Welcher Laptop Für Programmierer?
Werde bald Azubi für Fachinformatik (Anwendungsentwicklugn) und brauche etwas mit langlebigkeit, mobilität, und etwas leichtes, aber trotzdem starke leistung.
Ich werde hauptsächlich Office Programme Benutzen, mit JS, HTML, CSS, .NET und C# programmieren und damit in die Berufsschule gehen.
Mein Budget ist 1200€. Diese 2 Laptops sind meine Favorites, bin aber offen für Vorschläge.
Macbook wäre nichts für mich, da ich windows mein ganzes leben lang benutze und mich da wohler fühle. Ich werde es ca. Mai/Juni kaufen, und habe auch überlegt, evtl. auf die neue version des Microsoft SL's zu warten, aber ich glaube der kommt noch länger nicht raus.
8 Stimmen
5 Antworten
Hi karlo4208,
ich würde dir empfehlen mal auf die Lenovo-Produkte zu schauen. Etliche Bekannte und Freunde(auch Fachinformatiker), verwenden ein Lenovo Laptop für die Arbeit und haben sehr gute Erfahrungen. Ich selbst habe diverse Laptops der Marke Lenovo.
Dabei stechen die Modelle Lenovo Legion und Lenovo Thinkpad ins Auge. Besonders ThinkPad sind als Arbeitstiere verschrieben.
Schau dir mal das Schenker XMG EVO 15 M24 an
https://bestware.com/de/xmg-evo-15-m24-ultrabook.html
Mit 32GB RAM, WiFi6E und ohne SSD 1040€. SSD verbaust du dann selbst
https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-2tb-lrc20z002tg8-a2640032.html
Aktuell finde ich den MSI hier für solche Zwecke ganz geil:
https://www.amazon.de/dp/B0BZNQY4NL
Und dank aktuellem Angebotspreis passt es auch genau in dein Budget
Gute Entscheidung, ist aber leider zu schwer und hat keine gute batterielaufzeit. aber sehr gute leistung.
Würde eher Asus nicht Zenbook holen eher nen richtig guten asus Laptop. Gibt gute zb mit Bearbeitung würde eher Programmierer besser passen
Zenbook sind aber die besten wenn es um den all rounder geht (also batterielaufzeit, leichte geräte und trotzdem starke leistung)
wenn du nen vorschlag für einen Laptop hast schau ichs mir gerne an!
Darum brauchst du dich nicht zu kümmern.
Ausbildende haben ...
Auszubildenden kostenlos die Ausbildungsmittel, insbesondere Werkzeuge, Werkstoffe und Fachliteratur zur Verfügung zu stellen, die zur Berufsausbildung und zum Ablegen von Zwischen- und Abschlussprüfungen, auch soweit solche nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses stattfinden, erforderlich sind; die für das digitale mobile Ausbilden nach § 28 Absatz 2 Satz 2 zusätzlich erforderliche Hard- und Software sind für die Auszubildenden kostenlos zur Verfügung zu stellen,
Den Laptop kannst du garantiert auch privat nutzen. Jedenfalls lassen viele Arbeitgeber zu.
Weil man im Regelfall ohne weitere Infos von dem wahrscheinlichsten Fall ausgeht und das nunmal eine Duale Ausbildung ist.
Selbst bei einer Berufsfachschule wird häufig ein Gerät gestellt.
Die Warscheinlichkeit, dass ein Laptop gestellt wird ist nunmal um ein vielfaches höher, als das dies nicht der Fall ist. Da automatisch eher vom worstcase auszugehen, ist schwierig.
Und dann kann man sich immernoch zeitnah ein Gerät kaufen, wenn man es wirklich benötigt.
Ja, dann ist das nochmal was anderes. Das klang vorher einfach nur so, als würdest du den ja vermutlih nicht privat nutzen dürfen und deswegen einen laptop zusätzlich kaufen wolltest(was ja viel Geld ausgeben bedeutet)
Ist aber unter anderem auch für Private nutzung, da mein jetziges laptop schon älter und schwach ist.