Ausbildung – die neusten Beiträge

Was nun (Beruflich)?

Ich bin männlich, 21 Jahre alt, und weiß nicht, was ich beruflich machen soll.

Mein Plan B war immer, weiter zur Schule zu gehen, aber das geht nicht mehr. 

Ich habe zuerst den Hauptschulabschluss gemacht, dann den Realschulabschluss, Fachabitur mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung (Berufskolleg) und anschließend das Abitur (Berufskolleg).

Ein Plan A hatte ich nicht wirklich.

Ich habe mich auch mit dem Fachabitur auf Ausbildungsstellen beworben, aber wurde abgelehnt, ohne einen Grund genannt zu bekommen :/

Ich spreche 3 Sprachen fließend (Deutsch, Englisch und Kurdisch) und habe Schulkenntnisse in Spanisch.

Ich habe sehr viele Berufserfahrungen in verschiedenen Bereichen.

Bin oft verreist, bin fit, habe gute Kenntnisse in Technik…

Nun studiere ich Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) und habe meine Exmatrikulation bereits für Ende des Semesters eingereicht.
Da Studieren an sich nichts für mich ist.

Ich möchte eine Ausbildung beginnen, ABER WO ?!

Klar, es ist letztendlich meine Entscheidung, aber vielleicht hat hier jemand einen Tipp oder eine Idee.

Ich habe auch 3 Mal solche „Berufsorientierungstests“ bei der Agentur für Arbeit gemacht, aber es kam gefühlt nur Müll heraus.

Zu Hause mache ich den ganzen Papierkram für die Familie (es ist echt viel) und ich habe vom Jobcenter auch ein Jobangebot bekommen.

Ich habe es nicht abgelehnt, aber ich bin mir nicht ganz sicher.

Und es wird langsam Zeit, dass ich mich bewerbe, bevor es zu spät ist.

• Nichts Handwerkliches (bin aber trotzdem geschickt darin, kann es mir nur nicht langfristig vorstellen)

• In der Kommunikation bin ich recht stark, besonders in Person

• Möglichst wenig oder keinen Körperkontakt

Das Einzige, was mir momentan einfällt, wäre ein Praktikum bei der Landespolizei, um zu schauen, ob das überhaupt etwas für mich ist und um erste Einblicke zu bekommen.

Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Schulabschluss, Weiterbildung

Wie werde ich am besten Fluglotse nach der Fachoberschule?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und Schüler an einer Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, wo ich gerade meine Fachhochschulreife mache. Mein Berufswunsch ist es, Fluglotse zu werden.

Als ich mich damals für die Fachoberschule entschieden habe, wusste ich noch nicht, dass ich Fluglotse werden möchte. Dieser Berufswunsch hat sich erst vor ein paar Monaten entwickelt, und seitdem habe ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich diesen Weg gehen möchte.

Ich habe erfahren, dass man grundsätzlich auch mit einem mittleren Schulabschluss, wie zum Beispiel der Realschule, Fluglotse werden kann. Ich weiß auch dass eine höhere Schulbildung, wie die Fachhochschulreife, sicherlich von Vorteil ist und die Chancen verbessern kann. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ein Fluglotse oder jemand, der sich in diesem Bereich auskennt, mir sagen könnte, wie ich meine Chancen weiter steigern kann vor allem jetzt mit meiner Fachhochschulreife. Kann ich direkt nach meinem Abschluss die Ausbildung starten (sollte ich das tun?), oder gibt es noch etwas, das ich vorher beachten sollte?

Ich plane, nach meinem Abschluss zunächst ein Jahr als Flugbegleiter zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass der Beruf des Flugbegleiters nicht direkt mit dem des Fluglotsens zu tun hat, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um meine ersten Arbeitserfahrungen zu sammeln. Außerdem fände ich es spannend, mal im Flugzeug selbst zu arbeiten und so den Flughafenbetrieb aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, während ich gleichzeitig mein Geld verdiene. Nach diesem Jahr möchte ich dann mit der Ausbildung zum Fluglotsen starten.

Daher meine Fragen:

• Wie stehen die Chancen, mit der Fachhochschulreife Fluglotse zu werden?

