR-Team im Bewerbungsprozess mitteilen soll, dass ich eine Störung habe. Ich kann ja, wenn sie mich fragen sollten, gezielt auf meiner Stärken und Schwächen eingehen. Meine Stärken sind halt eher meine logische und rationale Denkweise, mein analytische Vorgehensweise, meine Kreativität, Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Ich setze mich außerdem so lange an ein Problem, bis ich es gelöst habe.

Meine hauptsächliche Schwäche ist, dass ich Schwierigkeiten mit Small Talk, Non-Verbale Kommunikation und empathischen Empfinden habe. Sonst habe ich kaum Einschränkungen wie z.B Overloads. Genauso kann ich recht flexibel und eigenständig arbeiten und benötige keinen festen Tagesplan. Das sind Probleme, die bei Autisten zwar häufig sind, aber bei mir weniger der Fall sind. Autismus ist numal auch ein vielfältiges Spektrum. Mein hauptsächliches Problem liegt wirklich nur im zwischenmenschlichen.

Vielleicht kann ich aber mit meinen Stärken so gut überzeugen, dass sie gegenüber meiner Schwäche deutlich überwiegen würden. Vielleicht könnte ich auch dadurch Missverständnisse im Interview vermeiden

Beruf, Bewerbung, IT, Ausbildung, Persönlichkeit, duales Studium, Erfolg, Ausbildungsplatz, Autismus, Bewerbungsgespräch, Informatik, Interview, Personal, Softwareentwicklung, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Studienplatz, Neurodiversität

Toxische Kollegen auf der Arbeit?

Nunnn, ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Ich bin 19w und mache derzeit noch meine Ausbildung zur jfa beim Gericht. Ich bin immer mit 5 weiteren mädchen im Büro, da wir zusammen arbeiten müssen.
An sich bin ich ein sehr offener Mensch, aber wenn mir mein drum herum nicht passt achte ich etwas mehr darauf was ich von mir gebe.
Ich habe eine Kollegin, die leider total negativ ist. Ich verurteile sie nicht, da ich denke dass es einfach ihre Art ist, dennoch fühlt man sich irgendwann einfach nur noch bedrängt und es stört.
vor ab

  • nein ich gehe nicht von mir aus, auf Gespräche mit ihr ein, also ich fange keine Gespräche an.
  • Ja, ich bin trotzdem respektvoll und höflich, weil es einfach die Arbeit ist und man das trennen sollte.
  • Ja ich bin ein overthinker und finde es nervend wenn Ständig negative Energie im Raum herrscht.

einige Beispiele:

sie lässt ihren Lebensstil ständig auf einen ab. Ich finde es total schön, wenn man regelmäßig zum Sport geht, gar kein Zucker zu sich nimmt und anders lebt als andere.
Was ich aber absolut nicht ok finde ist, das Leben anderer ständig zu kritisieren, sie nicht in Ruhe essen zu lassen ohne zu sagen wie viele Kalorien da drin sind.
ständig jeden schlecht zu machen und schlecht Laune in den Raum zu bringen.
Ich musste mir leider oft Kommentare anhören. Sei es über das was ich zum Essen mitnehme (und nein ich esse nicht ungesund, aber ich verbiete mir auch nichts. Wenn ich mal Lust auf einen Riegel habe dann esse ich auch einen Riegel)

ich musste mir Kommentare anhören, wenn meine Ausbilderin mal was erklärt hat und ich nachgefragt habe weil ich es nicht ganz verstanden habe.

Ich musste mir leider anhören, wie sie über mich geredet hat als ich nicht da war.
mich schockiert das etwas, da ich stets höflich war ihr gegenüber und nie was gesagt habe.
irgendwann hab ich aber meinen Mund aufgemacht weil sie es nicht nur bei mir gemacht hat sondern bei den anderen 4 Kollegen auch. Man wurde erniedrigt, ausgelacht usw.
es ist einfach toxisch, ich kann's nicht erklären. Sobald sie da ist, gibt es ständig Diskussionen und lautes rumnörgeln.
wenn sie nicht da ist, ist aber plötzlich alles ruhig und alle verstehen sich gut.

ich bin ein reflektierender Mensch. Wenn ich was falsch mache dann will ich darauf angesprochen werden, weil keiner perfekt ist und Fehler immer wieder mal vorkommen.
Ich habe aber auch mit meinem Freund darüber geredet gehabt, weil ich nunmal 8 Stunden am Tag dort Sitze und vieles mit ihm teile. Er sagte mir, dass er den Eindruck hätte, sie wäre unzufrieden mit sich selbst und würde sich durch diese kritisierende und abwertende Art uns gegenüber besser fühlen.

was denkt ihr? Mache ich vielleicht etwas falsch? Übertreibe ich? Sollte ich was ändern?

