Ausbildung?

4 Antworten

Kommt immer darauf an. Es gibt die Verkäuferin, das ist die kürzeste und einfachste Ausbildung und kann überall da gemacht werden, wo etwas verkauft wird. Ein bisschen umfangreicher ist die Kauffrau im Einzelhandel, hier lernt man auch etwas über Buchhaltung, Personalthemen usw. In der Drogerie kann man oft beide Ausbildungen machen, aber auch die zur Drogistin, die zusätzlich zum Verkaufen noch mehr über die Produkte lernt, die sie verkauft. Zusammensetzung, Wirkung, Anwendung...

Du solltest dir gut überlegen, was du dir zutraust. Es nützt nichts, eine tolle Ausbildung anzufangen, die dich dann vollkommen überfordert.

Beide Unternehmen bieten sowohl die Ausbildung zurDrogistin als auch zur Verkäuferin/Einzelhandelskauffrau an.

Drogistin ist spezialisierter.

Unter: www.berufenet.de kannst du alles zu den Berufen nachlesen.

Nein. Die Drogistin macht einen Dogenschein, dass sie in der Droge(rie) arbeiten kann. Dann lernst du was Drogen sind. Also Pfefferminz und Kamille und so weiter. Eine Verkaüferin kassiert. Das ist die 2 jährige Ausbildung. Der Einzelhandelskaumann ist eigentlich der Kaufmannsgehilfe. Du bekommst nach 3 Jahren einen Gehilfebrief. Du machst dem Kaufmann die Buchführung und so weiter.

Der Kaufmann ist einer, der nichts können muss und sein Geld investieren muss. Ab einen bestimmten Umsatz muss er im Handelsregister eingetragen sein, dass ist der Musskaufmann und bis zu diesem Umsatz kann er sich eintragen lassen und ist der Kannkaufmann.

Der Vorteil gegenüber eines Einzelhandelskaufmanns oder einer Einzelhandelskauffrau liegt darin, dass ein Drogist oder eine Drogistin oft ein weiteres Fachwissen über Produkte erlernen als Einzelhandelsauszubildende. Die Konsequenz daraus ist, dass ein/e Drogist/in oftmals mehr verdient.

Woher ich das weiß:Recherche