• Wie kann ich meine Chancen für eine Stelle in der Ausbildung zum Fluglotsen steigern?

(Besonders in Englisch bin ich sehr gut, in Deutsch bin ich durchschnittlich, in Mathematik bin ich eher schwach.)

• Ist es sinnvoll oder hilfreich, vorher am Flughafen (wie zum Beispiel als Flugbegleiter) zu arbeiten, auch wenn die Berufe nichts miteinander zu tun haben?

Ich freue mich über Tipps und Ratschläge, besonders von erfahrenen Personen in diesem Bereich.

Vielen Dank im Voraus!

Ausbildung, Fachabitur, Fluglotse

Schulnoten abhängiger Taschengeldbonus?

Was haltet ihr von einem Schulnoten Abhängigen Taschengeld Bonus?

Ich habe mir inzwischen einige Gedanken zum Thema Taschengeld gemacht.

Das Kind soll jetzt mit 3 Jahren eine Einhorn Spardose bekommen und jede Woche 2,10€ reinwerfen.

Wenn es irgend etwas tolles sieht, dann kann man dem Kind aufzeigen wie viel Geld es in der Spardose hat und ob es sich das schon kaufen kann, oder noch nicht. Oder es sucht sich eine günstigere Sache aus.

Es wird jedoch der Kauf von Süßigkeiten oder Unsinn abgelehnt und erklärt, weshalb das nicht gekauft werden darf.

Wenn es in die Grundschule geht gibt es zunächst erstmal noch keine Noten, sondern im Zeugnis nur eine Beurteilung, dies wird berücksichtigt.

Sobald es Noten gibt wird beim erhalt eines Zeugnis die Durchschnittsnote errechnet und das Taschengeld entsprechend angepasst. Es werden die Hauptfächer doppelt gewichtet. Dabei wird auch die tatsächliche Inflationsrate berücksichtigt.

Ziel ganz offensichtlich ist eine extrinsische Motivation zu setzen die Note 1,X zu erreichen und zu halten. Außerdem soll es keine Diskussionen über das Taschengeld wie in anderen Familien geben.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Kinder, Mutter, Hobby, Schule, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bank, Kleinkind, Ausbildung, Vater, Psychologie, Burnout, Einhorn, Grundschule, Kindergarten, Kindertagesstätte, Motivation, psychische Erkrankung, Sparkasse, Taschengeld, Trading, Weiterbildung, spardose

Bewerbung Feedback- Ausbildung

Hallo, bitte gibt mir Feedback mit Verbesserungsvorschläge

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft im Fahrbetrieb ab 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben als Fachkraft im Fahrbetrieb begeistern mich, da ich gerne strukturiert arbeite, einen hohen Anspruch an Zuverlässigkeit habe und mich darauf freue, Menschen sicher ans Ziel zu bringen. 

Mit meiner Fähigkeit, unter Zeitdruck ruhig und lösungsorientiert zu handeln, sowie meiner Begeisterung für den öffentlichen Nahverkehr sehe ich mich als idealen Kandidaten für die Ausbildung.

Ich bringe praktische Erfahrungen mit, die mich auf die Aufgaben in dieser Ausbildung vorbereiten. Dazu zählen unter anderem ein ausgeprägtes Organisationstalent, Sorgfalt im Umgang mit technischen Abläufen und ein hohes Maß an Teamfähigkeit. 

Gleichzeitig bin ich gewohnt, eigenverantwortlich zu arbeiten und Herausforderungen mit Engagement und einer positiven Einstellung zu meistern.

Besonders schätze ich an der KVB die Möglichkeit, Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Unternehmens zu werden. Ich freue mich darauf, während der Ausbildung wertvolle Kenntnisse zu erwerben und mich aktiv einzubringen.

Ich bin überzeugt, dass ich durch meine Lernbereitschaft und meine Zielstrebigkeit einen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann. 

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung

IHK hat mich abserviert was tun?