Arbeit, Mädchen, Ausbildung, Streit

ist das gut zum abschicken Bewerbung?

Bewerbung für die Ausbildung zum Kosmetiker

Sehr geehrte Birgit ..,

Ihre Anzeige auf azubiyo hat mein Interesse geweckt und

 Da es mit dieser Berufsausbildung klappt, meine persönlichen Interessen und Vorlieben zu vereinen, werde ich mich bei Ihnen von meiner besten Seite zeigen koennen.

Schon seit zwei Jahren interessiere ich mich für den Beruf des Kosmetikers. Ich informiere mich stetig über die neusten Beautytrends und probiere viel an mir selbst aus. Durch meine guten Noten in Englisch fällt es mir außerdem leicht, die chemischen Strukturen und Inhaltsstoffe der verschiedenen Produkte besser zu verstehen. Nach Abschluss des Hauptschulabschlusses möchte ich meine Leidenschaft nun zum Beruf machen. 

Erste Einblicke konnte ich durch meine Praktika in Taprogge einem Clean Tech Unternehmen in Wetter, Arbeit in der Eisdiele Ciprian in Korschenbroich machen. Des weiteren habe ich die Möglichkeit etwas über den Beruf des Kosmetikers zu lernen, da meine Mutter Kosmetikerin ist und für la roch posay arbeitet . In den Praktika zählten die Terminvergabe, Kundenberatung und Assistenz der Mitarbeiter und Kunden zu meinen wesentlichen Aufgaben. Meine sozialen Kompetenzen, wie Verantwortungsbewusstsein und Kommunikation, konnte ich selbstbewusst einbringen. 

Ein Treffen mit Ihnen strebe ich zuversichtlich an und Deswegen freue ich mich auf das erste Gespräch mit Ihnen

Mit freundlichen Grüßen

Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben

ist diese Bewerbung gut?kosmetiker?

 Bewerbung für die Ausbildung zur Kosmetikerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

zurzeit befinde ich mich auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die meine persönlichen Interessen und Vorlieben widerspiegelt und durch deren erfolgreichen Abschluss ich einen soliden Grundstein für meine berufliche Zukunft legen kann. Da ich der Überzeugung bin, dass eine Ausbildung als Kosmetikerin in Ihrem Salon mir dazu die perfekte Möglichkeit bietet, sende ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen.

Schon seit zwei Jahren interessiere ich mich für den Beruf des Kosmetikers. Ich informiere mich stetig über die neusten Beautytrends und probiere viel an mir selbst aus. Durch meine guten Noten in Englisch fällt es mir außerdem leicht, die chemischen Strukturen und Inhaltsstoffe der verschiedenen Produkte besser zu verstehen. Nach Abschluss des Hauptschulabschlusses möchte ich meine Leidenschaft nun zum Beruf machen. 

Erste Einblicke konnte ich durch meine Praktika in Taprogge einem Clean Tech Unternehmen in Wetter, Arbeit in der Eisdiele . in Korschenbroich machen. Des weiteren habe ich die Möglichkeit etwas über den Beruf des Kosmetikers zu lernen, da meine Mutter Kosmetikerin ist und fur la roch posay arbeitet. In den Praktika zählten die Terminvergabe, Kundenberatung und Assistenz der Mitarbeiter und Kunden zu meinen wesentlichen Aufgaben. Meine sozialen Kompetenzen, wie Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke, konnte ich von Anfang an bestens einbringen. 

Einem Ausbildungsbeginn im Salon Entspann-dich sehe ich mit großer Freude entgegen und stehe Ihnen ab dem 08.08.2025 zur Verfügung. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung und die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

 

Maria Mustermann

Beruf, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Jobsuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung