Muss die Frauenquote auch bei diesen Berufen eingeführt werden?
Wenn nein, warum nicht?
20 Stimmen
6 Antworten
Da hat jemand die Frauenquote nicht ganz verstanden, es geht nicht darum das in jedem Beruf 50% Frauen und 50% Männer arbeiten, das wäre wünschenswert und man sollte es fördern indem man gegen Vorurteile und althergebrachte Strukturen vorgeht aber dafür braucht man keine Quote.
Bei Quoten sollte es vorallem um Machtposition gehen die Gesellschaftlichen Einfluss haben, in Vorständen, Betriebsräten usw.
Dort werden Entscheidungen getroffen die Gesamtgesellschaftlich Bedeutung haben, also ist such nur fair wenn zumindest was die Geschkechter angeht gleiche Repräsentstion herrscht.
Geht es auch auf deutsch?
Weil ich nichts von solchen Quoten halte da sie eine Person anhand des Geschlechtes begünstigt.
Wenn sich von 10 Bewerbern nur 2 auf ne Führungsebene bewerben gehören die beiden nicht für 50% Quote bevorzugt und sollen sich einfach mit den anderen messen.
Bringt auch gerade eh nichts da jeder sich sein Geschlecht einfach so umtragen kann.
Halte nichts von dieser Rosinenpickerei, entweder man führt überall Quoten rein oder lässt es bleiben.
Eine Frauenqoute bringt nur was, wenn sich Genügend Frauen da auch Bewerben.
Sonst machts kein Sinn.
Wenn der Interesse an Solchen Job, Quasi nicht vorhanden ist, lässt sich sowas eh nicht durchdrücken.
Weil Frauen klug sind. Aber vielleicht nicht ganz so stark. Und fallen ständig aus bei Schwangerschaft..
Ja , aber manche Jobs sind aber einfach Unlukrativ. Ich meine brauchst hier nur mal gucken. Wir haben zb Pflegepersonal Mangel schon, seit ewigkeiten in Ganz Deutschland. Nur es will keiner mehr machen. Weil die Bezahlung Schlecht ist , sowie die meisten , dann auch später zum pflegefall werden , bei den Job. Weils auffe Knochen geht. Damals wo meine Oma noch am Leben war, hatten wir nen Privates pflegeteam für die. Das war kein leichter job.
Inwiefern ist es dann gerechtfertigt bzw. fair, Frauenquoten nur bei lukrativen Jobs einzuführen? So etwas ist kein auf Gleichberechtigung, sondern auf Bevorteilung abzielender Feminismus
Mit der Schwangerschaft..ist das zu verallgemeinert. Ich meine, natürlich werden die Meisten im Leben mal Schwanger. Aber es gibt auch Frauen, die zb Lesbisch sind oder generel keine Kinder wollen oder ihr Leben lang sein , wollen.
Ist nicht gerechtfertigt. Aber jedoch , zumindestens von Meiner Seite, falls ich nochmal inne Wirtschaft gebe bzw. nen Normales Arbeitsverhältnis nachgehen würde. Ich würd mich nicht, für zuwenig Geld abspeisen lassen. Nen Anständiger Mittelschicht Lohn OK. Also zb 2200-2700 Euro (netto). Aber darunter bzw. etwas über den Mindestlohn , das etwas mehr , als das hat. Ne Danke.
Eigendlich müssen Firmen selber Zusehen, das die für Ihre Leute zumindestens nen Normalen Lohn Ermöglichen .Damit die Relativ gut leben können.
Das Ausfallrisiko ist dennoch deutlich höher. Da sind Männer natürlich bevorzugt.
Welchen Sinn hat es eine Quote einzuführen in Berufsfeldern für die sich Frauen weniger interessieren? Was bringt da eine Quote? Soll man dann arbeitslose Frauen zwingen diese Jobs auszuüben oder was genau soll das bringen??
Naja, aktuell interessieren sich Frauen ja augenscheinlich auch weniger für naturwissenschaftliche Berufe und Politik, und trotzdem werden da Quoten eingeführt
Und auch diese Quoten werden nichts bringen wenn sich Frauen nicht für die Berufsfelder interessieren.
Hmm, aber dass bspw. in Naturwissenschaften so wenig Frauen sind, das liegt auch an einem Interessentenmangel. Und da wird dennoch massiv gegengesteuert