Guten Morgen,

Leider habe ich das zweite mal meine Prüfung verhauen. Ich habe im ersten Teil 33 Punkte im zweiten Teil 44 Punkte und im Wirtschaft 71 Punkte. Von 8 Leuten die neu schreiben mussten sind 7 Leute durchgefallen und ein deutscher hat bestanden was für ein Zufall. Das ich im ersten Teil nur 33 Punkte erreicht habe glaube ich nicht. Ich habe locker über 15 ankreuzaufgaben richtig und 4 seiten voll ausgefüllt wie kann ich da nur 33 punkte haben? Bei den anderen jungs (alles ausländer) gleiche fall. Man will uns nicht diese Ausbildung nicht gönnen aufkeinen fall. Ich habe der IHK eine Email geschickt ob es sich lohnt in die mündliche zu gehen und wurde mit einer standard Antwort abgefertigt das die Einladungen mit den mündliche Prüfungen bald kommen sollen auf meine Frage wurde garnicht geantwortet also bedeutet das es juckt die null. Ich bin nun im hotel schwänze die Berufsschule weil ich keinen Sinn mehr darin sehe. Ich bin nicht im System der Schule drin also bedeutet das das meine Anwesenheit nicht kontrolliert wird und soweit ich weiß juckt das die Schule auch nicht. Ich mache und tue fahre jede Woche in ein anderes Bundesland wegen der überbetrieblichen Ausbildung habe keine Freizeit und kein Wochenende arbeite für weniger als mindestlohn auf Baustellen lass mich kaputt machen nur das am Ende mir die prüfung nicht gegönnt wird? Drauf geschissen. Ich fahre morgen nachhause und rufe bei meiner Firma an und provoziere die kündigung damit ich arbeitslosengeld mitnehmen kann. In dke mündliche prüfung gehe ich auch nicht. Die werden mich dort absolut schikanieren und mir der rest geben so wie es andere jungs beschrieben haben. Danach beantrage ich Bürgergeld und sehe zu das ich meine Ersparnisse irgendwie gut investiere.

Prüfung, Ausbildung

Berufliche Weiterbildung in Bayern?

Hey,

um es kurz zu erklären: Ich bin derzeit auf Suche nach einem „anderen“ beruflichen Weg und hoffe hier ein paar nette Erfahrungen, Tipps, etc. zu bekommen/lesen.

Also ich bin derzeit Verwaltungsfachangestellte (kommunal) in Bayern, habe gerade mal ein Jahr Berufserfahrung und einen guten Realschulabschluss.

Grundsätzlich bin ich offen weiterhin etwas mit Verwaltung und/oder Recht zu machen oder komplett in die andere Richtung mit etwas kreativem (z.B. Mediendesign) zu gehen. Was mir derzeit etwas im Kopf herumschwirrt ist das Nachholen vom Abitur (Fernabitur, Allgemeines Abi oder Fachhochschulreife über Fachwirt oder Qualifikation über Berufserfahrung, Abendgymnasium, etc.) da ich gerne nebenher arbeiten möchte. (vor allem da man mit 3 Jahren Berufserfahrung elternunabhängiges Bafög fürs Studium bekommt) Abendgymnasium gibts bei mir im Umkreis von ca. 150 km nichts, daher die Überlegung mit Fernabi.

Also haut bitte einfach mal all eure Ideen, Erfahrungen und Tipps raus! Am Besten alles zum Thema Abi, welche Studiengänge es gibt (im Gebiet Recht, Marketing, Design), berufliche Perspektiven nach den Studiengängen und was ich vielleicht mit meinem jetzigen Beruf noch machen kann oder mich da weiterbilden kann.

und ja ich war auch schon bei Berufsberatung und hab mich natürlich selbst erkundet aber teilweise ist das alles doch recht kompliziert, allein wegen den verschiedenen Bundesländern usw.! & Erfahrungen bzw. Tipps die auf Erfahrung aufbauen sind ja bekanntlich doch am Besten :)

Marketing, Studium, Ausbildung, duales Studium, Abendgymnasium, Abitur, BAföG, Bayern, Fachabitur, Fachwirt, Fernabitur, Fernstudium, Förderung, Jura, Lehramt, Mediendesign, Öffentlicher Dienst, Realschulabschluss, Umschulung, Verwaltung, Weiterbildung, Abendschule, Kommunalverwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungsfachwirt

Mitbewohner finden?

Hi.

Ich ziehe für meine Ausbildung nächstes Jahr nach Nürberg. Das Problem ist, ich möchte nicht alleine Wohnen. Und auch nicht in einer 1 Zimmer Wohnung. Ich brauche Menschen um mich rum, ich brauche Action.

Am liebsten wäre es mir, ein Haus zu mieten und die kosten auf mehrere Leute aufzuteilen. Ich denke es ist am angenehmsten, mit vielen fremden Menschen zu wohnen, wenn man ein Haus mit Garten hat. So kann man sich auch mal draußen zusammen hinsetzen, an nem kleinen Feuerchen zum Beispiel. Ich arbeite auch Teilzeit, um schon mal Geld für Kaution u.ä. zu sparren.

Ich würde aber lieber erst Leute suchen und dann zusammen mit diesen Leuten ein Objekt suchen. So kann man sicher gehen, dass es jeden gefällt (inkl. Vermieter).

Aber es ist ja noch relativ früh, die Ausbildung beginnt am 01.09.2025, ich möchte zum 01.08.2025 in Nürnberg wohnen. Wenn man die ganzen Anträge usw. bedenkt, macht es aber meiner Meinung nach schon Sinn, sich zumindest schon mal die Leute zu suchen und dann ab Ende Januar/Anfang Februar nach einem Haus.

Wie würdet ihr das ganze angehen? Außer Seiten wie wg-gesucht.de. Die werde ich natürlich auch zu rat ziehen, aber mein Ziel wäre eher folgendes:

  • Überwiegend ITler
  • Überwiegend gleichaltrige (ich bin bei Ausbildungsbeginn 18)

Ideen? Lg

Haus, Internet, Leben, Arbeit, Finanzen, Lernen, Gründung, Schule, Wohnung, wohnen, Technik, Angst, Wirtschaft, IT, Menschen, Programmierer, Ausbildung, Beziehung, ausziehen, Auszug, Datev, Informatik, mieten, umziehen, vermieten, WG, WG-Leben, WG-Zimmer

Kann mich meine Praxisanöeoterin nicht ausstehen?

Hallöchen zusammen!

Ich bin ein 17 Jahre altes Mädchen und mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin.

Gerade mache ich mein Praktikum in der Kita und ich habe das Gefühl, dass meine Praxisanleiterin mich nicht leiden kann. Hier sind ein paar Gründe die zu meiner Vermutung führen:

-Sie sagt ich habe kein Selbstwertgefühl

-Ich will ein Au-Pair Jahr machen und sie sagt, dass ich es nicht schaffen werde

-Sie sagt das ich die ERSTEN ZWEI Tage nur rumgessen habe und leise war (es waren meine 1. Tage dort und ich war mir unsicher, was ich machen soll, da meine Praxisanleiterin nur mit Ihrer Kollegin geredet hat

-Sie sagt ich soll mit den Kindern spielen (ich habe mich 1 Stunde mit 3 Kindern beschäftigt, während sie nicht einmal da war)

-Sie hat überlegt, ob sie mich rausschmeißen will, weil ich so ruhig war (ich rede einfach nur ungern mit ihr und beobachte die Kinder bevor ich handele)

-Sie nennt mich "Madam" und "Fräulein", wenn ich mir Mühe gebe (ihr Ton ist nicht gerade freundlich)

-Sie fragt mich, ob mir niemand beigebracht hat, wie man Äpfel schält (ich habe den Apfel geviertelt und dann geschält; Zitat sie: Man schält den ganzen Apfel einmal rum. Das ist richtig. Ich mache es zwar nicht, aber trotzdem.")

-Sie spricht immer wieder meine Krankheit an, obwohl ich mich dabei unwohl fühle

-Ich habe Ärger von ihr bekommen, weil ich 45 Minuten schon Pause gemacht habe (mir steht 1 Stunde zu)

-Sie wollte Gründe, warum ich Erzieher werden will (Will ich nicht. Ich mache die Ausbildung zur Sozialassistentin.)

Außerdem weiß ich nicht wieso, aber sie guckt mich immer total gereizt an.

Bilde ich mir das nur ein oder mag sie mich absolut nicht?

Kinder, Ausbildung, Krippe, Ausbildungsplatz, Kindertagesstätte, Praktikum, Praktikumsplatz, Praxis, Praxisanleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung